• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer ist von Pentax (speziel K5) zu Nikon gewechselt?

@Intruda

Uuuuuuups, da ist aber jemand nicht ganz auf dem aktuellen Stand
Die D7000 hat doch ähnliche Größe, Gewicht und sogar den gleichen Sensor, wie die K5, oder? Allerdings ohne "Perlenschnüre"

Danke für Deinen Hinweis. Ich bin aber schon auf dem Laufenden. Die D7000 habe ich sehr genau gegen die K5 verglichen, denn an sich wollte ich diese auch kaufen. Gerade wegen dem Sensor. Allerdings hat mich die D7000 nicht überzeugen können (ich will nicht alles aufzählen, aber es fängt bei "Haptik" an und hört bei "Größe Pufferspeicher" nicht auf).

Die Kamera, die mit der K5 in fast allen Punkten konkurrieren kann und gleich gut oder besser ist und eine Nikon ist heißt D300s. Bloß war deren Sensor schon 2010 etwas betagt. Gewicht und Größe der D300s lasse ich mal aussen vor, denn der alte 12MP Sensor ist das Killerargument für die K5/D7000.

Ich bin wirklich gespannt, wie die Nikon D600 sein wird und was Pentax für das System tun wird. Dann sehen wir mal weiter. Wie gesagt, ich habe hier beide Systeme und warte mal ab ;-)
 
Hallo

du wirst lachen - da war meine alte D90 schon viel heftigeren Regengüssen ausgesetzt...und ist jetzt vier Jahre alt und tut wie neu!

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, hier gab es mal einen Thred wo jemand mit der Kamera im Rucksack in einem Regenschauer gekommen ist, die Kamera war hin, und die D90 zählt ja zu den Gehäusen die nicht Abgedichtet sind (laut Nikon).

Gruß Mayk
 
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, hier gab es mal einen Thred wo jemand mit der Kamera im Rucksack in einem Regenschauer gekommen ist, die Kamera war hin, und die D90 zählt ja zu den Gehäusen die nicht Abgedichtet sind (laut Nikon).

Definiere bitte mal Regenschauer und definiere Rucksack.
In meinen - etwas längeren - Fotografenleben bin ich mit meinen Kameras in unzählige Regenschauer, Gewitter, Wolkenbrüche und sogar vor C-Rohre gelaufen. Nie ist mir eine Abgesoffen, ganz egal ob die nun abgedichtet war oder nicht.
PS: Wer Panik schiebt, für den ist eine Kameraversicherung das ideale Beruhigungsmittel.
 
Ich hatte von Pentax die K10D, die K100D und die K-x. Mit der K5 habe ich ein paar mal fotografiert.

...

Fazit: Ich halte Pentax für ein gutes System, dass mir zu meiner Zeit aber zu sehr in eine Nische abrutschte. Mit der K5 hat man etwas aufgeholt. Die K30 finde ich ebenfalls sehr interessant. Bei Autofokus ist Canon und Nikon neach meinem persönlichen, rein praktisch getesteten Erfahrungen deutlich weiter.

Hallo,

ich bin damals von K100DS zu Canon 50D und mittlerweile D700 gewechselt. Ich kann dem Zitat oben in allen drei Punkte vollständig zustimmen. Für mich was insbesondere die AF-Leistung entscheidend (zugegebenermassen ist die K100DS auch etwas sehr alt...).
 
Hallo

Soweit ich mich erinnere, war das eine unglückliche Verkettung von Umständen. Im Rucksack hatte sich bauartbedingt eine Pfütze gebildet, in der die D90 dann abgesoffen war.

Jep, ich glaub so war es, also so überempfinlich gegen Regen bin ich nicht, aber freiwillig würde ich meine D300s nicht so abduschen, wer die Pentax k10D / K20D oder deren Pendanten von Samsung mal genauer angeschaut hat weiss was ich meine, da ist alles mit kleinen Dichtungen versehen, hatte das erste mal bei der D300s etwas geschmunzelt als ich diese billige Gummiklappe aufmachte.
Ich finde nur das Pentax oft zu Unrecht niedergemacht wird, und wegen Perlenkette bei der K5, ich glaub die D7000 hatte auch Probleme, mal die Suchfunktion nutzen.

MfG Mayk
 
Hallo
Ich finde nur das Pentax oft zu Unrecht niedergemacht wird, und wegen Perlenkette bei der K5, ich glaub die D7000 hatte auch Probleme, mal die Suchfunktion nutzen.

MfG Mayk

Da stimme ich Dir weitgehend zu, Mayk ;)
Über viele Jahre hinweg war Pentax immer wieder für Innovationen gut, die entweder Alleinstellungsmerkmal der Marke blieben, oder nach und nach von den Großen der Branche eingeführt wurden.

Mit den "Perlenketten" wollte ich nur ein wenig provozieren :o
Natürlich gab es Anfangs auch Probleme bei der D7000. Stichwort: "Pocken". Im Gegensatz zu den Perlenschnüren konnten die Pocken allerdings durch ein simples fw-update behoben werden. ;)

Gruß
Rüdiger
 
Hatte die K100D und war glücklich. Hatte dann die K10D und war glücklicher. Holte mir später die K-5 und verfluchte Pentax dafür. Schlechte Bedienung, nicht funktionierender AF(Fehlfokus Problem) und Perlenkette. Das war das Aus für Pentax. Zum Glück hab ich noch meine Pentax MX. Selbst die lässt sich besser bedienen als eine K-5.

Bin jetzt wieder glücklich mit meiner D700.
 
Ich befürchte eher ne schlechtere Bedienung bei Nikon als ich jetzt bei Pentax habe. Das is auch einer der Gründe, warum ich mich unteranderem mit einem Wechsel bisher schwer tue. Im Märchenmarkt hatte ich ne D7000 in der Hand und fand die Bedienung nich so dolle. Aber das is Ansichtsache.

Und vom AF is die 5er der K10 aber haushoch überlegen. Montagsmodelle und Peobleme bei der Einführung findet man bei allen Anbietern. Ob nu Pentax ne Perlenkatte hatte oder bei der D800 Leute Probleme mit den linken AF-Feldern haben. Kunden sind doch meist eh die Betatester.
 
Ich befürchte eher ne schlechtere Bedienung bei Nikon als ich jetzt bei Pentax habe. Das is auch einer der Gründe, warum ich mich unteranderem mit einem Wechsel bisher schwer tue.

Ich war nach dem Wechsel von der k20d zur D7000 zunächst auch von der "Bedienung" und der Menüanordnung der Nikon enttäuscht. Nach einer Woche war alles bestens und sogar der von mir anfänglich schmerzlich vermisste "TAV"-Modus (hieß der so :rolleyes:) war plötzlich als "ISO-Automatik" wieder da :eek: :D ;)

Gruß
Rüdiger
 
Die lange benutzte Technik ist doch häufig die, die man dann auch als logisch und einfach zu bedienen findet. Jeder Hersteller löst das anders, was aber großteils einfach reine Gewöhnung ist. Wenn ich ne Pentax in die Hand nehme, denke ich auch "oh mein Gott", aber der erste Eindruck ist nicht objektiv.
 
Als ich vor ein paar Monaten meine K10D mal wieder in die Hand nahm, weil ich sie als Hintertor-Remote einsetzen wollte, war das schon komisch.
 
Soweit ich mich erinnere, war das eine unglückliche Verkettung von Umständen. Im Rucksack hatte sich bauartbedingt eine Pfütze gebildet, in der die D90 dann abgesoffen war.

Wenn Du eine "Abgedichtete" in einen leeren Eimer - der aber trotzdem rein zufällig mit Spülwasser gefüllt ist - ein zwei Stunden einweichst, dann möchte ich die Abgedichtete sehen die dann noch mitspielt. Nikonos wäre für solche Rucksäcke und den "leeren Eimer" angesagt.
 
Ich hatte K100 K10 K20 K5 neben meinen Nikons und Fujis - und keine konnte den Nikons so recht das Wasser reichen. Der AF ist be allen Pentax grottig, und wegen Hochvoltproblematik mögen die Pentaxen auch meine Blitze nicht so recht. Von der Systemausbaubarkeit mal ganz zu schweigen...

Der Abdichtmythos ist imho ebenfalls ein müder Marketing-Gag (haben meine D2 und D3 und S5 auch), nur was für Leute, die zwanghaft Argumente für Pentax zusammenklauben wollen. Nur der Stabi ist was Feines.

Ach so: Die K20D verstaubt noch im Schrank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stabi ist gut. Wobei ein ruhigeres Sucherbild durch VR auch nicht zu verachten ist. War auch mit das Beste an der K10D. AF ging so, Rauschen absolut Grotte. Ebenso konnte ich auch nie verstehen, was an AA-Akkus für die Ds so toll ist. Als alles neu war, ging das noch. Aber dann? Ständig leer, neue Akkus und neue Elektronik sorgten nur bedingt für Abhilfe. Stattdessen dann immer das Gefummel mit 4 Akkus.
 
Ich habe seeehr viele Jahre mit Pentax gearbeitet.

Laaange Analog, dann mit der istDs angefangen Digital...
Einige Modelle bis zur K7 (K10,K20), die K5 hatte ich mehrmals ausgeliehen...

Dann zu Nikon: D7000, D5000 und D800.

Die D7000 ist beim AF bei gaaanz wenig Licht nicht "besser" als die K5.

AF 3D Tracking kann Pentax so nicht, das funzt deutlich besser bei den Nikons, wenn man es denn braucht...

Das Blitzsystem bei Nikon hat echte Vorteile und ist auch belichtungssicherer.

Was extrem stört ist dass die Nikon DSLRs deutlich lauter sind als die Pentax K5 - egal welcher Modus!
Bei allen "leisen" Events ist das schlicht und ergreifend ein deutlicher Minuspunkt - auch im Vergleich zu Canon (die Pentax ist aber nochmals leiser).
Edit:
Die D5000 ist bei mir nur Backup und quasi nie benutzt, deshalb war der spätere Hinweis korrekt: Diese ist nicht so laut wie die D7000 und schon gar nicht wie die D700/D800, bzw sogar nur minmal lauter als eine K5
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nach Me, MeSuper, Super A, K100D Super, K10, K20, K7 und K5 auf eine D700 umgestiegen. Der AF der D700 ist um Klassen treffsicherer, besonders bei wenig Licht, der Ausschuss tendiert gegen Null. Das nimmt aus vielen Situationen wie z.B. Hochzeit des Stress heraus, da ich mich einfach auf den AF verlassen kann und nicht immer denke „hoffentlich hat er getroffen“. Die D700 ist dafür deutlich lauter und das Bedienkonzept der Pentax ist für mich besser – siehe nur ISO-Knopf, 2-sec-Timer mit Spiegelvorauslösung, Drehrad-Belegung, … Auch die Abdichtung trauere ich etwas hinterher, denn Pentax garantiert die Dichtigkeit und mit der K5 und dem 16-50er bin ich bei Regen und Schnee stundenlang raus, ohne darüber nachzudenken. Zurück will ich trotzdem nicht, denn da sind noch viele Kleinigkeiten, die mich bei der D700 überzeugen (besseres Akku-Management, größere Objektiv-Auswahl, günstige und gute Festbrennweiten verfügbar, das Blitzsystem ist viel besser usw.). Man muss aber auch sehen: die D700 ist eine andere Kamera-Klasse. So hat der AF meiner Zweitkamera D7000 schon wieder etwas was mehr „Streuung“ als bei der D700, jedenfalls nach meiner Erfahrung. Trotzdem produziere ich mit den beiden Nikons technisch bessere Bilder als mit der Pentax, musste aber für Kameras und Objektive auch deutlich mehr ausgeben.
 
Mit der D700 brauchst Du bei Regen auch keine Angst zu haben. Meine ist auch schon gut naß geworden, wenn ich die Regenhülle nicht zur Hand hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten