• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wertstabilität bei L- Objektiven?

das 85/1,8 ist so nah dran :D ich frag mich immer noch lohnt da das L ? , die halbe Blende, der fette Glasklumpen, der Aufpreis, was will ich bei Portrait mit nur 1 Wimper scharf :lol:

Nur eine Bemerkung: weniger CAs. :)
 
Ich kaufe meine Objektive nicht zum Wiederverkaufen sondern zu Fotografieren. Ls sind nicht aus Gold, daher ist ein Wertverlust _völlig_ normal und wenn sich der bei einem gebrauchten L ohne Garantie im Rahmen von 200€ bewegt finde ich das auch in Ordnung.

Dem stimme ich vorhaltlos zu. Wahnsinn, das Objektive so wertstabil sind (auf welchem anderen Markt gibt es das denn?), aber letztlich auch Wurscht: solange durch die Dinger Licht fällt fotografiere ich damit. Wer Fotografieren als Geldanlage betrachtet, der macht etwas falsch.
 
Mögen sie doch an Wert verlieren. Dann muss man sich im Zweifel auch nicht mehr die Frage stellen: "Da steht soviel Geld im Schrank, ich benutze es so selten, sollte ich es nicht besser wieder verkaufen, aber eigentlich will ich es behalten, was soll ich nur tun???" ;)

Geld ausgeben, japanische Wirtschaft und deutschen Versandhandel stützen, innerlich abschreiben und Spaß damit haben. Klingt pauschal und blöd, für mich ist es das aber (also ich meine das davor). :)

Grüße
Peter
 
Eine Saisonausrüstung beim Kitensurfen verliert pro Jahr etwa 50% an Wert. Macht bei einem NORTH oder CABRINHA Set knapp 1500 Euro Verlust im ersten Winter. Da finde ich ist ein L-Objektiv fast ernsthaft als Geldanlage zu sehen. Aber wer zählt schon die Taler wenns um Hobby geht? ;)
 
...Den Verlust bei Neukauf hast du also schon eingesehen, er ist auch wesendlich höher als bei einem Nicht- L.
Auch bei Gebrauchtware wird der Verlust bei einem Nicht_ L geringer sein.

Warum also soviel Geld für ein L investieren?

Um damit Fotos zu machen?

Du willst es einfach nicht begreifen. Es geht nicht um Wertverlust, sondern um gutes Werkzeug. Wertverlust tritt für mich dann ein, wenn ein Objektiv kaputt geht. Wenn Du den Unterschied zwischen einem "L" und einem "nicht L" nicht merkst, dann ist doch alles in Ordnung, kauf Dir deine "Nicht L Objektive", verkauf sie anschließend wieder, freu Dich wie ein Kind, das Du wieder etwas Geld in den Händen hältst. :lol: Und lass andere mit Ihren L Objektiven ihre Arbeit machen.

Gruß

Jörg

P,S. vielleicht wäre es ja eine lohnende Investition, wenn Du Dir etwas mehr zeit nehmen würdest um darüber nachzudenken, was Du wirklich brauchst und Dir dann genau das kaufst, ohne es anschließend wieder verkaufen zu müssen. Dann hast Du garkeinen Wertverlust :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es ganz andere Argumente bei Leuten, die damit Geld verdienen.
Ich hatte aber schon geschrieben, dass ich die Privatleute ansprechen wollte.
Und da ist es eben so, dass viele den Wertverlust erst bemerken, wenn sie die Sachen mal wieder verkaufen.

Bei Autos ist es ähnlich. Bei bestimmten Autos (Beispiel Porsche) hatte man als Privatperson den Nachteil, dass die meisten Käufer danach fragten, ob man die Mwst ausweisen kann. Da dann wohl viele die Autos über ihre verschiedensten Firmen laufen ließen, hatten sie durch Abschreibungen auch weniger Verlust.
Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Mir kann heute keiner mehr erzählen, dass man als normale Privatperson z.B. mit einem 17-40L oder 24-105L bessere Fotos macht, als mit einem 17-85 IS.
Leider habe ich mir den thread nicht gemerkt, wo jemand ein Foto eingestellt hat, und die anderen raten sollten, mit welchem Objektiv dieses aufgenommen wurde.

Ich habe hier im Forum auch schon genug Beispielbilder von bekannten L- Objektiven gesehen, wo sich die Besitzer selber über die schlechte Qualität gewundert haben. Dagegen gibt es auch viele Fotos von Nicht- L Objektiven, die kaum noch schärfer sein können.

Fazit:
Wenn ich mir heute etwas zum doppelten oder dreifachen Preis kaufe, muß schon eine deutlich sichtbare Verbesserung zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig! Man muss hier nur ein "L" in den Threadtitel schreiben, schon geht der Punk ab :lol:

Also ich bekenne erstmal, dass mir das "L" im Namen der Objektive völlig schnuppe ist. Ich suche Objektive nach dem Kriterium aus, ob Brennweite, Blende, Qualität und ggf. IS meinen Wünschen entsprechen. Wenn dann ein "L" auf dem Versandkarton steht, ist das Zufall. Allerdings einer, der auffällig häufig auftritt... :angel:

Natürlich ist ein L gut.
Aber wie ich selber festgestellt habe, eben nicht so viel besser als ein Nicht- L.
Deshalb sollte man als Privatmann überlegen, ob einem die etwas bessere Haptik eines L- Objektivs den doppelten oder dreifachen Preis von einem Nicht- L wert ist.Bei einem Mercedes muß es ja auch nicht unbedingt der 600er sein, ein 500er tut es ja auch! :)
Warum trotz dreifachem Preis ein L? Weil es Objektive, die meinen Ansprüchen genügen, im Zweifel ohne das L nicht gibt. Könnte ich mit einem Non-L gleich gute Fotos machen? Vielleicht. Aber erstens nicht unter ebensolchen Bedingungen und zweitens ist mir das egal. Was meine Fotoausrüstung angeht, mache ich keine Kompromisse mehr. Alles was ich "vernünftig" (sprich: billig) gekauft habe, habe ich heute nicht mehr. Das war demzufolge rausgeschmissenes Geld.

Also Leute, macht nicht den gleichen Fehler wie ich selber damals, sondern denkt bei dem Kauf eines L- OBjektivs daran, wieviel Geld man dabei verbrennt. Viele eingestellte Fotos hier im Forum wurden von Nicht- L Objektiven gemacht.
Und ich möchte wetten, dass die meisten Fotos nicht von den L- Objektiven zu unterscheiden sind.

Für den Mehrpreis eines L lieber nochmal in den Urlaub fahren und dort mit einem Nicht- L dann Fotos machen, die dann viele L- Besitzer garnicht machen können, da sie ja die Kohle in ein teures L gesteckt haben.
Genau. Macht nicht die gleichen Fehler wie andere Leute. Macht eigene.

@Kontra: Deinen Appell finde ich ziemlich überheblich. Ich jedenfalls kaufe mir nichts, was ich mir nicht leisten kann. Es reicht also für den Urlaub UND für das L. Sprich mal nur für Dich, nicht für andere. Du jedenfalls scheinst Dir vorab nicht überlegt zu haben, ob Du ein L wirklich brauchst.

Es geht immer noch um die nicht vorhandene, doch immer wieder angepriesene Wertstabilität der L- OBjektive.
Gut, also zurück zum Thema:

Ich orientiere mich gegenwärtig über die Gebrauchtpreise für Canon-Material, weil ich einen Umstieg von APS-C auf (Sony-)FF erwäge. Und ich muss sagen: Die Preise sind erstaunlich stabil. Nicht nur für die L-Varianten. Zum Beispiel muss ich (wenn ich es denn mache) weder beim 100-400 noch beim 17-55 große Verluste hinnehmen. Ich habe mich allerdings auch bemüht, günstig zu kaufen - und vor allem bin ich nicht gezwungen, jetzt zu verkaufen. Bevor ich das Zeug verschleudere, warte ich lieber noch. Aber die Zeit ist jetzt günstig. Wenn ich Cashback noch runterrechne, mache ich gar keinen Verlust.

Übrigens: Wenn ich den Umstieg auf Sony vollziehe, mache ich auch dort wieder keine Kompromisse. Dann nehme ich bevorzugt Zeiss-Objektive. Vielleicht brauche ich auch die nicht wirklich. Aber wenigstens habe ich dann Spaß daran.

MfG
 
Mir kann heute keiner mehr erzählen, dass man als normale Privatperson z.B. mit einem 17-40L oder 24-105L bessere Fotos macht, als mit einem 17-85 IS.

Ich kenne jetzt das 17-85er nicht, vielleicht hast du ja ein sehr gutes Exemplar erwischt.

Als ich seinerzeit vom 18-55 IS auf das 17-55 IS USM umgestiegen bin, hats gefühlt einen regelrechten Bums gegeben. Das 17-55er ist jetzt kein offizielles L ;), aber optisch und preislich durchaus auf deren Niveau.

Das selbe beim Umstieg vom 28-200 USM auf das 70-200 f/4L IS USM: Die Farben, der Kontrast, die Schärfe - einfach der Hammer verglichen mit vorher.

An meinen Fähigkeiten hatte sich durch die Umstiege nichts geändert, die Bilder sind dennoch bedeutend besser geworden.

Und das angesprochene 24-105er kann auf dem Niveau durchaus mithalten.

Mir kann keiner mehr erzählen, dass die Linse vor der Kamera keinen Unterschied macht. ;)

Grüße
Peter
 
Das 17-55 ist kein L-Objektiv gilt aber bei der Bewerbung um die CPS-Mitgliedschaft als professionelle Linse.


Ich will nicht wissen, wie viele jetzt denken: Ich wusste es, ich bin ein Profi.

@kontra, die meisten scheinen geschickter zu handeln als Du, deswegen haben sie keine Wertverluste. Aber das musst Du uns doch nicht ankreiden.
 
kontra schrieb:
Mir kann heute keiner mehr erzählen, dass man als normale Privatperson z.B. mit einem 17-40L oder 24-105L bessere Fotos macht, als mit einem 17-85 IS.
Geil. Was bitte ist eine normale Privatperson? Im Übrigen: freu Dich doch einfach über Dein 17-85 (welches ganz sicher besser ist, als es hier im Forum dargestellt wird), aber lass doch bitte anderen die Freude an Ihren teuren Spielzeugen.
Dein Missionarseifer Anti-L nervt.
 
...Im Gegenteil, ich habe vor 2 Jahren bei meinen damals neuwertigen L- Objektiven erheblich mehr Verlust gemacht, als bei den billigeren Optiken.

na ganz einfach - je höher der Preis, desto höher ist auch der resultierende Wertverlust. Irgendwie logisch oder?

...Und da ist es eben so, dass viele den Wertverlust erst bemerken, wenn sie die Sachen mal wieder verkaufen.

ein neues Objektiv ist ein neues.
ein gebrauchtes ein gebrauchtes.
Ne ganz einfache Rechnung.

Wertverlust ist auch abhängig von Angebot und Nachfrage.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen,
das der Wertverlust so dermaßen übertrieben hoch war.

Falls doch sollte man ehr an seinem Verhandlungsgeschick arbeiten. :lol:
Selbst schuld - würd ick da jetz ma sagen wa.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ganz einfach - je höher der Preis, desto höher ist auch der resultierende Wertverlust. Irgendwie logisch oder?



ein neues Objektiv ist ein neues.
ein gebrauchtes ein gebrauchtes.
Ne ganz einfache Rechnung.

Wertverlust ist auch abhängig von Angebot und Nachfrage.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen,
das der Wertverlust so dermaßen übertrieben hoch war.

Falls doch sollte man ehr an seinem Verhandlungsgeschick arbeiten. :lol:
Selbst schuld - würd ick da jetz ma sagen wa.

Ich hatte schon geschrieben, daß ich die meisten Objektive damals bei AC- Foto kaufte.
Vielleicht sind die Objektive im Ausland noch billiger, vielleicht bietet auch mal ein unbekannter Internethändler sowas günstig an. Aber wer möchte denn schon im Ausland oder bei unbekannten Händlern kaufen?

Ich wollte normalerweise keine weiteren Händler nennen, aber schaut euch doch mal an, was die bekannten Elektronikmärkte oder erst recht die sogenannten Fachhändler vor Ort für Preise haben.
Daß ich nicht zu teuer einkaufe, sieht man doch auch jetzt wieder an dem Kit mit dem 17-85 und 40d. Ich kaufte das Kit bei einem bekannten großen Internethändler- Name nenne ich lieber nicht, um hier keinen Ärger zu bekommen!
Das 17-40L kaufte ich damals zum Beispiel bei einem anderen großen Händler, weil es zu der Zeit dort am günstigsten war.
Mir soll also keiner erzählen, daß ich keine Preise recherchiere.

Natürlich habe ich nichts dagegen, daß hier einige Leute ein L kaufen, aber ich habe was dagegen, wenn hier immer wieder betont wird, daß die Dinger fast keinen Wertverlust haben.
Und dieses Märchen wird ja besonders gerne den Anfängern erzählt, die nach brauchbaren Objektiven fragen.

Etwa so, als wenn man einem Fahranfänger erzählt, daß man alle Autos unterhalb von einem 7er BMW oder S- KLasse von Daimler vergessen kann.

Und wenn ich dann immer wieder von Leuten lese, die ihre teueren L- Objektive mehrmals umtauschen mußten, oder erstmal einstellen lassen mußten, weil sie mit den teuren Teilen erstmal sogar schlechtere Bilder machten, als mit einem Billigobjektiv, dann finde ich das nur traurig.

Ich gebe ja zu, daß ich damals auch auf die L- Objektive abgefahren bin. Alleine schon die Haptik, da müssen doch die Bilder super werden- was natürlich Quatsch ist.
Daß es auch preiswerter und mit etwas Glück teilweise sogar anders besser geht, habe ich jetzt selber gemerkt.
 
Ich versuchs einfach nochmal zu erklären, auch wenn der TO gänzlich beratungsresistent scheint ... ein paar Beispiele:

-vor 4 Jahren eine 350D gekauft für 900 € - nach 3,5 Jahren war Restwert noch 200€ (-75 %)
-vor 3,5 Jahren ein Tamron 28-75/ 2,8 gekauft für 400€ - Restwert heute ca. 200-250 € (-40%)
-vor 3 Jahren ein Canon 70-200/ 4.0 L USM gekauft für 650€ - Verkaufspreis nach 2 J. 450 € (-32 %)

Wenn man mit dem Verkauf dieser 3 Artikel noch 5 Jahre wartet, dann hat die 350D Restwert 5%, das Tamron keine 50% mehr, aber das Canon L wird vermutlich immernoch bei 65% liegen. Nicht weil es ein L ist, sondern auch weil die Verarbeitungsqualität auf so gutem Niveau ist, dass der Gebrauch kaum sichtbar ist .. hinzu kommt die optische Güte.

Es handelt sich um eine relative Wertstabilität ... nicht um einen absoluten Wert, bei dem Du keinerlei Verlust machst. Aber wer naiv genug ist, zu glauben ein L würde keinerlei Verlust machen bei Neukauf und Gebrauchtverkauf ... der sollte lieber überlegen, ob er dieses Hobby nicht lieber ganz ruhen läßt und sich auf das Sammeln von Uhren beschränkt.

Außerdem sollte man sich Objektive nicht kaufen, um sie kurz darauf wertverlustfrei wieder zu verkaufen, sondern weil man Bilder damit machen will.
 
Natürlich habe ich nichts dagegen, daß hier einige Leute ein L kaufen, aber ich habe was dagegen, wenn hier immer wieder betont wird, daß die Dinger fast keinen Wertverlust haben.
Und dieses Märchen wird ja besonders gerne den Anfängern erzählt, die nach brauchbaren Objektiven fragen.

Und wenn du es noch 1000x wiederholst...

Du hast schlecht eingekauft.
Du hast schlecht verkauft.

Beides ändert nichts an der prinzipiellen und vergleichsweise hohen Wertstabilität von L-Objektiven, die, wie schon mehrfach geschrieben, höher ist als bei fast jedem anderen Konsumgut.

Dass man ein neu gekauftes Objektiv zum Neupreis wieder verkaufen kann ist von verschiedenen Faktoren abhängig und nicht der Normalfall. Du hast es anscheinend aber als Normalfall angenommen. Das ist persönliches Pech.
 
Vielleicht sind die Objektive im Ausland noch billiger, vielleicht bietet auch mal ein unbekannter Internethändler sowas günstig an. Aber wer möchte denn schon im Ausland oder bei unbekannten Händlern kaufen?

Ich würde immer wieder im (europäischen) Ausland kaufen. Man hat nahezu die gleichen Rechte was Gewährleistung, Garantie und Rückgabe betrifft und in Holland hab ich den Fachhändler, der zu den gleichen Konditionen, wie der Internethändler verkauft vor der Tür. Da spare ich gern ein paar (hundert) Euro.
Da ich es eh nur als Hobby benötige kann ich dann auch mal etwas auf mein Zeugs warten.
Beim Verkauf meiner Ausrüstung würde ich im Moment wohl mit knapp 0 € Verlut rauskommen.

400D für damals 500 € gekauft. Heute bekommt man noch so knapp 300 €.
Tamron 17-50 für 340 € gekauft. Wert noch 200-250 €.
135 2.0 L für 650 € gekauft. Wert jetzt 750 €.
300 4.0 L für 680 € gekauft. Wert jetzt mind. gleich viel.
580 EX für 315 € gekauft. Wert auch mind. geich viel.
 
Ich habe mein 70-200 L 4,0 IS vor 2 Jahren für rund 900,-- gekauft.


Hier im Bietebereich wurde vor ein paar Tagen eines für 975,-- gebraucht angeboten.;)

Ach ja, wie @tsbzzz erwähnt - Cashback kam ja auch noch zum Tragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten