• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT Wer ist und bleibt bei Four Thirds

Scharf, klar, recht gute Farbdarstellung ( trotz schwieriger Supermarktbeleuchtung!!) aber indiskutabel klein.
Seltsam. Im Vergleich (unten auf der Seite) ist er nicht wirklich klein.
 
Hallo!
Ich habe nur die Gh1 als Vergleich gehabt und der ist um einiges größer, allerdings auch um einiges schlechter, was Auflösung, Farben und Bildqualität bei schlechtem Licht angeht.
Wie groß ist denn der Sucher der E-M1 gegen den der GH3 - hast du eine "Hausnummer"?
Ratzinger
 
Nimm zu dem link von Andreas noch diesen hier (Review M1):

http://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m1/3

Da ist weiter unten auf der Seite der Sucher der M1, leider nicht im direkten Vergleich zur GH3. Aber in beiden Grafiken ist die Nex7 drin, mit dieser als Vergleichsgröße kann man die Unterschiede gut sehen denke ich ;)

Herzlichen Dank!
Ich habe auch den Vergleich der GH1 gefunden und demnach ist der Unterschied gar nicht so groß wie er mir vorkam!!
So können einen die Sinne täuschen.......
Ratzinger
 
Herzlichen Dank!
Ich habe auch den Vergleich der GH1 gefunden und demnach ist der Unterschied gar nicht so groß wie er mir vorkam!!
So können einen die Sinne täuschen.......
Ratzinger


Vielleicht war an der GH3 im Media Markt auch die Bildgröße 3:2 eingestellt dann ist das Sucherbild auch kleiner. Denn die GH3 besitzt keinen Multiformat Sensor mehr.:rolleyes:

mfg
epl1_user
 
Ach ja, zum Thema: Ich bleibe aber vorerst bei FT, weil ich FT habe. Ich wechsele erst, wenn mein Body kaputt gegangen ist.
Zustimmung!

Wobei es Olympus einem in einem Aspekt relativ leicht machte nicht in kurzen Abständen wechseln zu müssen - indem auch Einsteigerkameras schon vor Jahren eine komplette Ausstattung mitbekamen:

[ ] Live View
[ ] Staubschutzsystem
[ ] Ausmappen fehlerhafter Pixel im Menü
[ ] Spiegelvorauslösung
[ ] Abblendtaste
[ ] Bildstabi
[ ] interner Blitz als Master
[ ] HSS/FP-Synchro
[ ] längste einstellbare Verschlusszeit 60 s
[ ] IR-Fernbedienung
[ ] Kitobjektive mit nicht drehender Frontlinse
[ ] Kitobjektive AF mit "full time manual override"
[ ] Kitobjektive mit mitgelieferter Geli

usw.
Alles Dinge die bei anderen Marken und ähnlichen Preisklassen nur nach und nach oder bis heute nicht erhältlich sind. :)
 
Hallo lynx_at,

die längste einstellbare Verschlusszeit beträgt 30 Minuten, da haben andere Hersteller mehr drauf; z:B. mit voll geladenem Akku 3 Stunden.:rolleyes:
so etwas habe ich bisher aber noch nie gebraucht.

Aber der Belichtungsmesser funktioniert tatsächlich bis 60 Sekunden da machen die meisten anderen Hersteller nach 30 Sekunden schlapp.;)


Was mich an der E-5 besonders wundert, der AF im Live View funktioniert ohne Spiegel klappern mit all meinen Zuiko Objektiven.(y)

Das alleine ist aber nicht der Grund weil ich noch keine E-M1 oder zu einer anderen Kamera gewechselt habe.

Ich stehe zu den 12.0 MP die reichen mir aus und ich muss auch nicht immer das Neueste haben. So lange wie meine E-30 und E-5 funktionieren reichen mir die Ergebnisse. Wobei das stark untertrieben ist, ich bin begeistert vom FT System.(y)

Gruß
epl1_user
 
Erstaunlich dass es anscheinend keine zufriedenen User der Panasonic Lumix DMC-L1 mit den Leica Objektiven gibt. Ist das System nur noch Geschichte?
mfg
Dieter
 
Kann man so nicht sagen. Die FT-Lumixe waren wohl nicht so verbreitet, vermutlich, weil sie nur als Kombination mit einem Objektiv angeboten worden sind. Das G-Vario Elmar 14-150 allerdings ist der Kaiser aller Superzooms. Das wäre das letzte FT/µFT-Objektiv, was ich verkaufen würde.
 
Ich bin und bleibe. Hab mir jetzt sogar noch ne E-3 gegönnt. Warum? Die alte Dame wird ja nicht schlechter nur weil die Technik so rasant ist. Für meine Art der Fotografie ausreichend, da kann ich mich aufs wesentliche konzentrieren. Die Optiken sind bekanntermaßen genial und dank der EM-1 weiß ich auch, das das System weiterlebt. So das ich als "late adopter" in ein paar Jahren dann auf jeden Fall nen Body bekomm an die ich mein Glas anflanschen kann. Und ganz vielleicht hört der Miniaturwahn auch mal wieder auf und man bekommt auch mal wieder was zum in die Hand nehmen geliefert.
 
Kann man so nicht sagen. Die FT-Lumixe waren wohl nicht so verbreitet, vermutlich, weil sie nur als Kombination mit einem Objektiv angeboten worden sind. Das G-Vario Elmar 14-150 allerdings ist der Kaiser aller Superzooms. Das wäre das letzte FT/µFT-Objektiv, was ich verkaufen würde.

So isses. Ich habe diese Linse vor langer Zeit hier im Forum erworben. Und kürzlich dazu eine E-5. Das passt für meine fotografischen Bedürfnisse und meine Griffl ganz hervorragend. Für mich ist die Kombi das rundum Sorglospacket. Top Qualität, prima handling. Und wenn ich mal "Rücken" habe nehm ich die Epl-5.
 
Und ganz vielleicht hört der Miniaturwahn auch mal wieder auf und man bekommt auch mal wieder was zum in die Hand nehmen geliefert.
Hmmm, Oly war zu Analogzeiten bekannt dafür, die kleinsten SLRs zu bauen. Ich denke eher, dass bei denen der Gigantismus-Wahn aufgehört hat und sie wieder an das anknüpfen, was sie einst ausgezeichnet und erfolgreich gemacht hat: kompakte, erstklassige Kameras gepaart mit herausragenden Objektiven.
 
Das tut nichts zur Sache dass Sie zZt einige Objektive haben, die 3-4 Kilo wiegen, die eine entsprechend schwere und griffige Kamera verlangen. Dem Miniaturwahn dank hat die M1 auch noch einen zu kleinen Akku und kein Gelenk am Display, keinen eingebauten Blitz etc - da wird einem klar, dass Design viel höher gewichtet wird wie Funktionalität. Die M1 ist mir z.B. bereits mit dem 12-60 schon kopflastig.. Du brauchst jetzt nicht wieder mit der Lichtschachtsache rausrücken - ich fotografiere erstens nicht so, zweitens, wie schon so oft hier gezeigt, kann man das mit einem Display mit Gelenk genau so machen - auch in Hochformat :devilish: Schliesslich kann man das Display dann auch noch umdrehen..
 
Das tut nichts zur Sache dass Sie zZt einige Objektive haben, die 3-4 Kilo wiegen, die eine entsprechend schwere und griffige Kamera verlangen. Dem Miniaturwahn dank hat die M1 auch noch einen zu kleinen Akku und kein Gelenk am Display, keinen eingebauten Blitz etc - da wird einem klar, dass Design viel höher gewichtet wird wie Funktionalität. Die M1 ist mir z.B. bereits mit dem 12-60 schon kopflastig.. Du brauchst jetzt nicht wieder mit der Lichtschachtsache rausrücken - ich fotografiere erstens nicht so, zweitens, wie schon so oft hier gezeigt, kann man das mit einem Display mit Gelenk genau so machen - auch in Hochformat :devilish: Schliesslich kann man das Display dann auch noch umdrehen..

volle Zustimmung.
Die E-M 1 ist eine tolle Kamera, aber sie könnte noch eine ganze Ecke funktionaler sein, wenn all das, was heute machbar ist, auch drin oder dran wäre und man in mancherlei Hinsicht etwas mehr auf die Gebrauchstüchtigkeit/Handhabbarkeit Wert gelegt hätte.
Wenn ich so sehe, daß APS-C-DSLRs wie die 600D mitsamt der neuesten -und guten- Kitoptikversion (III) für komplett 399,-- verkauft werden, dann frage ich mich sowieso, wo die Goldeinlage im Inneren der mFT-Kameras verbaut ist, die das Ganze so teuer macht wie bspw. die E-M1 oder EP5.
Da ist es schon eine Überlegung wert, ob man bei FT oder mFT einsteigt (oder bleibt).
 
Wenn ich so sehe, daß APS-C-DSLRs wie die 600D mitsamt der neuesten -und guten- Kitoptikversion (III) für komplett 399,-- verkauft werden...

Ähem... Die 600D ist von Anfang 2011. Da solltest du besser die ähnlich alte E-PL3 zum Vergleich nehmen, die gibt es im Kit aber schon für 300€!(y) Oder wenn du unbedingt Sucher und DSLR-Optik willst, dann die G5: Im Kit für ~450€!

Natürlich beides nicht FT. Eine günstige Kamera für FT-Objektive à la E-XXX wird es wohl nicht mehr geben, Oly wird den FT-tauglichen AF wohl auf die Spitzenmodelle beschränken.

Gruß Martin
 
Das tut nichts zur Sache dass Sie zZt einige Objektive haben, die 3-4 Kilo wiegen, die eine entsprechend schwere und griffige Kamera verlangen.

Ich brauche für keines meiner Objektive (das schwerste wiegt ca. 1 kg) einen Klopper wie die E-3. Insofern empfinde ich die E-M1 als echten Fortschritt: Endlich gibt es ein kleines, kompaktes und abgedichtetes Gehäuse für meine FT-Objektive.

Dem Miniaturwahn dank hat die M1 auch noch einen zu kleinen Akku und kein Gelenk am Display, keinen eingebauten Blitz etc - da wird einem klar, dass Design viel höher gewichtet wird wie Funktionalität. Die M1 ist mir z.B. bereits mit dem 12-60 schon kopflastig.. Du brauchst jetzt nicht wieder mit der Lichtschachtsache rausrücken - ich fotografiere erstens nicht so, zweitens, wie schon so oft hier gezeigt, kann man das mit einem Display mit Gelenk genau so machen - auch in Hochformat :devilish: Schliesslich kann man das Display dann auch noch umdrehen..

Über das Schiebedisplay (anstelle des genialen Schwenkers der E-3) bin ich auch sehr unzufrieden. Das hat aber nichts mit einem angeblichen Miniaturwahn zu tun. Die G-3 etc. sind auch nicht größer als die E-M1 und kommen mit Schwenkdisplay.

Die E-M1 und das 12-60 passen m.E. übrigens sehr gut zusammen.
 
Für mein Empfinden passt das 12-60 perfekt an einer E-3/5, mir ist die M1 zu zierlich. Aber sei es drum, weil sie so ist, ist auch der Grund warum ich vorerst bei einer FT-Kamera bleibe.

Das hat aber nichts mit einem angeblichen Miniaturwahn zu tun. Die G-3 etc. sind auch nicht größer als die E-M1 und kommen mit Schwenkdisplay.

lt pcdoc2000, der Toshi Terada diesbezüglich gefragt hat, sind es wirklich Designüberlegungen gewesen, denen das echte Klappdisplay zum Opfer gefallen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob klapp oder schwenkdisplay ist doch nur eine frage der vorlieben des users.
Mir ist aktuell ein klappdisplay lieber da ich es sehr gerne wie der don benutzte, wenn ich mit der kamera videos machen würde und sie auf meinen henkel bauen muss wäre mir das klappdisplay lieber weil es seitwärts raus steht.

Ich hatte ja schon einige kameras mit schwenk oder klappdisplay und kann für mich sagen das ich das klappdisplay öfters benutze, das schwenkdisplay benutze ich im grunde zu 99% nur zum schutz des displays beim transport (was sehr praktisch ist), beim fotografieren aber so gut wie nie.

Das mag bei anderen wieder anders sein aber ich bin mir sicher das es für beide arten seine liebhaber gibt, genauso wie es leute gibt die eine kamera mit schwenk oder klappdisplay niemals kaufen würden weil sie angst haben das es abbrechen könnte, davon gibt es auch jede menge.
 
Das tut nichts zur Sache dass Sie zZt einige Objektive haben, die 3-4 Kilo wiegen, die eine entsprechend schwere und griffige Kamera verlangen. Dem Miniaturwahn dank hat die M1 auch noch einen zu kleinen Akku und kein Gelenk am Display, keinen eingebauten Blitz etc - da wird einem klar, dass Design viel höher gewichtet wird wie Funktionalität. Die M1 ist mir z.B. bereits mit dem 12-60 schon kopflastig.
Entschuldige bitte Bo, aber das ist doch Humbug. Was für einen Body möchtest Du denn für Bigma & Co? Ich nutze die E-M1 aktuell in der Test-Phase fast ausschließlich mit meinen FTs, und es macht jeden Menge Spaß und funktioniert ausgeseichnet. Genau wie bei all den Leuten, die 4xx, 5xx und 6xx mit den FTs benutzt haben(immer noch nutzen. Jede Kamera ist mit einem größeren Objektiv frontlastig. Es sei, denn, Du baust Dir einen Einschub für Gegengegewichte dran. Kannst du natürlich auch gern machen, aber meins wär das nicht.

Du brauchst jetzt nicht wieder mit der Lichtschachtsache rausrücken - ich fotografiere erstens nicht so, zweitens, wie schon so oft hier gezeigt, kann man das mit einem Display mit Gelenk genau so machen - auch in Hochformat :devilish: Schliesslich kann man das Display dann auch noch umdrehen..

Wer behauptet, das gehe mit einem Schwenk-Display im Stil der Oly-DSLRs genauso, der hat es noch nicht ausprobiert oder behauptet schlicht und einfach die Unwahrheit. Ich habe immer noch beides (die E-30 ist auch noch hier) und weiß, dass das einfach nicht stimmt.
Mit einem Schwenkdisplay wie dem der Pana FZ30/FZ50, der Sony R1 oder der A77 ginge das - aber nicht mit diesem seitlich angeschlagenen Teil. Das ist für meine Zwecke absoluter Mist und es wäre nett, wenn Du akzeptieren könntest, dass es andere Präferenzen gibt als die Deinen. :grumble: Tu ich doch auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten