• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie anfällig ist das EF50/1.4 USM wirklich?

Ich häte schon zwei 50/1,4 die Defekt waren, gingeng ohne richtigem grund kaputt. Hab mir dann das 50L gekauft ist, schon leider eine andere Liga. Leider hab ich das L getauscht, und bereue es bis heute. Der eine Versuch mit dem Sigma ging voll in die Hosen.

Das 50 ist schon ein Problem bei Canon, entweder zu preiswert oder zu teuer...

Hattest Du ne GeLi drauf?
 
Manchmal schon, nicht immer geht das, zB. habe ich viel AL-Fotos in Räumen gemacht, da ist dei Geli hinderlich. Bin schon sehr vorsichtig mit der 1,4 Linse umgegangen, irgendwann ging der AF im schlechter, irgendwann garnicht....
 
Warum sollte die Geli bei AL hinderlich sein? :confused: Auch bei Situationen ohne Sonne kann der Kontrast durch die Geli erhöht werden. Und anders als bei Makro mit Zwischenringen stößt die Geli auch nicht im Nahbereich ans Motiv.
 
Verstehe ich auch nicht, wieso man sich Gedanken macht, ob man eine "GeLi" verwendet. Ich dachte, man lernt sowas in den ersten 2 Monaten, wenn man sich mit dem Thema Fotografie erstmals beschäftigt.

Es ist auch keine Gegenlicht- oder Sonnenblende (dann müsste die vorne zu sein), sondern eine Streulichtblende, die vor allem gegen seitlich einfallendes Licht schützt. Und vor allem beim bekanntermaßen sehr anfälligen Kunststoffantrieb für den AF beim 50 1.4 macht es sehr wohl Sinn, die immer drauf zu haben. Es mag ja bei einigen bisher nicht zu Schäden gekommen sein, man findet aber Unmengen an Berichten über kaputten AF Antrieb gerade beim 50 1.4. Wie man dann noch darauf kommt, das eine GeLi bei AL nicht benötigt wird, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Auch bei AL stört Streulicht und senkt Kontrast und Schärfe. Wie gesagt, das Teil ist keine Sonnenblende...
 
Ich habe mir ein 1,8er gekauft und die passende Geli dazu. Die Abbildungsleistung ist volllkommen OK, der AF laut aber auch in Ordnung. Haptisch konnte ich mit dem Teil aber nicht leben. Ich hab halt was draufgelegt und heute liefert der große Fluss das 1,4er mit Original-Geli. Fertig!
 
Ich hab das 50/1.4 seit einigen Jahren und es ist meine Lieblingsbrennweite. Ein Schärfewunder ist es allerdings nicht - im Gegenteil, mitunter bin ich echt von der Schärfe enttäuscht (zumindest auf größere Entfernung, in der Nähe passt es sehr gut) und der AF haut an manchen Tagen extrem daneben. Trotzdem mag ich die Linse! Mein 100/2.8 ist aber deutlich schärfer und treffsicherer.
Seit 2 Jahren nutze ich das 50/1.4 allerdings nur noch mit GeLi. Ich bin kein Fan davon, aber irgendwann stieg ohne erkennbaren Grund der AF komplett aus und musste für 150€ getauscht werden. Seitdem bin ich etwas vorsichtiger und lasse die GeLi IMMER richtigrum auf dem Objektiv.
 
Ich habe das 50 1,4 seit ein paar Jahren und ich würde es mir nie wieder kaufen - NIE WIEDER! Es war von Anfang an nicht in Ordnung und es war mindestens 3x bei Canon. Wenn es Bilder mit AF macht, dann sind die meist super, da kann ich nicht meckern, aber meins ist total kälte empfindlich. Sobald die Temperatur fällt - das muss noch nicht mal der Gefrierpunkt sein, geht schon ab gefühlter Kälte los - funktioniert der Autofokus schon nach kurzer Zeit nicht mehr und im Dunkeln - z.B. unter einer Laterne - reagiert der AF oft gar nicht oder erst nach ewigen rumgedrücke auf den Auslöser. Das Probelm, ich würde es gerne verkaufen, aber wer kauft schon diese Linse, wenn ich zu ihm ehrlich bin, was damit nicht stimmt? Ich würde mir im Nachhinein das Sigma kaufen. Ich habe ein anderes Sigma mit dem ich von Anfang an sehr zufrieden war und deshalb hat Sigma bei mir einen Stein im Brett ;)
 
@anja: Da bestätigst Du mir ja genau meine Kritikpunkte. Bei mir passt der Fokus bei weiteren Entfernungen auch nicht. Und hin und wieder trifft er auch so einfach nicht vernünftig und man kann im Bild keinen Punkt erkennen, der Fokussiert war. Im großen und ganzen jedoch hat es vermutlich keinen richtigen Fehlfokus, denn des Öfteren passt es auch einfach. Vielleicht brauch ich es in dem Fall nicht mal einschicken, weil es dann eh nicht besser wird!?

@Tyler: Was man aber so liest, sind die Sigma bei schlechtem Licht und wenig Kontrast doch auch nur am rumrudern!? Genau da wird das Canon doch recht oft bevorzugt!?
 
Mit der AF-Genauigkeit bin ich beim 50/1,4 im großen und ganzen recht zufrieden, bzw. finde den Ausschuss akzeptabel. Die Brennweite finde ich auch genial und die Lichtstärke mehr als ausreichend. Besser als das 50/1,8 ist es allemal.

Leider bin ich mit allem anderen an dem Objektiv relativ unzufrieden... Die Verarbeitung ist eine Zumutung, die Mechanik ist eine Fehlkonstruktion, das Bokeh ist nicht gerade der Brüller und der Kontast nahe Offenblende ist auch nicht gerade rekordverdächtig. Die 50mm sind m.M.n. die größte Schwäche im Objektivprogramm von Canon. Ich denke richtig glücklich würde ich nur mit dem 50/1,2 - aber das ist eben extrem teuer. Es wäre wirklich schön, wenn Canon da noch was dazwischen hätte - oder eben gleich ein etwas solideres 50/1,4... Nikon bekommts zum fast gleichen Preis doch auch hin - und das sogar mit gerundeten Blendenlamellen :rolleyes:.

Mein 50/1,4 hatte auch den AF-Defekt, und lag dann ewig kaputt rum, weil ich in die Optik eigentlich kein Geld mehr investieren wollte. Vor kurzem hab ich dann hier in Forum einen Link zu einer Reparaturanleitung gefunden, habs zerlegt und gerichtet, und jetzt passt es wieder. Das würde ich jedem empfehlen statt die ca. 150€, die eine Reparatur kostet, in so ein mittelmäßiges (aber leider relativ "alternativloses") Objektiv zu investieren.
 
@anja: Da bestätigst Du mir ja genau meine Kritikpunkte. Bei mir passt der Fokus bei weiteren Entfernungen auch nicht. Und hin und wieder trifft er auch so einfach nicht vernünftig und man kann im Bild keinen Punkt erkennen, der Fokussiert war. Im großen und ganzen jedoch hat es vermutlich keinen richtigen Fehlfokus, denn des Öfteren passt es auch einfach. Vielleicht brauch ich es in dem Fall nicht mal einschicken, weil es dann eh nicht besser wird!?

Ich hatte mal nach einem sehr schlechten Tag vor meine Kamera mit Objektiv einzuschicken, aber irgendwie konnte ich nie auf die 5D verzichten. Im Moment läufts ganz gut u auf größere Entfernungen nehm ich einfach mein 85/1.8 Ich leb halt jetzt mit dem Problem... Ist nicht toll, aber man kann sich drauf einstellen.
 
Habe mein 50er seit nunmehr drei Jahren, an 40D und 5DII, ist seit KB meine Lieblingslinse. Immer mit Geli (richtig herum), auch die von JJC. Übrigens soll der Tubus eingefahren am empfindlichsten sein... :eek:

Schärfe? Bei f/1.4 weich, klar. Ab f/2 scharf, ab f/2.5 kaum noch zu verbessern. Was erwartet man bei einer lichtstarken Linse für gerade mal ~330€?! Wunder? Nee, dann eben zum 50L greifen - und sich über Fokusshift und Randunschärfen wegen der Bildfeldwölbung ärgern. Ach ja, und darüber, dass man sich für den vierfachen Preis eines /1.4 "nur" über eine tolle Center-Leistung bei /1.2 und über ein angenehmes Bokeh freuen darf... :rolleyes: (gut, zugegeben: ich hätte es trotzdem gern)

Worauf ich viel mehr Wert lege: es (das /1.4) ist leicht, klein, unauffällig und hat sehr viel Charme auch und gerade bei /1.4 - die Unschärfe sieht man eh nur in der 100%-Ansicht. Auf einem 13x18-Abzug ist das total rille... und es vignettiert so herrlich! Was will man mehr... ;)

Benutzen und glücklich sein, sage ich. Es gibt (das /1.8 ist ja schon raus) nur drei Möglichkeiten:

- manuelles Zeiss mit Top-Abbildung, leider nur MF
- 50L kaufen
- Sigma-AF-Lotteriezettel ausfüllen und das EX50/1.4 kaufen

Für mich aber gilt: I like it... aber ich bin auch kein Pixelpeeper (mehr). :p
 
Finde das 50er auch toll. Wenn der AF halt irgendwann kaputt geht sei es so.:evil: wird er halt repariert. Tolle Linse, meine Lieblingsblende ist 2.8, Rattenscharf und irgendwie genau die richtige Freistellung für meinen Geschmack.
Geil ist allerdings immer dabei, auch wenn er momentan in der Tasche falschrum drauf ist sollte ich vielleicht mal ändern.

Ist bei euch genauso tolles Wetter?

Wenn ja rausgehen Fotos machen! Werd ich jetzt zumindest:D
 
Hi,

mein 50er war einmal in Reparatur (AF) und einmal bei der Justage. Ist knackscharf, aber bei Kameraintern korrigiertem Backfokus.

Eine Revision der Linse ist denke ich schon überfällig, man könnte ohne weiteres einen Ring USM verbauen.
 
Ach ja, und darüber, dass man sich für den vierfachen Preis eines /1.4 "nur" über eine tolle Center-Leistung bei /1.2 und über ein angenehmes Bokeh freuen darf...

Naja, und den sehr guten Kontrast, die geringere Flareanfälligkeit und die tolle Verarbeitung... Und um es mit deinen Worten zu sagen, zugegeben etwas esoterisch, aber doch für viele ausschlaggebend, der Charme :)

Über die "Schärfe" des 50/1,4 bei 100% würde ich auch nicht meckern wollen.

Allmählich wirds aber schon sehr OT... In Bezug auf die Ausgangsfrage kann man sich glaube ich darauf einigen, dass das 1,4er schon recht empfindlich ist, man sich aber bei sorgsamem Umgang und im Idealfall mit "Immerdrauf-Geli" in anbetracht des Preises keine allzugroßen Sorgen machen muss? Gebrauchtkauf würde ich speziell bei dem Objektiv jedenfalls nicht empfehlen. Dass eine Verbesserung seitens Canon aber sehr wünschenswert wäre, steht glaube ich auch außer Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50 1.4 habe ich seit 2008 im Einsatz. Der AF läuft und sitzt meist auch ganz gut. Man kann sich nicht blind darauf verlassen, aber ich weiß schon, wann er sitzt und wann nicht.

Fotomärz in HH hat mein 50er an der 1D IV "scharf" gemacht und seither ist es auch bei Offenblende gut zu gebrauchen.

Die Geli ist stets montiert und so hat das "schlechte" Stück die Jahre bisher gut überstanden.

Das 50er ist das einzige Ojektiv, das nicht von Zeiss stammt (4) oder einen roten Ring trägt (5). Dafür schlägt es sich wirklich sehr ordentlich.

Gruß

tsbzzz :)
 
Verstehe ich auch nicht, wieso man sich Gedanken macht, ob man eine "GeLi" verwendet. Ich dachte, man lernt sowas in den ersten 2 Monaten, wenn man sich mit dem Thema Fotografie erstmals beschäftigt.
..

Nun, wenn die Lichtverhältnisse kontrolliert sind, braucht mann keine Geli! Das weist mann, wenn man Erfahrung mit Fotografie hat.
 
Nun, wenn die Lichtverhältnisse kontrolliert sind, braucht mann keine Geli! Das weist mann, wenn man Erfahrung mit Fotografie hat.

Ohne Geli kann allerdings auch das kontrollierte Lichtsetup stark eingeschränkt werden, da auch seitliche Lichtquellen, die sich vor der Kamera befinden und nicht in Richtung Kamera abgeschirmt sind, zu Störreflexen führen können. Das weiß man auch, wenn man...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten