• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wer nutzt ein Yongnuo Blitz an einer Nikon

Frommi

Themenersteller
Hallo,

ich selbst bin im Canon Lager unterwegs, meine Tochter habe ich vor zwei Jahren eine Nikon D3200 geschenkt. Ich möchte ihr gern eine Blitz schenken und bei der Recherche bin ich auf die Yongnuo Blitze gestossen. Sie sind ja preislich durchaus sehr attraktiv, allerdings weiß ich nicht, wie es mit der Kompatibilität aussieht. Ist hier jemand, der Erfahrungen mit diesen Teilen hat?

Danke für die Infos.

Gruß Carsten
 
AW: wer nutzt ein Yongnuo Blitz an einer Nikon D...

Moin,

ich nutze den YN 468 II. Funktioniert super. Musst halt immer die Version für Nikon kaufen. Und drauf achten, ob du TTL möchtest. Gibt rein manuelle Blitze und TTL-fähige.


Gruß
Rainer
 
AW: wer nutzt ein Yongnuo Blitz an einer Nikon D...

Hallo Frommi.

Ich war bis vor kurzem selber noch im Canon Lager unterwegs und habe nun auf Nikon gewechselt. Zu Canon - Zeiten hatte ich einen YN560II mit Canon Anschluss. Diesen habe ich nachwievor und verwende ihn auch mit meiner Nikon (da ich eh noch YN603 funkempfänger habe und einen YN Commander).

Ansonsten fotografiere ich ebenfalls noch mit einem YN560IV für Nikon.

Funktioniert alles wunderbar sowohl mit dem eigentlichen Blitz für Canon und dem für Nikon. Auslösen als Slave über den eingebauten Blitz in der Kamera geht ohne Hilfsmittel bei beiden Blitzen. Will ich den Blitz nicht haben dann geht dies bei mir aktuell am Einfachsten über den Commander mit dem dann auch der IVer individuell ansteuerbar ist.
 
AW: wer nutzt ein Yongnuo Blitz an einer Nikon D...

ich verwenden mehrere YN-560 Mark III in Kombination mit dem RF-603 Fernauslöser (wird aber wohl bald abgelöst vom YN560-TX), da gibts weder mit D800 oder D3 (früher auch mit einer D7100) Probleme - funktioniert perfekt :top:
 
AW: wer nutzt ein Yongnuo Blitz an einer Nikon D...

Ich habe den YN565EX auf der D7000, funktioniert bestens! Super P/L-Verhältnis!!!
 
Hallo,

Ich habe 3 Yongnuo Blitze die ich vor allem für den Preis super toll finde!
2x YN 460 II (je 35-40€)
1x YN 568EX (ca.120€)

Der YN 568EX ist mein Ersatz für den Nikon SB 910 wenn ich mal in´s Feld muss. Allerdings ist er nicht ganz so flott beim nachladen wenn man richtig viel Licht braucht!! Was für den Preis aber absolut in Ortnung ist!

LG Bernhard
 
Ich nutze an meiner D5300 auch den YN 565 EX und bin begeistert. Unterstützt TTL und die Messung der Lichtstärke finde ich präziser als an meinem Metz 44-AF1, den ich, oder besser meine Frau nutzt. Auch die Möglichkeit der einfachen manuellen Korrektur finde ich absolut prima.:top:

Angeloo
 
Ich habe ein YN-568EX und nutze ihn neben meinen Nikon SB-900 Blitzen.
Von der Blitzleistung her ist er schwächer als SB-900, kostet aber auch deutlich weniger.
Wenn ich viel Blitzleistung brauche, nehme ich immer das Nikon. Yongnuo liegt mehr als Ersatz.
 
Was würdet ihr für den YN-568 EX, bei Einsatz auf dem Blitzschuh der D700/D7000 für Portraits (indoor/outdoor) empfehlen, eine Softbox, oder einen Bouncer und habt ihr besondere Empfehlungen? Wäre eine Blitzschiene empfehlenswert?

Viele Grüße,

Stefan
 
Was würdet ihr für den YN-568 EX, bei Einsatz auf dem Blitzschuh der D700/D7000 für Portraits (indoor/outdoor) empfehlen, eine Softbox, oder einen Bouncer und habt ihr besondere Empfehlungen? Wäre eine Blitzschiene empfehlenswert?

Viele Grüße,

Stefan

Ich blitze zwar nicht mit dem Yongnuo auf der Kamera (Yongnuo immer enfesselt, Nikon auf der Kamera, da mehr Leistung), aber ich blitze gerne mit 45° nach oben und der Reflektorkarte.
 
ich habe einen und der tut was er soll. Finde aber einen gebrauchten SB 800 dennoch besser. Irgendwie sind die Einstellmöglichkeiten eingängiger und er ist nochmal ein stück solider und vor allem etwas kleiner.
 
Nutze an meiner D7000 / D800 folgende YN Blitze:

560 II
565ex
568ex

Bin absolut zufrieden ! Funktionieren alle tadellos!

Klar st der Nikon SB 910 etwas schneller...aber dafür kostet er auch das 3fache...
.
.
.
 
Was würdet ihr für den YN-568 EX, bei Einsatz auf dem Blitzschuh der D700/D7000 für Portraits (indoor/outdoor) empfehlen, eine Softbox, oder einen Bouncer und habt ihr besondere Empfehlungen? Wäre eine Blitzschiene empfehlenswert?

Viele Grüße,

Stefan

Wenn Blitz auf der Kamera machen die ...

http://www.amazon.de/Rogue-RG040011...8&qid=1427616939&sr=8-1&keywords=rogue+bender

http://www.amazon.de/Rogue-RG040028...7034&sr=8-1-fkmr1&keywords=rogue+bender+klein

...´nen guten Job.

Der größere noch etwas weicheres/diffuseres Licht, aber der Blitz sollte im Gelenk stabil sein, sonst klappt er bei Bewegungen schnell mal runter durch´s Gewicht und die Hebelwirkung des Benders...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten