das 85/1,8 ist so nah dranich frag mich immer noch lohnt da das L ? , die halbe Blende, der fette Glasklumpen, der Aufpreis, was will ich bei Portrait mit nur 1 Wimper scharf
![]()
Nur eine Bemerkung: weniger CAs.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das 85/1,8 ist so nah dranich frag mich immer noch lohnt da das L ? , die halbe Blende, der fette Glasklumpen, der Aufpreis, was will ich bei Portrait mit nur 1 Wimper scharf
![]()
Ich kaufe meine Objektive nicht zum Wiederverkaufen sondern zu Fotografieren. Ls sind nicht aus Gold, daher ist ein Wertverlust _völlig_ normal und wenn sich der bei einem gebrauchten L ohne Garantie im Rahmen von 200€ bewegt finde ich das auch in Ordnung.
Wahnsinn, das Objektive so wertstabil sind (auf welchem anderen Markt gibt es das denn?), aber letztlich auch Wurscht:
das 85/1,8 ist so nah dranich frag mich immer noch lohnt da das L ? , die halbe Blende, der fette Glasklumpen, der Aufpreis, was will ich bei Portrait mit nur 1 Wimper scharf
![]()
...Den Verlust bei Neukauf hast du also schon eingesehen, er ist auch wesendlich höher als bei einem Nicht- L.
Auch bei Gebrauchtware wird der Verlust bei einem Nicht_ L geringer sein.
Warum also soviel Geld für ein L investieren?
P,S. vielleicht wäre es ja eine lohnende Investition, wenn Du Dir etwas mehr zeit nehmen würdest um darüber nachzudenken, was Du wirklich brauchst und Dir dann genau das kaufst, ohne es anschließend wieder verkaufen zu müssen. Dann hast Du garkeinen Wertverlust![]()
Warum trotz dreifachem Preis ein L? Weil es Objektive, die meinen Ansprüchen genügen, im Zweifel ohne das L nicht gibt. Könnte ich mit einem Non-L gleich gute Fotos machen? Vielleicht. Aber erstens nicht unter ebensolchen Bedingungen und zweitens ist mir das egal. Was meine Fotoausrüstung angeht, mache ich keine Kompromisse mehr. Alles was ich "vernünftig" (sprich: billig) gekauft habe, habe ich heute nicht mehr. Das war demzufolge rausgeschmissenes Geld.Natürlich ist ein L gut.
Aber wie ich selber festgestellt habe, eben nicht so viel besser als ein Nicht- L.
Deshalb sollte man als Privatmann überlegen, ob einem die etwas bessere Haptik eines L- Objektivs den doppelten oder dreifachen Preis von einem Nicht- L wert ist.Bei einem Mercedes muß es ja auch nicht unbedingt der 600er sein, ein 500er tut es ja auch!![]()
Genau. Macht nicht die gleichen Fehler wie andere Leute. Macht eigene.Also Leute, macht nicht den gleichen Fehler wie ich selber damals, sondern denkt bei dem Kauf eines L- OBjektivs daran, wieviel Geld man dabei verbrennt. Viele eingestellte Fotos hier im Forum wurden von Nicht- L Objektiven gemacht.
Und ich möchte wetten, dass die meisten Fotos nicht von den L- Objektiven zu unterscheiden sind.
Für den Mehrpreis eines L lieber nochmal in den Urlaub fahren und dort mit einem Nicht- L dann Fotos machen, die dann viele L- Besitzer garnicht machen können, da sie ja die Kohle in ein teures L gesteckt haben.
Gut, also zurück zum Thema:Es geht immer noch um die nicht vorhandene, doch immer wieder angepriesene Wertstabilität der L- OBjektive.
Mir kann heute keiner mehr erzählen, dass man als normale Privatperson z.B. mit einem 17-40L oder 24-105L bessere Fotos macht, als mit einem 17-85 IS.
Geil. Was bitte ist eine normale Privatperson? Im Übrigen: freu Dich doch einfach über Dein 17-85 (welches ganz sicher besser ist, als es hier im Forum dargestellt wird), aber lass doch bitte anderen die Freude an Ihren teuren Spielzeugen.kontra schrieb:Mir kann heute keiner mehr erzählen, dass man als normale Privatperson z.B. mit einem 17-40L oder 24-105L bessere Fotos macht, als mit einem 17-85 IS.
...Im Gegenteil, ich habe vor 2 Jahren bei meinen damals neuwertigen L- Objektiven erheblich mehr Verlust gemacht, als bei den billigeren Optiken.
...Und da ist es eben so, dass viele den Wertverlust erst bemerken, wenn sie die Sachen mal wieder verkaufen.
na ganz einfach - je höher der Preis, desto höher ist auch der resultierende Wertverlust. Irgendwie logisch oder?
ein neues Objektiv ist ein neues.
ein gebrauchtes ein gebrauchtes.
Ne ganz einfache Rechnung.
Wertverlust ist auch abhängig von Angebot und Nachfrage.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen,
das der Wertverlust so dermaßen übertrieben hoch war.
Falls doch sollte man ehr an seinem Verhandlungsgeschick arbeiten.
Selbst schuld - würd ick da jetz ma sagen wa.
Natürlich habe ich nichts dagegen, daß hier einige Leute ein L kaufen, aber ich habe was dagegen, wenn hier immer wieder betont wird, daß die Dinger fast keinen Wertverlust haben.
Und dieses Märchen wird ja besonders gerne den Anfängern erzählt, die nach brauchbaren Objektiven fragen.
Vielleicht sind die Objektive im Ausland noch billiger, vielleicht bietet auch mal ein unbekannter Internethändler sowas günstig an. Aber wer möchte denn schon im Ausland oder bei unbekannten Händlern kaufen?