• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kann mein Objektiv reparieren?

luca da silva

Themenersteller
Hallo
leider ist meiner Tante vor 4 Wochen meine Kamera (7D) plus Objektiv (Canon 28-70L) runtergeflogen. Folge: Verbindungsring von Objektiv und Kamera wurde abgetrennt, mit all den Kontakten.

Habe es danach zu der Firma Schuhmann in Linz einschicken lassen. Kamm heute zurück unrepariert mit der Begründing: "Ersatzteile nicht Lieferbar". + Kosten von 70 Euro fürs anschauen.

Kann das Wahr sein?:grumble: Das Objektiv ist 3-4 Jahre alt!

Wisst ihr vielleicht noch Firmen die sowas reparieren könnten??

bedanke mich für eure Hilfe :top:
Luca
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Canon Werkstätten sollten das können. Schau mal auf der Canon Seite nach, da stehen einige Vertragswerkstättet. Garantie ist auf jedenfall runter.

Ansonsten ganz spontan könnte ich dir Canon Service Willich sagen. Der soll aber nicht so dolle sein.
 
Kamm heute zurück unrepariert mit der Begründing: "Ersatzteile nicht Lieferbar". + Kosten von 70 Euro fürs anschauen.

Kann das Wahr sein?:grumble: Das Objektiv ist 3-4 Jahre alt!Luca

Und du hast ganz sicher das 24-70 oder 28-70?

Willich ist empfehlenswert. Nur weil ein paar User Ärger mit denen hatte, ist nicht der ganze Laden Schrott.

@TO: Frag mal beim User Nightshot nach.
 
Ja eigentlich ist die Firma Schuhmann die Officielle Werkstatt für Canon Produkte in Österreich!

Die würden es ja auch reparieren aber laut Schuhmann gibt es keine Ersatzteile mehr für das 28- 70L:grumble:

Richtig habe mich getäuscht ist das 28-70!!
 
70 EUR für einen Kostenvoranschlag sind schon ziemlich happig. Der CPS nimmt 20 EUR.

Soweit ich weiß, ist das 28-70 2002 ausgelaufen. Dein Objektiv müsste also schon etwas mehr als 3-4 Jahre auf dem Buckel haben.

Frag mal bei dem User Nightshot hier im Forum nach. Der hat einen sehr guten Ruf was Reparaturen angeht. Auch bei ausgelaufenen Linsen - also bei solchen, für die es keine Ersatzteile mehr gibt. .
 
Ja wie gesagt dass muss dann eh meine Tante zahlen :D aber 70 Euro für denn Komentar " Unrepariert zurück"! ist schon nicht schlecht!

Also ich habe das Objektiv 2006 NEU bei Foto Kücher in Salzburg gekauft.
 
Also ich habe das Objektiv 2006 NEU bei Foto Kücher in Salzburg gekauft.
Man kann nur ahnen, wie lange es dann schon dort lagerte, wenn bensams Auslaufdatum stimmt. :rolleyes: - Bei einem L-Objektiv ist sowas natürlich besonders ärgerlich, aber ich fürchte - wenn Nightshot da nix machen kann - dann wirst du das Objektiv nur noch als defekt verkaufen können. :o
 
nachdem du es nach Linz geschickt hast, vermute ich mal, dass aus AT bist - ich hatte meine Kamera (Spiegelkasten defekt - wurde gewechselt) bei MOBILETOUCH - wurde mir von einem Bekannten, der Mitarbeiter bei Canon ist empfohlen ;)
hatte nach 4 Tage meinen Kostenvoranschlag und nach weiteren 9 Tagen durfte ich wieder fotografieren gehen :)
 
Die Ersatzteilproblematik dürfte beim 28-70 tatsächlich gegeben sein...
Das Objektiv wird seit 2002 nicht mehr hergestellt und teilt das selbe Ersatzteilschicksal wie das 80-200/2,8 L, das 300/2,8 non-IS oder das 200/1,8L...

Bei allen gibt es bestimmte Ersatzteile einfach nicht mehr, wodurch die Objektive teilweise beim kleinsten Defekt zum teuren Briefbeschwerer werden..

Schreib mal Nightshot an, der hat AFAIK auch noch Bezugsquellen im Ausland, wo unter anderem noch Teile liegen könnten, die hierzulande und in den offizielen Canon-Lägern längst vergriffen sind.
 
Wenn tatsaechlich eines der defekten Teile nicht mehr beschaffbar ist, ist eventuell deine einzige Chance nach einem anderen defekten 28-70L zu suchen (dessen Defekt an anderer Stelle ist) und den "aus 2 mach 1" Versuch zu wagen.

Ansonsten ist es leider ein wirtschaftlicher Totalverlust ... u.U. deckt eine bestehende Haftpflicht Versicherung den Zeitwert des vor 4 Jahren neu gekauften Objektivs ab.
 
Mache mal bitte ein Bild vom Schaden auf dem man genau sieht, was alles defekt ist. Der Bajonettring wird ja an sich noch ok sein, ...idR sind "nur" die Schrauben rausgerissen. Genau da geht dann das basteln los und das macht der Service nicht (der verbaut nur Ersatzteile und muß darauf Garantie geben).

Also, ...bitte mal ein detailiertes Bild! ;)
 
Also hab gerade mein Objektiv geholt.

Erste gute Neuigkeit ich musste statt der 70 Euro nur 30 bezahlen! Danke hier an die Kolanz der Firma Kücher in Salzburg!

habe ein paar Fotos gemacht damit ihr euch darunter was vorstellen könnt!

mfg
Luca
 
Grundsätzlich sind mal 2 Dinge kaputt:

- Die Gewinde sind ausgerissen
- Das Flachbandkabel ist am Bajonett abgerissen.

Beides laesst sich zur Not als "Bastelloesung" reparieren.

Was man nicht sieht ... hat event. die Platine einen Riss bekommen?
Sind noch Dinge unter der Platine defekt?
Sind Zoom un Fokus noch gaengig?

PS: Die Empfehlung mal "Nightshot" zu kontaktieren, war ja bereits da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, ...zwei Schraubensockel sind abgebrochen und bei einem ist das Gewinge hin, ...typischer Sturzschaden.
So wie es aussieht, könnte man die Sockel wieder mit Epoxidharz ankleben (inkl. Löcher schließen), neu verbohren und etwas längere Schrauben versuchen (etwas Fleisch war ja noch da :)). Die Fahne ist das geringste Problem.
Die Frage ist nur, wie lange das so halten würde und ob es nicht besser wäre, das Ersatzteil außerhalb Deutschlands zu kaufen (mit Zoll und Märchen landest Du bei 100€). :D

PS: Ich habe Dir mal eine PN geschickt, bevor das Teil vergriffen ist. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ne Frage, ob dieses Vorgehen überhaupt rechtens ist. Wenn ein Objektiv seit 8 Jahren aus der Produktion raus ist und es dafür keine Ersatzteile mehr gibt, weiss man das ja vorher. Mehr als ein Auspacken - "oh-geht nicht" - Einpacken und zurückschicken hätte es da ja nicht geben dürfen, und dafür mehr als Versandkosten berechnen zu wollen, finde ich schon recht dreist.
 
Wenn deine Tante Haftpflichtversichert ist, muss die Versicherung den Kostenvoranschlag zahlen. Eigentlich müssten die auch ein neues Objektiv zahlen (zumindest den Zeitwert des kaputten). Mir stellt sich hier die Frage ob sich die Instandsetzung überhaupt lohnt. Wenn du dein Objektiv natürlich gaaaaanz lieb hast dann schon :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten