Re: Wie Abbildungsmaßstab größer als 1:1 möglichst bequem?
Die Raynox DCR-250 hat zwar "nur" +8 dpt, aber dafür einen aufwendigeren optischen Aufbau aus drei Linsen in zwei Gruppen. Ich würde also vermuten, daß damit die Abbildungsleistung noch etwas besser wäre als mit der B+W NL-10 Makro, die offenbar kein Achromat, sondern nur eine einfache Nahlinse ist.
Allzu tief in den Makrobereich wirst du aber mit beiden Vorsätzen nicht kommen. Einen Maßstab von 2:1 wirst du vermutlich nicht erreichen. Ich würde grob schätzen, daß bei ungefähr 1,5:1 bereits Schluß wäre.
Grundsätzlich sind Nahlinsen dazu da, normale fernbereichskorrigierte Objektive für den erweiterten Nahbereich zu ertüchtigen, und nicht dafür, Makroobjektive noch tiefer in den Makrobereich zu zwingen. Das gilt auch für die (einfachen, nicht achromatischen) B+W-Nahlinsen NL-1 bis NL-5. Die NL-10 Makro aber ist eine Ausnahme – die wäre aufgrund ihrer ungewöhnlich hohen Stärke von +10 dpt für deine Zwecke im Prinzip geeignet.Was ist denn von den B+W-Achromaten zu halten?
Die Raynox DCR-250 hat zwar "nur" +8 dpt, aber dafür einen aufwendigeren optischen Aufbau aus drei Linsen in zwei Gruppen. Ich würde also vermuten, daß damit die Abbildungsleistung noch etwas besser wäre als mit der B+W NL-10 Makro, die offenbar kein Achromat, sondern nur eine einfache Nahlinse ist.
Allzu tief in den Makrobereich wirst du aber mit beiden Vorsätzen nicht kommen. Einen Maßstab von 2:1 wirst du vermutlich nicht erreichen. Ich würde grob schätzen, daß bei ungefähr 1,5:1 bereits Schluß wäre.
Zuletzt bearbeitet: