• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wer kann mir das erklären?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

1a_white

Themenersteller
Die Aufnahme ist nicht sehr gut. Sie ist bei Föhn vom Fröttmanninger Schuttberg (München, bei der Allianz-Arena) in Richtung Zugspitze gemacht. Das sind ungefähr 70 (89 kM, jetzt genau gemessen) Kilometer Luftlinie. Man sieht deutlich den Mast der Eibsee-Zugspitzseilbahn, aber in dem Crop bei genauerem Hinsehen eben auch die Stahlseile (!) der Bahn. Diese Seile sind vielleicht armstark. Und das auf 70 KM! Wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
falsches subforum, dieses forum ist dazu da fertige, schöne bilder zu zeigen.

deine frage lässt sich so beantworten: Wenn du A fotografierst, ist meist auch A auf dem Foto.
 
Genau, in den Technikbereich schieb.
:

Von mir aus. Ich will wissen, wieso über die Distanz ein Stahlseil abgebildet wird, nicht aber z.B. ein einzelner Baum.
 
man erkennt das Seil gut, weil der Hintegrund recht einheitlich ist. Außerdem macht das Seil vielleicht 1/5 oder 1/10 des tatsächlichen Pixels aus, im Zusammenspiel mit Ersterem ist es aber dennoch wahrnehmbar. Welchen Bildwinkel das zehntel Pixel ausmacht, hängt vom Objektiv ab und danach von der Sensordiagonale. Schwer zu sagen.
Versuch es dir mal so vorzustellen... ein Licht in vielen km Entfernung ist bei Nacht sichtbar, obwohl der Bildwinkel vielleicht im Bereich von Bogenminuten oder -sekunden liegt, bei invertierten Lichtverhältnissen ist es ähnlich (sprich schwache Abweichung vom Hellen)
 
Klasse Erklärung!

Ich würde mal vermuten, daß die tatsächlich mögliche Linienauflösung auch der Optik, stark vom vorhandenen Kontrast abhängt. D.h.: Die Bäume sind da in so ein graublau eingebettet wo der geringe Kontrast keine Auflösung in Details mehr erlaubt, die Stahlseile gegen den Himmel stellen im Vergleich dazu einen starken Kontrast dar, womit eine sehr hohe Auflösung möglich wird.
 
ich kenne mich in den bergen nicht aus...
kann es sein, dass es nicht die seilbahn ist die du meinst?

und nach dem wetter auf den bildern zu urteilen.. ist eine sichtweite von 70km realistisch?
 
Ich glaube auch nicht an 70km. Aber davon ab. Ich sehe auch eine Menge Bäume auf dem Bild. Was ist daran so besonders. Das Seil ist ja auch kaum zu erkennen, eher ein abgedunkeltes Stück im Himmel *gg* Also so wirklich verstehe ich die Frage nicht, bin mir aber fast sicher, das sich hier jemand findet, der mit einem netten Rechenbeispiel unter Vorgabe des Durchmessers und der korrekten Entfernung, sowie Sensorgröße/Auflösung und Brennweite, sagen kann, viel Pixel das Seil auf dem Sensor theoretisch einnehmen würde :rolleyes:
 
ich kenne mich in den bergen nicht aus...
kann es sein, dass es nicht die seilbahn ist die du meinst?

und nach dem wetter auf den bildern zu urteilen.. ist eine sichtweite von 70km realistisch?

FÖÖÖÖHN!

Klar, der Mast, das ist die Eibseebahn und der dicke Berg, das ist die Zugspitze :)

Nur Nordlichter hier???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch nicht an 70km. Aber davon ab. Ich sehe auch eine Menge Bäume auf dem Bild. Was ist daran so besonders. Das Seil ist ja auch kaum zu erkennen, eher ein abgedunkeltes Stück im Himmel *gg* Also so wirklich verstehe ich die Frage nicht, bin mir aber fast sicher, das sich hier jemand findet, der mit einem netten Rechenbeispiel unter Vorgabe des Durchmessers und der korrekten Entfernung, sowie Sensorgröße/Auflösung und Brennweite, sagen kann, viel Pixel das Seil auf dem Sensor theoretisch einnehmen würde :rolleyes:

Nicht glauben, nachmessen!! Für jeden hier unten ist ganz klar, wieviele KM Luftlinie Garmisch von MUC entfernt liegt....

Nochmal: Die Frage, die ich mir stelle, ist warum wird das armdicke Seil über die Distanz abgebildet, nicht aber auch ein sagen wir mal 30cm hohes Felsstück in der gleichen Distanz
 
Weil das Seil eine verdammt kontrastreiche (gegen den Himmel) und vor allem sehr klar strukturierte Sache ist (im Vergleich zu Felsbrocken auf ... Fels)
 
Nochmal: Die Frage, die ich mir stelle, ist warum wird das armdicke Seil über die Distanz abgebildet, nicht aber auch ein sagen wir mal 30cm hohes Felsstück in der gleichen Distanz
Naja "abgebildet" heisst bei mir was anderes. Ich sehe einen leichten Schatten, der logischerweise nur von einem Seil kommen kann, weil dort ein Mast ist. Durch den starken Urpsrungskontrast wird halt soeben noch ein Einfluss aufs Bild geschafft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten