• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekommt man den mond scharf alpha 33 rubinar 1000

ksuuup

Themenersteller
wie bekommt man den mond scharf?
alpha 33 & rubinar 10/1000
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bekommt man den mond scharf?
alpha 33 & rubinar 10/1000

Hat das Rubinar einen Alpha-Anschluss oder wurde es über T2, M24 oder andere Anschlüsse adaptiert? Es wäre zu prüfen, ob das Auflagemaß stimmt, da sonst keine Fokussierung auf unendlich möglich ist.

Falls Obiges ausgeschlossen werden kann: es ist in jedem Falle ein äußerst stabiles Stativ zu verwenden, wie z.B. ein Berlebach UNI.
 
Mögliche Fehlerquellen wären für mich:

Zu kurze Belichtungszeit bzw, ein Stativ was nicht stabil genug ist, für 1000mm muss das schon richtg was können und dürfte mindestens soviel wie das Objektiv kosten.
Dunst, Atmosphäre etc.
Fehlfokussiert möglicherweise, weil der Adapter die Unendlich-Stellung nicht zulässt.
 
wie muß denn das Auflagemaß sein?
musste vor dem M42 adapter noch ein distanzring ((2.00mm (1.50mm würde auch noch passen)) einfügen sonst wäre der blitz am rubinar angeschlagen.stativ ist ein saba st 50, eigentlich recht stabil + 2sec selbstauslöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie muß denn das Auflagemaß sein?
musste vor dem M42 adapter noch ein distanzring (2.00mm) einfügen sonst wäre der blitz am rubinar angeschlagen.

Klappe den Blitz hoch, damit Du auf den Distanzring verzichten kannst. Diese 2mm können über Schärfe/Unschärfe entscheiden. Das Auflagemaß sollte bereits mit dem Adapter erfüllt sein.

stativ ist ein saba st 50, eigentlich recht stabil + 2sec selbstauslöser.

Ich sehe eine ausgezogene Mittelsäule und hier tönt jemand von einem stabilen Stativ. Das passt nicht zusammen. Lass die Mittelsäule unten.

Gruß
Frank
 
das gehäuse vor dem blitz ist im weg.der blitz klappt weiter hinten auf.das bild vom mond
war ohne ausgezogener Mittelsäule.bekomme das teil nicht scharf.......
 
das gehäuse vor dem blitz ist im weg.der blitz klappt weiter hinten auf.....

Der Distanzring wirkt wie ein Zwischenring.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenring

Probiere einen Telekonverter zwischen Kamera und Adapter zu platzieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Telekonverter

Baulich wird der nicht mit dem Blitz kollidieren. Du hast aber eine zusätzliche Brennweitenverlängerung und eine Verschlechterung der Lichtstärke. Ob das der Mondfotografie zuträglich ist, weiß ich allerdings nicht.

Gruß
Frank
 
ich versuchs mal.
hab den stössel vom m42 konverter 2x ausgebaut.
wollte nicht das er mit der 33 in kontakt gerät.
bis dahin.......
danke.
 
Servus,

wenn die Blende mit 1 tatsächlich stimmt - hast Du da schon mal einen Punkt den Du ändern solltest. Stell einfach mal die Blende ein, bei der Dir Dein Objektiv die besten Schärfeergebnisse liefert.

1. Iso bei 100 lassen
2. Blende 8-11
3. Zeit nach Gusto, oder lt. Messung.

VG
 
Servus,

wenn die Blende mit 1 tatsächlich stimmt - hast Du da schon mal einen Punkt den Du ändern solltest. Stell einfach mal die Blende ein, bei der Dir Dein Objektiv die besten Schärfeergebnisse liefert.

1. Iso bei 100 lassen
2. Blende 8-11
3. Zeit nach Gusto, oder lt. Messung.

VG


Das ist jetzt ein Witz oder? Hast du dir mal angeguckt was er verwendet?

Rechne mal aus welchen Durchmesser das Objektiv bei Blende 1 und 1000mm Brennweite haben müsste :ugly::ugly::ugly:

Das ist ne Russentonnen mit fester Blende 8, da gibts nichts zu verstellen.

@TO, der Distanzring wird das Problem sein, dadurch wird dir die unendlichkeitsstellung verloren gehen, der Tipp mit dem Telekonverter ist glaub ich das einzige was da was bringt, oder ne Ausgleichslinse.
 
Servus (süddeutsch) Malte2010 (norddeutsch),

wenn die Blende mit 1 tatsächlich stimmt -

Bei alten manuellen Objektiven steht in den Exifs oft eine 1 bei der Blende. Die Brennweite ist oft mit 0 mm belegt. Diese älteren Objektive haben keinen Chip, der der Kamera verrät, was vor ihr im Bajonett hängt.
Deshalb schreiben die Kameras ihre Standarteinstellungen in die Exifs.
Das sind bei Sony halt oft 0mm Brennweite bei F 1.

Gruß
Frank
 
Bekommst du denn überhaupt was scharf z.B. tagsüber ?
Keine Ahnung welche Belichtungszeiten mit so einem Teil möglich sind,sieht man einen Schärfeunterschied wenn du kürzer belichtest?
Siehst du durch den Sucher etwas scharf? Wenn ja,ist evtl der Stabi ein Problem,hast schon mal ohne versucht?
Mit Selbstauslöser,oder löst du manuell aus?

mfG
 
Wie schon von mir und anderen vermutet, wird der Fehler hier tatsächlich im Distanzring liegen.

Ein Blick auf die Seite eines deutschen Teleskop Service, der neben verschiedenen Russentonnen auch das MTO 1000 Maksutov Tele anbietet, offenbart Folgendes (Hervorhebung durch mich):

Zitat:
Sonderleistung von TS:
Jedes Tele Objektiv wird vor Versand auf unserer optischen Bank überprüft. Die Optik wird entspannt und die Brennebene wird weiter rausgelegt. Wir von TS haben jahrelange Erfahrung mit diesen Tele Objektiven und können so immer eine sehr gute Abbildungsqualität sicherstellen.

Wichtiger Hinweis: zum Anschluß einer DSLR Kamera ist neben dem entsprechenden T2 Ring in jedem Fall auch der Baader-Adapter 1508015 (siehe empfohlenes Zubehör) notwendig!

Eine Adaption mit einem kurzbauenden M42 Adapter für Spiegelreflexkameras funktioniert leider nicht. In diesem Fall würde das Blitzgehäuse der Kamera mit dem Objektiv kollidieren.

Ich hatte vor ca. 10 Jahren auch mal eine 1000er Russentonne, noch an einer russischen analogen SLR. Nachdem der Aufwand und die Geduld, die wirklich nötig sind, um nur halbwegs gute Bilder zu bekommen, gänzlich erschöpft waren und sich zudem ein paar (bereits angerostete) Schräubchen am Objektiv gelöst hatten und sich dieses (obwohl neu!) langsam in seine Einzelteile zerlegte, habe ich die Russentonne dahinein geklopft, wo sie meiner Meinung nach am besten aufgehoben war: in der Mülltonne.

Mit einem guten 70-300er Telezoom dürfte man mit einer modernen digitalen SLR mit 14 Megapixeln (und entsprechender Ausschnittsvergrößerung) mit wesentlich geringerem Aufwand zu deutlich besseren Ergebnissen kommen, als mit diesem lichtschwachen und sehr kontrastarm abbildenden Dinosaurier von Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten