Denke das alles hatten wir schon mal unter dem Motto "Kameraversicherung", oder?
Da ist alles dabei "grob fahrlässig" und so.
Da ist alles dabei "grob fahrlässig" und so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Odin_der_Weise schrieb:Das ist der Haken an der Sache: Beteiligung bei Unwirtschaftlichkeit einer Reparatur (wer legt das fest, wonach berechnen die den restwert etc.) oftmals Austausch gegen Ersatzgeräte etc. Wer damit leben kann (und an einen seriösen Anbieter gerät) fährt damit gut, wer im Schadensfall nicht ein ersatzgerät vorgesetzt bekommen will bzw. Neuwert (oder einen festgelegten zeitwert) versichern möchte fährt damit schlecht.
Ghostrider schrieb:... und gegen eigene Dummheit gibt es auch keine Versicherung... Frauen wollen aber komischerweise immer ALLES versichern.
das heisst aber nicht, dass dir der verkäufer zwei jahre lang für das ordungsgemäße funktionieren grade stehen mussGhostrider schrieb:In den ersten 2 Jahren hab ich so oder so gesetzliche Gewährleistung
Klar kannst Du so Deine Kamera reparieren lassen. Wenn es sich um eine Kleinigkeit handelt!!!Ghostrider schrieb:Ausserdem wer rechnen kann: Wieviel habt ihr eingezahlt nach 3 Jahren? 12*3*7,50?= 270,-- ?!!! dafür kann man ne Kamera bei Kleinigkeiten locker reparieren lassen. Frauen wollen aber komischerweise immer ALLES versichern.
dp-fan schrieb:Klar kannst Du so Deine Kamera reparieren lassen. Wenn es sich um eine Kleinigkeit handelt!!!
Dann vergißt Du den Neukaufbonus, den Du rausbekommen würdest.
Und was die Frauen angeht, die immer alles versichern lassen wollen:
Zu denen gehöre ich mit Sicherheit nicht. Aber ich habe kein Geld, um mir eine neue Kamera zu kaufen, falls doch mal was passiert.
Wir reden hier nicht von Kleinigkeiten, sondern von rund 1000 EUR.
Bis ich das Geld verdient habe, muß ich als 2-fache Mutter gute 6 Monate arbeiten, wenn ich die Abzüge und Zahlungen auch noch dazurechnen muß.
Ghostrider schrieb:Also mir ist noch NIE eine Kamera runtergefallen. In den ersten 2 Jahren hab ich so oder so gesetzliche Gewährleistung und gegen eigene Dummheit gibt es auch keine Versicherung.
Ausserdem wer rechnen kann: Wieviel habt ihr eingezahlt nach 3 Jahren? 12*3*7,50?= 270,-- ?!!! dafür kann man ne Kamera bei Kleinigkeiten locker reparieren lassen. Frauen wollen aber komischerweise immer ALLES versichern.
Ich habe meine 300D & das 75-300mm bei Pixxass bestellt.tomwip schrieb:Richtiiiiig! Hau drauf!!!!!!!! Der hats nicht anders verdient... jo.....
NE, MAL IM ERNST.
Du hast Recht, dass man über diese Option nachdenken muss. Das gilt aber nur, wenn der Händler Deines Vertrauens diese "Versicherung" aber auch anbietet. Ich habe ja oben irgendwo schon mal erwähnt, dass bei meiner Ausrüstung so ziemlich bei jedem Objekt ein anderer Händler im Spiel war. Das alleine hat viele hundert Euros Ersparnisse gebracht.
Wenn Du alles bei einem Händler kaufst der diese Versicherung anbietet, noch
dazu mit einkalkuliert, dass er Dir nach einiger Zeit eventuell auch noch Geld geben muss... na woher kommt das Geld? Dass muss er auch irgendwo mit reinrechnen. DIESER Händler macht Dir garantiert nicht so Preise wie seine Konkurenz ohne diese Versicherung.
Aber die Kamera ist ja nicht das einzige? Mein 70-200/f4 kostet mindestens genausoviel wie ein 300D Body (ich meine jetzt die Kamera).
Da müßte ich ja genauso eine Versicherung für haben. Aber dieses Gerät ist nicht vom gleichen Anbieter ...
Deswegen mein Denkanstoss mal über eine Ausrüstungsversicherung nach zu denken. Zumal, wenn ich für jedes Teil eine Wertgarantie von 7 Euro im Monat abschliessen würde... Alleine so eine Wertgarantie-Dingsda für 300D Body + 70-200/f4 kostet >= die Versicherung für meine komplette Ausrüstung!?
Hast Du Dir da auch mal Gedanke zu gemacht?
Grüßeeeeeeee!!
Argus schrieb:Moinsens,
ich mache selber diese "wertgarantien", und muss sagen, wenn dir deine eos 300 d zb in den "bach fällt bekommst du nie den Neupreis für ne neue! höchstens 256 euro nach 6 monaten! (es sei denn sofortschutz aktiviert)
mir ist letztens mein 18-55er runtergedonnert und ich habs zu canon geschickt 109,-euro reparatur!
habs mir für 8euro zurückschicken lassen ( unrepariert, weil es nocht geht und nur nen bischen knackt beim drehen).
bekomme aber von der Wertgarantie 150euro für nen neues objetiv! nun habe ich ein "strandobjektiv" ;-) und hole mir wohl nen 28-105 von canon.
verlass dich aber nicht darauf das du ne neue cam bekommst wenn sie nen totalschaden hat! schon garnicht bei den starter WG´s für 5euro im monat !
ps: das 18-55 was im kit dabei ist, bekommt man bei canon NICHT NACHBESTELLT! kannste machen was du willst! ist auch bei denen nich gelistet. find ich total panne ! Warum ist das so ???
best wishes
ja udn soll ich hier ein neues thema eröffnen wo die antwort wider komtm suchfunktion