Bridge neben DSLR - warum nicht, wenn man sich deren Einschränkungen bewusst ist, weiß man aber.
Ich sehe das mittlerweile etwas differenzierter, da die Bildqualität der neueren Bridge Kameras immer besser wird.
Natürlich kann ich immer nur von mir persönlich sprechen, aber im Speziellen mit den hochwertigeren Brigde hat man schon ein gutes Gesamtpaket. Die Kamerahersteller statten die Kameras mit immer mehr Zusatzfunktionen aus, die für den Freizeitfotografen sehr interessant sind. Leider findet das meist bei den Kompakten bis Bridge statt und findet selten den Weg in höhere Segmente (wobei hier festzustellen ist, dass sich da was tut). Ich meine damit z.B. HDR in der Kamera, Panorama funktionen etc.
Hin und wieder im Urlaub schau ich auch was die anderen Leute so für Kameras mit sich tragen - meist sind es billige Kompakte oder, abgesehen von den Systemkameras (auf die das nachfolgende auch zutrifft), DSLR mit Kitobjektiv - meist sogar nur 18-55 und im besten Fall 18-105/135/140. Mich veranlasst das zu dem Schluss, dass sich diese Käufer für eine Kamera mit einem Objektiv entscheiden und das haben Sie dann bis zur nächsten neuen Kamera montiert, da kaum einer von diesen eine Fototasche dabei hat, die darauf schließen lässt, dass es noch weitere Objektive oder Zubehör gibt. Verstärkt wird dieser Eindruck dann noch, wenn bei Dämmerung die Kirche mittels ausgelöstem Blitz fotografiert wird, damit das Bild sicher nix wird.
Meine Erkenntnis daraus (und da darf ich auch von mir sprechen) ist jene, dass viele Leute keine Freude am Objektivwechsel haben, sondern ein Gesamtpaket haben möchten, dass alle ihre Bedürfnisse abdeckt. Nun sind natürlich die Bedürfnisse unterschiedlich und wenn ich einige Jahre zurück denke, als ich begonnen habe mir neue Kameras zu kaufen, war bei mir der Auslöser einerseits der Wunsch nach einer besseren Bildqualität und andererseits wollte ich mehr Zoom haben. (die genauen Daten meiner Kameras stehen in meinem Blog, das würde den Rahmen hier sprengen)
Die Schlussfolgerung daraus ist, dass es zahlreiche Kunden gibt, die sehr wohl in den Bereich Bridge einzuordnen sind, aber aufgrund mangelnder Bildqualität dann was anderes, grösseres gekauft haben. In der Zwischenzeit gibt es aber einige Neuerungen von Fuji, Olympus, Sony die dieses Segment zunehmends interessanter machen.
Das die DSLR nicht aussterben wird ist vollkommen klar, da hier noch einige Vorteile liegen - aber eine gewisse Verschiebung der Segmente ist fest zu stellen. Parallel zur DSLR eine Bridge zu betreiben macht für den einen sicherlich Sinn, wenn die DSLR oder Systemkamera aber sowieso schon aus dem Einstiegssegment stammt fände ich es nicht sehr sinnvoll.