• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bringt ihr eure Bilder an die Wand?

MichaelHX

Themenersteller
Guten Morgen,

ich habe einige Bilder in Din A4 ausgedruckt und möchte sie nun
an die Wand bringen.

Wie macht ihr das - kauft ihr fertige Bilderrahmen, klebt ihr die
Bilder auf verstärkte Pappe oder gibt es noch andere Lösungen..

Gibt es halbwegs günstige Lösungen die Bilder ansprechend zu
präsentieren?

Danke für eure Tips.

Ein schönes Pfingstwochende

Michael
 
Ich würde eine zusätzliche Glasschicht vermeiden, solange der mechanische Schutz nicht vorrangig ist. Also lieber Aufziehen als in Bilderrahmen stecken.

Gute Erfahrungen habe ich mit den Neschen Fotoblocks gemacht (selbstklebende Hartschaumplatten), aber die gibt es nicht in A4 (nur 20 x 30 cm).

Ansonsten habe ich mir auch schon dünne Spanplatten in passender Größe sägen lassen, die Kanten grau angepinselt und dann mit Sprühkleber die Fotos aufgezogen. Wiegt halt etwas mehr als die Fotoblocks.
 
Ich würd mir Passepartouts schneiden (lassen) in schwarz oder weiß und dann in nen ordentlichen Rahmen. Das kann vom "wertigen" viel mehr als wenn du sie rein an die Wand pappst.

Es gibt auch günstige Passepartoutschneider zum Selbstschneiden - soll wohl auch wunderbar gehn. Aber auf keinen Fall das Foto direkt optisch mit dem Rand in Berührung kommen lassen. Immer ne Fläche dazwischen.
 
ganz einfach und doch wirkungsvoll: bilder auf kappamount (10mm) aufkaschieren.

gruss mario

eigentlich geht aber nix über einen, der »umwelt« angepassten rahmen und ein vernünftiges passepartout.
 
Zuletzt bearbeitet:
je nach Motiv entsprechende Rahmen oder wenns was "kurzwertiges" ist oder kein Rahmen passt auch ohne Rahmen ( mit doppelseitigem Klebeband befestigt)
 
Ich will nochmal hierdrauf verweisen:
MichaelHX schrieb:
Gibt es halbwegs günstige Lösungen die Bilder ansprechend zu
präsentieren?
Und Leinendruck gehört sicher nicht dazu ;)

Ich habe meine in einem A3-Rahmen inkl. Passepartout, sodass genau Platz für 20x30 ist :) Sieht ansprechend aus und die Rahmen gibts in verschiedensten Ausführungen überall (auch mal im Baumarkt schauen, manche haben da ein großes Angebot)
 
Schön für ne Serie: 1,5 m Stahlseil waagerecht, parallel zur Wand, Fotos mit Holzwäscheklammern aufgehängt.

Gruß
 
mario.dingethal schrieb:
druckpreis (!) qm ab 45,? euro
zzgl. aufziehen auf keilrahmen.
Und was soll mir das sagen? Dass meine Aussage bestätigt ist? Normale Rahmen gibt es ab 10?... Aufziehen und Keilrahmen wird wohl alleine mindestens das doppelte kosten, oder?

Und noch ein Vorteil: Wenn ein Bild langweilig wird, legt man es weg und steckt ein neues in den Rahmen...
 
coppy schrieb:
Und was soll mir das sagen? Dass meine Aussage bestätigt ist? Normale Rahmen gibt es ab 10€... Aufziehen und Keilrahmen wird wohl alleine mindestens das doppelte kosten, oder?

Und noch ein Vorteil: Wenn ein Bild langweilig wird, legt man es weg und steckt ein neues in den Rahmen...

der preis für keilrahmen richtet sich nach der größe des rahmens, deshalb keine aussage von mir dazu.
natürlich gibt es normale bilderrahmen, auch gute schon ab 10,-, leinwand hat jedoch einen eigenen charakter, manchmal ist dies erwünscht.

ein portrait wirkt vielleicht auf leinwand unter umständen schöner (rein subjektiv), eine moderne architekturaufnahme vielleicht nicht (auch wieder subjektiv). ich denke, jedes material hat seine berechtigung, nicht immer ist es gut, nur nach dem preis zu schauen. die frage war ja auch »wie bringt ihr eure bilder an die wand?« und nicht »wie bringt ihr eure bilder preiswert an die wand?« :-)

gruss mario
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme einen nagel und einen hammer, schlage den nagel in die wand und hänge dann das bild auf :lol:
 
Mir schwebt schon länger ein digitaler Bilderrahmen vor. Da die bezahlbaren aber sehr klein sind, z.B. der von Philips hat 7 Zoll und die ab 15 Zoll unbezahlbar sind, bin ich am überlegen, ob ich selber eines baue.
Man nehme einen alten billigen Rechner mit einer Diashow-Software, ein günstiges TFT-Display bei welchem man den Standfuss abnehmen kann und hänge dieses an die Wand. Den Rechner versteckt man dann oder nimmt ein schönes Gehäuse.

Macht das hier bereits jemand ?
Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten