Ich bleibe bei FT.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich bleibe Olympus treu. Hbe 2008 mit yolympus angefsngen und dabei bleibts auch
Nutze zur Zeit, zufrieden, eine E-30 mit div. FT Linsen.
Jetzt mit aufkommen der neuen E-M10 ist das Thema mFT wieder aktuell für mich.
Die große Frage die ich mir stelle ist, soll ich den Schritt wagen und auf mFT wechseln.
Meine persönlichen "Top Linsen" sollen aber bleiben. Da kommt wohl nur, bei einer 100% Unterstützung der FT Linsen, die E-M1 in Frage.
Wenn nur der sehr hohe Preis nicht wäre...
Da gebe ich dir, bezogen auf die E-30, Recht.Ich hab' den Schritt gemacht und nicht bereut. Die E-30 bleibt aber hier, da ich die FT-Objektive ganz bestimmt nicht hergebe. Und eh ich sie ohne Objektive praktisch verschenke, lasse ich sie lieber ein, zwei mal im Monat mit den FTs ihren Dienst tun. Doch wenn man ehrlich ist, kann die E-M1 eigentlich Alles viiiel besser.
DonParrot schrieb:Aber vielleicht wartest Du noch bis zur Photokina. Irgendwann müsste ja der Nachfolger der E-M5 kommen - und der kann vielleicht ebenfalls FT.![]()
Ich nutze immer noch gerne die E-3. Nein, die E-M1 lässt sich weder besser bedienen noch liegt sie besser in der Hand.. . . Doch wenn man ehrlich ist, kann die E-M1 eigentlich alles viiiel besser. . .
Ich nutze immer noch gerne die E-3. Nein, die E-M1 lässt sich weder besser bedienen noch liegt sie besser in der Hand.
...
Ich bleibe Olympus treu. Hbe 2008 mit yolympus angefsngen und dabei bleibts auch
Nutze zur Zeit, zufrieden, eine E-30 mit div. FT Linsen.
...µFT ist für mich aus Gründen der Haptik kein Thema.
Und da in erster Linie nicht die Kamera sondern der Mensch dahinter für die Qualität der Fotos ausschlaggebend ist, bietet mir die E-30 in Verbindung mit den hochwertigen Zuiko Gläsern das geeignete Werkzeug für meine Fähigkeiten.
Wenn Dir die Unterstützung der FT-Objektive wichtig ist, dann spare Dir das Geld für die M10 und warte auf günstigere Preise für die M1. Solange deine E-30 funktioniert, kannst Du beruhigt auf Zeit spielen und beispielsweise die Photokina abwarten.. . . Ich spiele schon länger mit dem Gedanken auf mFT zu wechseln. Die E-30 ist robust, hat nen tollen Sucher, macht klasse Bilder. . . . Als ich letztens im Fotoladen die E-M10 in den Händen hielt kam sofort "sowas will ich haben". . . Auch die ordentliche Unterstützung meiner FT-Optiken fehlt mir.
Wenn Dir die Unterstützung der FT-Objektive wichtig ist, dann spare Dir das Geld für die M10 und warte auf günstigere Preise für die M1. Solange deine E-30 funktioniert, kannst Du beruhigt auf Zeit spielen und beispielsweise die Photokina abwarten.
Also an der E-M1 ist alles wunderbar. In den allermeisten Fällen schneller und präziser als an der E-5.Davon mal ganz abgesehen. Wie verhält es sich mit den FT Optiken beim fokkusieren an den OM-Ds eigentlich?
Kann man das Verhalten in etwa mit dem LiveView Modus an der E-30 vergleichen, denn da wird ja bei den o. g. Auch nur der Kontrast-AF unterstützt.
Hoffe ich habe. Ich verständlich ausgedrückt.
Also an der E-M1 ist alles wunderbar. In den allermeisten Fällen schneller und präziser als an der E-5.
An der E-M5 und der E-M10... Naja, das 14-54 II ist durchaus flott, das FT Summilux 25 1.4 soll auch noch recht gut gehen - doch dann wird's schon schwierig. Irgendwann kommen sie zwar alle ins Ziel - meistens - aber das kann schon dauern. Und bei den SWDs hat man Angst, es zerreißt sie auf dem Weg dahin.
Also DAS lese ICH jetzt zum ersten Mal.Das die "alten" FT-Optiken an der E-M1 flotter sind habe ich hier und da auch schon einmal gelesen, loeft wohl daran dass sowohl der Kontrast-, als auch Phasen-AF genutzt wird?
Yup. Mein 12-60 und mein 50-200 SWD hatte ich genau ein Mal an der E-M5. Hatte das Gefühl, dass die das nicht lange überleben werden.Mit "Irgendwann kommen sie zwar alle ins Ziel - meistens -..." Ist wohl das, oft Hilflose, pumpen beim fokussieren gemeint?
Das beobachte ich oft (eigentlich immer) an der E-30 wenn ich den LiveView Modus nutze.
Ich weis auch nicht mehr genau wo ich das mal aufgeschnappt habe.Also DAS lese ICH jetzt zum ersten Mal.
Zitat von tueffo
Das die "alten" FT-Optiken an der E-M1 flotter sind habe ich hier und da auch schon einmal gelesen, loeft wohl daran dass sowohl der Kontrast-, als auch Phasen-AF genutzt wird?
Ich weis auch nicht mehr genau wo ich das mal aufgeschnappt habe.
Es verbreiten sich ja auch gerne mal Halbwahrheiten, und/oder wenn man es dann falsch interpretiert, oder versteht. Wie auch immer.
Hier geht was durcheinander. An der M1 werden FTs nur mit Phasen-AF angesteuert, die Kontrast-AF Fähigkeiten der Objektive sind also irrelevant; somit auch der Vergleich zum live-view an der E30.
Bei M5 und M10 geht nur Kontrast...
...Ich selbst nutze an der M1 das 11-22, 14-54II und 50-200 non-SWD. Das funzt alles genauso gut wie an der E30, die ich zuvor zwei Jahre genutzt habe. Also im AF-S, für AF-C musst du den DON fragen![]()
Hallo.
Habe da wohl in der Tat was missverstanden.
Bei der M1 fokussieren alle FT-Linsen mit Phasen AF
Bei der M10 alle mit Kontrast-AF. Dann aber auch nur zuverlässig bei den Objektiven welche den Kontrast-AF auch voll unterstützen.
Mein 50-200 (ohne SWD) und das 50er Makro sind nicht mit dabei.
Funktioniert zwar dann aber wie bei der E-30 im LiveView.
Habe gefunden wo ich es mit der Kombination Phasen-AF und Kontrast-AF gelesen habe.
Ganz schlau werde ich aber trotzdem nicht.
Bezieht sich die Kombination nur darauf wenn C-AF genutzt wird?
Hier ab [b/]Autofokus mit Four Thirds Objektiven[/b]
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2013/09/olympus-om-d-e-m1-testbilder/#!prettyPhoto
Das ist recht einfach: Während bei den FT-Objektiven im S-AF und C-AF nur der Phasen-AF zum Einsatz kommt, wird bei den µFT-Objektiven (nur im C-AF!) eine Kombination beider Technologien verwendet.
Also an der E-M1 ist alles wunderbar. In den allermeisten Fällen schneller und präziser als an der E-5.
An der E-M5 und der E-M10... Naja, das 14-54 II ist durchaus flott, das FT Summilux 25 1.4 soll auch noch recht gut gehen - doch dann wird's schon schwierig. Irgendwann kommen sie zwar alle ins Ziel - meistens - aber das kann schon dauern. Und bei den SWDs hat man Angst, es zerreißt sie auf dem Weg dahin.