• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wertigkeit der 5D III überzeugt mich nicht

AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Hey jetzt nicht aufhören, habe mir gerade das Popcorn zurecht gelegt…. :evil:
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Hey jetzt nicht aufhören, habe mir gerade das Popcorn zurecht gelegt…. :evil:

Es geht hier um die Wertigkeit der 5D3 im Vergleich zu einer Nikon. Bitte macht jetzt nicht den AF der D800 hier zum Thema. Das dürft ihr gerne in einem passenden Thread im Nikonteil des Forums tun. Danke
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

es geht hier also um wertig- vielleicht sogar um nachhaltigkeit?

vorab: ich kenne keine nikon.
undjetztkommts: bei meiner 1dsIII löst sich hier und da der gummi (nein, es ist kein leder, sonst wäre es eine leica). na und? will ich mir das ding in die vitrine stellen oder womöglich damit fotografieren?
irgendwann einmal hab ich jede eos, mit der ich fotografiert hatte, irgendwo einmal (oder zweimal) geklebt. einzig die beiden guten, alten F1-N von vor fast 30 jahren war so robust, dass sie sich einer klebeaktion standhaft widersetzt hatten. eos1, eos5, 30d, 5d, 400d, 1dsIII...ich hab sie alle kleben müssen (vielleicht bin ich ein alien mit klebezerstörerischem handschweiss???)

und jetzt zur kernaussage: wenn ich mir die system-wechsel-frage "canon vs. nikon" stelle auf grund von wertigkeit, griffigkeit und kleberqualität des verwendeten gummis, dann kann ich mich auch gleich in gleichnamige -zelle einweisen lassen. und zwar dauerhaft ;)
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

hallo
ich benutze seit 10 Jahren Canon DSLRs, und bei keiner ist bisher die Gummierung abgegangen. Gar nichts ist kaputt gegangen.

Vorher hatte ich eine Nikon, da ging die "Belederung" (zum Glück) schon während der Garantiezeit ab.


Achim
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

ad ralf_brunner

Ich erwarte mir von einem Produkt der gehobenen Preisklasse eine zumindest
der durchschnittlichen Lebensdauer bei intensiveren Gebrauch angemessene
Verarbeitungsqualität.

Ich denke bei Kameras jenseits der 500,- Euro kann man sich was erwarten,
das diese Qualität aufweist und dann die Belegung nicht wie einen Lappen
runter hängen lässt.


abacus
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

ad ralf_brunner

Ich erwarte mir von einem Produkt der gehobenen Preisklasse eine zumindest
der durchschnittlichen Lebensdauer bei intensiveren Gebrauch angemessene
Verarbeitungsqualität.

Ich denke bei Kameras jenseits der 500,- Euro kann man sich was erwarten,
das diese Qualität aufweist und dann die Belegung nicht wie einen Lappen
runter hängen lässt.


abacus

what you pay is what you get. auch und vor allem bei canons berüchtigter klebequalität bei der belederung.
n aund? ich kaufe mir eine tube pattex und das reicht dann für die nächsten 20 gehäuse. mindestens!
ich hatte meine gehäuse im professionellen einsatz bei absolut oberwidrigsten und unterirdischten einsatzbedingungen: minus 25 grad, plus 40 grad, trocken, nass – die kameras haben allesamt bestens funktioniert. ob mit oder ohne schlabbernde gummilappen. und darauf kommt es an! die gesamte fragestellung impliziert für mich folgende analogie: ich ärgere mich, dass das toilettenpapier manchmal reisst, wenn ich nach erledigtem geschäft zu dolle wische...(hey, das sind wirklich existenzielle probleme)
wenn jemandem einer abgeht, wenn er canon wegen sich lösender gummierung nach mehreren jahren verklagen kann, so mag das eine andere sache sein (wer sich angesprochen fühlt ist selbst schuld...)

nochmals: die reduzierung auf die frage der verarbeitungsqualität auf diesem niveau ob pro oder contra canon ist pille. oder palle. auf jeden fall nichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

ich hatte meine gehäuse im professionellen einsatz bei absolut oberwidrigsten und unterirdischten einsatzbedingungen: minus 25 grad, plus 40 grad, trocken, nass –*die kameras haben funktioniert. ob mit oder ohne gummilappen. und darauf kommt es an.
Und wenn Canon und auch Nikon das hinbekommen ist es umso trauriger, wenn es an einer einfachen Kunstoffklebeverbindung hapert. Das sind natürlich keine Kaufentscheidenden Argumente, aber es kann bei einigen Leuten eben das sehr gute Gesamturteil etwas schmälern. Ich persönlich hatte nie Probleme mit der Gummierung, dem Lack oder sonstigen optischen Mängeln. Und selbst wenn, es wäre mir ziemlich egal.
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Naja, den Schwabbel anzugreifen und dann erst das mal mit Kleber zu fixieren
ist halt etwas, was mich an meine alten kleinen Citroens erinnert, irgendwo
fielen da immer irgendwelche Schrauben heraus.
Nur die Gefährte waren preislich am low end angesiedelt, was die besagten
Kamera-Modelle nun mal nicht sind.
Ist eine Sache der Qualitätssicherung, und es ist schlicht lästig da selbst zum
Klebstoff greifen zu müssen. Aber vergleichbar mit Automobilen die in die
Werkstatt zum simplen Glühbirnentausch müssen obwohl es auch anders ginge.


abacus
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Mir hat die Nikon-Werkstatt damals geraten, Teppichklebeband zu nehmen, nicht Klebstoff.

A.
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Wenn man nur vom anfassgefühl ausgeht, würde ich die "gummiartige" Belderung der Nikon als griffiger bezeichen, vorallem bei feuchten/nassen Fingern.
Der Rest ist doch Geschmackssache bzw. Handsache, denn jeder von uns hat ne andere Hand.
Mir liegt die D800 perfekt in der Hand. (und AF funktioniert 1A :top: )
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Hallo,

da ich am überlegen war von der Nikon D700 auf die Mark3 zu wechseln bin
ich gestern bei einem großen Elektrohändler gewesen und habe die Mark3 mal
in die Hand genommen und sie mir ein bißchen genauer angeschaut.

Der erste Eindruck war enttäuschend, das Gehäuse fühlte sich nicht so wertig an wie das meiner D700, obwohl nur 50g Gewichtsunterschied kam sie mir wesentlich leichter vor. Die Griffigkeit war auch ganz anders als die meiner D700, das fühlte sich nicht nach Leder, sondern nach Kunststoff an (kam mir auf jeden Fall so vor).

Ich weiß, das ich mit dieser Meinung wohl alleine dastehe, aber für mich waren dies die ersten Eindrücke, obwohl ich von den Features der Mark3 beeindruckt bin. Was mir noch Gedanken macht ist die völlig andere Menüführung, aber ich denke das ist einfach Gewöhnungssache und damit kann ich klar kommen, wenn man sich mit der Kamera beschäftigt.

Mein Dilemma ist nun, das ich sie haben will, aber nicht weiß, ob ich glücklich mit ihr werde...ich will auch nicht losziehen und sie kaufen um sie dann zurückzugeben, weil sie mir vielleicht doch nicht gefällt.

Wie schaut es mit der Haltbarkeit der Belederung aus? Hat Canon dieselben Probleme damit wie Nikon?


Gruß
Frank

Auch wenn ich Vollzitate eigentlich nicht mag, in dem Fall scheint es mir doch mal angebracht. Der TO besitzt eine D700 und möchte zur 5D M III wechseln. Meine erste Frage an ihn, warum? Warum nicht eine D800 oder D600?
Von den Features beeindruckt, von der Haptik entäuscht, würde ich mal als Resume aus dem Post entnehmen. Wie kann man Wertigkeit aus kurzzeitigem Begrabbeln ableiten, das haut nicht hin. Für mich ist eine Kamera ein "Werkzeug", das irgendwann einmal auch Spuren zeigt.
Wie schreibt ralf_brunner so schön:
..........die reduzierung auf die frage der verarbeitungsqualität auf diesem niveau ob pro oder contra canon ist pille. oder palle. auf jeden fall nichtig!
Ich finde, dem ist nichts hinzu zu fügen.
Aber vielleicht sagt uns der TO ja nochmal, warum er die 5D MIII in die Hand genommen hat.
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Und wenn Canon und auch Nikon das hinbekommen ist es umso trauriger, wenn es an einer einfachen Kunstoffklebeverbindung hapert...

Das primäre Problem ist dabei nicht eine ewig haltende Verklebung, sondern deren Lösbarkeit im Reparaturfall... ich höre jetzt schon die Aufschreie, wenn bei jeder Reparatur neue Gummierungen auf der Rechnung stehen, weil die alten beim Ablösen zerstört werden...
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Der TO besitzt eine D700 und möchte zur 5D M III wechseln. Meine erste Frage an ihn, warum? Warum nicht eine D800 oder D600?
...
Wie kann man Wertigkeit aus kurzzeitigem Begrabbeln ableiten, das haut nicht hin. Für mich ist eine Kamera ein "Werkzeug", das irgendwann einmal auch Spuren zeigt.
Hast Du mal laenger mit Nikon gearbeitet? Das Problem mit der sich staendig abloesenden Belederung ist mehr als laestig, viele Nutzer haben hier permanent Probleme (ausgenommen Virtrinenkameras). Nicht nur an der Kamera, auch an den Objektiven loesen sich die Gummierungen ab (Zoomring...).


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Nicht nur an der Kamera, auch an den Objektiven loesen sich die Gummierungen ab (Zoomring...).

auch dieses phänomen kenne ich von canon gut. selbst bei L-objektiven...
na und? kameras und equipment sind alternde gebrauchsgegenstände.
auch ein auto ist nach zehn jahren regem gebrauchs anzusehen, dass es kein neuwagen mehr ist...
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Auch wenn ich Vollzitate eigentlich nicht mag, in dem Fall scheint es mir doch mal angebracht. Der TO besitzt eine D700 und möchte zur 5D M III wechseln. Meine erste Frage an ihn, warum? Warum nicht eine D800 oder D600?
Von den Features beeindruckt, von der Haptik entäuscht, würde ich mal als Resume aus dem Post entnehmen. Wie kann man Wertigkeit aus kurzzeitigem Begrabbeln ableiten, das haut nicht hin. Für mich ist eine Kamera ein "Werkzeug", das irgendwann einmal auch Spuren zeigt.
Wie schreibt ralf_brunner so schön:
Ich finde, dem ist nichts hinzu zu fügen.
Aber vielleicht sagt uns der TO ja nochmal, warum er die 5D MIII in die Hand genommen hat.

Hallo,

genau so ist es (Von den Features beeindruckt, von der Haptik entäuscht), das ist der Grund warum ich von der Kamera so begeistert bin und deshalb habe ich sie mir angeschaut und befummelt und das Ergebnis war eben, das ich von der Haptik enttäuscht worden bin.

Warum ich mir keine D800 hole....weil ich die Auflösung der D800 nicht brauche und weil ich keine Lust habe mir zur Kamera gleich noch einen schnelleren Rechner zu kaufen.

Das eine Kamera irgendwann Spuren des Gebrauchs zeigen wird ist schon richtig, aber das einige Benutzer der 5DMark3 nach wenigen Tagen bei normaler Nutzung Lackabrieb haben das geht gar nicht! Wenn ich ein Produkt für 2700€ kaufe erwarte ich als erstes, das solche Dinge wie Lack, Schalter und Knöpfchen die nächsten Jahre ohne Probleme ihren Dienst tun!


Gruß
Frank
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Du weisst halt auch nicht wie andere ihre Kamera behandeln. Ich bin schon ewig bei Canon und meine alte 30D und die 5d2 haben beide keinerlei Probleme mit dem Leder oder Lack. Und ich habe sie beide bisher ordentlich beansprucht.
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Dann müßte man auch sagen dass die Nikon D600 schlecht ist weil sie nach 1000 Auslösungen Schmutz durch internen Abrieb auf dem Sensor hat (was für mich schlimmer ist)

Lassen wir die Kirche im Dorf.
Nur weil ein Paar User Probleme melden gleich die Inquisition anzurufen ist Quatsch.
Die 5D3 ist die beste aus der 5D Serie und sehr gut gelungen .. Basta.
Wem sie nicht gefällt kann sich ja eine mit Kunststoffgehäuse kaufen da gibt es keinen Lackabrieb :D


Gruß Ralf
 
AW: Wertigkeit der Mark3 überzeugt mich nicht

Funktioniert deren Autofokus inzwischen?
Chris

Hast Du mal laenger mit Nikon gearbeitet? Das Problem mit der sich staendig abloesenden Belederung ist mehr als laestig, viele Nutzer haben hier permanent Probleme
Chris

Ich kenne ja die üblichen Fanboys jedweder Marke (auch bei Nikon), aber permanent solche Allgemeinplätze in die Welt zu setzen macht Dich auch nicht glaubwürdiger, lieber Chris.

Tatsache ist, daß der AF der D800 nicht nur funktioniert, sondern sogar einen Meilenstein darstellt. Du beziehst dich wohl auf das Problem mit dem linken AF-Feld (eines von 51 Feldern) einiger Chargen der D800, welcher bei einigen Nutzern und dort auch nur in bestimmten Situationen auftrat. Das hat nichts damit zu tun, daß der "AF nicht funktioniert".

Hast Du denn schon mal länger mit Nikon gearbeitet (ich meine jetzt, nach 1985)? In den einschlägigen Nikon-Foren wird wirklich über jeden Furz diskutiert, aber Probleme mit der Belederung sind seit vielen Jahren praktisch nicht mehr aufgetaucht. Und wenn nach Jahren mal was abgegriffen sein sollte, schickt man sie an den Nikon-Service und erhält für 40,- € eine neue Belederung. Dann sieht sie wieder aus wie neu.

Und zum Thema: Ich habe auch den Eindruck, daß der Wechselgedanke des TO noch nicht ganz reif ist. Die Canon 5DMIII kostet derzeit wohl so rund 2.800,- €, die Nikon D800 kostet etwa 2.300,- €. Für die 500 Mäuse Differenz kannst Du Deinen Rechner sinnvoll aufrüsten. Dafür hast Du dann aber auch die entsprechenden Bilder mit höchster Auflösung. Du brauchst auch nicht verlustbehaftet Deine Nikon-Ausrüstung zu verkaufen.
Die D700 neben der 5DmIII behalten? Oh Graus - ich kann nicht mal zwei verschiedene Kameras EINES Herstellers sinnvoll nebeneinander nutzen, geschweige denn zwei völlig verschiedene Systeme. Ganz abgesehen von den doppelten Anschaffungskosten.
Also, Wechseln wäre für mich die aller-allerletzte Alternative, und auch nur dann, wenn es ein Killerkriterium gäbe. Z.B. dringend benötigte, bei Anbieter A nicht erhältliche Objektive. Alles andere ist Geldverbrennung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten