• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Bilder sichern im Urlaub ?

glueckstiger

Themenersteller
Gibt es Möglichkeiten die Bilder meiner Spielreflex Kameras (Canon EOS 600D) im Urlaub auf eine 2,5 Zoll Festplatte (ohne Laptop/Computer) zu kopieren ?

Oder noch besser wäre es ein Tablet z.B. (Lenovo Ideapad z.B.) anzuschliessen und die Bilder per Wlan (Internetanschluss im Hotel ist kostenlos) direkt auf mein FTP zu hause zu übertragen.

Wie sichert ihre eure Bilder im Urlaub. Ausser auf SD Karten...
 
Hallo und guten Tag,

such im Web mal nach "Imagetank" ... dahinter verbirgt sich im Prinzip eine externe USB-Festplatte (meist) mit einem kleinen Display, gibt es in mobil mit Akku oder auch mit Netzteil, fast immer mit Kartenlesegerät.
So kannst Du im Hotel Deine Speicherkarten leer räumen, was günstiger ist Imagetank vs. zusätzliche Speicherkarten musst Du für Dich entscheiden.

euer Reigam
 
Beim Sommerurlaub kommt mein Lenovo ideapad und eine 2.5"-USB-Festplatte mit.

Abends im Hotel werden die Fotos dann auf dem Netbook und der Festplatte gesichert. Außerdem lösche ich SDHC-Karten niemals während dem Urlaub.

FTP wäre eine zusätzliche Option, allerdings braucht man da dann viel Platz, enn man in RAW fotographiert, außerdem sind abends die Hotel-WLANs nicht immer sehr zuverlässig. Ich hatte da teilweise öfters Verbindungsschwierigkeiten beim reinen Surfen.


ciao

chaos-muc
 
der FTP ist eine sehr große Netzwerk Festplatte bei mir zu Hause die ich übers Internet erreichen kann. Im Keller wird diese FTP (Netzwerkfestplatte) dann nochmal zusätzlich täglich automatisch von einem alten Rechner gesichert.

Somit wäre es echt super interessant die Bilder auf meinem FTP hochladen zu können.

Deshalb die Frage ob ich die EOS 600D an das Ideapad angeschlossen bekomme und dann die Bilder auf das Pad kopieren kann um Sie auf den Home FTP hochladen zu können. Gibt es für das Ideapad eine "FTP Software" App ?
 
der FTP ist eine sehr große Netzwerk Festplatte bei mir zu Hause die ich übers Internet erreichen kann.
Ich hätte da bedenken, dass
1.) die Hotel-WLANs stabil genug sind für den fehlerfreien Transfer großer Datenmengen.
2.) Dass der uplink von meinem Heimanschluß doch sehr schmal ist, was auch nicht unbedingt zu einer schnellen Geschwindigkeit beiträgt.

Deshalb die Frage ob ich die EOS 600D an das Ideapad angeschlossen bekomme
was hast Du denn für ein ideapad?
Mein Lenovo Netbook heißt auch ideapad, und da kann ich die SDHC-Karte aus meiner EOS 500D mit dem internen oder einem USB-Kartenleser kopieren.

und dann die Bilder auf das Pad kopieren kann um Sie auf den Home FTP hochladen zu können. Gibt es für das Ideapad eine "FTP Software" App ?
Auf meinem Ideapad läuft ein normales Linux, da brauch keine "App", sondern kann mit einem normalen FTP-Programm die Daten hin- und herschuppsen.
Was läuft denn für ein System auf dem ideapad?

ciao

chaos-muc
 
zu 1) der FTP ist resumefähig, also Unterbrechungen würden somit völligst egal sein.

zu 2) der Uplink vonzuhause wird ja nicht benutzt sondern der Down Link
Ich lade ja vom Hotel nach Hause.

Ich habe noch kein Tablet, würde mich für eins interessieren. Das Ideapad A1 ist ein Tablet (deswegen stand auch Tablet da :lol: )

ein Android läuft auf dem Tablet, Linux wäre natürlich klasse, die frage ist halt ob es ein Tablet gibt auf dem man z.b. auch ein Linux aufspielen könnte... :)
 
Jo, aber wie gut wird die Verbindung des Hotels sein? "W-Lan" oder "Internetzugang" kann alles bedeuten - und fürs Hochladen größerer Datenmengen sind die Anschlüsse idR nicht ausgelegt. Rechne mal mit verfügbaren 30 kB/s Upstream, die Dir zur Verfügung stehen werden. Als RAW-Knipser wird man dabei alt.

Eine lokale Sicherung ist das Mittel der Wahl. Ich nutze dafür mein (nicht zu diesem Zweck angeschafftes, aber nützliches) Netbook. Dann noch einen großen USB-Stick dabei und die Daten sind dreifach vorhanden.

Wenn man ein Tablet dafür nutzen kann, warum nicht?
 
Klar also wenn wlan mies wäre ich habe noch ein kleine 500 gb usb 2,5 zoll Platte. Die Frage ist halt ob an das Tablet ( Lenovo Ideapad A1) auch die Kamera und/oder die Festplatte akzeptiert. Dieses Tablet gibt es laut Chip gerade für 160 Euro Es hat aber nur einen USB Mini Anschluss.

Nur wie kriege ich das alles an das Tablet ?
 
(Internetanschluss im Hotel ist kostenlos)
Ist der auch schnell genug dazu? In Deutschalnd wäre ich mir da nicht zu sicher, dort findet man zumindest in günstigeren Hotels eher DSL-Leistungen. Und das nicht pro Zimmer sondern fürs ganze Hotel.

Wie sichert ihre eure Bilder im Urlaub. Ausser auf SD Karten...
Da ich die Bilder auch sichten und direkt in meiner Bilddatenbank verschlagworten möchte werden sie auf den Netbook (oder mittlerweile auf einen fast gleich grossen 12,5" Laptop) übertragen und bleiben zusätzlich auf der Karte. Wenn ich vorher weiss, dass meine Karten für die Reise nicht ausreichen kommt zusätzlich noch eine ext. 2,5" Platte mit.

Hier ( http://www.pocketpc.ch/android-tabl...xterner-speicher-ueber-microusb-moeglich.html ) wird zwar von jemandem berichtet, dass er unter Android 3.2 (haben die aktuellen A1 das wenigstens?) mit einem Adapter einen Kartenleser an sein Tablett (welches auch immer) angeschlossen hat. Ich würde aber mal bezeifeln, dass dies parallel mit einem passiven USB-Hub, einem Kartenleser und einer 2,5" USB-Platte (vermutlich auch ohne Netzteil) funktioniert. Selbst, wenn Android das Kopieren mitmacht, wäre zumindest ein aktiver Hub nötig, also ein weiteres Netzteil.

Dazu bleibt dann zu hoffen, dass Du Deine Platte immer noch brav mit altmodischem FAT32 formatiert hast (Du sie also nicht mal für grössere Dateien verwendet hast). NTFS scheint Android nicht wirklich zu mögen.

Nur wie kriege ich das alles an das Tablet ?
Mir fällt dort nur ein:

früh genug vor dem Urlaub kaufen (also jetzt für den Sommerurtlaub) und viele Tage an Handarbeit einplanen, um Dir im Netz die nötigen Infos/Programme zusammen zu suchen und die nötige Zusatzhardware zu kaufen.

Wer Spaß an sowas hat und auf minimale Packmaße/Gewicht Wert legt, der mag damit Erfolg haben. Ich würde mir für den gleichen Preis ein Netbook mit Windows kaufen und wüsste, dass ich nur Einschränkungen bei der Performance hinnehmen muss.
 
Eine lokale Sicherung ist das Mittel der Wahl. Ich nutze dafür mein (nicht zu diesem Zweck angeschafftes, aber nützliches) Netbook.
So mache ich das auch.

Das Netbook hat den Vorteil, dass ich im Urlaub auch eine erste rudimentäre Sichtung/Verarbeitung machen kann. Dann kommt noch der kleine Canon Selphy mit; der druckt 15x10cm. Damit kann die Leidenschaft ;) der Familie für's Postkartenschreiben gleich mit garantiert einzigartigen und "frischen" Urlaubskarten unterstützt werden.
 
Ich finde es schon witzig, dass man von einem schön soliden Chipspeicher auf eine mobile Festplatte SICHERN will. Oder meint dies machen zu müssen.
Würde "sichern" hier durch "riskieren" ersetzen :ugly:

Speicherkarten sind doch schon seit Jahren bezahlbar, dass es für den ganzen Urlaub reicht. Und kleiner und leichter als ein Netbook sind die auch. Und die brauchen keinen Strom um den man sich auch noch kümmern muss.
 
Ich finde es schon witzig, dass man von einem schön soliden Chipspeicher auf eine mobile Festplatte SICHERN will. Oder meint dies machen zu müssen.
Würde "sichern" hier durch "riskieren" ersetzen :ugly:
Auch Speicherkarten gehen kaputt oder man verliert sie. Gegen letzteres mag eine 128 GB Karte in der Kamera helfen, wobei diese auch einen Defekt erleiden kann.

glueckstiger geht m.M.n. es nicht darum, die Karte nach dem Kopieren wieder zu löschen sondern darum, eine zweite Kopie zur Sicherheit zu haben. Wenn man dann nicht gerade eine Kamera mit zwei Kartenslots hat und die Kamera das Kopieren direkt bei der Aufnahme erledigt ist eine externe Kopie bleiben kann, eine sehr gute Lösung. Diese kann tagsüber auch noch im Hotel, oder je nach Sicherheitbedürfnis, auch in dessen Save verbleiben.

Ich würde dabei allerdings von einer Bastellösung absehen, bei der ich nicht selber die Kontrolle über den Kopiervorgang und eine mögliche Verifizierung habe (mind. einen definierten Dateivergleich oder noch besser gleich eine Sichtkontrolle der übertragnen Bilder, welche aber nicht nur auf eingebettetet Indexbilder zurück greift). Ob sich sowas mit einem Android-Tabeltt lösen lässt weiss ich nicht.
 
Hatte in meinem letzten Brasilien-Urlaub so einen kleines leichtes Atom-Laptop mit. suchte vorher auch nach einer noch kompakteren Lösung.
Hatte aber dann sehr bedauert, dass ich in den Programm freien Abendstunden dann die Raw-Dateien nicht auch entwickeln konnte, da das Teil für DPP zu schwach war. Denke daher heute anders über dieses Thema

Heute gibt es bereits sehr leichte und sehr flache große 7 i Laptops mit sehr hoher Leistung auf dem Markt, die auch bequem im Handgepäck im Flieger transportiert werden können. Für mich die künftige Foto-workstation für daheim und unterwegs, daher relativieren sich die Kosten von ca. 1.200,- €

Rainer
 
@zuendler
Datensicherung, nicht Datenverschieben heißt das Zauberwort. Auf Reisen habe ich meine Bilder auf den Speicherkarten (die ich nach dem Kopieren nicht lösche), auf dem Schleppi und idR auf einem weiteren Medium. Nenn mich paranoid, aber wenn mal einen soliden Plattenchrash mit Datenverlust hinter sich hat, wird man bezüglich Backups etwas seltsam... :ugly:

Es muss ja gar nicht mal ein Ausfall eines Speichermediums zum Verlust führen. Was habe ich von einer sicheren Speicherkarte, die mit der Kamera zusammen geklaut wird oder im Fluss versinkt? Eben, deshalb Kopieren, Kopieren, Kopieren... ;)
 
@zuendler
Datensicherung, nicht Datenverschieben heißt das Zauberwort.

ok! das kann man nachvollziehen.

Ich hatte pro Tag eine Speicherkarte.
Im Fall der Fälle wäre eben ein kompletter Tag weg gewesen.
(bzw ein halber, da ich 2 Kameras nutze)

Das riskiere ich einfach, da mir noch nie was weggekommen ist :D

Daheim habe ich auch alles auf 3 Platten gleichzeitig.
 
Ich war von 2000 bis 2010 sehr oft im Ausland und auch immer mit dem Problem der Datensicherung konfrontiert. Ich hab aus diesem Grund verschiedene Lösungen durchprobiert:

Laptop mit externer Festplatte: funktioniert gut, wenn alles passt. Ist meines Erachtens die sicherste Variante, da man auch eine Kontrolle über die gesicherten Bilder hat und die gegebenenfalls zweimal sicher kann (Laptop+externe FB). Im Extremfall kann man auch DVD's brennen und nach Hause schicken.
Nachteil: zusätzliches Gewicht (kann beim Handgepäck Probleme bringen, wenn Kamera, Laptop und Festplatte ins Abteil genommen werden. Kostet viel Zeit. Man gerät leicht in Versuchung, Bilder zu sichten, nachzubearbeiten,....Urlaub soll Urlaub bleiben.....
In Hotels hat man zudem manchmal Probleme, dass der Strom ausgeschalten wird, wenn man das Zimmer verlässt....

Image Tank: es war immer ein ungutes Gefühl, wenn man die Bilder reinspielt, zudem hat sich mein Image-Tank nach der zweiten Reise verabschiedet. Ich konnten nur mehr auf die Daten zugreifen, indem ich das Gerät zerlege und die Festplatte ausbaue.

WLAN: In Hotels nicht immer zuverlässig. Alle Versuche, grössere Datenmengen zu schicken, scheiterten. Unnötige Zeitverschwendung....

Internet Cafe: Ab und zu mal Mails checken, mehr nicht.....

Fazit: ich habe mich entschlossen, mehrere Karten mitzunehmen und gegebenenfalls die Karten ab und zu wechseln. Bei Aufträgen, wird ohnehin mit zwei Kameras fotografiert.
Kein Laptop mehr und kein Image Tank mehr mit in den Urlaub----spart Nerven und Zeit.
 
In Hotels hat man zudem manchmal Probleme, dass der Strom ausgeschalten wird, wenn man das Zimmer verlässt....
Image Tank: es war immer ein ungutes Gefühl, wenn man die Bilder reinspielt

nun ja, der abgeschalte Strom ist kein Argument
1 haben Notebooks oder Netbooks Akkus die einige Zeit überbrücken
2 kann man sich an den Kühlschrank der Minibar stecken, z.B. Doppelstecker, dessen Strom bleibt meist sinnigerweise an

bei jeder Kopie, sei es Imagetank oder externe Platte ist es einem möglich wenn die Bilder wichtig sind ! ein Verify zu fahren, manche Image Tanks machen das alleine, andere überredet man per Netbook als externe Platte

wer sich nur auf CF verlässt kann genauso reinfallen ;)

wenn es mir wichtig ist z.B. bei einer 5-stelligen € Weltreise, dann würde ich auf ein paar Euro für zusätzliche Sicherung pfeifen, aber sonst kann man ja die Reise locker wiederholen (2 Wochen Malle), immer wirds ja nicht schief gehen ;)
 
nun ja, der abgeschalte Strom ist kein Argument
1 haben Notebooks oder Netbooks Akkus die einige Zeit überbrücken
2 kann man sich an den Kühlschrank der Minibar stecken, z.B. Doppelstecker, dessen Strom bleibt meist sinnigerweise an

Die Sache wird besonders pikant, wenn der Laptop mit Akku weiterläuft und die Festplatte plötzlich vom Netz geht. Hotels lassen sich da schon gerne mal was einfallen: in Montreal ging der Strom nicht gleich aus, sondern erst ein paar Minuten, nachdem man das Zimmer verlassen hatte....Die Überraschung kommt spät am Abend. Kühlschränke sind oft verbaut, da kommt man gar nicht an die Dose ran.

bei jeder Kopie, sei es Imagetank oder externe Platte ist es einem möglich wenn die Bilder wichtig sind ! ein Verify zu fahren, manche Image Tanks machen das alleine, andere überredet man per Netbook als externe Platte

Bei meinem Imagetank war da nix mehr los: Netzteil oder Controller hin. Das Teil liess sich nicht einmal starten. Da half nur mehr aufbrechen und Platte rausnehmen.

Es kann immer was schiefgehen......ich bin seit 25 Jahren mit Film unterwegs (bis vor 10 Jahren ausschliesslich). Da gibt es überhaupt kein Backup. Und bis auf 2 verlorene Filme ist nichts passiert.

Zur Weltreise: da nimmt man wohl mehrere Karten mit...die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass alle Karten verlorengehen oder kaputtgehen. Irgendetwas bringt man immer mit.

Ich habe so ziemlich alle Methoden durchprobiert, einige haben mir viel Nerven gekostet (Wlan im Hotel). Dazu ist mir der Urlaub zu wertvoll, dass ich dann im Hotel vorm Computer hock und mich über eine unstabile Leitung ärgere.
 
Die Sache wird besonders pikant, wenn der Laptop mit Akku weiterläuft und die Festplatte plötzlich vom Netz geht.
Hotels lassen sich da schon gerne mal was einfallen: in Montreal ging der Strom nicht gleich aus, sondern erst ein paar Minuten, nachdem man das Zimmer verlassen hatte....Die Überraschung kommt spät am Abend.

nun ja, ich sprach ja auch nicht von extern gepowerten 3,5" Platten, sondern von USB gepowerten 2,5" soviel mitdenken ist schon möglich

Kühlschränke sind oft verbaut, da kommt man gar nicht an die Dose ran.

OK, ich bin immer an jeden gekommen, aber es kann immer Überraschungen geben :o

Bei meinem Imagetank war da nix mehr los: Netzteil oder Controller hin. Das Teil liess sich nicht einmal starten. Da half nur mehr aufbrechen und Platte rausnehmen.

auch das kann passieren, deswegen habe ich ja auf der teuren Reise die CF auf Imagetank + Netbook gesichert (und falls das Netbook stottert hab ich einen USB Linux Bootstick dabei)

Es kann immer was schiefgehen......
Ich habe so ziemlich alle Methoden durchprobiert, einige haben mir viel Nerven gekostet (Wlan im Hotel). Dazu ist mir der Urlaub zu wertvoll, dass ich dann im Hotel vorm Computer hock und mich über eine unstabile Leitung ärgere.

nun ja das wäre eh ne Lösung die mir nie im Traum einfallen würde :rolleyes:
aber wenn CF voll, in den Imagetank schieben, kann ich unterwegs machen, abends die CF aufs Book überspielen während man duscht ist kein Thema
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten