• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

‘White Level’ in Canon CR2

c_joerg

Themenersteller
Hallo,

wie bekommt man den ‘White Level’ aus den Canon RAW (CR2) Daten?
Mit dem EXIF Tool finde ich dort nur den ‘Black Level’. Wandle ich die Canon RAW Datei mit dem Adobe DNG Converter in DNG, dann finde ich auch den ‘White Level’ in der Datei. Allerdings weicht dieser leicht von dem in der Kamera verwendeten ab. (White Level Canon EOS M3 => 16383, DNG White Level => 16000).

Grüße Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bekommt man den ‘White Level’ aus den Canon RAW (CR2) Daten?
Mit dem EXIF Tool finde ich dort nur den ‘Black Level’. Wandle ich die Canon RAW Datei mit dem Adobe DNG Converter in DNG, dann finde ich auch den ‘White Level’ in der Datei. Allerdings weicht dieser leicht von dem in der Kamera verwendeten ab. (White Level Canon EOS M3 => 16384, DNG White Level => 16000).

Der "White Level" gehört nicht in die exifs. Er ist eine Entscheidung des Konverterherstellers, wie weit er den evtl. nichtlinearen Bereich des Sensors nutzen will. Dave Coffin setzt ihn z.B. höher an als Adobe und riskiert damit Farbverschiebungen in den Spitzlichtern.

Normalerweise ist der Weisspunkt in den Voreinstellungen des Konverters für unterstützte Kameras abgelegt. Da DNG die Nutzung "unbekannter" Kameras ermöglichen soll, werden hier Weisspunkt, Kameraprofil und etliche andere Zusatzinformationen vom DNG-Konverter eingefügt.

Weil der sinnvolle "White Level" auch von Fertigungstoleranzen des Sensors abhängt, werden die Daten bei RawTherapee in der Datei camconst.json abgelegt, die der Nutzer ggf. anpassen kann. Der Abschnitt für die M3 zeigt, dass das Thema bei Canon recht komplex gehandhabt wird und der Weisspunkt mit der eingestellten ISO schwankt:

{ // Quality C, white levels not properly indicated, aperture scaling..missing scaling factors are guessed
"make_model": "Canon EOS M3",
"dcraw_matrix": [ 6362,-823,-847,-4426,12109,2616,-743,1857,5635 ], // DNG_V8.8 D65
"raw_crop": [ 72, 34, 6024, 4022 ], // full size 6096x4056, official crop 84,46,6083,4045
"masked_areas": [ 40, 16, 4000, 54 ],
"ranges": {
"white": [
{ "iso": [ 100, 125, 160 ], "levels": 16300 }, // 16383
{ "iso": [ 320, 640, 1250, 2500, 5000, 10000 ], "levels": 12600 }, // 12632..14500
{ "iso": [ 200, 250, 400, 500, 800, 1000, 1600, 2000, 3200, 4000 ], "levels": 15000 }, // 15095, 15488
{ "iso": [ 6400, 8000, 12800, 25600 ], "levels": 16200 } // 16383
],
"white_max": 16383,
 
wie bekommt man den ‘White Level’ aus den Canon RAW (CR2) Daten?
Mit dem EXIF Tool finde ich dort nur den ‘Black Level’. Wandle ich die Canon RAW Datei mit dem Adobe DNG Converter in DNG, dann finde ich auch den ‘White Level’ in der Datei. Allerdings weicht dieser leicht von dem in der Kamera verwendeten ab. (White Level Canon EOS M3 => 16384, DNG White Level => 16000).

Der "White Level" ist bei 14 bit-Raws außer in der Basis-ISO immer 16383, bei 12 bit-Raws ist er 4095. Das ist die Aussteuerungsgrenze des AD-Wandlers. In der Basis-ISO können diese etwas niedriger liegen, weil da der Sensor kurz vor dem AD-Wandler in die Sättigung geht.

Du suchst was anderes, die Matrix zum Umrechnen von Kamera-Farbraums in einem (bekannten) RGB-Farbraum.

Eher so was:

"dcraw_matrix": [ 6362,-823,-847,-4426,12109,2616,-743,1857,5635 ], // DNG_V8.8 D65

 
Unter den Weisspunkt verstehe ich den Wert den ich z.B. in LR bei der RAW Entwicklung unter ‚Weiß‘ einstellen kann (‚Passt das Beschneiden in weißen Bildbereichen an‘). Das ist aber nicht der ‘White Level’ oder?
Der "White Level" ist bei 14 bit-Raws außer in der Basis-ISO immer 16383, bei 12 bit-Raws ist er 4095. Das ist die Aussteuerungsgrenze des AD-Wandlers. In der Basis-ISO können diese etwas niedriger liegen, weil da der Sensor kurz vor dem AD-Wandler in die Sättigung geht.

Genau das würde ich darunter verstehen und ich glaube auch, dass das der Wert in den DNG’s sein soll...
Genau diese Werte findet man auch in den RAW Daten, wenn man den Sensor komplett übersteuert.

Du suchst was anderes,

Nein, ich suche genau das oben genannte. Findet man denn die Information, ob es sich um 12 oder 14 bit-Raws handelt irgendwo im RAW?
 
In Magiclantern (und für die 5DIII) zB war der Whitepoint auf 15.000 gesetzt, der Schwarzpunkt auf (entweder) 1023 (oder) 2047. Wenn ich ein ML-produziertes Raw nur mittels Demosaicing und Gamma/Log in ein Bild umwandeln wollte, waren dies die Punkte. Die Werte unter Blacklevel waren mM nur für die komplette Abbildung der gaußschen Kurve (Rauschen) vorhanden (*), Werte über 15.000 waren fürs Recovering zuständig, aber mit Bedacht zu benutzen, weil nicht mehr linear.

Da zeigt sich mM auch, dass der Weisspunkt nicht von vornherein definiert ist. Immerhin spielt auch eine Rolle, dass es doppelt so viele Grün-Sensoren gibt, und die RGB-Farbanteile eine unterschiedliche Helligkeitswahrnehmung haben.

Wenn ich mich recht erinnere, haben Sony und Nikon den ganzen Zahlenraum (14Bit= max16383) benutzt, sind aber inzwischen auch zu Teilbereichen übergegangen (zB 1000-16000).

* und für die klare Unterscheidung zwischen dem DarkCurrentNoise-Fensterchen und dem Umliegenden..

Findet man denn die Information, ob es sich um 12 oder 14 bit-Raws handelt irgendwo im RAW?
2.6 IFD #2 -> Tiff-Tag 0x0102
Code:
[16,16,16] for 14 bits models (1Ds MarkIII, 40D, 450D),
[16,16,16] for the G9 and 1000D (Digic III and 12bits),
[8,8,8] for 12 bits models (30D, 400D, 1d MarkII, ...)
? Das vielleicht? quelle lclevy

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 'White Level' in Canon CR2

Den WhiteLevel findest Du im CR2 im Tag 4001 der MakerNotes. Allerdings nicht immer an der gleichen Stelle, da es etliche verschiedene Versionen dieses Tags gibt. Es gibt da zwei verschiedene Werte, die in EXIF Tool als NormalWhiteLevel bzw. SpecularWhiteLevel bezeichnet werden.

Ob 12 oder 14-bit RAW kann im Loosless-JPEG Header der RAW Daten beim SOF Marker ausgelesen werden.

Wenn wir schon dabei sind: sRAW/mRAW können über Tag C6C5 im IFD3 von normalen RAW unterschieden werden. 1 = normal, 4 = sRAW/mRAW
 
2.6 IFD #2 -> Tiff-Tag 0x0102

Hättest du mal ein Beispiel für einen Aufruf mit dem EXIFTOOL?


Den WhiteLevel findest Du im CR2 im Tag 4001 der MakerNotes. Allerdings nicht immer an der gleichen Stelle, da es etliche verschiedene Versionen dieses Tags gibt. Es gibt da zwei verschiedene Werte, die in EXIF Tool als NormalWhiteLevel bzw. SpecularWhiteLevel bezeichnet werden.

Super, danke…

Code:
exiftool -makernotes:all   img_0001.cr2

Bei der EOS 1200D find ich jetzt auch die ‚WhiteLevel‘.
Nur bei meiner EOS M3 oder G1x ist leider nichts zu finden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten