• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wertigkeit der olympus-digitalkameras

fachwerk

Themenersteller
hallo forumsgemeinde und mitleser,
ich habe gerade "einige" defekte in meiner olympus ausrüstung.
vor ein paar minunten habe ich folgende zeilen an den olympus support gesendet:

sehr geehrter olympusservis,
mir ist innerhalb kürzester zeit(!) ein großteil meiner olympus ausrüstung defekt gegangen:

E-500 : totales elektronik chaos ( reinigt den sensor andauernd, belichtet immer ca.3 sec.,...)
E-3 : kommuniziert nicht mehr mit den objektiven (kontaktprobleme?)

70-300mm : wird nicht mehr von den kameras erkannt, tot - kein autofokus ( manuellfokus funktionierte schon neu nicht)
50-200mm : fokussiert nach lust und laune, etwas klappert innen etwas.


meine "schätze" haben bis auf das 50-200mm noch garantie, dieses hatte aber auch nichts auszustehen (kein profieeinsatz), sodass ich mir den ausfall dieser "pro-linse" nicht erklären kann.

bitte teilen sie mir die beste und schnellste reparatur-/ garantieabwicklung mit, ich benötige am 24.10.08 eine/meine funktionierende ausrüstung.


mit freundlichem gruß
xxx
...

.
.


ich bin gerade ratlos was mir widerfährt: fotografieren ist "ein" hobby von mir, auf welches ich aber inszwischen viel mehr geld verwendet habe, als anfangs gedacht. das alleine ist ja auch nicht schlimm! - ich wollte lichtstärke, ich wollte einen tauglichen sucher - also landete ich bei der pro serie (e3- 14-54mm- 50-200mm) .

mit den bildergebnissen bin ich auch zufrieden, aber warum geht denn das alles kaputt? - ist olympus`s preisoffensive leider nur dem vermeindlichem "günstigem" geschuldet? -oder hält digitaltechnik auch bei den mitbewerbern nur ca. 2 jahre?

ich brauche keinen größeren sensor - ich bin mit der bildqualität mehr als zufrieden! - aber ich möchte schuld sein, wenn etwas kaputt geht, und nicht opfer eines wegwerfartikels sein. so fühle ich mich aber im moment, da ich mir außer oftmaligem objektivwechsel ( der große vorteil von olympus, aufgrund der funktionierenden sensorreinigung), nix habe zuschulden kommen lassen habe.

ich werde selbstverständlich berichten wie meine schadensabwicklung verläuft, und hoffe inständig, der einzig so gebeutelte zu sein.

gruß
andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim 50-200 sind genau diese Probleme bekannt. Zumindest hier im Forum (in älteren Beiträgen nachlesbar). Es soll sich nach einer bestimmten Zeit eine bestimmte Schraube lösen. Ich würde daher kein gebrauchtes 50-200 Exemplar kaufen. Bei keinem anderen Zuiko Objektiv habe ich bislang derartiges gelesen. Anscheinend ein Konstruktionsfehler das mit der SWD Version korrigiert wurde.

Wenn alles auf einmal ausfällt sind eventuell zu hohe Luftfeuchtigkeit oder zu niedrige Temperaturen Ursachen.

Grüße

Yasir
 
beim 50-200 sind genau diese Probleme bekannt. Zumindest hier im Forum (in älteren Beiträgen nachlesbar). Es soll sich nach einer bestimmten Zeit eine bestimmte Schraube lösen. Ich würde daher kein gebrauchtes 50-200 Exemplar kaufen.

Ich habe bereits mein zweites gebrauchtes 50-200 (alt und SWD) im harten Einsatz und kann mich nicht beklagen, sprich meine beiden Exemplare funktionieren tadellos.
Abgesehen davon kann Dir das auch passieren, wenn Du das Objektiv neu kaufst ;)


@TO: Das ist natürlich sehr ärgerlich und ich drücke Dir die Daumen, dass Olympus da schnellstens Abhilfe schafft.

Allerdings denke ich nicht, dass das die Regel ist, sondern eher eine für Dich besonders unangenehme Ausnahme.
Ich habe selbst 4 E-Kameras (u.a. E-3 und E-500) und eine ganze Menge Objektive. Bei mir ist toi toi toi bisher im Einsatz erst 1 Objektiv kaputt gegangen (dezentriert nach 20 Stunden Fahrt auf Extrem-Rüttelpiste), alles andere funktioniert noch immer tadellos.
Qualitätsprobleme kenne ich nur bei neuen E-3s, da kann ich allerdings auch ein Lied davon singen. Allerdings waren das Defekte, die nicht erst im Lauf der Zeit auftraten.

Ich hoffe, Du bekommst deine Sachen rechtzeitig und repariert zurück,
:) Sabine
 
Hallo Andreas,

Reparaturschein runterladen und an Olympus schicken, mit einem zusätzlichen freundlichen Brief, dass Du das bis zum 24. wieder brauchst, und wie es dazu kam. (So genau wie möglich schildern was defekt ist und wie es kaputt ging).

Man kann über Oly sagen was man will, aber schnell bei reparieren sind sie.
 
Solche Porblem gibts nur bei Olympus! Das kommt daher, weil die nähmlich ahles um die Hälfte verkauf. Bei den Anderen ist alles viel teuerer und deshlab geht auch nix kaputt und im N oder C-Forum liest man ja auch nix von kaputten Kamaras.

Aber im Ernst, wenns einen trifft ist es scho doof. Ein freundlicher Brief als Begleitschreiben in korrekter deutscher Rechtschreibung hilft viel. Und erstmal immer den Ball flach halten.
 
antwortmail von olympus ist heut morgen um 9:17 eingegangen:

Sehr geehrter Herr ...,

wir bedanken uns für Ihre Reparaturnachfrage.

Gern würden wir Ihre Kameras und Objektive auf die von Ihnen genannten Defekte hin überprüfen.

Bitte senden Sie uns die Geräte mit den Garantiekarten, den Kaufbelegen und ausgefülltem Reparaturformular (sehen Sie bitte: http://www.olympus.de/digitalkamera/images/downloads/Repair_formular_Consumer_de.pdf) an folgende Anschrift:

Olympus Deutschland GmbH
Consumer Service
Bredowstraße 20
22113 Hamburg

Bevor Sie uns Ihre Produkte zusenden, lesen Sie bitte unsere Garantiebedienungen, die Sie hier finden:
http://www.olympus.de/digitalkamera/garantiebestimmungen_184.htm

Unsere voraussichliche Reparaturdauer beträgt zur Zeit ca. 15 Arbeitstage.
Reparaturstatus kann online abgefragt werden, hier finden Sie die Abfragemaske:
https://consumer.olympus-europa.com/repairinfo/?domainname=ODE&language=DE



Mit freundlichen Grüßen

....
Consumer Service

Olympus Deutschland GmbH
Bredowstr. 20
D-22113 Hamburg
phone: +49 40 237734-121
fax: +49 40 237734-649
mailto: consumer.service@olympus.de
URL: http://www.olympus.de
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo forumsgemeinde und mitleser,
ich habe gerade "einige" defekte in meiner olympus ausrüstung.
vor ein paar minunten habe ich folgende zeilen an den olympus support gesendet:

sehr geehrter olympusservis,
mir ist innerhalb kürzester zeit(!) ein großteil meiner olympus ausrüstung defekt gegangen:

E-500 : totales elektronik chaos ( reinigt den sensor andauernd, belichtet immer ca.3 sec.,...)
E-3 : kommuniziert nicht mehr mit den objektiven (kontaktprobleme?)

70-300mm : wird nicht mehr von den kameras erkannt, tot - kein autofokus ( manuellfokus funktionierte schon neu nicht)
50-200mm : fokussiert nach lust und laune, etwas klappert innen etwas.


meine "schätze" haben bis auf das 50-200mm noch garantie, dieses hatte aber auch nichts auszustehen (kein profieeinsatz), sodass ich mir den ausfall dieser "pro-linse" nicht erklären kann.

bitte teilen sie mir die beste und schnellste reparatur-/ garantieabwicklung mit, ich benötige am 24.10.08 eine/meine funktionierende ausrüstung.


mit freundlichem gruß
xxx
...

.
.


ich bin gerade ratlos was mir widerfährt: fotografieren ist "ein" hobby von mir, auf welches ich aber inszwischen viel mehr geld verwendet habe, als anfangs gedacht. das alleine ist ja auch nicht schlimm! - ich wollte lichtstärke, ich wollte einen tauglichen sucher - also landete ich bei der pro serie (e3- 14-54mm- 50-200mm) .

mit den bildergebnissen bin ich auch zufrieden, aber warum geht denn das alles kaputt? - ist olympus`s preisoffensive leider nur dem vermeindlichem "günstigem" geschuldet? -oder hält digitaltechnik auch bei den mitbewerbern nur ca. 2 jahre?

ich brauche keinen größeren sensor - ich bin mit der bildqualität mehr als zufrieden! - aber ich möchte schuld sein, wenn etwas kaputt geht, und nicht opfer eines wegwerfartikels sein. so fühle ich mich aber im moment, da ich mir außer oftmaligem objektivwechsel ( der große vorteil von olympus, aufgrund der funktionierenden sensorreinigung), nix habe zuschulden kommen lassen habe.

ich werde selbstverständlich berichten wie meine schadensabwicklung verläuft, und hoffe inständig, der einzig so gebeutelte zu sein.

gruß
andreas

mit so einem Brief verlierst du nur Zeit, Reparaturformular ausfüllen und per Eilpaket einschicken, dann müßte es eigentlich reichen.
 
antwortmail von olympus ist heut morgen um 9:17 eingegangen:

Sehr geehrter Herr ...,

wir bedanken uns für Ihre Reparaturnachfrage.

Gern würden wir Ihre Kameras und Objektive auf die von Ihnen genannten Defekte hin überprüfen.
[.......................]

Warum löscht Du deinen Namen raus, lässt aber die Kontaktdaten und Namen von Olympus drin?
Das Briefgeheimnis gilt letztendlich auch für Emails, die solltest Du hier nicht ungefragt 1:1 veröffentlichen.
 
Irgendwie hört sich deine Problembeschreibung teilweise nach verschmutzten Kontakten an. Hast du die mal beidseitig, also Objektive und Kamera, mit einem Mikrofasertuch gereinigt?
 
Mein 70-300 war ca. zwei Wochen in Reparatur.
Ich habe es allerdings selber bei Olympus in der Wendenstraße in Hamburg abgegeben.
Viel Glück
ASA
 
Meine Olympus-Ausrüstung (E-1 mit 14-54 und 55-200) ist nun bald fünfjährig und wurde nicht geschont - sie läuft wie ein Uhrwerk. Ich kann nur hoffen, dass Dir der Reparaturservice bald aus der Patsche hilft.

Alles Gute!
 
Hallo,

beim 50-200 sind genau diese Probleme bekannt. Zumindest hier im Forum (in älteren Beiträgen nachlesbar). Es soll sich nach einer bestimmten Zeit eine bestimmte Schraube lösen. Ich würde daher kein gebrauchtes 50-200 Exemplar kaufen. Bei keinem anderen Zuiko Objektiv habe ich bislang derartiges gelesen. Anscheinend ein Konstruktionsfehler das mit der SWD Version korrigiert wurde.


Selten so einen Schwachsinn gelesen. Nur weil 2 oder 3 Forenuser dieses Problem haben, so etwas gleich zum Standard zu machen.
 
ich habe gestern noch alles per express auf den weg gebracht.
jetzt heißt es abwarten und teetrinken.
besonders gespannt bin ich bezüglich des 50-200mm pro-objektives, für welches keine garantie mehr besteht. wenn sich da innen eine schraube lösen konnte, wäre ich von einer kulanzreparatur sehr angetan. es sieht auch noch wie neu aus.
ich hab auch noch eine kaputte e-400, welche ich aber selber aus 40cm höhe kaputtgeschmissen habe:ugly:. die ist aber leider in meinem zweitwohnsitz, sonst hätte ich sie gleich, zwecks kostenvoranschlag, mit eingeschickt.
 
Hat Oly nicht fixe Reparaturpauschalen? Ich meine ich habe mal eine 8080 meiner Frau eingeschickt, die unsere Kater vom Tisch geworfen haben. Dabei ging so ziemlich alles zu Bruch was an so einer Cam kaputtgehen kann - Objektiv, Display, Platine usw. Die Reparatur kostete dann einen Pauschalpreis von 138 Euro oder sowas. Das hätte es auch gekostet, wenn nur eine Kleinigkeit dran gewesen wäre. So hatten wir Glück, denn für 138 Euronen gibt es nicht so eine Cam.
 
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Nur weil 2 oder 3 Forenuser dieses Problem haben, so etwas gleich zum Standard zu machen.

Unterschreib. Das ist halt Forenmentalität, weil einer ein Problem hat, habens gleich alle, hören das Gras wachsen und brechen in Oly-Gejammere aus.

Mein fehlkonstruiertes 50-200 arbeitet seit Jahren ohne Probleme - mit dem Wissen das quasi jederzeit das Schraubenprobleme auftreten kann - wie soll ich da Nachts noch ruhig schlafen?:lol:
 
Also mein Krempel läuft seit Jahren problemlos, bis auf einen schleichenden AF-Ausfall bei meiner ersten E-3, der wurde innerhalb von 5 Arbeitstagen auf Garantie beseitigt (war vermutlich Schmutz).

Ich schone meine Ausrüstung nicht!
 
Ich hatte kurzfristig zwei, jetzt wieder eine + E-420, man soll nicht übertreiben ;) bzw. lieber das Geld in Objektive investieren :rolleyes: :D
 
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Nur weil 2 oder 3 Forenuser dieses Problem haben, so etwas gleich zum Standard zu machen.

Warum Schwachsinn? Oder anderes gefragt, wie bewertest du deinen Beitrag wenn meins Schwachsinnig ist? Ich habe meine Quelle angegeben, auch wenn nicht so genau. Also beschuldigen kannst du von mir aus die, die diese Erfahrung damals gemacht haben!
 
Außerdem stimmt es, dass ich mir schon damals Gedanken gemacht habe, unter jenen Umständen, keinen 50-200 gebraucht zu kaufen. Auch wenn meine Bedenken unberechtigt waren! Das war mein Eindruck damals und habe den auch so wiedergegeben.

Was schlag ich mich eigentlich mit euch rum.. mein GOTT!!!!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten