Da habe ich zulange gewartet. Die E-3 ist eine klasse Kamera, nur nicht mehr Stand der Technik. Ein 100er Makro Objektiv wurde schon vor Jahren von Olympus angekündigt, gibt es aber bis heute nicht. Das 35er und das 50er Makro von Olympus sind sehr gut, aber von der Brennweite zu kurz. Das 105er von Sigma hat mich sehr enttäuscht, nie wider ein Sigma Objektiv. Eine Lösung die ich gerne benutzt habe war das 50-200 SWD mit einem EX-25. Das 150er wäre mit Zwischenring auch gegangen, nur ist da der Autofokus einfach zu lamm. Ich habe jetzt ein sehr gutes L Makro Objektiv, von einem anderem Hersteller, und bin sehr zufrieden.
So und die OM-D E-M1, sie sollte die Nachfolgerin der E-3 werden hat mich bei der Vorstellung wirklich nicht überzeugen können. Da beim 50-200 SWD Fokus saß praktisch nie. Mit einer anderen Kamera und einen 70-200er Objektiv war ich richtig begeistert.
Mein Experiment mit Olympus hat einiges an Geld gekostet, aber die Objektive kann man noch recht gut verkaufen.
Da hast Du irgendwie Pech gehabt, Wolfgang.
Ich habe mir über das Systemkamera Forum ein Sigma 105 mm F2.8 gebraucht gekauft. Und das Objektiv funktioniert an all meinen Olympus Kameras einwandfrei.
Und bei der E-M1 Vorstellung in Köln im Sportmuseum, hat die E-M1 auch noch da mit mit meinem 50-200 mm SWD fokussiert, wo meine E-30 absolut keinen Fokus mehr gefunden hat.
Nach der Veranstaltung war ich um einen 100,- Euro Gutschein, zwei Miniatur Modellen aus Plastik und einem Gutschein für 5 Filme für FotoTV von Olympus reicher.
Die E-M1 habe ich aber nicht gekauft, stattdessen eine E-5 gebraucht hier über das Forum und das Ding geht gut, besonders was den AF mit meinem EC-14 anbelangt. Da kann meine E-30 nicht mithalten.
Um mal die Bildqualität des Sony Sensors zu testen habe ich mir noch eine E-PL5 über das Systemkamera Forum gekauft. War günstig das Teil.

Im Kölner Sportmuseum wo die E-M1 vor gestellt wurde, gab es für mich keine Motive um die Bildqualität des Sony Sensors richtig zu testen.
Im High Iso Bereich ist das der Hammer gegenüber meiner E-30 und E-PL1 (die E-5 besass ich da noch nicht)
Da tut sich eine ganz andere Welt auf mit dem Sony Sensor gegenüber dem Panasonic Sensor der älteren Oly Kameras.
Aber, bei schlechtem Licht blitze ich lieber zumindestens in Räumen.
Und bei gutem Licht war die E-PL5 nicht wesentlich besser als meine E-30. Jedenfalls nicht so viel besser als denn ich mir jetzt eine E-M1 kaufen müsste wegen dem angeblich so tollem Dynamikumfang.

Und die Hotpixel die alle Nase lang nach Langzeitbelichtungen trotz Pixel Korrektur auftraten waren mir auch nicht geheuer.
Die E-PL5 habe ich dann ganz schnell wieder verkauft hier über das Forum- Danke!
Was ich jetz noch brauche ist ein anderes Fernauslöser Kabel für meinen Funkfernauslöser an meiner E-5. Das Kabel für die E-30 passt leider nicht, weil anderer Anschluss.
Wenn ich hier im Forum noch mal ein Zuiko Fisheye Objektiv ausmache, dann wird das auch meins.
Weil ich keine gebrauchte E-M1 brauche sondern bei FT bleibe - erst mal für die nächsten paar Jahre
Gruß
epl1_user