• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Wer ist und bleibt bei Four Thirds

Ich bleibe bei FT.
 
Ich bleibe Olympus treu. Hbe 2008 mit yolympus angefsngen und dabei bleibts auch :)
Nutze zur Zeit, zufrieden, eine E-30 mit div. FT Linsen.

Jetzt mit aufkommen der neuen E-M10 ist das Thema mFT wieder aktuell für mich.
Die große Frage die ich mir stelle ist, soll ich den Schritt wagen und auf mFT wechseln.
Meine persönlichen "Top Linsen" sollen aber bleiben. Da kommt wohl nur, bei einer 100% Unterstützung der FT Linsen, die E-M1 in Frage.
Wenn nur der sehr hohe Preis nicht wäre...
 
Ich bleibe Olympus treu. Hbe 2008 mit yolympus angefsngen und dabei bleibts auch :)
Nutze zur Zeit, zufrieden, eine E-30 mit div. FT Linsen.

Jetzt mit aufkommen der neuen E-M10 ist das Thema mFT wieder aktuell für mich.
Die große Frage die ich mir stelle ist, soll ich den Schritt wagen und auf mFT wechseln.
Meine persönlichen "Top Linsen" sollen aber bleiben. Da kommt wohl nur, bei einer 100% Unterstützung der FT Linsen, die E-M1 in Frage.
Wenn nur der sehr hohe Preis nicht wäre...

Ich hab' den Schritt gemacht und nicht bereut. Die E-30 bleibt aber hier, da ich die FT-Objektive ganz bestimmt nicht hergebe. Und eh ich sie ohne Objektive praktisch verschenke, lasse ich sie lieber ein, zwei mal im Monat mit den FTs ihren Dienst tun. Doch wenn man ehrlich ist, kann die E-M1 eigentlich Alles viiiel besser.

Aber vielleicht wartest Du noch bis zur Photokina. Irgendwann müsste ja der Nachfolger der E-M5 kommen - und der kann vielleicht ebenfalls FT. ;)
 
Ich hab' den Schritt gemacht und nicht bereut. Die E-30 bleibt aber hier, da ich die FT-Objektive ganz bestimmt nicht hergebe. Und eh ich sie ohne Objektive praktisch verschenke, lasse ich sie lieber ein, zwei mal im Monat mit den FTs ihren Dienst tun. Doch wenn man ehrlich ist, kann die E-M1 eigentlich Alles viiiel besser.
Da gebe ich dir, bezogen auf die E-30, Recht.
Die FT-Objektive bleiben definitiv. Für die E-30 bekommt man wirklich kaum noch Geld, da kann sie auch noch ne Weile bleiben.

DonParrot schrieb:
Aber vielleicht wartest Du noch bis zur Photokina. Irgendwann müsste ja der Nachfolger der E-M5 kommen - und der kann vielleicht ebenfalls FT. ;)

Bis dahin ists ja auch nicht mehr lange.

Habe mir letztens die E-M10 mal näher angesehen, ist schon lecker das Teil.
Habe mich nur nicht getraut nach der E-M1 zu fragen :D
Diese schaue ich mir aber definitv noch näher an. Habe sie bisher noch nicht in der Hand gehabt.
 
. . . Doch wenn man ehrlich ist, kann die E-M1 eigentlich alles viiiel besser. . .
Ich nutze immer noch gerne die E-3. Nein, die E-M1 lässt sich weder besser bedienen noch liegt sie besser in der Hand.

Tagsüber ist mir der optische Sucher und das Display auf der Gehäuseoberseite der E-3 lieber. Mit dem normalen Akku konnte ich am Wochenende mehr als 900 Bilder (fast 16 GB auf CF) aufnehmen, ohne um mich um eine der seltenen Steckdosen auf dem Zeltgelände balgen zu müssen.:top:
 
Ich nutze immer noch gerne die E-3. Nein, die E-M1 lässt sich weder besser bedienen noch liegt sie besser in der Hand.
...

Ich habe auch beide Exemplare. Meistens geht die E-M1 mit. Das Handling ist reine Gewöhnungssache. Möchte ich ab und zu das typische DSLR Feeling haben darf die E-3 mit, gutes Licht vorausgesetzt. Irgendwie vermittelt sie das Gefühl der Unverwüstbarkeit.
 
Ich bleibe Olympus treu. Hbe 2008 mit yolympus angefsngen und dabei bleibts auch :)
Nutze zur Zeit, zufrieden, eine E-30 mit div. FT Linsen.

Genauso bei mir. Olympus bietet eine super Qualität. Nach einer der ersten Kompakten von Olympus überhaupt bin ich über die legendäre C-8080 zur DSLR gelangt. Zunächst war es eine eine E-450, dann schnell eine E-520 und nun schon länger eine E-30, die ich mit diversen sehr guten Linsen betreibe, welche ich sehr günstig gebraucht gekauft habe. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist für mich, insbesondere Aufgrund des für wirklich kleinen Geldes angebotenen Zubehörs unschlagbar.

Manchmal befummele ich in Fachgeschäften SLRS anderer Hersteller. Die mögen dann mehr MP bieten und vielleicht auch bessere ISO Werte. Aber ich habe immer Angst, dass mir der Plastikkram unter den Fingern zerbröselt. Überhaupt kein Vergleich zur Olympus Qualität. Meine Schwester hat eine Sony DSLR. Die fühlt sich auch total billig an und die Bedienung ist arg "gewöhnungsbedürftig". Olympus bietet eine offensichtlich Qualität und Robustheit, die ich brauche. Ich nehme die Kamera bei allen Gelegenheiten, auch widrigen, immer mit. Da haut man schon mal mit Objektiv oder Body gegen einen Felsen. Eine Olympus steckt das weg. Mit meiner C-8080 bin ich mal versehentlich in einem Fluß baden gegangen und die Kamera war komplett kurzzeitig unter Wasser. Zunächst war sie tot, am nächsten Tag und bis zum Verkauf funktionierte sie aber wieder tadellos.

µFT ist für mich aus Gründen der Haptik kein Thema.

Und da in erster Linie nicht die Kamera sondern der Mensch dahinter für die Qualität der Fotos ausschlaggebend ist, bietet mir die E-30 in Verbindung mit den hochwertigen Zuiko Gläsern das geeignete Werkzeug für meine Fähigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...µFT ist für mich aus Gründen der Haptik kein Thema.

Und da in erster Linie nicht die Kamera sondern der Mensch dahinter für die Qualität der Fotos ausschlaggebend ist, bietet mir die E-30 in Verbindung mit den hochwertigen Zuiko Gläsern das geeignete Werkzeug für meine Fähigkeiten.

Hallo ****.
Das von dir gesagte sehe ich zum Teil auch so, jedoch hat das mFT System für mich definitiv seinen Reiz.

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken auf mFT zu wechseln.
Die E-30 ist robust, hat nen tollen Sucher, macht klasse Bilder. Alles keine Frage.
Mir ist sie jedoch mittlerweile zu "sperrig".
Als ich letztens im Fotoladen die E-M10 in den Händen hielt kam sofort "sowas will ich haben" :D

Was mir allerdings nicht so gut gefiel war der Sucher.
Auch die ordentliche Unterstützung meiner FT-Optiken fehlt mir.
Die kleine M10 liegt trotz ihrer Kompaktheit gut in der Hand.

Aber es gibt ja noch die E-M1, wenn da nicht der horrende Preis (zumindest für mich ) wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . Ich spiele schon länger mit dem Gedanken auf mFT zu wechseln. Die E-30 ist robust, hat nen tollen Sucher, macht klasse Bilder. . . . Als ich letztens im Fotoladen die E-M10 in den Händen hielt kam sofort "sowas will ich haben" :D . . . Auch die ordentliche Unterstützung meiner FT-Optiken fehlt mir.
Wenn Dir die Unterstützung der FT-Objektive wichtig ist, dann spare Dir das Geld für die M10 und warte auf günstigere Preise für die M1. Solange deine E-30 funktioniert, kannst Du beruhigt auf Zeit spielen und beispielsweise die Photokina abwarten.
 
Wenn Dir die Unterstützung der FT-Objektive wichtig ist, dann spare Dir das Geld für die M10 und warte auf günstigere Preise für die M1. Solange deine E-30 funktioniert, kannst Du beruhigt auf Zeit spielen und beispielsweise die Photokina abwarten.

Da gebe ich dir wohl Recht.
Es brennt ja erstmal nichts an. Die E-30 wird noch lange ihren Dienst tun, davon gehe ich einfach mal aus.
Bei den mir wichtigen Linsen handelt es sich um das 50mm Makro und das 50-200 (ohne SWD).
Aber wie es oft so ist, der kleine Mann im Ohr ;)

Mal abwarten was Olympus zur Photokina neues bringt.


Davon mal ganz abgesehen. Wie verhält es sich mit den FT Optiken beim fokkusieren an den OM-Ds eigentlich?
Kann man das Verhalten in etwa mit dem LiveView Modus an der E-30 vergleichen, denn da wird ja bei den o. g. Auch nur der Kontrast-AF unterstützt.
Hoffe ich habe. Ich verständlich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon mal ganz abgesehen. Wie verhält es sich mit den FT Optiken beim fokkusieren an den OM-Ds eigentlich?
Kann man das Verhalten in etwa mit dem LiveView Modus an der E-30 vergleichen, denn da wird ja bei den o. g. Auch nur der Kontrast-AF unterstützt.
Hoffe ich habe. Ich verständlich ausgedrückt.
Also an der E-M1 ist alles wunderbar. In den allermeisten Fällen schneller und präziser als an der E-5.
An der E-M5 und der E-M10... Naja, das 14-54 II ist durchaus flott, das FT Summilux 25 1.4 soll auch noch recht gut gehen - doch dann wird's schon schwierig. Irgendwann kommen sie zwar alle ins Ziel - meistens - aber das kann schon dauern. Und bei den SWDs hat man Angst, es zerreißt sie auf dem Weg dahin.
 
Also an der E-M1 ist alles wunderbar. In den allermeisten Fällen schneller und präziser als an der E-5.
An der E-M5 und der E-M10... Naja, das 14-54 II ist durchaus flott, das FT Summilux 25 1.4 soll auch noch recht gut gehen - doch dann wird's schon schwierig. Irgendwann kommen sie zwar alle ins Ziel - meistens - aber das kann schon dauern. Und bei den SWDs hat man Angst, es zerreißt sie auf dem Weg dahin.

Das die "alten" FT-Optiken an der E-M1 flotter sind habe ich hier und da auch schon einmal gelesen, loeft wohl daran dass sowohl der Kontrast-, als auch Phasen-AF genutzt wird?

Beim 14-54II wundert mich nicht das es flott ist, es wird ja der Kontrast-AF zu 100% unterstützt, das (mein) 14-54 I unterstützt diesen nicht.

Mit "Irgendwann kommen sie zwar alle ins Ziel - meistens -..." Ist wohl das, oft Hilflose, pumpen beim fokussieren gemeint :)?
Das beobachte ich oft (eigentlich immer) an der E-30 wenn ich den LiveView Modus nutze.
 
Das die "alten" FT-Optiken an der E-M1 flotter sind habe ich hier und da auch schon einmal gelesen, loeft wohl daran dass sowohl der Kontrast-, als auch Phasen-AF genutzt wird?
Also DAS lese ICH jetzt zum ersten Mal.
Aber an den anderen µFT-Kameras funktionieren die Non-SWD-Objektive besser als die SWDs. Vermutlich, weil die zu schnell sind für die ständig neuen Informationen und deshalb ständig am Ruckeln sind.
Nee, meines Wissens kommt bei den FTs an der E-M1 nur der Phasen-AF zum Einsatz.

Mit "Irgendwann kommen sie zwar alle ins Ziel - meistens -..." Ist wohl das, oft Hilflose, pumpen beim fokussieren gemeint :)?
Das beobachte ich oft (eigentlich immer) an der E-30 wenn ich den LiveView Modus nutze.
Yup. Mein 12-60 und mein 50-200 SWD hatte ich genau ein Mal an der E-M5. Hatte das Gefühl, dass die das nicht lange überleben werden.
 
Zitat von tueffo
Das die "alten" FT-Optiken an der E-M1 flotter sind habe ich hier und da auch schon einmal gelesen, loeft wohl daran dass sowohl der Kontrast-, als auch Phasen-AF genutzt wird?


Also DAS lese ICH jetzt zum ersten Mal.
Ich weis auch nicht mehr genau wo ich das mal aufgeschnappt habe.
Es verbreiten sich ja auch gerne mal Halbwahrheiten, und/oder wenn man es dann falsch interpretiert, oder versteht. Wie auch immer.

Die Frage welche ich mir zur Zeit stelle ist, lohnt sich für mich der Mehrpreis der E-M1 zur E-M10?
Sicherlich relativ schnelle, wenn meine FT-Objektive weiterhin genutzt werden sollen. Aber MUSS es dann gerade die E-M1 sein?
Was macht diese alles besser als meine E-30.
Ist das alles kompliziert :D
 
Wenn PDAF und Kontrast-AF gleichzeitig genutzt würden, wäre die AF-Feinabstimmung doch eigentlich nicht notwendig, weil dann die Feinfokussierung über den Kontrast-AF vorgenommen würde.
 
Zitat von tueffo
Das die "alten" FT-Optiken an der E-M1 flotter sind habe ich hier und da auch schon einmal gelesen, loeft wohl daran dass sowohl der Kontrast-, als auch Phasen-AF genutzt wird?



Ich weis auch nicht mehr genau wo ich das mal aufgeschnappt habe.
Es verbreiten sich ja auch gerne mal Halbwahrheiten, und/oder wenn man es dann falsch interpretiert, oder versteht. Wie auch immer.

Hier geht was durcheinander. An der M1 werden FTs nur mit Phasen-AF angesteuert, die Kontrast-AF Fähigkeiten der Objektive sind also irrelevant; somit auch der Vergleich zum live-view an der E30.

Bei M5 und M10 geht nur Kontrast. Das dies mit den SWDs noch nie so dolle funktionierte (siehe Dons Aussagen) wurden hier meist eher die non-SWDs bzw. 14-54 II empfohlen.

Ich selbst nutze an der M1 das 11-22, 14-54II und 50-200 non-SWD. Das funzt alles genauso gut wie an der E30, die ich zuvor zwei Jahre genutzt habe. Also im AF-S, für AF-C musst du den DON fragen ;)
 
Hier geht was durcheinander. An der M1 werden FTs nur mit Phasen-AF angesteuert, die Kontrast-AF Fähigkeiten der Objektive sind also irrelevant; somit auch der Vergleich zum live-view an der E30.

Bei M5 und M10 geht nur Kontrast...
...Ich selbst nutze an der M1 das 11-22, 14-54II und 50-200 non-SWD. Das funzt alles genauso gut wie an der E30, die ich zuvor zwei Jahre genutzt habe. Also im AF-S, für AF-C musst du den DON fragen ;)

Hallo.
Habe da wohl in der Tat was missverstanden.
Bei der M1 fokussieren alle FT-Linsen mit Phasen AF
Bei der M10 alle mit Kontrast-AF. Dann aber auch nur zuverlässig bei den Objektiven welche den Kontrast-AF auch voll unterstützen.
Mein 50-200 (ohne SWD) und das 50er Makro sind nicht mit dabei.
Funktioniert zwar dann aber wie bei der E-30 im LiveView.


Habe gefunden wo ich es mit der Kombination Phasen-AF und Kontrast-AF gelesen habe.
Ganz schlau werde ich aber trotzdem nicht.
Bezieht sich die Kombination nur darauf wenn C-AF genutzt wird?

Hier ab [b/]Autofokus mit Four Thirds Objektiven[/b]
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2013/09/olympus-om-d-e-m1-testbilder/#!prettyPhoto
 
Hallo.
Habe da wohl in der Tat was missverstanden.
Bei der M1 fokussieren alle FT-Linsen mit Phasen AF
Bei der M10 alle mit Kontrast-AF. Dann aber auch nur zuverlässig bei den Objektiven welche den Kontrast-AF auch voll unterstützen.
Mein 50-200 (ohne SWD) und das 50er Makro sind nicht mit dabei.
Funktioniert zwar dann aber wie bei der E-30 im LiveView.


Habe gefunden wo ich es mit der Kombination Phasen-AF und Kontrast-AF gelesen habe.
Ganz schlau werde ich aber trotzdem nicht.
Bezieht sich die Kombination nur darauf wenn C-AF genutzt wird?

Hier ab [b/]Autofokus mit Four Thirds Objektiven[/b]
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2013/09/olympus-om-d-e-m1-testbilder/#!prettyPhoto

Das ist recht einfach: Während bei den FT-Objektiven im S-AF und C-AF nur der Phasen-AF zum Einsatz kommt, wird bei den µFT-Objektiven (nur im C-AF!) eine Kombination beider Technologien verwendet.
 
Also an der E-M1 ist alles wunderbar. In den allermeisten Fällen schneller und präziser als an der E-5.
An der E-M5 und der E-M10... Naja, das 14-54 II ist durchaus flott, das FT Summilux 25 1.4 soll auch noch recht gut gehen - doch dann wird's schon schwierig. Irgendwann kommen sie zwar alle ins Ziel - meistens - aber das kann schon dauern. Und bei den SWDs hat man Angst, es zerreißt sie auf dem Weg dahin.

Der LiveView der E-30 ist definitiv viel langsamer als die modernen MFT Kameras mit Kontrast-AF-fähigen FT Objektiven!

Das FT Summilux 25mm 1.4 ist an einer PEN P3 oder an einer E-M5 gleich schnell und durchaus zu gebrauchen. Es macht ritsch-ratsch und hat den Fokus gefunden. Auch wenn es sehr dunkel ist. Mit einem schnellen MFT Objektiv kann man es nicht vergleichen aber ein Lumix 20mm f1,7 ist an einer P1 zb auch nicht entscheidend schneller.

Ich habe auch die E-30 verkauft und schwanke nun zwischen M1 und M10. Ergonomisch finde ich die M1 wirklich top und besser als die E-30. Die M10 ist diesebzüglich nicht so besonders.

Die M1 verwendet bei FT Objektiven ausschließlich den Phasen-AF!
Die M10 ausschließlich den Kontrast AF.

Wenn man gute Zooms verwenden möchte, ist das ein wichtiges Argument für die M1....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten