• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Wer ist und bleibt bei Four Thirds

Wenn ich meine ganz persönliche Sicht noch einmal kommunizieren darf:

Olympus ist etwas für "Freak's"!
Wenn es dir nicht gelingt, deine ganz persönliche Sicht ohne Angriffe zu artikulieren, dann lass es bitte in in diesem Forum bleiben.

Ich habe auch keine Lust, jedesmal deine Ergüsse zu löschen, beim nächsten Mal gibt es eine Karte.
 

Da habe ich zulange gewartet. Die E-3 ist eine klasse Kamera, nur nicht mehr Stand der Technik. Ein 100er Makro Objektiv wurde schon vor Jahren von Olympus angekündigt, gibt es aber bis heute nicht. Das 35er und das 50er Makro von Olympus sind sehr gut, aber von der Brennweite zu kurz. Das 105er von Sigma hat mich sehr enttäuscht, nie wider ein Sigma Objektiv. Eine Lösung die ich gerne benutzt habe war das 50-200 SWD mit einem EX-25. Das 150er wäre mit Zwischenring auch gegangen, nur ist da der Autofokus einfach zu lamm. Ich habe jetzt ein sehr gutes L Makro Objektiv, von einem anderem Hersteller, und bin sehr zufrieden.

So und die OM-D E-M1, sie sollte die Nachfolgerin der E-3 werden hat mich bei der Vorstellung wirklich nicht überzeugen können. Da beim 50-200 SWD Fokus saß praktisch nie. Mit einer anderen Kamera und einen 70-200er Objektiv war ich richtig begeistert.

Mein Experiment mit Olympus hat einiges an Geld gekostet, aber die Objektive kann man noch recht gut verkaufen.
 
Die E-3 mit einem 35-100 war echt toll, auch wnen ich nicht verstanden habe warum Oly das gute und teuer teil nicht als SWD hinbekommen hat.

Wenn man aber mal eine VF hatte dann vermisst man das nicht mehr. Zumindest bei meiner Anwendung nicht. Im Urlaub hab ich ne MFT dabei.
 
Also ich habe hier noch meine E3 mit einigen Pro Gläsern. Wenn Tele angesagt ist, greife ich oft und gerne nach dieser Cam, die dann mit einem 300/2,8 bestückt ist. Fasziniert bin ich immernoch von den org. Oly Akkus - 5 Jahre alt, Ausdauer ohne Ende und nicht kaputt zu bekommen. Da sollte sich Nikon mal eine dicke Scheibe von abschneiden. Ich glaube, dass kann nur nachvollziehen wer es erlebt hat. Und die Oly-Jpegs ooC sind halt nach wie vor erste Sahne.

Meine E3 samt Glas wird mich wohl nicht mehr verlassen und irgendwann neben einer S5Pro und einigen Nikons einen verdienten Platz in meiner Vitrine bekommen.
 
Ob klapp oder schwenkdisplay ist doch nur eine frage der vorlieben des users.
Mir ist aktuell ein klappdisplay lieber da ich es sehr gerne wie der don benutzte, wenn ich mit der kamera videos machen würde und sie auf meinen henkel bauen muss wäre mir das klappdisplay lieber weil es seitwärts raus steht.

Dem stimme ich auch zu.
Eine M1 mit Schwenkdisplay hätte ich mir nicht gekauft.
 
Auch wenn meine E3 nicht mehr auf den neuesten Stand der Technik ist, macht es immer noch Spaß mit ihr zu fotografieren.
Vor allem für Makroaufnahmen kommt sie immer noch regelmäßig zum Einsatz,
in Verbindung mit dem hervorragenden 105 2.8 von Sigma entstehen knackscharfe Aufnahmen. :top:
Die E3 hat jetzt doch schon einige Jährchen auf dem Buckel und schon einiges mitgemacht (Regen, Schnee, Dreck usw.) aber sie funktioniert immer noch tadellos.
Der solide gefertigte und sehr gut abgedichtete Body ist nahezu unverwüstlich.
Einzig das klappbare Display ist eine kleine "Schwachstelle"und bleibt jetzt meistens schön an der Kamera, nicht das es doch noch irgendwo hängen bleibt.
Sehe also im Moment keinen Grund warum ich nicht weiterhin mit FT fotografieren sollte.
Sicherlich wäre es wünschenswert gewesen wenn Olympus noch einen "richtigen" E5 Nachfolger gebracht hätte, aber der Weg führt nun mal zu MFT.
Die ausgezeichneten FT-Gläser kann man ja später an eine MFT-Kamera adaptieren.
Betreibe zur Zeit selber einige FT's an der E-M1und muss sagen es funktioniert erstaunlicherweise recht gut.
Man muss sich mit dem Autofokus etwas umstellen aber wenn man sich daran gewöhnt hat
kommt man zurecht.
Wenn man die Entwicklung bei MFT so ansieht kann man davon ausgehen dass die Performance der FT-Objektive an MFT bestimmt noch verbessert wird.
Außerdem werden die FT-Kameras ja nicht schlechter nur weil es inzwischen neuere Kameras von anderen Herstellern gibt, die meistens auch nur mit Wasser kochen.
Ich bleibe somit noch bei FT, fotografiere aber auch mit MFT. ;)
Muss aber ehrlicherweise gestehen das MFT inzwischen häufiger zum Einsatz kommt, macht einfach Spaß mit der E-M1....auch mit FT-Objektiven. :top:

Gruß Andreas
 
...mit einem 35-100 war echt toll, auch wnen ich nicht verstanden habe warum Oly das gute und teuer teil nicht als SWD hinbekommen hat.

Na, weil es keiner gekauft hat. Ohne TopPro-Bodys kann man keine teuren TopPro-Objektive verkaufen. Das war doch das ewige Drama von FT. Schon vergessen, die ewige Warterei auf die Nachfolgerin der E-1 und dann der E-3?

Irgendwann war halt der Profimarkt ohne Olympus abgefahren.
 
Na, weil es keiner gekauft hat. Ohne TopPro-Bodys kann man keine teuren TopPro-Objektive verkaufen. Das war doch das ewige Drama von FT. Schon vergessen, die ewige Warterei auf die Nachfolgerin der E-1 und dann der E-3?

Irgendwann war halt der Profimarkt ohne Olympus abgefahren.

Was heißt denn die ewige Warterei? Bei CaNikon betragen/betrugen die Modell-Zyklen bei den Top-Modellen doch auch drei Jahre.

Dass das Objektiv zu wenig gekauft wurde, um eine SWD-Neuauflage rentabel zu machen stimmt hingegen wohl.
Die Pros wie 11-22, 14-54 und 12-60 SWD waren einfach schon zu gut, als dass man sich das 14-35 unbedingt hätte anschaffen müssen. In diesem Fall war wohl ausnahmsweise das Gute des Besseren Feind.
 
Bei CaNikon betragen/betrugen die Modell-Zyklen bei den Top-Modellen doch auch drei Jahre.

Nur waren das Top-Modelle, State of the Art. Olympus eierte dann immer hinterher und musste sich mit der besseren Hobby-Liga messen.

Ein angemessener Body für ein 2k-Standardzoom hätte sich auf Augenhöhe der einstelligen Nikons/Canon befinden müssen, wobei ich die 5d I und II jetzt gar nicht dazuzählen würde.

Die e-3 und auch die e-5 waren (nur) Pro, nicht TopPro, um mal bei der Olympus eigenen Klassifizierung zu bleiben. Es hat einfach keinen TopPro-Body gegeben.

Aber das ist Geschichte. Wobei wir hier ja ein bisschen in einem Geschichtsthread sind :)
 
Nur waren das Top-Modelle, State of the Art. Olympus eierte dann immer hinterher und musste sich mit der besseren Hobby-Liga messen.

Ein angemessener Body für ein 2k-Standardzoom hätte sich auf Augenhöhe der einstelligen Nikons/Canon befinden müssen, wobei ich die 5d I und II jetzt gar nicht dazuzählen würde.

Die e-3 und auch die e-5 waren (nur) Pro, nicht TopPro, um mal bei der Olympus eigenen Klassifizierung zu bleiben. Es hat einfach keinen TopPro-Body gegeben.

Aber das ist Geschichte. Wobei wir hier ja ein bisschen in einem Geschichtsthread sind :)

Sehe ich eigentlich nicht so. Abgesehen vom Sensor waren die absolut State of the Art und hatten sogar in diversen Bereichen die Nase vorn. Okay, beim C-AF hat Oly offenbar stets einen Rückstand gehabt,
aber niemand hat überall die Nase vorn.
 
Abgesehen vom Sensor waren die absolut State of the Art und hatten sogar in diversen Bereichen die Nase vorn. Okay, beim C-AF hat Oly offenbar stets einen Rückstand gehabt,

Das dreh und schwenkbare Display bei der E-3 war mir sehr wichtig, es wäre sonst damals eine Canon 5D geworden. Gut gefallen hat mir auch der Staubrüttler. Objektivmäßig war Olympus gut, bis sehr gut. Was mir nie gefallen hat, war die Lügerei bei den Brennweiten. Ein 50-200 Objektiv wird auch durch einen blöden Aufkleber nicht zu einem 100-400mm Objektiv. Wie sagt man so schon: Lügen haben kurze Brennweiten.
 
Wo hatte denn eine E-$ jemals die Nase vorne gegenüber einer Nikon D$ oder Canon $d ($<5)?

Gerade der C-AF. Die Olympus hätten den Vorteil des kleineren Sensors ausspielen und DIE Speed-Maschinen liefern müssen. Bilder pro Sekunde, AF, der C-AF! Alles hätte über den Einstelligen der Konkurrenz liegen können.

In der reinen BQ kann ein kleinerer Sensor nie mit einem großen gleichziehen. Muss er nicht, andere Qualitäten spielen auch eine Rolle. Leider hat die Olympus im ersten Anlauf verspielt.

FT hätte das Format auf dem Sportplatz sein müssen. Die Konkurrenz hat dort auch selbst sehr lange noch das kaum größeren APS eingesetzt.
 
Da habe ich zulange gewartet. Die E-3 ist eine klasse Kamera, nur nicht mehr Stand der Technik. Ein 100er Makro Objektiv wurde schon vor Jahren von Olympus angekündigt, gibt es aber bis heute nicht. Das 35er und das 50er Makro von Olympus sind sehr gut, aber von der Brennweite zu kurz. Das 105er von Sigma hat mich sehr enttäuscht, nie wider ein Sigma Objektiv. Eine Lösung die ich gerne benutzt habe war das 50-200 SWD mit einem EX-25. Das 150er wäre mit Zwischenring auch gegangen, nur ist da der Autofokus einfach zu lamm. Ich habe jetzt ein sehr gutes L Makro Objektiv, von einem anderem Hersteller, und bin sehr zufrieden.

So und die OM-D E-M1, sie sollte die Nachfolgerin der E-3 werden hat mich bei der Vorstellung wirklich nicht überzeugen können. Da beim 50-200 SWD Fokus saß praktisch nie. Mit einer anderen Kamera und einen 70-200er Objektiv war ich richtig begeistert.

Mein Experiment mit Olympus hat einiges an Geld gekostet, aber die Objektive kann man noch recht gut verkaufen.


Da hast Du irgendwie Pech gehabt, Wolfgang.

Ich habe mir über das Systemkamera Forum ein Sigma 105 mm F2.8 gebraucht gekauft. Und das Objektiv funktioniert an all meinen Olympus Kameras einwandfrei.
Und bei der E-M1 Vorstellung in Köln im Sportmuseum, hat die E-M1 auch noch da mit mit meinem 50-200 mm SWD fokussiert, wo meine E-30 absolut keinen Fokus mehr gefunden hat.
Nach der Veranstaltung war ich um einen 100,- Euro Gutschein, zwei Miniatur Modellen aus Plastik und einem Gutschein für 5 Filme für FotoTV von Olympus reicher.;)

Die E-M1 habe ich aber nicht gekauft, stattdessen eine E-5 gebraucht hier über das Forum und das Ding geht gut, besonders was den AF mit meinem EC-14 anbelangt. Da kann meine E-30 nicht mithalten.

Um mal die Bildqualität des Sony Sensors zu testen habe ich mir noch eine E-PL5 über das Systemkamera Forum gekauft. War günstig das Teil.:top:
Im Kölner Sportmuseum wo die E-M1 vor gestellt wurde, gab es für mich keine Motive um die Bildqualität des Sony Sensors richtig zu testen.

Im High Iso Bereich ist das der Hammer gegenüber meiner E-30 und E-PL1 (die E-5 besass ich da noch nicht)

Da tut sich eine ganz andere Welt auf mit dem Sony Sensor gegenüber dem Panasonic Sensor der älteren Oly Kameras.:top:

Aber, bei schlechtem Licht blitze ich lieber zumindestens in Räumen.

Und bei gutem Licht war die E-PL5 nicht wesentlich besser als meine E-30. Jedenfalls nicht so viel besser als denn ich mir jetzt eine E-M1 kaufen müsste wegen dem angeblich so tollem Dynamikumfang.:rolleyes:
Und die Hotpixel die alle Nase lang nach Langzeitbelichtungen trotz Pixel Korrektur auftraten waren mir auch nicht geheuer.

Die E-PL5 habe ich dann ganz schnell wieder verkauft hier über das Forum- Danke!

Was ich jetz noch brauche ist ein anderes Fernauslöser Kabel für meinen Funkfernauslöser an meiner E-5. Das Kabel für die E-30 passt leider nicht, weil anderer Anschluss.

Wenn ich hier im Forum noch mal ein Zuiko Fisheye Objektiv ausmache, dann wird das auch meins.
Weil ich keine gebrauchte E-M1 brauche sondern bei FT bleibe - erst mal für die nächsten paar Jahre;)

Gruß
epl1_user
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist jammerschade :(

Die E-3 lag mir wie angegossen in der Hand, das 50-200 war mein Lieblingsobjektiv. Einige meiner schönsten Bilder sind mit der E-3 entstanden. Aber Olympus hat beschlossen dass FT sterben soll. Eine E-7 wird es nicht geben.

Man muss mit der Zeit gehen. So wie meine FT Ausrüstung. Sie ist nun auch gegangen...

Ob nun die E-M1 das Rennen macht oder die Fuji X-T1 wird die Zeit zeigen. Auf jeden Fall bin ich etwas enttäuscht von Olympus!
 
AW: Wer kehrt zu Four Thirds zurück?

So wie meine FT Ausrüstung. Sie ist nun auch gegangen...
Ob das nicht etwas voreilig war ...?
Ich fotografiere nun schon seit Jahren mit Panasonic-µFT (angefangen mit der G1), sehe aber keine deutliche Verbesserung der technischen Bildqualität - weil die Abbildungsleistung gerade des 50-200 und des 35-100 von kaum einem Panasonic-Objektiv erreicht werden; lediglich das 14-45 und das 35-100 würde ich auf Augenhöhe sehen, die 7-14 Olympus-FT und Panasonic µFT haben beide ihre besonderen Eigenheiten.
Ich bin auch immer wieder selbst erstaunt, wie gut die Abbildungsleistung meiner Kitobjektive 14-42 und 40-150 zur E-510 über den gesamten Brennweitenbereich selbst bei Offenblende in Verbindung mit dieser ist - da kommt lediglich das Panasonic 14-45 mit, aber kein 45-150 oder 45-200. Zu dem allerdings ebenfalls guten 100-300 habe ich jedoch keinen Vergleich zu einem entsprechenden FT-Objektiv.
Es sind hauptsächlich die Objektive 50-200 und 35-100, aber auch das 50er Makro, die mich zu einer Rückkehr zum FT-System mit einer E-M1 und zur Reanimation meiner noch nicht gegangenen FT-Objektive bewegen könnten, zumindest für besondere Anlässe - und ich fürchte, ich kann diesem Verlangen nicht mehr lange widerstehen.
 
Ich habe 2 E 30 und die n.a. Objektive:

70-300 mm
50-200 mm
12- 60 mm
Makro 50 mm
9-18 mm

Ich werde nicht wechseln, da ich mit meiner Ausrüstung sehr zufrieden bin. Bessere Objektive kann ich mir nicht leisten, die die ich habe, sind doch absolut top.

Brauch man denn mehr? ist Canon/Nikon besser?

Macht doch keinen Sinn, seine Ausrüstung dann für kleines Geld zu verschleudern, oder?, um sich dann neue "Klamotten" zu kaufen :confused:

Was natürlich heißt: ich werde auf dem jetzigen Niveau für immer bleiben:confused: was aus der Sicht von heute für mich nicht wichtig ist...

LG Grüße

www.truck-pics.eu
 
Ich habe 2 E 30 und die n.a. Objektive:

70-300 mm
50-200 mm
12- 60 mm
Makro 50 mm
9-18 mm

Ich werde nicht wechseln, da ich mit meiner Ausrüstung sehr zufrieden bin. Bessere Objektive kann ich mir nicht leisten, die die ich habe, sind doch absolut top.

Brauch man denn mehr? ist Canon/Nikon besser?

Macht doch keinen Sinn, seine Ausrüstung dann für kleines Geld zu verschleudern, oder?, um sich dann neue "Klamotten" zu kaufen :confused:

Was natürlich heißt: ich werde auf dem jetzigen Niveau für immer bleiben:confused: was aus der Sicht von heute für mich nicht wichtig ist...

LG Grüße

www.truck-pics.eu

Naja - du kannst Deine gesammelten Objektive ja auch prima an der E-M1 mit Adapter nutzen. Sind schneller, präziser - und die BQ legt auch 'ne Schippe drauf.
Meine E-30 fristet jedenfalls ein Schattendasein, seit die E-M1 bei mir ist.
Aber das Baby kostet natürlich aktuell noch 'ne ordentliche Stange Geld. Das muss man zugeben.
 
. . . Macht doch keinen Sinn, seine Ausrüstung dann für kleines Geld zu verschleudern, oder?, um sich dann neue "Klamotten" zu kaufen. . .
Nein, das macht es nicht. Die Ideen werden nicht besser, der Blick auf das Motiv ändert sich nicht, die Anzahl der Motive wächst auch nicht. Gewinner ist nur der Händler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten