• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wetterwechsel

Steffen Rentsch

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Der Nordwestwind griff eisig nach meinem Herz, und ich spürte: der Sommer ist vorbei.

Gruß

Steffen
 
Hallo Steffen,

du hast dich hier an einer Gegenlichtaufnahme versucht und das ist dir nicht ganz gelungen.
Die Tonwertpriorität wäre trotzt ISO 200 die bessere Alternative gewesen.
Ein paar Wolken direkt vor der Sonne hätte dem Gesamtkontrast des Bildes bestimmt gutgetan.
Ach ja, Blende 22 ist schon arg heftig. :D

MfG Lakuna
 
Die Tonwertpriorität wäre trotz ISO 200 die bessere Alternative gewesen.

Hallo Lakuna,

woher willst Du das wissen? Kennst Du jeden einzelnen Schritt meiner Nachbearbeitung?

Und Blende 22 mag ein wenig klein sein - bei Bildern direkt in die Sonne ziehe ich sie aber der Offenblende vor - erst gestern ist uns der Kamerasucher einer Studiokamera weggeschmort, die ein achtloser Kamera-Assi genau im passenden Winkel auf die Bank gestellt hat...

Gruß

Steffen
 
Ich finde das Foto hat zwar eine Menge Kontrast, aber meiner Meinung nach an den falschen stellen. Der Himmel, also die Wolken wirken etwas flau und der bräunliche Saum um die Sonne herum gefällt mir nicht... ich bin vielleicht etwas konservativ, aber so hab ich das noch nie beobachten können:ugly:
 
Hallo Lakuna,

woher willst Du das wissen? Kennst Du jeden einzelnen Schritt meiner Nachbearbeitung?

Und Blende 22 mag ein wenig klein sein - bei Bildern direkt in die Sonne ziehe ich sie aber der Offenblende vor - erst gestern ist uns der Kamerasucher einer Studiokamera weggeschmort, die ein achtloser Kamera-Assi genau im passenden Winkel auf die Bank gestellt hat...

Gruß

Steffen

kenn ich natürlich nicht !!

Man sollte jedoch versuchen kameraseitig ein Bild zu produzieren, dass einem alle Möglichkeiten der Nachbearbeitung bietet.

MfG Lakuna
 
Hallo stitch,

das ist die flache Keilformation einer heraufziehenden Kaltfront. In den sehr flachen Wolken streut sich das Sonnenlicht und bildet deshalb diesen bräunlichen Saum. Da könnten sogar Eiskristalle in den Wolken diesen Effekt mit verursacht haben. Natürlich ist das Bild bearbeitet worden, keine Frage - aber ich sehe einen solchen Himmel auch das erste Mal in dieser Ausprägung und bin sofort mit der Kamera rausgerannt. Natürlich verkraftet der Sensor solche Kontraste nicht gleichermaßen wie das menschliche Auge und ich musste mich hier zwischen Himmel und Erde entscheiden: der Schattenriss ist das Ergebnis.

Gruß

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
So eine Wolkendecke macht natürlich was her. Und sie schreien geradezu nach einem anderen Vordergrund. Eckige Hausdächer u.ä. sind leider deeeenkbar ungeeignet :p.

Gruß
Didi
 
Hallo Didi,

hast schon Recht. Ich bin im kurzärmeligen Hemd raus - es war arschkalt - und ich bin soweit es ging gelaufen, um eine halbwegs freie Fläche zu finden. Das zweite Foto habe ich nur reingestellt, um zu zeigen, dass die bräunliche Färbung der Wolken ein natürliches Phänomen ist.

Gruß

Steffen
 
Nix Weichei - nur vorsichtig. Hab' gerade einen ausgewachsenen Hexenschuss hinter mir, da bin ich kein Jäger und Sammler von...:D

Steffen
 
Mir gefällt das Bild sehr gut, die Wolken sind echt toll geworden und die kleine Skyline paßt doch perfekt, es müssen nicht immer Bäume oder Felder sein.

LG Nixe
 
Hallo Steffen,
die tupfenförmig Wolkendecke schaut recht interessant aus, Vielleicht etwas mehr Kontrast um die Spannung zu erhöhen? ich frage sehr vorsichtig weil du hast es vielleicht schon ausprobiert!:)
 
Hallo Christos,

meinst Du ungefähr so? Brrrrh, ich fang gleich wieder an zu frieren...

@Nixe: Es waren die Fassadenkulissen der Filmstadt Babelsberg. Weiter bin ich nicht gekommen im kurzen Hemd...

Gruß

Steffen
 
Ja, ich denke auch das Zweite kommt besser. Die Wolken scheinen sich um die Sonne herum zu gruppieren. Schön gesehen. Ich ärgere mich immer wenn ich auf der Arbeit bin und so was sehe und keine Kamera dabei habe.

Gruß Fotoboy
 
Ich ärgere mich immer wenn ich auf der Arbeit bin und so was sehe und keine Kamera dabei habe.

Hallo Wolfgang,

aber dagegen kann man doch etwas tun... :)

Eine Kollegin hatte mich auf eine riesige dunkle Wolke aufmerksam gemacht, die plötzlich über einem Gebäude thronte. Deswegen bin ich erstmal rausgerannt. Aber diese Keilwolkenformation fand ich dann noch viel faszinierender.

Die Färbung um die Sonne kennt man auch in polaren Gefielden oder im Hochgebirge - da müssen Eiskristalle mit im Spiel sein, welche das Licht streuen und ein seltsam fahles Licht über die Landschaft verbreiten.

Gruß

Steffen
 
Diese Komposition Wolkenkaltfront und die fast als Scherenschnitt wirkende Landschaft vermitteln schon ein fröstelndes Gefühl beim Betrachten.
M.E. ist das gut getroffen und vom Fotografen so gewollt.

Zitat: Ja in der Richtung etwa, und gegen die Kälte kann man bekanntlich was tun.
__________________
Gruß Christos

@Christos, Du meinst doch wohl nicht das uns allen wohl bekannte griechische Geheimrezept (Ouso)???:eek::D

LG

K-H
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten