Mi67 schrieb:Ein wichtiges Argument gegen die Canon´sche "L versus non-L-Polarisierung" hat der Autor IMO sogar noch vergessen: konstruktiv kann man moderater geöffnete Objektive im Grunde BESSER machen als die absoluten Lichtriesen. Dies gilt insbesondere bei Brennweiten unterhalb 200 mm. Diesen möglichen Vorteil nutzt nun Canon im Grunde überhaupt nicht aus und bietet kürzere "L-Festbrennweiten" vornehmlich als superlichtstarke und superschwere Klöpse an.
Ich weiß ja nicht, ob irgendeiner von Euch diesen Artikel genau gelesen hat, aber EXAKT das hat der Autor doch darin auch geschrieben ?¿?
Zitat aus seinem Artikel:
Another part is resentment -- that Canon doesn't design L's the way I'd want them designed. They tend to make them about a half-stop too hot, which means they're big, bulky, and damned expensive.
[....]
I by far prefer the way Nikon or especially Pentax designs their premium glass -- for example, the Pentax 31/1.8 Limited is optically an absolutely superlative lens in every way, very likely better even than the 35/1.4L -- but it "only" costs about $900, and is much smaller, lighter, and more compact too. All of that is possible because they didn't try to make it an f/1.4. Or, take the Nikkor 85/1.4 -- same story: optically at least as good if not better than the 1.2L, but much more compact and easier to handle (although in this case not a whole lot cheaper)."
Wieso diskutieren denn hier eigentlich alle Leute über einen Artikel, wenn sie ihn nichtmal richtig *lesen*.
viele Grüße
Thomas