• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bringt ihr eure Meisterwerke auf Papier?

Ger_Codiac

Themenersteller
Hi,
in den Zeiten der Digitalfotografie liegen leider häufig interessante Schätze auf der Festplatte und werden zu selten angesehen obwohl es doch so viele tolle Möglichkeiten gibt sie auf Papier oder ein anderes Medium zu bringen.
Die Bekanntesten sind sicher:

Drucker Laser, Farbe, Thermosublimation
Die Photoboxen von Kodak, Cewe oder Agfa die herumstehen
Die Großlabore, Internetdienste und auch viele kleine Labore bis hin zur Entwicklung Zuhause.

Was haltet ihr von den Methoden, für welche habt ihr euch entschieden und wieso?

Ich selbst habe vom Drucken von Fotos Zuhause inzwischen Abstand genommen. Laserdrucker sind mir zu teuer und die Farbdrucker brauchen in meinen Augen einen sehr regelmäßigen Durchsatz sonst werden die einzelnen Bilder bald sehr teuer. Die Thermosublimationsdrucker wie der Canon Selphy habe ich noch nicht getestet aber die Druckkosten sind den Entwicklungen im Laden sehr ähnlich und ich vermute das die Kartuschen auch eine Verfallszeit besitzen.

Die Sofortboxen in verschiedenen Ketten und Läden kann ich schlecht einschätzen will ich in Zukunft mal testen. Hier kommt auch oft Thermosublimation zum Einsatz. Jedoch größere Drucker die wenn sie gut eingestellt sind wahrscheinlich auch sehr gute Ergebnisse bringen sollten.

Bisher die von mir am häufigsten verwendete Methode ist die Chemische Entwicklung im Labor oder über ein Internetdienst wobei man bei letzterem meist gar nicht sagen kann welche Technik verwendet wird.

So und nun seid ihr dran:
 
Für 1,25€ bei DM in A3 vorbestellen, paar Tage später abholen, fertig. Teilweise sind zwar die Farben nicht so kräftig wie am Bildschirm, aber das macht mir nichts aus, und liegt wahrscheinlich an meinem Bildschirm.
 
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem "Entwickeln" der Bilder bei einem Onlineversand. Ähnlich gut sind die Ergebnisse beim "Entwickeln" im örtlichen Fachhandel.

Nicht so schön fand ich das Ausdrucken am Sofortbilddrucker, die Qualität ist deutlich schlechter gewesen und nur geeignet wenn man ganz dringend ein paar Bilder braucht.
 
Proofs für Details laufen aus dem Ding hier am Schreibtisch, die Bilder als Ganzes gehen zum hiesigen Fachlabor zum Ausbelichten. Allein wegen der UV-Beständigkeit zahlt sich das aus.
 
Die UV Beständigkeit finde ich auch sehr wichtig das hätte ich fast vergessen. Das ist noch ein Grund weswegen bei Fotos nur Thermosublimation und Chemische Entwicklung für mich in Frage kommen.
 
Hab einen Fototintendrucker und drucke mir die Bilder, die ich an der Wand haben möchte, auf A4 Fotopapier aus. Danach in einen schicken, aber schlichten, Rahmen mit Passepartout und dann an die Wand.

Wenn mir das Bild irgendwann nicht mehr gefällt (weil ich was anderes an der Stelle möchte), kommt das Bild in einen Ordner und das neue Bild in den Rahmen.
 
In den Anfangszeiten der Digitalfotografie habe ich viel ausbelichten lassen, zeitweise auch mal selber gedruckt (war aber mehr Frust als Lust - verstopfe Düsen etc.).
In den letzten Jahren wird das immer weniger. Die älteren Teile meiner Verwandtschaft, die man noch mit Papierbildern beglücken konnte, sterben langsam weg; die Jüngeren wollen alles per E-Mail oder USB-Stick haben und sind froh, wenn sie kein Papier entsorgen müssen.

Wenn ich viele Bilder zu zeigen habe (z. B. nach einer Reise), verwende ich meinen Fernseher oder einen Beamer.

Für gelegentliche Einzel-Ausdrucke habe ich noch einen Canon Selphy Thermodrucker (wird vielleicht alle 2 Monate mal rausgeholt - wenn überhaupt).
Gebrauchs-Drucke ohne großen farblichen Anspruch erledigt mein Farblaserdrucker.
 
Der Drucker ist schon da, und mit den grossen Tanks halten sich die Materialkosten in Grenzen, i.e. unter denen fürs Labor.
 
Normale Fotos mit einem Epson R300 in 10x15, nicht lichtecht nur für die Box in der Schublade.

Haltbare "Fotos" also ich meine die allseits bekannten glänzenden Papier"abzüge" gehen über einen Dienstleister Saal-Digital oder ähnliche.

Gute "Abzüge" auch hochwertigem Papiere und damit mein ich dann nicht mehr das 0815 Fotoglanzpapier, sondern z.B. Hahnemühle, MediaJet, Awagami und Co. werden auf einem Epson 3880 oder größer gedruckt wegen der Haltbarkeit.
Auch sind bei den Geräten die Patronen nicht mehr sooo teuer wie bei den kleinen Druckern und die Tinten sind UV (Pigment) Tinten die halten gefühlt ewig.

Gruß
 
Fineart-Printing bietet sicher viel Potential, aber damit will ich bis auf weiteres nicht anfangen.
Ich lasse Abzüge machen, gerne sehr groß und versuche möglichst viele Fotobücher zu machen.

Bilder die auf der Platte liegen bringen nix.
 
joa ich lass gerne mal was ausbelichten und bis dinA3 ist das ja nicht so teuer, ist auch immer wieder ein gutes geschenk für andere.

Muss mal den neuen drucker testen, ob das was taugt.

Sonst joa inner hochschule wollte ich auch mal größere plotts machen lassen, die sehen eigentlich auch gar nicht so schlecht aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten