Vielleicht sollte man etwas mehr lesen als nur den ersten Post.Außerdem ist die 300D kein teures Gerät
Denn da war die 300D noch ein sehr teures Gerät.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht sollte man etwas mehr lesen als nur den ersten Post.Außerdem ist die 300D kein teures Gerät
Vielleicht sollte man etwas mehr lesen als nur den ersten Post.
Denn da war die 300D noch ein sehr teures Gerät.
![]()
...
Ist meine Situation so außergewöhnlich? Glaube ich nicht. Schaut doch mal, wie es bei Euch wäre, wenn Ihr von Anfang die Versicherung genommen hättet.
Wer wirklich glaubt, mit einer Versicherung ein "Geschäft" machen zu können, der hat entweder vor, die Versicherung zu betrügen oder hat nicht nachgedacht.
Naja, ich hab in den letzten 2 Jahren ein Siemens M81 und drei iPhones verschlissen (ein Telefon mitgewaschen, bei einem die Scheibe eingeschlagen und 2 mit der Planierraupe überfahren) Da lohnt sich das dann schon langsam.
Viele Gruesse
Steve
Nur dass bei den allermeisten anderen Versicherungen das Verhältnis zwischen Kosten (Beiträge) und Nutzen im Schadensfall (Auszahlungssumme oder Verlust, wenn man nicht versichter wäre) erheblich höher ist wie bei einer Kameraversicherung. Jedenfalls gilt das für die Versicherungen, die man unbedingt haben sollte. Wenn eine Wohnung abbrennt, sind da schnell Beträge im 6-stelligen Eurobereich fällig und nicht, wie hier in dem Beispiel, im niedrigen 4-steligen.So wie es auch bei allen anderen Versicherungen ist, es zahlen viele ein die niemals die Versicherung in Anspruch nehmen,
Dann scheinst Du aber ein sehr günstige Versicheung zu haben. Im Originalfall ging es um Versicheung von "mickrigen" 1000,- Euro. Ob der TO dann nach 3 Jahren seine Kamera kaputt hatte und das Geld bekommen hat, hat er uns immer noch nicht verraten.Wenn ich jetzt überlege, daß meine Fotoausrüstung im Urlaub inkl. Notebook geklaut wird, da zahle ich doch lieber 5 Euro im Monat und habe die Sicherheit alles ersetzt zu bekommen.
Unabhängige Versicherungsberater raten, sich nur gegen die eigene finanzielle Existens bedrohende Ereignisse versichern zu lassen.
Bei allen Versicherungen machen die Versicherungen das Geld, nicht die Versicherten.
Wenn du dein Equipment wie im Profil aufgeführt versichert hast (mit 0€ Selbstbehalt, sonst hättest nicht viel profitiert) hast du ca. € 400 bei der Versicherung bezahlt. Für die Versicherung hat es sich auf jeden Fall gelohntReinigung / Reperatur hat über 200 EUR gekostet, meine Kameraversicherung hat anstandslos und schnell bezahlt. Ich war sehr zufrieden mit dem Service und glücklich, die Versicherung abgeschlossen zu haben.
Ich war die letzten 3 Jahre schadensfrei...
Das ist durchaus ein nachvollziehbares Argument und wenn man es bspw. einschränkt auf schlimme Verluste (also bspw. Selbstbehalt hoch setzt) sind die Prämien durchaus akzeptabel.Da ich gegenwärtig aber aufgrund anderer Verpflichtungen nicht in der Lage wäre, meine Ausrüstung gleichwertig und zeitnah zu ersetzen, habe ich mich für den Luxus einer Versicherung entschieden.