Dilettant
Themenersteller
So, erst mal vielen Dank an RainerT und EchoRomeo für die Posts 10 und 11, die zumindest für mich an dieser Stelle Licht ins LZ-Dunkel (haha) gebracht haben! 
Ich hatte zuvor das ganze Handbuch bis Seite 111 gelesen und die Technischen Daten dann nur überflogen, weil "da ja eh nur wieder steht, was schon auf der Webseite der Ankündigung stand". Danke für den Hinweis, jetzt hab ich es auch gefunden.
Ich habe heute morgen noch ein bissl herum geblitz und folgende Erkenntnisse gewonnen:
1) Mein Sekonic kann mit HSS überhaupt nicht umgehen. Er merkt nur, dass etwas geblitzt hat.
2) Der 580 EX II und der 600 EX unterscheiden sich im Ergebnis nicht voneinander.
3) Meine Testfotos bestätigen die Aussagen hier, dass sich bei HSS mit jeder Halbierung der Belichtungszeit die um eine Blendenstufe verringert.
Das ist plausibel, hier aber tatsächlich wahrscheinlich nicht der Grund gewesen. Ob das beim letzten mal, an das ich mich erinnere, jetzt ETTL oder M war, weiß ich nicht mehr, aber wenn ich von einer Automatik zu wenig bekomme, regele ich die natürlich direkt hoch.
Vor allem aber war es ~ 1/2000 bei f/2,8 bei etwa 8 m Abstand, was der kleine, wie mir jetzt klar ist, einfach nicht leisten kann.

Ich hatte zuvor das ganze Handbuch bis Seite 111 gelesen und die Technischen Daten dann nur überflogen, weil "da ja eh nur wieder steht, was schon auf der Webseite der Ankündigung stand". Danke für den Hinweis, jetzt hab ich es auch gefunden.
Ich habe heute morgen noch ein bissl herum geblitz und folgende Erkenntnisse gewonnen:
1) Mein Sekonic kann mit HSS überhaupt nicht umgehen. Er merkt nur, dass etwas geblitzt hat.
2) Der 580 EX II und der 600 EX unterscheiden sich im Ergebnis nicht voneinander.
3) Meine Testfotos bestätigen die Aussagen hier, dass sich bei HSS mit jeder Halbierung der Belichtungszeit die um eine Blendenstufe verringert.
Das Problem dabei ist allerdings, dass mit zunehmender Intensität der Sonne auch die Kontraste zwischen Licht und Schatten verstärkt werden und somit die hässlichen Schlagschatten im Gesicht noch ausgeprägter erscheinen. Somit ist, anders wie es vielleicht die ETTL-Messung der Kamera denkt, eher ein stärkerer Füllblitz vonnöten, um die Kontraste zu verkleinern.
Ich würde dir also empfehlen, mal bei derartigen Verhältnissen mit der Blitzbelichtungskorrektur zu experimentieren oder gleich die Blitzreglung auf manuell zu stellen und die verschiedenen Leistungsstufen durchzutesten.
Das ist plausibel, hier aber tatsächlich wahrscheinlich nicht der Grund gewesen. Ob das beim letzten mal, an das ich mich erinnere, jetzt ETTL oder M war, weiß ich nicht mehr, aber wenn ich von einer Automatik zu wenig bekomme, regele ich die natürlich direkt hoch.

Vor allem aber war es ~ 1/2000 bei f/2,8 bei etwa 8 m Abstand, was der kleine, wie mir jetzt klar ist, einfach nicht leisten kann.