• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wertstabilität bei L- Objektiven?

Mein Vater ist leidenschaftlicher Uhrensammler und Rolex liebhaber, er kauft und verkauft des öfteren mal eine Uhr und ich weiß aus sehr guter Erfahrung das eine Rolex nicht an Wert gewinnt :) Wenn ich mir den Neupreis der Yachmaster damals anschaue und das was er dann beim Verkauf nach ein paar Jahren bekommen hat dann sind die 25 % Wertverlust der Ls doch harmlos.

Verstehe auch die Aufregung nicht wenn ich nach zwei Jahren 25% Wertverlust bei meinen Ls habe, dafür habe ich sie auch zwei Jahre verwendet und die Garantie ist bereits erloschen. Wenn ich mir anschaue das mein 1.600,- € Notebook nach zwei Jahren noch 300,- € gebracht hat interessieren mich 200,- € Wertverlust bei einem 17-40 nicht wirklich.

Ein Freund von mir kaufte damals vor etwa 8 oder 9 Jahren eine Submariner für ca. 3000 DM neu, er hat die Uhr heute noch.
Kurz vor meiner Scheidung vor 2 Jahren wollte ich mir auch mal eine neu kaufen, doch da kostete das Teil fast 4000 Euro neu im gleichen Laden.

Sowas nenne ich Wertsteigerung! In etwa 7 Jahren also eine Preissteigerung um fast das dreifache!

Hier geht es auch nicht um meine persönlichen 200 Euro Verlust bei dem 17-40, sondern allgemein um den Wertverlust der L- Objektive.
Wie schon geschrieben, bei meinem 35 L 1,4 waren es immerhin 400 Euro.
 
Möchte diesen Gedanken mal weitersteuern...................

Wenn ich eine Optik neu für 1600€ kaufe, damit in zwei Jahren Fotos mache und diese für 3000€ verkaufe, anschließend die Optik gebraucht für 1000€ losschlage habe ich dann immer noch Verlust gemacht?

Gemäß der Milchmädchenrechnung vom TO garantiert! :D

Denkst Du nicht, daß Du jetzt ein wenig unsachlich wirst ?

LG: Karl
 
Ein Freund von mir kaufte damals vor etwa 8 oder 9 Jahren eine Submariner für ca. 3000 DM neu, er hat die Uhr heute noch.
Kurz vor meiner Scheidung vor 2 Jahren wollte ich mir auch mal eine neu kaufen, doch da kostete das Teil fast 4000 Euro neu im gleichen Laden.

Sowas nenne ich Wertsteigerung! In etwa 7 Jahren also eine Preissteigerung um fast das dreifache!

Hier geht es auch nicht um meine persönlichen 200 Euro Verlust bei dem 17-40, sondern allgemein um den Wertverlust der L- Objektive.
Wie schon geschrieben, bei meinem 35 L 1,4 waren es immerhin 400 Euro.

Na das halte ich für ein Gerücht, den die Submariner in Stahl-Gold war die erste Rolex meines Vaters und die hatte vor 20 Jahren schon knapp 7.000,- DM gekostet und hatte über ein Jahr Lieferzeit.
 
Ich kann es gar nicht erwarten, dich dein erstes L kaufen zu lesen :evil:
und wie sich deine Ansichten um 180° drehen werden :evil::evil:

Möglich wird zwar sicher noch etwas dauern, da ich momentan keines weis, was mir vom Brennweitenbereich als must have erscheint aber wenns soweit ist bist du der erste den ich es wissen lasse :)
 
Es gibt schon noch einen kleinen Unterschied zwischen NL und Japan, Stichwort Europa, Garantie etc. pp. Und es gibt etliche Händler, die problemlos nach Deutschland liefern und sogar der deutschen Sprache mächtig sind.

Canon garantiert weltweit....kein Problem...hier in China gibts sowieso Händler die alles reparieren zum kleinen Preis...gebrochenes Display bei ner 4 Jahre alten Kodak 10 Euro + 3 Euro Einbau.....allerdings sind die Dinger in Japan auch nicht gerade billig...dann lieber Steueroasen wie Dubai oder Hongkong ansteuern und Urlaub machen....sonst lohnt sich das eh nicht
 
In Frankreich auf einem Wochenmarkt habe ich einmal gesehen, wie dort deutsche 1€-Stücke für 2€ verkauft wurden. Es scheint immer Dumme zugeben, die auch zu hohe Preise zahlen, weil sie sich z.B. nicht informieren.
Informationen sind halt Geld wert. Das wusste damals schon Familie Fugger.
 
Möchte diesen Gedanken mal weitersteuern...................

Wenn ich eine Optik neu für 1600€ kaufe, damit in zwei Jahren Fotos mache und diese für 3000€ verkaufe, anschließend die Optik gebraucht für Minimum 1000€ losschlage habe ich dann immer noch Verlust gemacht?

Gemäß der Milchmädchenrechnung vom TO garantiert! :D

Naja das ist zwar keine Milchmädchenrechnung, die 3000.-er sind aber für die vielen die das als Hobby machen auch nicht zutreffend.
Das bei Berufsfotografen andere Maßstäbe anzulegen sind ist wohl auch klar.
 
Möchte diesen Gedanken mal weitersteuern...................

Wenn ich eine Optik neu für 1600€ kaufe, damit in zwei Jahren Fotos mache und diese für 3000€ verkaufe, anschließend die Optik gebraucht für Minimum 1000€ losschlage habe ich dann immer noch Verlust gemacht?

Gemäß der Milchmädchenrechnung vom TO garantiert! :D

Du bringst hier immer bessere Beiträge.
Wenn ich heute ein Taxi von Mercedes kaufe und damit dann 3 Jahre lang mein Geld verdiene habe ich auch keinen Verlust gemacht.
Wir sind hier aber bei Privatleuten, und es geht nicht darum, was man mit Gebrauchgegenständen für Geld verdienen kann.
 
Ich muss Dich enttäuschen: Canon Europe ist eigenständig und lehnt jede Garantieleistung für Waren aus Asien oder den USA ab! Deshalb: Bitte keine unwahren Behauptungen posten.

Gruß,
146
 
Na das halte ich für ein Gerücht, den die Submariner in Stahl-Gold war die erste Rolex meines Vaters und die hatte vor 20 Jahren schon knapp 7.000,- DM gekostet und hatte über ein Jahr Lieferzeit.

Ich meinte das Modell aus Stahl,
aber ich möchte hier nicht weiter von dem Thema abweichen.
 
So wertstabil, wie von manchen Leuten immer behauptet, sind die L- Objektive auch nicht.
Im Gegenteil, ich habe vor 2 Jahren bei meinen damals neuwertigen L- Objektiven erheblich mehr Verlust gemacht, als bei den billigeren Optiken.

Dabei handelte es sich um das 17-40 L, das 24-105 L, das 24-70 L ohne IS, und das 35 L 1,4.

Komisch, ich dachte die Dinger sind zum fotografieren da. :angel:

Die sind eigentlich eine Wertanlage :eek: und werden immer Wertvoller, je älter sie werden :cool: wieder was gelernt. Werd dann mal gleich Objektive kaufen gehen, als Altersvorsorge ... Sogenannte Riester-Canon L Rente. ;)

Gruß

Jörg

P.S. wollte mich doch auch mal an einem Poppkorntread beteiligen.
 
In Frankreich auf einem Wochenmarkt habe ich einmal gesehen, wie dort deutsche 1€-Stücke für 2€ verkauft wurden. Es scheint immer Dumme zugeben, die auch zu hohe Preise zahlen, weil sie sich z.B. nicht informieren.
Informationen sind halt Geld wert. Das wusste damals schon Familie Fugger.

KLar, solche Deppen gibt es aber auch genug in Deutschland.
Überlege mal, wie oft diese kompletten Sätze an Euromünzen aus den verschiedenen Ländern hier verkauft wurden.
 
Ich muss Dich enttäuschen: Canon Europe ist eigenständig und lehnt jede Garantieleistung für Waren aus Asien oder den USA ab! Deshalb: Bitte keine unwahren Behauptungen posten.

Gruß,
146


Mmmh bei mir funktioniert das problemlos..hast du das schonmal ausprobiert :-) ...nur das hier die Kamerareinigung viel günstiger ist :-)
 
Naja das ist zwar keine Milchmädchenrechnung, die 3000.-er sind aber für die vielen die das als Hobby machen auch nicht zutreffend.
Das bei Berufsfotografen andere Maßstäbe anzulegen sind ist wohl auch klar.

Ja durchaus. Aber die 3000€ waren nur ein Beispiel.
Wenn ich mir doch z.B. ein neues 70-200 2.8 L IS neu in einem Laden für 1600€ kaufe, damit zwei Jahre lang voller Freude an der Fotografie unterwegs bin und diese Optik nach zwei Jahren für ~1200€ verkaufe................dann habe ich unter dem Strich 400€ (gerechnet auf zwei Jahre!!) Verlust gemacht.

Dafür habe ich aber tolle Fotos geschossen! Soviel die Neuanschaffung betreffend.

Wenn ich mir die Optik gebraucht für 1300€ kaufe, tolle Fotos über eins, zwei Jahre mache und es wieder für 1200€ verkaufe, was ist dann?
 
Komisch, ich dachte die Dinger sind zum fotografieren da. :angel:

Die sind eigentlich eine Wertanlage :eek: und werden immer Wertvoller, je älter sie werden :cool: wieder was gelernt. Werd dann mal gleich Objektive kaufen gehen, als Altersvorsorge ... Sogenannte Riester-Canon L Rente. ;)

Gruß

Jörg

P.S. wollte mich doch auch mal an einem Poppkorntread beteiligen.

Zuviel Poppkorn macht dumm, also lass es lieber.
 
Mmmh bei mir funktioniert das problemlos..hast du das schonmal ausprobiert :-) ...nur das hier die Kamerareinigung viel günstiger ist :-)

Ich kenne einige "Fallbeispiele" aus dem näheren Umfeld, wo eine Garantieanfrage abschlägig beschieden wurde, mit der Begründung, dass es sich nicht um EU Ware handeln würde. Unter anderem an einem 1Ds III Body und an einem 400 2.8 ...

Gruß,
146
 
Langsam sind alle Meinungen ausgetauscht und die Positionen klar, oder?
Es gibt Uneinsichtige und erfolgreiche Händler.:evil:
 
Ja durchaus. Aber die 3000€ waren nur ein Beispiel.
Wenn ich mir doch z.B. ein neues 70-200 2.8 L IS neu in einem Laden für 1600€ kaufe, damit zwei Jahre lang voller Freude an der Fotografie unterwegs bin und diese Optik nach zwei Jahren für ~1200€ verkaufe................dann habe ich unter dem Strich 400€ (gerechnet auf zwei Jahre!!) Verlust gemacht.

Dafür habe ich aber tolle Fotos geschossen! Soviel die Neuanschaffung betreffend.

Wenn ich mir die Optik gebraucht für 1300€ kaufe, tolle Fotos über eins, zwei Jahre mache und es wieder für 1200€ verkaufe, was ist dann?

Was ist dann?
Den Verlust bei Neukauf hast du also schon eingesehen, er ist auch wesendlich höher als bei einem Nicht- L.
Auch bei Gebrauchtware wird der Verlust bei einem Nicht_ L geringer sein.

Warum also soviel Geld für ein L investieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten