• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Whisky-Tasting! alles unscharf!

Geile Idee. Die Bilder 1 und 2 sind bei 30 und 31mm entstanden, Zeit war 1/2 und eine 1/4s bei ISO 1600. Mit 50mm hätte man diese Bilder so schonmal gar nicht machen können. Mit dem 1,4/50 bei Offenblende wäre die Verschlusszeit bei ISO 800 bei 1/8, bzw. 1/16s. Es sind aber mindestens 1/80s nötig, laut der Faustregel 1/Brennweite*1,6 ! Also wären auch diese Fotos deutlich verwackelt. Erst denken, dann schreiben.
Vernünftiger externer Blitz, f8, 1/250s, ISO 100, indirekt über Decke. Dann gibts keine Verwacklung mehr.

Du warst gar nicht da und kannst erstens gar nicht beurteilen, ob es dort nicht noch schummeriger war als auf den Bildern und man mit Blende 1.8 und 1/60s z.B. nicht vielleicht die wirkliche Stimmung viel besser eingefangen hätte. Ich halte gar nicht davon, solche Stimmungen totzublitzen.

Außerdem sieht jeder, der ein wenig Erfahrung hat, auf den ersten Blick, daß es sich bei dem ersten Bild um eine 50mm Brennweite handelt. Ich habe eben nur übersehen, daß der TO eine Cropkamera hat: 30mm x 1,6 = 48mm .
Ein 50mm Bild erkenne ich ohne die Exif´s zu lesen, da ich damit am meisten fotografiere. Ich kann mit der 5D diese Bilder also sehr wohl mit einem 50mm Objektiv machen.
Du kannst also Deinen frechen Ton etwas runterschrauben...:(
 
@ nighthelper

also wenn ich in tv-av arbeite und im sucher blinkt blende oder zeit aufgrund, dass es zu dunkel ist kann ich evtl doch fotographieren weil der blitz zu dem zeitpunkt noch nicht mitgerechnet wird..könnte trotz blinken im sucher hell genug sein durch blitz??
 
Wer im Whisky-Keller das Licht neutral filtern will, ist ein Banause.

Natürlich muß da ein Hauch von Holz und Whisky drüberliegen, also warmfarben sein....

Gruß messi
 
Du warst gar nicht da und kannst erstens gar nicht beurteilen, ob es dort nicht noch schummeriger war als auf den Bildern und man mit Blende 1.8 und 1/60s z.B. nicht vielleicht die wirkliche Stimmung viel besser eingefangen hätte. Ich halte gar nicht davon, solche Stimmungen totzublitzen.

Ich brauche nicht da gewesen sein, die Bilder die der TO gemacht hat wären mit dem 1,4/50 auch nicht besser geworden. Das sagen mir schon die technischen Werte. Er hätte sie so gar nicht erst machen können. Oder wie zoome ich das 1,4/50 auf 18mm ? :ugly:

Außerdem sieht jeder, der ein wenig Erfahrung hat, auf den ersten Blick, daß es sich bei dem ersten Bild um eine 50mm Brennweite handelt. Ich habe eben nur übersehen, daß der TO eine Cropkamera hat: 30mm x 1,6 = 48mm .

Und wenn ich das 1,4/50 vor die Kamera schraube, dann wächst der Sensor auf Vollformat an, oder was ? :lol: Dann gilt ebenfalls 50mm x 1,6 = 80mm.

Ein 50mm Bild erkenne ich ohne die Exif´s zu lesen, da ich damit am meisten fotografiere. Ich kann mit der 5D diese Bilder also sehr wohl mit einem 50mm Objektiv machen.

Du kannst das mit der 5D und dem 1,4/50 machen, das stimmt. Aber der TO kann das nicht, weil er eine 1,6er Crop Kamera hat.
 
also wenn ich in tv-av arbeite und im sucher blinkt blende oder zeit aufgrund, dass es zu dunkel ist kann ich evtl doch fotographieren weil der blitz zu dem zeitpunkt noch nicht mitgerechnet wird..könnte trotz blinken im sucher hell genug sein durch blitz??
Ja, genau so sind doch Deine Bilder entstanden.

Der Unterschied des manuellen Modus ist, daß Du eine Blenden/Zeit-Kombination vorgibst, die nichts mit den eigentlichen Gegebenheiten zu tun hat. Du kannst eine verwacklungssichere Zeit, gewünschte Blende und ISO-Wert vorgeben, unabhängig davon, wie dunkel es ist. Der Blitz macht dann den Rest ...
 
Hi!
Vielleicht noch zum Schluss: Die Kamera auf einen Tisch stellen, Selbstauslöser oder die Kamera mit dem (Kamerarücken an eine Wand halten und auslösen; Vielleicht hätte es ja ´was gebracht.
 
Das 50mm 1:1.8 wäre von der Lichtstärke her sicher besser als die Kitlinse. Ich habe in Deinen Beispielbildern jetzt nicht auf die Brennweiten geachtet, aber 50mm kann in Räumen mitunter schon zu viel Brennweite sein. das 17-55mm ist von daher eigentlich schon ideal.
Mit Iso 1600 und f4 warst Du schon an der Grenze dessen, was mit der Kamera bzw. der Linse machbar ist. Das o.g. 50er würde Dir sicher bei gleicher Iso eine Belichtungszeit bringen, die Du aus der Hand fotografieren kannst.
Wenn Du aber demnächst mal schwierige Lichtverhältnisse hast, ich meine jetzt bezogen auf farbige Strahler oder sowas, dann fotografiere unbedigt in RAW. Du kannst dann den Weissabgleich später am Bildschirm machen. Dennoch meine ich, das die Bilder die originale Lichtstimmung wiedergeben sollten. Wenn es ornage Strahler waren, darf man das auf den Bildern auch ruhig sehen.
Wenn Du jetzt aber nochmal in so eine Situation kommst und zuvor kein anderes Objektiv gekauft hast und auch kein Stativ mitschleppen willst, dann nimm Dir einen Sack Reis mit. Du brauchst einen Beutel aus Stoff, der etwa so groß wie ein Kochbeutel ist. Den füllst Du mit Reis und nähst ihn zu. Das ist dann ein kleiner und leichter Ersatz für ein Stativ. Du legst ihn einfach irgendwo drauf und drückst dann die Kamera darein. Dann mit Selbstauslöser auch ruhig bis zu 2 Sekunden belichten. Die ISO auf 400 oder gar 100 runter und schon hast Du tolle, unverwackelte Bilder ohne Rauschen, die die originale Lichtstimmung wiedergeben! Bitte nicht blitzen, das macht in diesem Fall die Stimmung kaputt.
RAW nicht vergessen. Für den Tipp nehme ich einen Glenkinchie bitte! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer im Whisky-Keller das Licht neutral filtern will, ist ein Banause.
Natürlich muß da ein Hauch von Holz und Whisky drüberliegen, also warmfarben sein....

Mal abgesehen von dem "Banause", ;) , gebe ich Dir komplett recht. Ich kann auch nicht verstehen, warum Bilder, egal bei welchem Licht, immer einen klinischen Weißabgleich erfordern. Glühlampenlicht hat nunmal einen warmen Ton, die "Blaue Stunde" einen kalten ... warum muss das korrigiert werden?

Dass Ausnahmen wie üblich die Regel bestätigen (z.B. Produktfotografie ...), ist mir klar!

Der AWB meiner 20D oder jetzt meiner 5D haben bislang sehr sehr zuverlässig gearbeitet. Die Bilder, die ich bei der RAW-Entwicklung WB-korrigiert habe, kann ich an meinen beiden Händen abzählen.

Auch bei diesen Fotos hier, sehe ich keine Notwendigkeit für eine Korrektur.

Gruß Ulrich
 
Ich finde auch, dass die Lichtstimmung passt. Wenn dort orange Beleuchtung war, sollte man die vorhandene Lichtstimmung nicht totfiltern. Der angewandte Weißabgleich auf Kunstlicht ist meiner Meinung nach o.k.
Zu der Frage nach dem Objektiv: das neue Kit-Objektiv mit IS wäre an dieser Stelle sicher ganz brauchbar, zumal es sich bei den Fotos um unbewegte Objekte handelt. Wenn sich die fotografierten Objekte bewegen, hilft der IS ja bekanntlich nicht.
 
Liest Du eigentlich, was man geschrieben hat, bevor Du zitierst? Das kommt mir irgendwie nicht so vor...
Ich habe geschrieben, daß der TO beim ersten Bild eine 30mm Brennweite an der Cropkamera genommen hat. Ergibt ergo 48mm.

Du antwortest:
Und wenn ich das 1,4/50 vor die Kamera schraube, dann wächst der Sensor auf Vollformat an, oder was ? :lol: Dann gilt ebenfalls 50mm x 1,6 = 80mm.
:lol:

Ich habe geschrieben, daß es evtl. dort ein sehr schummeriges Licht war, das man mit AL noch besser hätte einfangen können bei einer Linse mit f1.4.
Du antwortest:
Ich brauche nicht da gewesen sein, die Bilder die der TO gemacht hat wären mit dem 1,4/50 auch nicht besser geworden. Das sagen mir schon die technischen Werte. Er hätte sie so gar nicht erst machen können. Oder wie zoome ich das 1,4/50 auf 18mm ? :ugly:
:lol:
Und dann kommt von Dir "erst denken, dann schreiben". OMG!
 
Ich habe geschrieben, daß es evtl. dort ein sehr schummeriges Licht war, das man mit AL noch besser hätte einfangen können bei einer Linse mit f1.4.

Wie wir alle auf dem zweiten ungeblitzten Bild anhand der EXIF-Daten sehen, war "dort" nicht nur "evtl." sondern es war dort "schummeriges Licht". Natürlich hat ein lichtstarkes Objektiv wie das 50/1.4 Vorteile gegenüber dem lichtschwachen Kitobjektiv in dieser und entsprechenden Lichtsituation(en).

Was p5freak Dir sagen wollte bzw. entgegnete ist, dass das ungeblitzte Foto mit dem 50/1.4 Objektiv höchstwahrscheinlich in dieser Situation auch verwackelt gewesen wäre, also das 50/1.4 hier nicht wirklich geholfen hätte - was Du ja hier behauptest hast:
Canon EF 50mm f 1.4 wäre dafür ein passendes Objektiv. Damit hätte auch das Schummer-Licht bei ISO 800 ausgereicht.

Gruß Ulrich
 
Wenn sich die fotografierten Objekte bewegen, hilft der IS ja bekanntlich nicht.

Da würde ich jetzt mal behaupten das es so allgemein nicht ganz richtig ist.
Es gibt auch Objektive mit 2 Stabizuständen:
1. ganz normaler Stabilisator
2. Stabilisiert wird nur in vertikaler Ausrichtung.
Man kann also mit einem bewegten Objekt horizontal mitziehen.

Und eigentlich trifft es in Grenzfällen auch auf Punkt 1 nicht zu.
Bei einer extrem kurzen Verschlußzeit und einer langsamen Bewegung kann sich der Stabi auch positiv auswirken.
 
Liest Du eigentlich, was man geschrieben hat, bevor Du zitierst? Das kommt mir irgendwie nicht so vor...
Ich habe geschrieben, daß der TO beim ersten Bild eine 30mm Brennweite an der Cropkamera genommen hat. Ergibt ergo 48mm.

Du antwortest:

:lol:

Ich habe geschrieben, daß es evtl. dort ein sehr schummeriges Licht war, das man mit AL noch besser hätte einfangen können bei einer Linse mit f1.4.
Du antwortest:

:lol:
Und dann kommt von Dir "erst denken, dann schreiben". OMG!

:top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten