• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wer kann am Schärfsten?

...Trotzdem, wie ich oben schon erwähnte, der Aufwand lohnt sich (für mich) nur für Bilder, die ich in den hellen Bereichen "retten" muss...

Wobei man aber auch hier keine Wunder erwarten darf.
Da wo DPP nur noch ein reines Weiss anzeigt, sind bei anderen Konvertern schon noch a bissel Mehr an Informationen vorhanden.
So zumindest ist meine Erfahrung bisher. Selbst der Zoombrowser kann diesbezüglich mehr als DPP.
Ich habe dazu mal ein Vergleich aus Lightroom und DPP angehängt.


Noch was zu den Kurven.

Neben der linearen Ausgabe kann man im DPP im Registerblatt "Einstellungen RGB-Bild" die Tonwertkurve übrigens auch gezielter bearbeiten.
Dort können nämlich auch einzelne Anfasspunkte gesetzt und verschoben werden, wenn man z.B. nur die dunklen Bereiche des Bildes bearbeiten will ohne dabei gleichzeitig die Lichter noch mehr auslaufen zu lassen. Da geht also schon noch einiges in DPP.

Wer mehr über DPP erfahren möchte dem kann ich übrigens folgende Tut empfehlen. Sehr anschaulich gemacht und informativ wie ich finde.
http://www.photoworkshop.com/canon/dpp2/index.html
 
Hast Du eventuell das RAW dazu?

Dieses RAW kann ich dir leider nicht geben.
Ich habe aber gerade ein anderes erzeugt. Das kann ich dir gerne mailen.

Im Anhang mal das, was ich mit Lightroom auf die Schnelle (1 Min.) hinbekomme habe.

Würde mich echt freuen wenn du so ein Ergebnis auch mit DPP hinbekommen würdest. Mir ist es wie gesagt leider nicht gelungen.

PS: Schick mir mal ne PN mit deiner Mailadresse.
 
vielleicht mag ja jemand ein tutorial zur linearen raw-entwicklung schreiben (ich habe da grade wenig bis keine zeit zu ;)). dann hätten wir wieder mal was zum festtackern. :)

man könnte ja vielleicht auch mal die bereits "festgetackerten" Inhalte überarbeiten. so m.E. die "Hilfe zur Bildbewertung" :ugly: ....diese halte ich einfach mal für völlig überflüssig ...denn entweder nem Betrachter gefällt nen Bild mit seiner eigenen! Interpretation, Sichtweise, Wertempfinden, etc-pp. oder eben nicht.
 
Ich habe dazu mal ein Vergleich aus Lightroom und DPP angehängt.

hi, Lightroom hab ich nur kurz aufm Mac probiert, als ich darin die ACR-Farben :ugly: drin wiederfand hab ichs gleich wieder deinstalliert.

In DPP ist bei mir grundsätzlich die Schärfung abgeschaltet, "Helligkeitsrauschen unterdrücken" = niedrig und "Farbrauschen unterdrücken" = niedrig

Damit erhalte ich ein für meine Anwendungen und Ansprüche ein ganz hervorragendes Konvertierungsergebnis (linear - TIF) mit dem ich hernach eine solide Ausgangsbasis für evtl. Veränderungen, Bearbeitungen habe.
 
...Würde mich echt freuen wenn du so ein Ergebnis auch mit DPP hinbekommen würdest...

Tja. Leider gescheitert. Da scheint DPP wirklich ein Problem zu haben, clipt wohl ganz oben die Lichter weg.

Was mir aufgefallen ist:

Wenn man die Checkbox "linear" einschaltet, dann die Vorschau schließt und das Bild neu öffnet, passiert Folgendes:

Für ganz kurze Zeit, bevor das Bild scharf wird, wird es in schlechterer Qualität angezeigt. Während dieser Zeitspanne sieht man, dass in den hellen Bereichen Zeichnung da ist. Sobald das Bild aber scharf ist, sieht man nur mehr weiß.

In Lightroom und DxO funktioniert es.
 
Kann man hier irgendwie mal Schluß machen? Wird ja immer komischer die Diskussion. Man kann nicht mehr raus holen als wirklich vorhanden ist. Besonders bei der verlustreichen Backsteinfassade ist das zu erkennen. Müßte jetzt dann ja irgendwie jedem klar sein, daß wir nur noch über persönliche Geschmäcker diskutieren.

Wär ja so ähnlich, als wenn ich euch ein Bild von mir schicke und sage macht mich mal schön. Irgendwo sind Grenzen!
 
...Da scheint DPP wirklich ein Problem zu haben, clipt wohl ganz oben die Lichter weg...
Ja ist leider so. Bei überbelichteten Bildern oder welchen wo es gerade auf Details in den Spitzlichtern ankommt, muss man wohl auf andere Konverter ausweichen.

...Während dieser Zeitspanne sieht man, dass in den hellen Bereichen Zeichnung da ist. Sobald das Bild aber scharf ist, sieht man nur mehr weiß.
In Lightroom und DxO funktioniert es.
Das ist ja die Crux. Die Bildinformationen sind ja da nur werden sie von DPP warum auch immer einfach ignoriert. :mad:
 
Genau. Und diese Grenzen sind in DPP offensichtlich etwas enger als z.B. in Lightroom.

Wenn Dich das nicht interessiert, musst Du Dich hier nicht beteiligen.

Ich befürchte hier wurde ich missverstanden.

Es geht mir nicht um DPP und Co., sondern um die Tatsache, daß man nicht mehr aus einem Bild rausholen kann als drin ist. Jetzt nicht vom Ästhetik her gesehen, sondern vom techn. Standpunkt.
Das haben auch schon andere hier in dem Beitrag bemerkt und das Thema mit dem vorhandenen Material ähnlich dargestellt.
 
Ich habe mir jetzt nicht alles angeschaut ein paar Bilder sind aber totaler Matsch, das hat mich doch erstaunt. Ich habe das Bild mal durch meinen Standardworkflow für Internetbilder geschickt ohne spezielle Anpassungen (darin enthalten ist eine leichte Tonwertkorrektur, Sättigung, Schärfen (mit Standardwerten)) mehr nicht.
Natürlich geht auch wieder einiges durch die JPG Bilder verloren. Achja beim Schärfen brauchen wir erst garnicht auf Halos achten die sind schon im Grundbild zu sehen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
....auf der suche nach Infomationen zu diversen Rawkonvertern mit CA-korrektur hab' ich mich bis hier verirrt....
.....und es versuchsweise in einer Trialversion der Silkypix2..-version entwickelt und noch moderat in fixfoto nachgeschärft... meine version ist nicht die schärfste, mir aber angenehmer.....(nur die ziegel haben bei mir etwas zuviel magenta abbekommen...)

kannnix

p.s.:Wenn man so auf schärfe bis auf letzte Pixel aus ist, sollte man vielleicht aufnahmetechnisch mehr herausholen und gegebenenfalls eine sigma sd9/sd10/(sd14) benutzen ;)(mit letztgenannten hat man viel weniger Mühe ein knackig scharfes Landschaftsbild (ohne Schärfeartefakte) zu produzieren - aber jetzt habe ich wohl etwas falsches gesagt....duck'...)
 
Bei diesem Ausschnitt ist eigentlich nicht die Schärfe axl*s Problem, sondern die Überbelichtung und die Farben. Aber das kann man ja in einem anderen Thread "Wer kann am besten belichten" klären.

Grüße Ingo

gekonnte Konvertierung? Setzen 6!!!
Kauf dir mal einen neuen Monitor bevor du über Farben meckerst. Ändere deinen Workflow, da du es geschafft hast mit deiner Konvertierung endgültig alle Details zu zerstören. Besonders am linken Türmchen ist dies zu erkennen
wo die diagonal verlaufenden Ziegelmuster im Gemäuer nicht mehr zu erkennen sind. Du solltest evtl. nicht zu jedem Thema etwas schreiben, sondern ein wenig üben und nachdenken dann wird auch irgendwann mal ein halbwegs brauchbarer Bildbearbeiter aus dir. So ist das auf jeden Fall nix.;)

CrimsonTide
 
gekonnte Konvertierung? Setzen 6!!!
Kauf dir mal einen neuen Monitor bevor du über Farben meckerst. Ändere deinen Workflow, da du es geschafft hast mit deiner Konvertierung endgültig alle Details zu zerstören. Besonders am linken Türmchen ist dies zu erkennen
wo die diagonal verlaufenden Ziegelmuster im Gemäuer nicht mehr zu erkennen sind. Du solltest evtl. nicht zu jedem Thema etwas schreiben, sondern ein wenig üben und nachdenken dann wird auch irgendwann mal ein halbwegs brauchbarer Bildbearbeiter aus dir. So ist das auf jeden Fall nix.;)

CrimsonTide
Hey super :D
Diesmal hast du nur einen 2 Monate alten Beitrag von mir wieder ausgegraben. Letztesmal waren es noch 5 Monate :top:
Wenn du noch ein wenig übst, schaffst du es bald, auf aktuelle Beiträge zu antworten.

Grüße Ingo
 
....auf der suche nach Infomationen zu diversen Rawkonvertern mit CA-korrektur hab' ich mich bis hier verirrt....
.....und es versuchsweise in einer Trialversion der Silkypix2..-version entwickelt und noch moderat in fixfoto nachgeschärft... meine version ist nicht die schärfste, mir aber angenehmer.....(nur die ziegel haben bei mir etwas zuviel magenta abbekommen...)
Nachdem der Thread nun wieder emporkam, darf ich jetzt auch mal Schärfen, bis der Arzt kommt!? ;)

RSE mit:
Exposure: + eine Drittelblende
Shadow contrast: +51 (für den Schärfe-suggerierenden knackigen Kontrast)
Highlicht contrast: -54 (für den rosa Fleck im Ziffernblatt ;) )
Sharpness: 0 (gegen die Halos)
Detail Extraction: +50 (no comment ;))

Ist so etwa das Heftigste, was ich ohne arg aufdringliche Halos in RSE hinbekomme.


p.s.:Wenn man so auf schärfe bis auf letzte Pixel aus ist, sollte man vielleicht aufnahmetechnisch mehr herausholen und gegebenenfalls eine sigma sd9/sd10/(sd14) benutzen ;)(mit letztgenannten hat man viel weniger Mühe ein knackig scharfes Landschaftsbild (ohne Schärfeartefakte) zu produzieren - aber jetzt habe ich wohl etwas falsches gesagt....duck'...)
Knackig scharf mag es werden. Die Frage ist nur, wieviel noch an Detail drauf zu sehen ist. Sobald die Sigma SD-14 verfügbar ist und ein Exemplar in Forumsuser-Händen in Berlin ist, melde ich mich gerne zum Vergleichs-Shootout.
 
Hallo,

hier mal zwei Varianten von mir, Nr.1 ist via C1 LE (keine weitere Bearbeitung bis auf Schärfe 50, Radius 0) entwickelt und mit PR Sharpness geschärft worden. Nr.2 wurde mit DPP entwickelt (Schärfe +4 sonst nichts) und dann auch mit PR Sharpness geschärft.

Gruß und guten Rutsch
Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten