• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer ist von Pentax (speziel K5) zu Nikon gewechselt?

Meine Erfahrung beim Wechsel (allerdings K7)war in etwa so:

Mit einer Pentax kann man super Fotos machen, aber man muss sie sich in vielen Faellen hart erarbeiten und sich gut auskennen (Sehr guter Schulungseffekt was AF-Bedienung etc. angeht), bei einer Nikon bekommt man auch tolle Fotos, aber es ist im Vergleich wesentlich einfacher das Wunschergebnis zu bekommen. Bei der Nachbearbeitung hatte ich anfangs bei der Nikon mehr Probleme mein Wunschergebnis zu erhalten, das erforderte etwas mehr Aufwand
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei schwierigen Witterungsbedingungen (Staub; Naesse; Leuftfeuchtigkeit+Waerme) IST die K5 dass Beste und unter solchen Voraussetzungen besser gegen Ausfaelle elektronischer Art abgesichert als CaNi.
Ich rede hier nicht von den superteuren Profimodellen..ok?

AF-Probleme? Ok, aber ich persoenlich hatte diesbezueglich noch nie Probleme mit der K5 bei Outdoor; und Bewegungen (Voegel im Flug) sind auch zu meistern.... AF der K5 bei Kunstlicht? Das ist akzeptiert.

Offtopic:
Wenn denn der AF der K5 schlecht sei soll (ist), was sagt ihr dann zum AF der tollen 5DII? Haaarrrgghhh...:ugly:

Ok-war mein Beissreflex

Ich wuerde auch deswegen nicht zu Nikon wechseln, da mich die Genialitaet des Design des K5-Gehaeuses immer wieder angenehm ueberrascht.
Wer mit CaNi´s ueberschweren Kohlebriketts weiterfotografieren will, kann das tun; mir ist auf den schwierigen Naturtrecks jede Gewichtsverminderung willkommen. (Die Sony-Nexen scheiden aus, da leider nicht outdoor-fest ;))

Ein anderes Plus fuer die K5 ist die angenehme Entfernung zu den Preisen der Nikonartikel; siehe Preise fuer Hihg-End-Linsen.

Objektivauswahl gering?
Ich denke, es sind genuegend vorhanden und per Adapter ist die Montage von alten Pentax- sowie Fremdobjektiven moeglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei schwierigen Witterungsbedingungen (Staub; Naesse; Leuftfeuchtigkeit+Waerme) IST die K5 dass Beste und unter solchen Voraussetzungen besser gegen Ausfaelle elektronischer Art abgesichert als CaNi.
Ich rede hier nicht von den superteuren Profimodellen..ok?

AF-Probleme? Ok, aber ich persoenlich hatte diesbezueglich noch nie Probleme mit der K5 bei Outdoor; und Bewegungen (Voegel im Flug) sind auch zu meistern.... AF der K5 bei Kunstlicht? Das ist akzeptiert.

Offtopic:
Wenn denn der AF der K5 schlecht sei soll (ist), was sagt ihr dann zum AF der tollen 5DII? Haaarrrgghhh...:ugly:

Ich hatte die K-5 und war zufrieden, bis unsere Tochter anfing zu laufen. Jetzt ist sie knapp 2 Jahre alt. In der Wohnung abends ohne Blitz kann man nicht an f/8 denken, um fehlerhaften AF zu verstecken. Das ist Domäne von z.B. f/2.8. Und dann sieht man jeden Fehler.
So tolle Portraits die K-5 bei solchen Verhältnissen von erwachsenen macht, sobald die kleine in Action war, mehr als 90% Ausschuss wegen Unschärfe. Und genau das eine Bild, was dann mal stimmt, da ist ein Fuss nur halb drauf. :grumble:
Natürlich hätte man das alles irgendwie erlernen können. Üben, üben und nochmals üben, dann wäre man bestimmt auch mit der K5 da klar gekommen. Ging ja früher sogar ganz ohne AF.
Ich hab den einfachen Weg vorgezogen, denn erstens bin ich Landschaftsfotograf, und zweitens muss auch meine Frau damit klarkommen, die gar nichts mit Fototechnik am Hut hat. Jetzt steht hier in der Wohnung dafür eine Nikon D3 mit 35-70/2.8 AF-D. AF Feld fix anwählen, AF-C, das aktive Feld einfach auf dem Auge der Kleinen behalten, und gut ist. Nichts weiter zu lernen, nicht zu üben. Das kann jeder Fotolaie nach ein paarmal probieren. Geht sogar beim Kerzenlicht des Weihnachtsbaumes, mit einem 50/1.8 bei Offenblende. OK, die D3 ist eine andere Kameraklasse. Der Unterschied beim AF ist aber Tag und Nacht.
 
Hallo

Ich hatte die K-5 und war zufrieden, bis unsere Tochter anfing zu laufen. Jetzt ist sie knapp 2 Jahre alt. In der Wohnung abends ohne Blitz kann man nicht an f/8 denken, um fehlerhaften AF zu verstecken.

Bei Blende 8 abens in der Wohnung kommt eine Canon oder Nikon auch an ihre Grenzen, zumindest würde ich keine bewegten Objekte bei schlechten Licht mit F8 Fotografieren (Die Sonne Lacht Blende 8).

Bei schwierigen Witterungsbedingungen (Staub; Naesse; Leuftfeuchtigkeit+Waerme) IST die K5 dass Beste und unter solchen Voraussetzungen besser gegen Ausfaelle elektronischer Art abgesichert als CaNi.
Ich rede hier nicht von den superteuren Profimodellen..ok?

AF-Probleme? Ok, aber ich persoenlich hatte diesbezueglich noch nie Probleme mit der K5 bei Outdoor; und Bewegungen (Voegel im Flug) sind auch zu meistern.... AF der K5 bei Kunstlicht? Das ist akzeptiert.

Offtopic:
Wenn denn der AF der K5 schlecht sei soll (ist), was sagt ihr dann zum AF der tollen 5DII? Haaarrrgghhh...:ugly:

Ok-war mein Beissreflex

Ich wuerde auch deswegen nicht zu Nikon wechseln, da mich die Genialitaet des Design des K5-Gehaeuses immer wieder angenehm ueberrascht.
Wer mit CaNi´s ueberschweren Kohlebriketts weiterfotografieren will, kann das tun; mir ist auf den schwierigen Naturtrecks jede Gewichtsverminderung willkommen. (Die Sony-Nexen scheiden aus, da leider nicht outdoor-fest ;))

Ein anderes Plus fuer die K5 ist die angenehme Entfernung zu den Preisen der Nikonartikel; siehe Preise fuer Hihg-End-Linsen.

Objektivauswahl gering?
Ich denke, es sind genuegend vorhanden und per Adapter ist die Montage von alten Pentax- sowie Fremdobjektiven moeglich.

So würde ich das auch sehen.

MfG Mayk1
 
Meines Erachtens hängt die Entscheidung Pentax K-5 vs. Nikon (oder auch Canon) primär von den persönlichen Anforderungen und Motiven ab. Die K-5 ist eine hervorragende Kamera mit vielen nützlichen und interessanten Features und auch toller Abbildungsleistung. Auch die Haptik und die Bedienung hat mir deutlich mehr gelegen als (bisher) bei der D7000. Wenn man aber immer wieder nach Fotosessions (actionreiche Motive) vor dem PC den Frust bekommt, weil mehr als 80% der Bilder falsch fokussiert sind, dann lässt auch die größte Liebe irgendwann nach... :o Irgendwann hilft dann auch kein Üben, Einstellen oder Objektivwechsel mehr...

Jetzt, wo ich die D7000 mit dem gleichen Objektiv habe, dass ich an der der K-5 auch mal hatte (das Sigma 50-150 HSM) stelle ich eben fest, dass die Ursachen für meine Fokusprobleme eben nicht in einer zu langsamen Linse zu suchen waren (wie damals vermutet), sondern doch primär im nur begrenzt actiontauglichen AF-System der Pentax. Sorry, aber bei aller liebe zu Pentax und zur K-5 ist mir das spätestens heute klar geworden... Ich hab den Wechsel auf jeden Fall nicht bereut..

Gruß Peter
 
Wenn man aber immer wieder nach Fotosessions (actionreiche Motive) vor dem PC den Frust bekommt, weil mehr als 80% der Bilder falsch fokussiert sind,
Wenn > 95% der Motive nicht "in action" sind, kommt halt kein Frust auf.
Und wenn man den Blitz für 20 Bilder im Jahr benutzt, wird man auch vom Nikon-Blitzsystem nicht sonderlich begeistert sein.

Auf der anderen Seite können lichtstarke, stabilisierte Festbrennweiten durchaus Freude machen, wenn man nicht sowieso ständig sehr kurze Verschlusszeiten benötigt.

Ich hätte gerne die komplette Technik meiner D800 im Gehäuse der K-5, inkl. Bedienung, Stabi und Menü der Pentax. Gibt's leider nicht, weshalb ich weiterhin zweigleisig fahre.
 
Ich habe zwar noch ein wenig Pentax-Geraffel, seit gestern aber eine D600. Und da ich Nikon schon länger kenne freue ich mich neben dem Vollformat auch über den leider doch zuverlässigeren AF der Nikon. :)
 
...Ich hätte gerne die komplette Technik meiner D800 im Gehäuse der K-5, inkl. Bedienung, Stabi und Menü der Pentax. Gibt's leider nicht, weshalb ich weiterhin zweigleisig fahre.
... mir würde das AF-System der D7000 im Gehäuse der K-5 reichen...:D. Das und etwas auch die geringe Auswahl an richtig schnellen Teleobjektiven waren für mich die Hauptgründe für den Systemwechsel...
 
... mir würde das AF-System der D7000 im Gehäuse der K-5 reichen...

Genau das ist der Grund, warum ich mir die D 7000 zugelegt habe (die K5 werde ich allerdings behalten, sie ist trotz des schlechteren AF insgesamt einfach zu gut).

Mein zweiter Grund für die Anschaffung der Nikon-Ausrüstung: Ich will beim Equipment von Drittanbietern (insbesondere bei Objektiven) nicht länger zu den "Ausgeschlossenen" gehören - was leider immer häufiger der Fall ist, wenn man als Pentaxianer auf die Suche geht (z.B. bei neuen Voigtländer- oder Tamron-Objektiven).

Zu guter Letzt ein Punkt, der zwar nicht Grund für den "Wechsel" zu Nikon war, aber bei mir danach wahre Begeisterung ausgelöst hat: das CLS. Ich benutze den SB 700 auf der D 7000. Und was soll ich sagen? Klasse Bilder mit geringem Ausschuß - insbesondere beim Bouncen. Die "Einarbeitungszeit" war minimal, während ich mit der K5 und dem Metz 58 AF-1 lange üben mußte, um vergleichbar ordentliche Belichtungen hinzubekommen. Wenn man dieses eigenwillige Gespann mal durchschaut hat, dann kann man auch damit gute Ergebnisse erzielen. Die Benutzerfreundlichkeit läßt aber (höflich formuliert) stark zu wünschen übrig. Bei Nikon dagegen: Kamera einschalten, Blitz einschalten, fotografieren. Was für ein tolles Kamera-Blitz-Gespann! Hochzeiten, sonstige Familienfeiern und alles andere, was auf Anhieb klappen muß, daher nur noch mit Nikon, wenn es nicht ohne Blitz geht.

Ich bin also sowohl gewechselt als auch geblieben. Denn die wunderbar einfache Handhabung der K5, den eingebauten Stabi, die besseren Farben (um nur drei Punkte zu nennen) will ich nicht missen.
 
Ich muss ehrlich gesagt immer lachen wenn ich lese dass der Body Stabilisator von Pentax bei den neuen Nikonianern vermisst wird. Bitter lachen wohl gemerkt, denn der Bod Stabi ist ja eine der, wenn nicht sogar DIE URSACHE für die AF Probleme.

Ich hatte insgesamt 5 Pentax Bodies - einen davon nicht stabilisiert, da gab es nie solche Probleme. Als ich mir bei der K20D dann angewöhnt habe den auszuschalten und besser auf die Verschlusszeit geachtet habe, (1/(Brennweite * 1,5)) war der Ausschuss darauf beschränkt dass ich ab und an einfach nicht auslösen konnte, weil die Kamera der Meinung war, das Bild sei nicht scharf....

Stabilisierte Objektive helfen übrigens auch dem AF ....

Penatx? Nie wieder ....

Viele Grüße und frohe Weihnachten,
Frank
 
Bei schwierigen Witterungsbedingungen (Staub; Naesse; Leuftfeuchtigkeit+Waerme) IST die K5 dass Beste und unter solchen Voraussetzungen besser gegen Ausfaelle elektronischer Art abgesichert als CaNi.
Ich rede hier nicht von den superteuren Profimodellen..ok?

AF-Probleme? Ok, aber ich persoenlich hatte diesbezueglich noch nie Probleme mit der K5 bei Outdoor; und Bewegungen (Voegel im Flug) sind auch zu meistern.... AF der K5 bei Kunstlicht? Das ist akzeptiert.

Offtopic:
Wenn denn der AF der K5 schlecht sei soll (ist), was sagt ihr dann zum AF der tollen 5DII? Haaarrrgghhh...:ugly:

Ok-war mein Beissreflex

Ich wuerde auch deswegen nicht zu Nikon wechseln, da mich die Genialitaet des Design des K5-Gehaeuses immer wieder angenehm ueberrascht.
Wer mit CaNi´s ueberschweren Kohlebriketts weiterfotografieren will, kann das tun; mir ist auf den schwierigen Naturtrecks jede Gewichtsverminderung willkommen. (Die Sony-Nexen scheiden aus, da leider nicht outdoor-fest ;))

Ein anderes Plus fuer die K5 ist die angenehme Entfernung zu den Preisen der Nikonartikel; siehe Preise fuer Hihg-End-Linsen.

Objektivauswahl gering?
Ich denke, es sind genuegend vorhanden und per Adapter ist die Montage von alten Pentax- sowie Fremdobjektiven moeglich.

Gemaess Werbung etc. sind die Pentaxen besser gegen Wind und Wetter geschuetzt, als die Nikon-Kameras. In der Realitaet hatte ich bei meiner Pentax zahlreiche technische Ausfaelle, bei der Nikon noch nichts. Man soll nichts verallgemeinern und es ist nur ein Einzelfall, fuer mich ergibt sich aber mindestens Gleichstand.

Die D7000 (ist am ehesten mit der K5 vergleichbar) wiegt 40g mehr als die Pentax. Ich denke das ist auch auf den "Naturtrecks" dieser Welt vertretbar.

Die Preise bei Nikon sind fuer vergleichbare Linsen billiger als bei Pentax. Einfach mal ein 50/1.8G oder ein 85/1.8G, ein 18-105 etc. vergleichen. Bei den teuren Linsen ist Nikon dann auch optisch deutlich besser und hat einen um Klassen schnelleren AF als Pentax. Da Pentax nichts in der Preisregion anbietet, sollte man da auch keinen Vergleich forcieren.

Ich mag Pentax nach wie vor, aber Nikon kann in allen Bereichen sehr gut mithalten oder ist besser. Nur der Stabi ist bei Pentax ein echtes Argument, bei Festbrennweiten vermisse ich den schon ab und an.
 
Ich muss ehrlich gesagt immer lachen wenn ich lese dass der Body Stabilisator von Pentax bei den neuen Nikonianern vermisst wird. Bitter lachen wohl gemerkt, denn der Bod Stabi ist ja eine der, wenn nicht sogar DIE URSACHE für die AF Probleme.

Ich hatte insgesamt 5 Pentax Bodies - einen davon nicht stabilisiert, da gab es nie solche Probleme. Als ich mir bei der K20D dann angewöhnt habe den auszuschalten und besser auf die Verschlusszeit geachtet habe, (1/(Brennweite * 1,5)) war der Ausschuss darauf beschränkt dass ich ab und an einfach nicht auslösen konnte, weil die Kamera der Meinung war, das Bild sei nicht scharf....

Stabilisierte Objektive helfen übrigens auch dem AF ....

Penatx? Nie wieder ....

Kannst du das mal näher faktisch begründen? AF- und SR-Einheit arbeiten unabhängig von einander und der SR fängt erst an zu arbeiten, wenn die AF-Einheit fertig ist.
 
Schau dir das Niveau gewisser Beiträge an und du weißt, dass da nie ein Argument mit Substanz kommen wird.

Lustig war ein erster kleiner Test mit der K-30 plus 35/2.4 vs. D800 mit 50/1.8D bei Halogenbeleuchtung im Wohnzimmer. Die K-30 hat ohne irgendwelche Ruckeleien sofort sauber fokussiert, die D800 wollte erst garnicht und brauchte dann ewig, bis der Fokus saß.
 
Soweit ich das feststellen kann, ist der Stabi aktiv sobald der Auslöser gedrückt wird, d.h. auch schon beim Fokussieren. Ob und was das für einen Effekt auf AF Geschwindigkeit und Genauigkeit hat, kann ich nicht sagen.
 
Nix hat es..... aber man kann ja irgendwelche kruden Theorien einfach mal in den Raum stellen.

Abgesehen davon, dass ich tausende korrekt fokussierte Bilder aus Pentax-Kameras bei allen möglichen und unmöglichen Lichtsituationen auf diversen Festplatten lagernd habe, müsste das Problem dann auch alle anderen Hersteller mit Body-IS treffen, also Sony und Olympus. Nur wissen die Leute dort blöderweise nichts davon.
 
Die Messung, aber nicht die aktive Regelung. Die setzt erst ein, wenn der Spiegel hoch geht.

Ich denke das stimmt so nicht, bei halb gedrücktem Auslöser ist das Sucherbild stabilisiert, d.h. auch für den AF ist das Motiv besser "fassbar". Ich habe gerade mal ein bisschen rumprobiert und würde sagen es wirkt sich positiv auf den AF aus.

Letztendlich ist es aber egal mit was man seine Fotos macht, Spaß machen soll es und zufriedenen mit dem Werkzeug/ Spielzeug sollte man sein. Wenn viele Wechsel hier mit Nikon zufriedener sind, als mit Pentax ist das genauso schön, wie wenn jemand mit Pentax zufrieden ist. Hauptsache es kommen gute Bilder dabei raus. Ich bin froh den Wechsel von P nach N gemacht zu haben, ein anderer macht es umgekehrt. Falsch macht sicherlich keiner. So what?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten