• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wertstabilität bei L- Objektiven?

Ich habe mein 70-200 L 4,0 IS vor 2 Jahren für rund 900,-- gekauft.

Hier im Bietebereich wurde vor ein paar Tagen eines für 975,-- gebraucht angeboten.;)

Ist er es denn dafür auch losgeworden? Anbieten kann man ja vieles. :)

Durch die Preiserhöhungen Anfang 2009 ist so einiges durcheinander geraten. Da kamen schon schnell mal Differenzen von 100-200€ für manches Objektiv zustande (beispielsweise das EF 70-200mm f/4L IS USM). Wenn man 2008 noch günstig erworben hatte, hätte man dadurch jetzt natürlich noch etwas mehr Luft nach unten.

Grüße
Peter
 
Ist er es denn dafür auch losgeworden? Anbieten kann man ja vieles. :

Grüße
Peter

Hab's nicht weiter verfolgt, aber bei normalem Schachern könnte ich meines wenigstens 0/0 oder mit einem "symbolischen" Gewinn verkaufen. Nach über 2 Jahren nicht schlecht.
Ach ja, wie @tsbzzz erwähnt - Cashback kam ja auch noch zum Tragen!

Wenn ich schaue, was ich für mein gebrauchtes 24-70 EF bezahlt habe, dann hat der Verkäufer auch kaum etwas eingebüßt. Einfach durch die Verknappung des Markts. Das hier paßt gerade:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=527124
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich hier nicht antworten, ...seht Euch die anderen Themen/Beiträge des TO an, er gibt seinem Namen alle Ehre. :p

Es ist immer das "Gesetz" von Angebot und Nachfrage, welches sich wieder durch die Qualität der Erzeugnisse ergibt. Einige L-Linsen sind auch nicht das Gelbe vom Ei und die sinken auch im Wert. Andere, z.B. og. 70-200 IS ist eine sehr gute Linse und zudem auch zeitweilig schwer zu bekommen, ...da bleibt der Preis natürlich oben. Meins war 2 Monate alt und hat 870,-€ gekostet, ...in 2 Jahren dürfte es immer noch soviel bringen (Glaskugel-Modus).
Aber es an den L-Optiken festzumachen, halte ich für Schwachsinn und ist reine Polemik. Selbst der Kit-Einsteiger 18-55 IS ist anhand seiner Qualität wertstabil, ...also was soll das? :confused:
 
Das EF 70-200 f 4.0 L IS USM gab es in 2007 mit Cashback für sensationelle € 870 und zwar von den seriösen CPS-Händlern.

Heute soll es regelmäßig neu € 1.099 kosten (wenn es denn vorrätig ist).

Wenn man für ein zwei Jahre altes Exemplar heute € 800-870 bekommt, nenne ich das durchaus wertstabil.

Ich habe auch noch ein EF 17-40, neu gekauft im Herbst 2006 mit Cashback für € 550.

Gebrauchtpreis heute? € 500 sollte es wohl erzielen können.

Wo sind die dicken Verluste?

Wer sich die Scheidung nicht leisten kann, soll nicht heiraten, auch keine L-Objektive ;)

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
Und wenn du es noch 1000x wiederholst...

Du hast schlecht eingekauft.
Du hast schlecht verkauft.

Beides ändert nichts an der prinzipiellen und vergleichsweise hohen Wertstabilität von L-Objektiven, die, wie schon mehrfach geschrieben, höher ist als bei fast jedem anderen Konsumgut.

Dass man ein neu gekauftes Objektiv zum Neupreis wieder verkaufen kann ist von verschiedenen Faktoren abhängig und nicht der Normalfall. Du hast es anscheinend aber als Normalfall angenommen. Das ist persönliches Pech.

Träume ruhig weiter.
Versuche doch heute mal als Beispiel ein 17-40L in Deutschland zu kaufen. Du wirst es kaum bei einem Händler bekommen. Dazu kommt noch der momentane lächerliche Neupreis.

Also sollte man dann abwarten, bis es vielleicht mal wieder in 2 oder 3 Jahren billiger zu bekommen ist, oder wie?

Lese mal den aktuellen thread mit "L- Objektive, Wartezeit unendlich". :top:

Und wenn dann ein Händler tatsächlich mal eins da hat, kannst du ja mal versuchen, mit dem noch groß zu handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist er es denn dafür auch losgeworden? Anbieten kann man ja vieles. :)

Durch die Preiserhöhungen Anfang 2009 ist so einiges durcheinander geraten. Da kamen schon schnell mal Differenzen von 100-200€ für manches Objektiv zustande (beispielsweise das EF 70-200mm f/4L IS USM). Wenn man 2008 noch günstig erworben hatte, hätte man dadurch jetzt natürlich noch etwas mehr Luft nach unten.

Grüße
Peter

Bezüglich Preiserhöhungen:
Noch ein Grund mehr, auf ein L zu verzichten.
Wenn ich in 2 oder auch in 5 Jahren mein 17-85 ohne L verkaufe, habe ich auch kaum Verlust gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Preiserhöhungen:
Noch ein Grund mehr, auf ein L zu verzichten.
Wenn ich in 2 oder auch in 5 Jahren mein 17-85 ohne L verkaufe, habe ich auch kaum Verlust gemacht.

Was in 2 oder 5 Jahren ist, weiß heute kein Mensch. Die Preiserhöhungen betrafen auch nicht-L-Objektive.

Grüße
Peter
 
Was in 2 oder 5 Jahren ist, weiß heute kein Mensch. Die Preiserhöhungen betrafen auch nicht-L-Objektive.

Grüße
Peter

Das 17-85 kostete mal über 500 Euro neu, mach dich mal schlau, was es heute neu kostet.
Ich gaube kaum, daß man dabei dann von Preiserhöhungen sprechen kann.
 
Das 17-85 kostete mal über 500 Euro neu, mach dich mal schlau, was es heute neu kostet.
Ich gaube kaum, daß man dabei dann von Preiserhöhungen sprechen kann.

Wen interessiert denn das 17-85er? Und wer redet von irgendwelchen UVPs zur Markteinführung von anno-dazumal?

Langsam bekomme ich auch das Gefühl, dir geht es wirklich nicht ums Thema, sondern nur ums Rummotzen.

Grüße
Peter
 
Langsam bekomme ich auch das Gefühl, dir geht es wirklich nicht ums Thema, sondern nur ums Rummotzen.

Recht hast Du, dem gehts ums dagegen sein an sich ... Hauptsache dagegen. Argumentation und Logik gehen dabei leider durchgehend verloren.
Spar Dir echt die Arbeit dem was zu schreiben ... lass ihn in seiner kleinen Welt leben.
 
Das 17-85 kostete mal über 500 Euro neu, mach dich mal schlau, was es heute neu kostet.
Ich gaube kaum, daß man dabei dann von Preiserhöhungen sprechen kann.
Aber da ist der Wertverfall auf einmal ok? Oh mein Gott, du biegst dir echt jedes Argument so zurecht, dass es passt xD Einen - prozentual gesehen - so drastischen Wertverfall hat ein L-Objektiv bisher wahrscheinlich nur beim Umstieg von FD auf EF gesehen :ugly:

Die Preissteigerungen der L-Linsen wären dir übrigens sehr entgegen gekommen, wenn du zur rechten Zeit verkauft hättest. Ich verstehe nicht, wie man sich in einem Atemzug über beides aufregen kann -,-
 
Wenn ich in 2 oder auch in 5 Jahren mein 17-85 ohne L verkaufe, habe ich auch kaum Verlust gemacht.
Vieleicht solltest Du einen Handel aufmachen. Dann müsstest du aber auch den Arbeitsaufwand für den Verkauf der Optiken ansetzen

Wen interessier es überhaupt, was seine Optiken in 2-5 Jahren noch wert sind? Wohl nur die Leute, da damit nicht fotografieren sondern die Optiken als Wertanlage in den Schrank stellen. Man hat, so lange man bei Canon bleibt, sowiso keine Wahl zwischen L und nicht L. Weder gibt es das 17-85 als L noch das 70-200/2.8 ohne L.

Was meine Optiken heute (oder in ein paar Jahren) noch wert sind, ist mir vollkomen egal. Ich kaufe sie jetzt, weil ich sie jetzt brauche. Da interessiert es mich allenfalls noch, was mich heute ein Ersatz kosten würde, wenn ich das Objektiv mal fallen lassen sollte.

Gruss Bernhard
 
Träume ruhig weiter.
Versuche doch heute mal als Beispiel ein 17-40L in Deutschland zu kaufen. Du wirst es kaum bei einem Händler bekommen. Dazu kommt noch der momentane lächerliche Neupreis.

Also sollte man dann abwarten, bis es vielleicht mal wieder in 2 oder 3 Jahren billiger zu bekommen ist, oder wie?

Lese mal den aktuellen thread mit "L- Objektive, Wartezeit unendlich". :top:

Und wenn dann ein Händler tatsächlich mal eins da hat, kannst du ja mal versuchen, mit dem noch groß zu handeln.

Alles typische Anzeichen von Wertverfall bei L Objektiven. :lol::lol::lol::lol:
Also nun DOCH Wertsstabilität bei L - Objektiven ? :grumble:

kann mal einer diesen Sinnlosquatsch hier schliessen, oder wenigstens in Smaltalk verschieben.

Gruß

Jörg,

der jetzt weiss wessen Beiträge er nichtmehr lesen muss. Hauptsache dagegen. :ugly:
@kontra: zuviel Poppkorn gegessen?
 
Ok, hab nicht alles gelesen aber will dennoch meinen Senf dazu abgeben.

Definiere mal Wertverlust bei Wertstabilen Dingen!?!

Da ist mal zu sagen:
Den ersten Wertverlust hast du in dem Moment wo du das Geld über den Tresen schiebst oder beim Online den Ok-Button drückst.
Der Neukäufer hat in der Regel immer einen Wertverlust. Da es dann keine Neuware mehr ist sondern gebrauchtware, egal wie alt das Ding ist, es ist aus zweiter Hand.
Und der ist ohne Zweifel bei einem L-Objektiv in € gerechnet mehr als bei den billigeren.
ABER
Dann sollte man auch mal sagen das Massive gut verarbeitet Geräte nicht so gebaut wurden, das man sie nach 1-2 Jahren schon wieder verkauft. Und da liegt der grosse Begriff Wertstabil.
Du kannst die meisten L-Objektive auch noch nach 10 Jahren zu Preisen verkaufen als ob sie erst 3-4 Jahre alt wären. Und das, genau das, kannst du mit anderen Objektiven vergessen.

Schau mal nach, was für 10 Jahre alte 08/15 Objektive, auf dem Markt noch bezahlt wird. Und dann schau nach, was viele noch bereit sind für 10 Jahre alte L-Objektive zu bezahlen.
 
Der Wertverlust war in den letzten 2 Jahren minimal, weil die Neupreise
ordenlich angehoben wurden und es sieht nicht so aus, als wenn es wieder bergab geht. Die Ware ist außerdem, wie man liest, nur knapp verfügbar.
Zusätzlich werden durch Diskussionen in Fotoforen immer teurere Optiken begehrt.:D

Gruß
carum
 
Ok, hab nicht alles gelesen aber will dennoch meinen Senf dazu abgeben.

Definiere mal Wertverlust bei Wertstabilen Dingen!?!

Da ist mal zu sagen:
Den ersten Wertverlust hast du in dem Moment wo du das Geld über den Tresen schiebst oder beim Online den Ok-Button drückst.
Der Neukäufer hat in der Regel immer einen Wertverlust. Da es dann keine Neuware mehr ist sondern gebrauchtware, egal wie alt das Ding ist, es ist aus zweiter Hand.
Und der ist ohne Zweifel bei einem L-Objektiv in € gerechnet mehr als bei den billigeren.
ABER
Dann sollte man auch mal sagen das Massive gut verarbeitet Geräte nicht so gebaut wurden, das man sie nach 1-2 Jahren schon wieder verkauft. Und da liegt der grosse Begriff Wertstabil.
Du kannst die meisten L-Objektive auch noch nach 10 Jahren zu Preisen verkaufen als ob sie erst 3-4 Jahre alt wären. Und das, genau das, kannst du mit anderen Objektiven vergessen.

Schau mal nach, was für 10 Jahre alte 08/15 Objektive, auf dem Markt noch bezahlt wird. Und dann schau nach, was viele noch bereit sind für 10 Jahre alte L-Objektive zu bezahlen.

Daß die L- Objektive eine bessere Haptik haben, als die anderen, habe ich nie bestritten. Ich besaß ja selber genug davon.

Trotzdem denke ich nicht, daß jemand so ein Teil nach 10 Jahren noch zu einem Preis kauft, als wenn es 3 Jahre alt ist. Aber wie heißt es so schön: Jeden Morgen steht ein Dummer auf.
Doch was denkst du denn, was du nach 10 Jahren für ein L bekommst, daß heute z.B. 1400 Euro kostet?
Und was bekommst du nach 10 Jahren für ein Nicht- L, daß heute z.B. 300 Euro kostet?
Wer macht da wohl den größeren Verlust?
Mal abgesehen davon, daß Canon die Preise der L- Objektive von Zeit zu Zeit mal extrem anhebt, und dann wieder extrem absenkt, was an sich schon kaum nachvollziebar ist.
Meine L- Objektive mußte ich aus privaten Gründen nach relativ kurzer Zeit wieder verkaufen (unterhalb von 2 Jahren). Und als ich dann über Ebay z.B. für ein neuwertiges 35 L 1,4 welches mich neu etwa 1400 Euro gekostet hat, nur noch knapp 1000 Euro bekommen habe, kann mir keiner mehr was von sehr großer Wertstabilität erzählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten