• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ändert sich die Leitzahl bei HSS?

So, erst mal vielen Dank an RainerT und EchoRomeo für die Posts 10 und 11, die zumindest für mich an dieser Stelle Licht ins LZ-Dunkel (haha) gebracht haben! :top:

Ich hatte zuvor das ganze Handbuch bis Seite 111 gelesen und die Technischen Daten dann nur überflogen, weil "da ja eh nur wieder steht, was schon auf der Webseite der Ankündigung stand". Danke für den Hinweis, jetzt hab ich es auch gefunden.

Ich habe heute morgen noch ein bissl herum geblitz und folgende Erkenntnisse gewonnen:

1) Mein Sekonic kann mit HSS überhaupt nicht umgehen. Er merkt nur, dass etwas geblitzt hat.
2) Der 580 EX II und der 600 EX unterscheiden sich im Ergebnis nicht voneinander.
3) Meine Testfotos bestätigen die Aussagen hier, dass sich bei HSS mit jeder Halbierung der Belichtungszeit die um eine Blendenstufe verringert.




Das Problem dabei ist allerdings, dass mit zunehmender Intensität der Sonne auch die Kontraste zwischen Licht und Schatten verstärkt werden und somit die hässlichen Schlagschatten im Gesicht noch ausgeprägter erscheinen. Somit ist, anders wie es vielleicht die ETTL-Messung der Kamera denkt, eher ein stärkerer Füllblitz vonnöten, um die Kontraste zu verkleinern.

Ich würde dir also empfehlen, mal bei derartigen Verhältnissen mit der Blitzbelichtungskorrektur zu experimentieren oder gleich die Blitzreglung auf manuell zu stellen und die verschiedenen Leistungsstufen durchzutesten.

Das ist plausibel, hier aber tatsächlich wahrscheinlich nicht der Grund gewesen. Ob das beim letzten mal, an das ich mich erinnere, jetzt ETTL oder M war, weiß ich nicht mehr, aber wenn ich von einer Automatik zu wenig bekomme, regele ich die natürlich direkt hoch. :D
Vor allem aber war es ~ 1/2000 bei f/2,8 bei etwa 8 m Abstand, was der kleine, wie mir jetzt klar ist, einfach nicht leisten kann.
 
Im übrigen sagst Du doch gar nichts anderes als Rainer. Bein Übergang von "normal" zu HSS gibt's einen Sprung, danach geht die Leitzahl kontinuierlich abwärts. Ob der Sprung nun 3 oder 2 1/4 Blenden ist, ist ja nicht sooo wichtig.

Im Grunde genommen ist die Aussage dieselbe, da geb ich dir Recht. Allerdings finde ich es schon erheblich, ob wir jetzt von einer Halbierung (-2 EV) oder Drittelung (-3 EV) der Reichweite und damit auch der Leitzahl sprechen.

Die zusätzliche 1/4 Blende aus meinem letzten Beitrag kommt übrigens durch die Verkürzung der Belichtungszeit von 1/200s auf 1/250s zustande, man muss sie jedoch von dem eigentlichen Lichtverlust abziehen, da wie erwähnt der Blitz im HSS-Modus quasi als Dauerlicht wirkt. Demnach beträgt der Verlust 2 EV.

Das notwendige Öffnen der Blende um 1 Stufe ist der Verlust an Leitzahl.

Genau so ist es. Vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt, denn mir war es wichtig zu betonen, dass der Wirkungsgrad des Blitzes mit dem Kürzer werden der Belichtungszeit eben nicht abnimmt, sondern konstant bleibt.

Hier wurde ja die Vermutung geäußert, mit sinkender Belichtungszeit würde die Blitzfrequenz immer höher und die Leistungsabgabe je Einzelblitz immer niedriger werden, wobei dieser Vorgang zu einer Verringerung des Wirkungsgrades führe. Dies ist aber so nicht der Fall, zumindest widerlegen das meine Testreihen.

Meiner Vermutung nach zündet der Speedlite schon ab 1/200s bzw. 1/250s (dort wo der HSS-Bereich beginnt) schon Blitze mit derselben Frequenz, die er auch bei 1/8000s einsetzen müsste, um keine sichtbaren schwarzen Streifen der Verschlussvorhänge zu hinterlassen.

Die Blitzleistung (Watt) und somit auch die Helligkeit des Blitzes (Lumen) bleibt also im gesamten HSS-Bereich gleich, da die Blitzleistung mit sinkender Belichtungszeit jedoch für einen kürzeren Zeitraum anliegt, sinkt damit auch die abgegebene Blitzenergie (Wattsekunden).

Vor allem aber war es ~ 1/2000 bei f/2,8 bei etwa 8 m Abstand, was der kleine, wie mir jetzt klar ist, einfach nicht leisten kann.

Ok, 8 Meter Abstand hören sich bei einer derart kurzen Belichtungszeit durchaus grenzwertig an. Du solltest in diesem Fall sowohl die Leistung als auch den Blizreflektorzoom auf Maximum stellen. Denn der Speedilte erreicht seine maximale Leitzahl auch nur dann, wenn diese beiden Parameter eingestellt sind.

Vielleicht wäre in deinem Fall aber auch der Einsatz eines Graufilters ratsam. Du verlierst damit zwar je nach Grad der Lichtreduzierung auch ein paar Blenden Lichtstärke, jedoch wird nicht nur die Lichtstärke des Blitzes herabgesetzt, sondern auch die der Hauptlichtquelle (Sonne). Im Gegenzug kannst du auf HSS verzichten und sparst dir damit den Lichtverlust deines Blitzgerätes von 2 EV.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten