• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Wer ist und bleibt bei Four Thirds

An alle Mitzieher.

Habt ihr schon mal bei 250 aus dem Seitenfenster im Auto geschaut? Da glaube ich nicht das ich dort etwas mitziehen kann. Leider kann ich es im Moment nicht ausprobieren, da ich durch die Winterreifen nur 240 fahren darf. Ansonsten, während der Fahrt darf man ja fotografieren, nur die Benutzung von Handys ist verboten. Also bei dem Test keine Handykamera benutzen.
 
Ich wiederhole: Formatfüllende Mitzieher wie die von Dir hier gezeigten halte ich für völlig sinnlos, weil der Zweck der Übung - für Dynamik zu sorgen - komplett verfehlt wird, wenn nicht auch ein gewisses Maß an Umgebung mit aufgenommen wird, die durchs Mitziehen verwischt.
Das Bild der Laverda zeigt schon einen verwischten Hintergrund. Es ist aber nicht gerade aus der Nähe aufgenommen (Brennweite > 100 mm) und damit ein Mitzieher, wie sie hier mit mFT auch schon mal vorgeführt wurden.

Nach wie vor verstehe ich das Problem also nicht.
 
Eben, die Verspätung der Körperreaktion vom visuellen Reiz aus ausgelöst dauert bis 300 ms, da sind mMn die 32 ms des EVFs Latenzzeit egal.

Das verstehe ich jetzt nicht. Was für eine Verspätung meinst Du damit?
 
Die Nervenbahnen und das Gehirn brauchen zur Weiterleitung und Verarbeitung eines Ereignisses eine gewisse Zeit, weshalb der Mensch mit seiner Wahrnehmung durchschnittlich ~1/3 Sekunde der Realität hinterherhinkt.
 
OT: auf die Schnelle habe ich dazu z.B. diesen Telepolis-Beitrag gefunden ...

Genau, und aus diesem (und anderen, ähnlichen) Versuchen leiten Deterministen dann wieder ab, dass wir über keinen freien Willen verfügen würden (bewusster Konjunktiv II!). Demnach - und hier wird aus dem OT ein On-Topic ;)- entschieden wir gar nicht bewusst über die Frage, ob wir bei FT bleiben wollen oder nicht. Unser Gehirn träfe diese Entscheidung und würde unserem Bewusstsein nur vorgaukeln, dass wir eine echte Wahl hätten...
 
Eben, die Verspätung der Körperreaktion vom visuellen Reiz aus ausgelöst dauert bis 300 ms, da sind mMn die 32 ms des EVFs Latenzzeit egal.

Das Problem liegt eher hinter der Kamera und nicht an der verfügbaren Technik. Egal ob OVF oder EVF. Wenn der Fahrer von links oder rechts im Sucher erscheint macht man oft den Fehler zu warten bis das Motiv die Suchermitte erreicht hat, formatfüllend eben. Dann der Druck mit der von Dir angesprochenen, menschlichen Verzögerungszeit auf den Auslöser. Das Motiv ist je nach Geschwindigkeit längst am anderen Rand des Suchers, des Bildes, ehe das Auge dies überhaupt realisieren kann.
 
Bin Four thirds, bleibe four thirds :top:


Habe 2 E 30 und diverse top - pro Objektive.

Warum sollte ich wechseln? Bin zufrieden mit dem Equipment und möchte die Sachen auch nicht verschleudern, da ich auch nicht glaube/weiss, ob Canon und Co. Besseres anbietet.:D

grüße

Claus
 
Hab heute Aufnahmen mit einer GH3 auf einem Poetry Slam gemacht. Bühnen-Situation eben. Ich kenne die Kamera nicht richtig, vielleicht kann am Sucher-Bild noch was optimiert werden. Aber das, was ich vorgefunden habe, war unter aller Sau. Ich habe das Klappdisplay genutzt.

Wenn das alles war, was der EVIL der GH3 zu leisten vermag, liegt der Meilenweit hinter dem einer e-3 oder 5d zurück.

Von Suchern auf dem Niveau einer K1000 oder OM-2 wollen wir erst einmal gar nicht reden. Bitter eigentlich. Dazwischen liegen mehr als 3 Jahrzehnte.
 
Dieser sequenzielle Sucher von Panasonic wurde bei dpreview auch oft kritisiert, vlt solltest Du bei Gelegenheit mal den von Oly ausprobieren
 
Sollte man nicht erstmal sicherstellen, das man das Maximum rausgeholt hat, ...

So ein Satz fällt eigentlich immer dann, wenn eine Technik am Limit ist. Ehrlich gesagt habe ich keine Lust beim Fotografieren auch noch aus dem Sucher das Maximum herausholen zu müssen, damit ich was sehe. Ich würde mich gerne lieber auf die Fotos konzentrieren und nicht am Sucher fummeln. Der soll einfach nur funktionieren, insbesondere beim Topmodell eines Herstellers.

Die Olympus werde ich sicherlich probieren, wenn sich die Gelegenheit bietet. Insbesondere die EM-5 fängt langsam an preislich interessant zu werden.

Wobei mir der Klappmonitor an der GH gefallen hat, kann man den blöden Sucher fast vergessen.

Ach ja, zum Thema: Ich bleibe aber vorerst bei FT, weil ich FT habe. Ich wechsele erst, wenn mein Body kaputt gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das, was ich vorgefunden habe, war unter aller Sau.

Wenn das alles war, was der EVIL der GH3 zu leisten vermag, liegt der Meilenweit hinter dem einer e-3 oder 5d zurück.

Von Suchern auf dem Niveau einer K1000 oder OM-2 wollen wir erst einmal gar nicht reden.
Was war denn unter aller Sau, ich komme auch ohne Kraftausdrücke sehr gut damit klar.
 
Was war denn unter aller Sau, ich komme auch ohne Kraftausdrücke sehr gut damit klar.

Hallo!
Ich bin zwar nicht der Zitierte, aber ich kann mir vorstellen was er meint.
Ich habe vor kurzem die GH3 ausprobiert, da ich vielleicht meine GH1, die eigentlich die Kamera meiner Frau und meine "Reservekamera" ist, durch eine Modernere ablösen möchte.
Wir waren in einem Mediamarkt der eine Art Fotomesse durchführte und so konnten wir uns viele Modelle näher anschauen.
Die GH3 hat meine Frau gesehen, in die Hand genommen, einmal richtig "betatscht" und wollte sie haben!!!
Doch dann hat sie die Kamera eingestellt, durch den Sucher geschaut und den Panasonic Fachberater am Stand gefragt, wie man den Sucher auf normales Bild umstellt.
Der fing an ihr die Diotrienverstellung zu erklären doch das meinte sie nicht.
Sie fragte dann wie man den Sucher auf normale Größe stellt, der wäre ja irgendwie auf "verkleinern" gestellt.
Dann drückte sie mir das sehr gefällige Gehäuse in die Hand und ich verstand beim ersten Blick durch den Sucher was sie meinte.
Scharf, klar, recht gute Farbdarstellung ( trotz schwieriger Supermarktbeleuchtung!!) aber indiskutabel klein.
Ich denke das wird hier bestimmt schon oft diskutiert worden sein, doch mein Interesse an den neueren Systemkameras ist erst vor kurzem durch den Wunsch meiner Frau eine neu Kamera kaufen zu wollen, geweckt worden, so dass ich hier seit langem mal wieder reingeschaut habe.
Ratzinger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten