• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Bilder sichern im Urlaub ?

nun ja, der abgeschalte Strom ist kein Argument
1 haben Notebooks oder Netbooks Akkus die einige Zeit überbrücken
2 kann man sich an den Kühlschrank der Minibar stecken, z.B. Doppelstecker, dessen Strom bleibt meist sinnigerweise an

Einfache Systeme in Hotels kann man leicht überlisten, z.b. indem man eine Plastikkarte in den Schlitz steckt, der sonst für die Schlüsselkarte vorgesehen ist. Aber speziell Hotelketten lassen sich da gerne was einfallen, damit ja kein Stromverbraucher an ist, während der Gast aus dem Zimmer ist. Der Grund ist nicht etwa eine Sparmaßnahme, sondern Sicherheitsauflagen. Man soll es nicht glauben, es gibt genug Hotelgäste, die haben Heizstrahler und sogar Kochgeräte auf dem Zimmer. Und diese müssen um jeden Preis aus sein, wenn der Gast aus dem Zimmer raus ist. Deswegen werden so gut wie alle erreichbaren Steckdosen vom Strom genommen. Zum Leidwesen der backupfreudigen Fotografen und Besitzer von Ladegeräten. Ich hab's mittlerweile aufgegeben, im Hotel irgendwas ohne meine Anwesenheit laufen zu lassen, weder Backup, noch Upload. Bei meinen letzten 5 Aufenthalten in Hotels hat das Surfen zwar problemlos funktioniert, aber sobald ein Upload von mehr als 10 oder 20 MB nötig war, gab's Probleme.

Noch ein Zusatz zu den Festplatten, die über USB laufen: wenn wirklich viel geschaufelt wird, ist der Akku des Laptop schneller leer als man glaubt.
 
Einfache Systeme in Hotels kann man leicht überlisten, z.b. indem man eine Plastikkarte in den Schlitz steckt

Noch ein Zusatz zu den Festplatten, die über USB laufen: wenn wirklich viel geschaufelt wird, ist der Akku des Laptop schneller leer als man glaubt.

zu 1. war meine bevorzugte Methode
zu 2. noch sind wir bei 16-32 GB Karten, das dauert nicht ewig, also das hält der Akku schon, LCD braucht ja nicht on sein, USB3 LW hab ich schon, der nächste Netbook auch ;)
 
nun ja, ich sprach ja auch nicht von extern gepowerten 3,5" Platten, sondern von USB gepowerten 2,5" soviel mitdenken ist schon möglich

Das hab ich auch bedacht, aber wie gesagt, die Überraschung kam, als ich nach Hause kam: Handy war nicht geladen, Laptop war aus und Platte verärgert. Man geht ja nicht mit vollem Akku ins Hotel, sondern um ihn dort zu laden.
Wie schon erwähnt, sind die Sicherheitssysteme nicht mehr so leicht zu überlisten wie früher. Mit Plastikkarte reinstecken tut sich da oft nix mehr.....
 
Man gerät leicht in Versuchung, Bilder zu sichten, nachzubearbeiten,....Urlaub soll Urlaub bleiben.....
Wozu fahre ich mit Kamera in den Urlaub, mache dort auch noch für mich wichtige Bilder (sonst brauch ich kein Backup der Bilder), wenn ich die nicht auch mal schnell durchsehen möchte?

Die Sache wird besonders pikant, wenn der Laptop mit Akku weiterläuft und die Festplatte plötzlich vom Netz geht.
Das mag ja noch als Argument vor 5 Jahren durchgehen. Heutzutage bekommt man 1 TB Platten, die einzig mit einem USB-Anschluss betrieben werden können. Selbst bei langsamen USB2-Anschluss der Platte dauert ein Backup von 32 GB keine 30 Minuten. Und bei passender Software könnte man das Backup gleich beim Übertragen den Daten auf den Notebook ohne großen Zeitverlust durchführen.

in Montreal ging der Strom nicht gleich aus, sondern erst ein paar Minuten, nachdem man das Zimmer verlassen hatte....Die Überraschung kommt spät am Abend.
Wer natürlich sein Notebook offen und unbeaufsichtigt im Hotelzimmer lässt, der muss sich nicht unbedingt wundern, wenn nachher mehr wie nur die Daten weg sind.
 
klaro, aber ich hatte immer Glück oder das richtige Hotel ;)
Wie Du ja selber geschrieben hast: das Kopieren selbst grösserer Datenmengen sollte sich selbst auf USB-2 Platten während dem Duschen erledigen lassen. Dann hängt es eher von Notebook und dessen Akkuleistung ab, ob es genügt den Akku während der Nacht zu laden oder ob der schon nach zwei Stunden Betrieb aufgibt und man ihn deshalb in jeder Minute in Steckdosennähe wieder aufladen muss.

Mein Netbook hat mich mit gut 7 Stunden Laufzeit (wenn man nicht gerade 7 Stunden RAWs konvertieren wollte) jedenfalls auch bei längeren Fotoeinsärtzen nie zu früh in Stich gelassen. Die Hauptzeit vergeht dabei ja mit Fotograieren. Und der neue x220 scheint auch recht lange zu halten, obwohl die "bis zu 9 Stunden" sicher nicht erreichen wird. Dafür kopiert und rechnet er schneller, was die nötige Einsatzzeit für den Import in die Foto-DB oder beim Review der Bilder massiv verkürzt.
 
Wie Du ja selber geschrieben hast: das Kopieren selbst grösserer Datenmengen sollte sich selbst auf USB-2 Platten während dem Duschen erledigen lassen.
Mein Netbook hat mich mit gut 7 Stunden Laufzeit (wenn man nicht gerade 7 Stunden RAWs konvertieren wollte) jedenfalls auch bei längeren Fotoeinsärtzen nie zu früh in Stich gelassen.

dito NC10 obwohl schon 2-3 Jahre alt, 6 Stunden gehen noch immer, beim kopieren kann ich ja den Moni abstellen
 
Wer natürlich sein Notebook offen und unbeaufsichtigt im Hotelzimmer lässt, der muss sich nicht unbedingt wundern, wenn nachher mehr wie nur die Daten weg sind.

Ich weiss nicht in welchen Hotels Du absteigst, aber bei mir war das Notebook immer unbeaufsichtigt im Hotel. Ich verreise doch nicht, um dann das Notebook dauernd mitzuschleppen...schon gar nicht im Urlaub.

Vielleicht hier mal meine Version: ich bin vor 25 Jahren von Mexico bis Argentinien getrampt. Mein Rucksack hatte damals um die 12kg. Als Fotoausrüstung war eine Nikon FE und 2 Objektive dabei, eine Tüte voll Filme. Dann noch ein Schweizermesser und ein paar Kabelbinder. Das war die ganze Technische Ausrüstung.
Das hat für die ganze Reise gereicht. Die Filme wurden unterwegs gekauft und zur Entwicklung nach Hause geschickt, bzw. anderen Travellern mitgegeben. Kein einziges Bild ging verloren.

Bei meiner meiner letzten Reisen waren mit:

Nikon D-700 + 24-70 und 70-200
SB-800
Ladegerät für Mignon Akkus
Handy
Ladegerät für Handy
Laptop
Kabel für Laptop
externe Festplatte
Kabel
Cardreader + Kabel

Das ganze Zeug wog mehr als mein kompletter Rucksack in Südamerika, und das für eine Woche auf einer Griechischen Insel. (es soll Leute geben die nehmen da auch noch ein Navi inkl. Ladegerät mit, damit sie mit dem Mietauto zum Strand finden).

So viel zur technischen Ausrüstung. Funtkioniert hat es nicht wirklich: das WLAN im Hotel war nicht stabil genug, im Internet Cafe war ich einmal kurz....

Trotzdem war's eine Zeitverschwendung, die ich mir im Urlaub nicht mehr antun werde. Mein nächster Urlaub wird wieder ohne den ganzen Krempel gefahren, so wertvoll können die Bilder gar nicht sein, die Zeit dort ist mir wertvoller.
 
Wozu fahre ich mit Kamera in den Urlaub, mache dort auch noch für mich wichtige Bilder (sonst brauch ich kein Backup der Bilder), wenn ich die nicht auch mal schnell durchsehen möchte?

Ich fahre in den Urlaub, um Urlaub zu machen, und nicht vor dem Computer zu sitzen.

Das mag ja noch als Argument vor 5 Jahren durchgehen. Heutzutage bekommt man 1 TB Platten, die einzig mit einem USB-Anschluss betrieben werden können.

Ja, das war auch vor ungefähr 5 Jahren. Das war der letzte Urlaub, wo ich ein Notebook mithatte. Seitdem ist Urlaub computerfrei.

Wer natürlich sein Notebook offen und unbeaufsichtigt im Hotelzimmer lässt, der muss sich nicht unbedingt wundern, wenn nachher mehr wie nur die Daten weg sind.

Ich weiss nicht, in welchen Hotels Du übernachtest, aber bei mir bleibt das Zeug immer im Hotel. Wenn schon ein Notebook mitmuss, dann schlepp ich es nicht herum.
 
Nikon D-700 + 24-70 und 70-200
SB-800
Ladegerät für Mignon Akkus
Handy
Ladegerät für Handy
Laptop
Kabel für Laptop
externe Festplatte
Kabel
Cardreader + Kabel

Das Problem ist, wenn nur ein Kabel kaputt oder verloren geht. Dann steht die ganze Kette. Und so schnell bekommt man kein Kabel für ein Notebook. Ich hatte einmal so ein Problem: Reisegepäck kam später an. Ladegerät für Notebook war im Reisegepäck.....schlecht...
 
Fassen wir mal kurz zusammen:

  • Speicherkarten sind recht sicher
  • Weitere Speichermedien werden nach eigenen Vorlieben eingesetzt
  • Upload ist die ungünstigste Lösung
  • Strom im Urlaub ist oftmals ein Problem
  • Je mehr Geraffel, desto mehr Ansatzpunkte für Probleme
 
Hallo zusammen

Wenn ich zB in Asien in den Regenwäldern unterwegs bin, belasse ich die Fotos immer auf den Speicherkarten, mache aber immer mittags oder abends (je nachdem, wann die "Stromzeiten" sind) eine Sicherheitskopie der Fotos aufs IPad. Dadurch kann ich dann auch gleich die Vögel etc. mit Literatur übers IPad bestimmen (wenn es die Fotos zulassen).
 
...wie man mit Hyperdrive iUSBport Fotos mit dem iPad, iPhone oder Android Device unterwegs ohne Computer sichern kann.
Wäre mir zu kompliziert. Ich habe (muß sagen leider) auch ein iPad (nicht selbst gekauft), aber in das kann ich ja nicht mal eine Speicherkarte einschieben. Dafür dann extra noch teures Zubehör zu kaufen, um die Daten drauf speichern zu können, wäre für mich keine Lösung - auch viel zu komplex (...macht ein eigenes WLAN auf...)
Ich habe ein kleines Notebook mitgenommen, da habe ich massenhaft Platz (viel mehr als das iPad bietet) und kann meine Karten einfach und schnell sichern.
LG Herbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten