• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wertverlust und Lebensdauer einer DSLR

nur dass die D1 noch keine sieben Jahre (ca?) auf dem Markt ist, geschweige denn 10, so 10.000 DM plus kostete aber trrotz CF, SW und Akkus heute keinen nennenswerten Gegenwert mehr hat.
Verglichen mit einer F2 o.ä. wirds ein Trauerspiel vom Wertverlust her.

Das ist unsere Zeit, Wertbeständiges gibt es nur wenig, ganz wenig.

ja aber, das ist doch vollkommen normal das nach einführung einer technologie die ersten paar produktgenerationen schnell veraltet sind!
das wird in zukunft nicht mehr ganz so schnell gehen!
 
Rechne es doch mal so, die Analoge konntest du damals bequem weiterverkaufen, hattest aber sagen wir 500€ Film+Entwicklungskosten (keine Abzüge, die gibts bei der Digitalen ja auch).
Jetzt hast du deine DSLR, sie ist in 10 Jahren dann vllt. nurnoch 50€ wert aber du hast dir die 500€ Filmkosten gespart..
(klingt etwas nach Milchmädchen, aber naja :D )
 
Meine EOS 50€ (gebraucht gekauft) hatte ca. 30€ pro Jahr an Wertverlust

Meine 10D (gebraucht gekauft) hatte ca. 400€ pro Jahr an Wertverlust.

Meine E-1 (neu, Sonderangebot) hatte bisher ca. 80€ pro Jahr an Wertverlust

Meine Sony F717 (neu gekauft) hatte bisher ca. 160€ pro Jahr an Wertverlust (wobei das jetzt immer weniger wird, je länger sie noch lebt, da der Gebrauchtpreis ja nicht unter Null fallen kann).

Allgemein würde ich derzeit eher dazu tendieren, die alte Kamera etwas länger zu benutzen und bei den neuen auf die Auslaufmodelle zu warten, da ist dann ein Großteil des Preisverfalls schon passiert. Man muss dann halt damit leben können, nie das beste und aktuellste zu besitzen.

Für Film hab ich früher ca. 150-200€ im Jahr ausgegeben, aus meiner Sicht wäre es erstrebenswert, wenn sich auch der Wertverfall meiner Kameras in ähnlichen Regionen abspielen würde.

Dass technisches Gerät teilweise wertlos wird ist aber nichts neues.

Für meinen 2x SCSI CD Brenner hab ich mal 900DM auf den Tisch gelegt, 200DM für eine Soundkarte, 600DM für einen Diascanner, mein CD Player und mein Kassettendeck verstauben auf dem Dachboden und meinen garnicht mal so billigen Walkman für Kassetten will vermutlich auch keiner mehr...

Bei diesen Sachen ist die Technik leider völlig überholt, selbst wenn die Leistung noch zufrieden stellen würde gibt es dafür eben heute keinen Verwendungszweck mehr bzw. bessere Geräte dieser Kategorie sind so billig, dass die alten im Wert gegen Null tendieren.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber, das ist doch vollkommen normal das nach einführung einer technologie die ersten paar produktgenerationen schnell veraltet sind!
das wird in zukunft nicht mehr ganz so schnell gehen!

da hast du recht.
wenn ich andere produkte zum vergleich heranziehe, dann kann ich feststellen, dass es gar keine künftigen produktgenerationen mehr gibt.
Sondern völlig andere .

"weisst du noch, damals, DSLR...."
 
Das ist unsere Zeit, Wertbeständiges gibt es nur wenig, ganz wenig.

Ich glaube nicht, daß es an der Zeit liegt, sondern an den Erwartungen.
Eine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand, der naturgemäß bereits mit der Anschaffung an Wert verliert.
Das war vor 10, 20 oder 50 Jahren nicht anders. Auch mit anderen Gegenständen sieht es genauso aus. Was ist denn mit dem Kofferradio, das meine Eltern 1973 gekauft haben? Oder der schönen Sofagarnitur von 1982? Wer von Euch gibt denn etwas dafür? ;)
Für Wertanlagen, je nach Risikofreude, besser über Gold, Staatsanleihen, Aktien und/oder Immobilen nachdenken. Im Fotofachgeschäft immer bewusst Geld ausgeben! :D
 
So, ich habe Eure Beiträge mit Interesse gelesen.
Ich habe schon etwas das Gefühl, dass es vielen eher egal ist, wann man eine Kamera zu welchem Preis kauft. So ganz nachvollziehen kann ich es nicht, aber das darf ja auch jeder machen wie er will.

Dennoch wird für mich immer deutlicher, dass sich das Warten lohnt. Ich habe so dass Gefühl, dass viele Kameras in einem Jahr bis zu 50% ihres Wertes verlieren. Danach läuft der Werteverlust moderat. Sprich wer etwas wartet (Wir reden hier von einem Jahr!) kann locker ein paar Hunderter sparen. Warum soll ich das nicht mitnehmen??

Beispiel: Olympus E-330
Markteinführung März 06: 999.-
heute: 539.- €


Bei anderern Firmen ist das auch nicht anders...

Noch ein Wort zu anderen Dingen wie Walkman, VHS und so weiter: Klar wird das kaum noch verkäuflich sein. Aber in der Regel haben diese Produkte nach einem Jahr auch nicht nur die Hälfte gekostet. Und ich glaube kaum, dass sich hier jemand vor kurzem noch einen neuen Walkman oder VHS Recorder gekauft hat. Und wenn es nach 10 Jahren nichts mehr wert ist, habe ich ja auch 10 Jahre was davon gehabt.

Mit Wertanlage hat die ganze Diskussion eh nichts zu tun. Da bin ich von einigen hier falsch verstanden worden. Ich kaufe Kameras zum Fotografieren. Aber wenn ich beim Erscheinen schon weiß, dass ich das Ding in einem Jahr für fast die Hälfte bekomme, dann habe ich überhaupt kein Problem mit dem Warten.

Gruß vom Photographen
 
So, ich habe Eure Beiträge mit Interesse gelesen.
Ich habe schon etwas das Gefühl, dass es vielen eher egal ist, wann man eine Kamera zu welchem Preis kauft. So ganz nachvollziehen kann ich es nicht, aber das darf ja auch jeder machen wie er will.

Mit Wertanlage hat die ganze Diskussion eh nichts zu tun. Da bin ich von einigen hier falsch verstanden worden. Ich kaufe Kameras zum Fotografieren. Aber wenn ich beim Erscheinen schon weiß, dass ich das Ding in einem Jahr für fast die Hälfte bekomme, dann habe ich überhaupt kein Problem mit dem Warten.

Gruß vom Photographen
Der Punkt ist du willst eine Kamera so günstig wie möglich kaufen, ich und viele anderen wollen manches Motiv und Situationen nicht verpassen.
Du sparst vielleicht ein Paar 100 Euros, de nichts wert sind gegenüber klasse Bilder, die in der Zeit entstanden wären, den Spass beim photographieren ganz zu schweigen.

Wo die Preise in einem Jahr stehen ist erstmal egal, wenn ich intensiv photographiere. Es gibt für mich nur ein Grund zu warten: wenn ich nicht das nötige Kleingeld habe.

Ein verlorenes photographische Jahr lässt sich nicht in Geld aufwiegen, geschweige denn gegen ein Paar 100 Euros.

gruss
 
Der Punkt ist du willst eine Kamera so günstig wie möglich kaufen, ich und viele anderen wollen manches Motiv und Situationen nicht verpassen.
Du sparst vielleicht ein Paar 100 Euros, de nichts wert sind gegenüber klasse Bilder, die in der Zeit entstanden wären, den Spass beim photographieren ganz zu schweigen.
Wo die Preise in einem Jahr stehen ist erstmal egal, wenn ich intensiv photographiere. Es gibt für mich nur ein Grund zu warten: wenn ich nicht das nötige Kleingeld habe.

Ja, ich will meine Kamera so günstig wie möglich kaufen! :D
Aber warum soll ich fotografisch auf was verzichten? (Ich habe meine DSLR) Und wenn ich heute eine wollte, (und keine Kamera hätte!) dann würde ich nicht noch ein Jahr warten sondern würde heute kaufen! Verzicht bringt nichts, da stimme ich Dir zu.
 
Dennoch wird für mich immer deutlicher, dass sich das Warten lohnt. Ich habe so dass Gefühl, dass viele Kameras in einem Jahr bis zu 50% ihres Wertes verlieren. Danach läuft der Werteverlust moderat. Sprich wer etwas wartet (Wir reden hier von einem Jahr!) kann locker ein paar Hunderter sparen. Warum soll ich das nicht mitnehmen??
Warum dann nicht jetzt eine Kamera kaufen, die schon seit einem Jahr auf dem Markt ist und entsprechend billiger geworden ist?
 
Der Punkt ist du willst eine Kamera so günstig wie möglich kaufen, ich und viele anderen wollen manches Motiv und Situationen nicht verpassen.
Du sparst vielleicht ein Paar 100 Euros, de nichts wert sind gegenüber klasse Bilder, die in der Zeit entstanden wären, den Spass beim photographieren ganz zu schweigen.

Wo die Preise in einem Jahr stehen ist erstmal egal, wenn ich intensiv photographiere. Es gibt für mich nur ein Grund zu warten: wenn ich nicht das nötige Kleingeld habe.

Ein verlorenes photographische Jahr lässt sich nicht in Geld aufwiegen, geschweige denn gegen ein Paar 100 Euros.

gruss

kannst du denn nur mit den neuesten kameras fotografieren?

während ich ein jahr warte bis die kamera die ich haben will im preis fällt kann ich doch gemütlich mit der alten weiterknipsen, die wird ja nicht schlecht.

eDIT: der thread ist langsam verwirrend.

gar nicht fotografieren ist auch keine lösung, lieber jetzt eine gebrauchte billige kaufen bis die wartezeit vorbei ist.
 
Ich stimme "Photograph" grundsätzlich zu. Ich habe ca 1 Jahr auf meine D200 gewartet, bis sie in einem für mich akzeptablen (1300 Euro) Preisniveau angekommen war. Die Wartezeit habe ich schmerzfrei mit der D 70 "ertragen".
Dem weiteren "Wertverlust" sehe ich gelassen entgegen, da ich meine "Traumkamera" (digitale F 100) nun endlich kaufen konnte und wohl auch die nächsten Jahre nicht verkaufen werde (meine Frau glaubt aber es noch nicht!).
Herzliche Grüße Michael
 
Ich habe schon etwas das Gefühl, dass es vielen eher egal ist, wann man eine Kamera zu welchem Preis kauft.
Egal zwar nicht. Wenn ich aber mit der alten Kamera immer genau an den Stellen Ausschuß produziere, wo es die neue (durch die bessere Technik) vermutlich nicht mehr tun wird, dann ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem mir die Zufriedenheit wichtiger ist als noch ein "paar" Euro zu sparen.

Ich habe sogar, wenn ich es auf meine bisherigen DSLRs hochrechne, durch meine anfängliche Sparwut locker 1000-2000 Euro verloren. Anstatt von der 10D+Sigma 70-200/2.8 üder die 20D zur 1D MKIIN (mit Canon 70-200/2.8L IS) zu kommen, wäre der Weg 1D+Canon 70-200/IS zur 1D MKII auch bei der Einrechnung der damaligen Neupreise günstiger gewesen.

kannst du denn nur mit den neuesten kameras fotografieren?
Nein. Es wird aber wohl einen Grund geben, warum ein Amateur eine neue Kamera will. Meist wohl, weil ihm das neue Modell weitere (gewünschte) Anwendungsgebeite eröffnet oder weil es für die aktuellen Motive einfach besser geeignet ist.

Ich habe mehr als ein schönes Motiv, das nur durch die "Unfähigkeit" der Ausrüstung nicht wirklich scharf ist. Bei einer ähnlichen Situation mit der neuen Kamera sind die Bilder dagegen scharf. Da ich mein Fotografierverhalten nicht geändert habe, schiebe ich dies auf die bessere Technik der Kamera. Dummerweise kann ich meine Aufnahmen nie wiederholen, entweder der eine Schuss sitzt, oder halt nicht.

während ich ein jahr warte bis die kamera die ich haben will im preis fällt kann ich doch gemütlich mit der alten weiterknipsen, die wird ja nicht schlecht.
Warum willst Du dann überhaupt eine neue Kamera?

Wenn man natürlich nicht genau weiss, warum man eine neue Kamera möchte, dann kann man auch warten, bis das derzeitige Wunschmodell günstig als Auslaufmodell angeboten wird.
 
Egal zwar nicht. Wenn ich aber mit der alten Kamera immer genau an den Stellen Ausschuß produziere, wo es die neue (durch die bessere Technik) vermutlich nicht mehr tun wird, dann ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem mir die Zufriedenheit wichtiger ist als noch ein "paar" Euro zu sparen.

Ich habe sogar, wenn ich es auf meine bisherigen DSLRs hochrechne, durch meine anfängliche Sparwut locker 1000-2000 Euro verloren. Anstatt von der 10D+Sigma 70-200/2.8 üder die 20D zur 1D MKIIN (mit Canon 70-200/2.8L IS) zu kommen, wäre der Weg 1D+Canon 70-200/IS zur 1D MKII auch bei der Einrechnung der damaligen Neupreise günstiger gewesen.

Nein. Es wird aber wohl einen Grund geben, warum ein Amateur eine neue Kamera will. Meist wohl, weil ihm das neue Modell weitere (gewünschte) Anwendungsgebeite eröffnet oder weil es für die aktuellen Motive einfach besser geeignet ist.

Ich habe mehr als ein schönes Motiv, das nur durch die "Unfähigkeit" der Ausrüstung nicht wirklich scharf ist. Bei einer ähnlichen Situation mit der neuen Kamera sind die Bilder dagegen scharf. Da ich mein Fotografierverhalten nicht geändert habe, schiebe ich dies auf die bessere Technik der Kamera. Dummerweise kann ich meine Aufnahmen nie wiederholen, entweder der eine Schuss sitzt, oder halt nicht.

wenn du weisst, dass du einen miserablen autofokus hast, stell halt manuell scharf. bis ich mit digital angefangen habe habe ich 20 jahre lang ohne autofokus gute bilder bekommen, vielleicht solltest du tatsächlich mal überlegen dein fotografierverhalten zu ändern bevor du´s auf die technik schiebst.

unscharfe bilder auf die "unfähigkeit" der technik zu schieben ist nie eine gute ausrede. andere könnens auch.

Warum willst Du dann überhaupt eine neue Kamera?

Wenn man natürlich nicht genau weiss, warum man eine neue Kamera möchte, dann kann man auch warten, bis das derzeitige Wunschmodell günstig als Auslaufmodell angeboten wird.

ich beispielsweise weiss genau warum ich eine neue kamera will ( weniger rauschen bei hohen ISOs für hallensport ), aber ich KANN auch mit der alten schiessen, ist halt etwas mühseliger ( alte manuelle lichtstarke objektive dran und gut. das manuelle scharfstellen ist halt mühsam. trotzdem sind die bis zu 2 blenden unterschied zu meinen digitalen objektiven das manuelle fokussieren wert ).
tatsächlich kann ich mit der neuen genauso viele gute bilder machen wie mit der alten, nur dass ich mit der neuen wunschkamera die isos weiter hochschrauben kann und dadurch meine digitalen objektive mit autofokus nutzen kann.

auf die bilder hat das keinen einfluss, nur auf meine bequemlichkeit.

ich könnte alternativ auch ein lichstarkes digitalobjektiv kaufen das an meine amnuellen hinkommt, aber das ist doppelt so teuer wie der neue body.

mal ehrlich: meine bequemlichkeit in grenzsituationen ist mir geld wert, aber wenn ich durch ein halbes jahr weniger bequem bis sich der body auf einen angenehmen strassenpreis eingepegelt hat ein paar hundert euro sparen kann ist das ok.
 
So, ich habe Eure Beiträge mit Interesse gelesen.
Ich habe schon etwas das Gefühl, dass es vielen eher egal ist, wann man eine Kamera zu welchem Preis kauft. So ganz nachvollziehen kann ich es nicht, aber das darf ja auch jeder machen wie er will.

Dennoch wird für mich immer deutlicher, dass sich das Warten lohnt. Ich habe so dass Gefühl, dass viele Kameras in einem Jahr bis zu 50% ihres Wertes verlieren. Danach läuft der Werteverlust moderat. Sprich wer etwas wartet (Wir reden hier von einem Jahr!) kann locker ein paar Hunderter sparen. Warum soll ich das nicht mitnehmen??

Beispiel: Olympus E-330
Markteinführung März 06: 999.-
heute: 539.- €


Bei anderern Firmen ist das auch nicht anders...

Noch ein Wort zu anderen Dingen wie Walkman, VHS und so weiter: Klar wird das kaum noch verkäuflich sein. Aber in der Regel haben diese Produkte nach einem Jahr auch nicht nur die Hälfte gekostet. Und ich glaube kaum, dass sich hier jemand vor kurzem noch einen neuen Walkman oder VHS Recorder gekauft hat. Und wenn es nach 10 Jahren nichts mehr wert ist, habe ich ja auch 10 Jahre was davon gehabt.

Mit Wertanlage hat die ganze Diskussion eh nichts zu tun. Da bin ich von einigen hier falsch verstanden worden. Ich kaufe Kameras zum Fotografieren. Aber wenn ich beim Erscheinen schon weiß, dass ich das Ding in einem Jahr für fast die Hälfte bekomme, dann habe ich überhaupt kein Problem mit dem Warten.

Gruß vom Photographen

Hallo,

wenn man erstmal eine kamera besitzt kann man beim nachkaufen schon geld sparen.
wenn man allerdings als anfänger so an die sache rangeht (warten und hoffen das es billiger wird), merkt man irgendwann, dass 3 jahre vergangen sind und man kein einziges bild gemacht hat. und eins habe zumindest ich am anfang gemerkt:
die kamera ist beim einstieg in dieses hobby noch das allerkleinste "übel".

aber anfangen muss man eben erst einmal!!

az1172
 
Es kommt ja immer darauf an, wie die Entwicklung der Nachfolgeprodukte verläuft. Ich hatte eine Konica Minolta DImage A2 mit 8 MP und einem Sucher mit über 900000 Bildpunkten. Alleine diese beiden technischen Werte sind heute noch ausgesprochen aktuell, bzw. die Sucher der aktuellen Modelle liegen bei nur einem Drittel an Bildpunkten.

Heute sind bei ebay die Menschen bereit, für diese drei Jahre alte Kompakte noch über 50 Prozent des Neuwertes auszugeben. Verrückte Welt, zumal die Bildqualität von einer 150 Euro Knipse übertroffen werden dürfte, so schlecht war das Teil...
 
Wenn Photographie Hobby ist dann ist Wertverlust auch "Hobby" :evil:

Eine Woche Schifahren kostet ca. 1000,- EUR : "Wertverlust" 100% in 7 Tage.

Nicht ans Geld denken - einfach Fotos machen ( viel Spass ) :D
 
Wenn Dich der Wertverlust so ärgert, kaufe halt eine gute und günstige Gebrauchte aus der letzten Generation z.B eine Canon 20d statt der aktuellen 30d bzw. entsprechende von Nikon, Oly usw... das gesparte Geld kannst Du in hochwertigere Linsen stecken, die weit weniger Wertverluste haben.
 
wenn du weisst, dass du einen miserablen autofokus hast, stell halt manuell scharf.
Warum? Da siegt meine Faulheit für die ich im Zweifel auch bereit bin, Geld auszugeben.

unscharfe bilder auf die "unfähigkeit" der technik zu schieben ist nie eine gute ausrede. andere könnens auch.
Da ich keine Ahnung habe, was Du für eine Ausrüstung hast und bei welchen Lichtverhällnissen Du in der Regel fotografierst, ist es nutzlos darüber zu diskutieren, was Unfähigkeit der Technik und was unfähigkeit des Fotografen ist.

( alte manuelle lichtstarke objektive dran und gut. das manuelle scharfstellen ist halt mühsam. trotzdem sind die bis zu 2 blenden unterschied zu meinen digitalen objektiven das manuelle fokussieren wert ).
Du bist halt nicht bereit, für die Bequemlichkeit eines AF Geld auszugeben, ich schon. Vieleicht sind auch meine Augen zu schlecht, um manuell mit dem Sucher der 10D (oder 20D) und f1.8 Linsen bewegte Motive sicher scharf stellen zu können.

ich könnte alternativ auch ein lichstarkes digitalobjektiv kaufen das an meine amnuellen hinkommt, aber das ist doppelt so teuer wie der neue body.
Da haben wir schon einen Unterschied. An meinen Linsen lässt sich, wenn ich nicht zu Nikon wechseln will, leider nichts mehr ändern.

mal ehrlich: meine bequemlichkeit in grenzsituationen ist mir geld wert, aber wenn ich durch ein halbes jahr weniger bequem bis sich der body auf einen angenehmen strassenpreis eingepegelt hat ein paar hundert euro sparen kann ist das ok.
Hab' ich etwas anderes geschrieben? Dir ist die Bequemlichkeit das Geld nicht wert, mir schon. Zusätzlich handelt es sich bei mir nicht um (wenige) Grenzsituationen, sondern um regelmäßigen Einsatz. So schön viel Licht wie gestern (da hätte bei ISO1600 auch einen /4 Linse gereicht) habe ich leider nur selten.
 
Du bist halt nicht bereit, für die Bequemlichkeit eines AF Geld auszugeben, ich schon. Vieleicht sind auch meine Augen zu schlecht, um manuell mit dem Sucher der 10D (oder 20D) und f1.8 Linsen bewegte Motive sicher scharf stellen zu können.
Und da macht ein Upgrade auf die 5D alleine schon deswegen Sinn, wegen des besseren Suchers.

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten