Ger_Codiac
Themenersteller
Hi,
in den Zeiten der Digitalfotografie liegen leider häufig interessante Schätze auf der Festplatte und werden zu selten angesehen obwohl es doch so viele tolle Möglichkeiten gibt sie auf Papier oder ein anderes Medium zu bringen.
Die Bekanntesten sind sicher:
Drucker Laser, Farbe, Thermosublimation
Die Photoboxen von Kodak, Cewe oder Agfa die herumstehen
Die Großlabore, Internetdienste und auch viele kleine Labore bis hin zur Entwicklung Zuhause.
Was haltet ihr von den Methoden, für welche habt ihr euch entschieden und wieso?
Ich selbst habe vom Drucken von Fotos Zuhause inzwischen Abstand genommen. Laserdrucker sind mir zu teuer und die Farbdrucker brauchen in meinen Augen einen sehr regelmäßigen Durchsatz sonst werden die einzelnen Bilder bald sehr teuer. Die Thermosublimationsdrucker wie der Canon Selphy habe ich noch nicht getestet aber die Druckkosten sind den Entwicklungen im Laden sehr ähnlich und ich vermute das die Kartuschen auch eine Verfallszeit besitzen.
Die Sofortboxen in verschiedenen Ketten und Läden kann ich schlecht einschätzen will ich in Zukunft mal testen. Hier kommt auch oft Thermosublimation zum Einsatz. Jedoch größere Drucker die wenn sie gut eingestellt sind wahrscheinlich auch sehr gute Ergebnisse bringen sollten.
Bisher die von mir am häufigsten verwendete Methode ist die Chemische Entwicklung im Labor oder über ein Internetdienst wobei man bei letzterem meist gar nicht sagen kann welche Technik verwendet wird.
So und nun seid ihr dran:
in den Zeiten der Digitalfotografie liegen leider häufig interessante Schätze auf der Festplatte und werden zu selten angesehen obwohl es doch so viele tolle Möglichkeiten gibt sie auf Papier oder ein anderes Medium zu bringen.
Die Bekanntesten sind sicher:
Drucker Laser, Farbe, Thermosublimation
Die Photoboxen von Kodak, Cewe oder Agfa die herumstehen
Die Großlabore, Internetdienste und auch viele kleine Labore bis hin zur Entwicklung Zuhause.
Was haltet ihr von den Methoden, für welche habt ihr euch entschieden und wieso?
Ich selbst habe vom Drucken von Fotos Zuhause inzwischen Abstand genommen. Laserdrucker sind mir zu teuer und die Farbdrucker brauchen in meinen Augen einen sehr regelmäßigen Durchsatz sonst werden die einzelnen Bilder bald sehr teuer. Die Thermosublimationsdrucker wie der Canon Selphy habe ich noch nicht getestet aber die Druckkosten sind den Entwicklungen im Laden sehr ähnlich und ich vermute das die Kartuschen auch eine Verfallszeit besitzen.
Die Sofortboxen in verschiedenen Ketten und Läden kann ich schlecht einschätzen will ich in Zukunft mal testen. Hier kommt auch oft Thermosublimation zum Einsatz. Jedoch größere Drucker die wenn sie gut eingestellt sind wahrscheinlich auch sehr gute Ergebnisse bringen sollten.
Bisher die von mir am häufigsten verwendete Methode ist die Chemische Entwicklung im Labor oder über ein Internetdienst wobei man bei letzterem meist gar nicht sagen kann welche Technik verwendet wird.
So und nun seid ihr dran: