Mir wäre es zu umständlich und evtl auch teuer. Und wenn, dann schon gar nicht mit Budget-Zooms, weil man bei FT idR herorragende Zooms hat sondern mit besseren FBW und das hat man ja bei µFT auch. Daher ist ein 2tes System sicher wohl eher was für gut betuchte oder eben für Leute, die Fotos verkaufen (müssen). So sehe ich das zu mindest.
Mir reicht eine Kamera und ein Paar Objektive idR schon.. Jetzt ist bloß die Frage ob es zähneknirschend eine E-M1 oder doch die E-5 wird, denn nur die E-M5 ist für die FTs eine Krücke auf Grund des fehlenden Phasen-AFs.
Also mit etwas Gelassenheit kann man auch folgende Strategie fahren:
Wer schon hat: die E-5 behalten oder warten bis auch die Skeptiker von der E-M1 durch Praxisberichte von Nutzern überzeugt sind und ihre E-5 verkaufen.
Die wird dann gebraucht noch günstiger angeboten als jetzt. Mit der E-5 und den vorhanden FT-Objektiven drei bis vier Jahre fotografieren und sich über die Möglichkeiten dieser wirklich guten Kamera freuen.
Genau beobachten, ob Oly die Unterstützung der FT-Objektive beim E-M1-Nachfolger noch einmal verbessert oder ob es das war und Oly darauf setzt, dass E-M1 Besitzer laufend ihre FT-Pro-Objektive durch die kommenden mFT-Pro-Objektive ersetzen werden.
Das lässt sich in drei bis vier Jahren dann zweifelsfreier beurteilen.
Bei weiterer Verbesserung der FT-Objektivunterstützung und sonstiger individuell gewünschter Verbesserungen (Klapp-Schwenkdisplay etc.) und Beseitigung eventueller Kinderkrankheiten des neuen Phasen-AF beim Folgemodell macht es dann jedenfalls Sinn auf das (wieder sehr teure) Folgemodell zu wechseln, sich das eine oder andere mFT-Pro-Objektiv zu gönnen und die E-5 in Rente zu schicken.
Bleiben als „AF-Problemfälle“ nur mehr Top-Pro-Objektive übrig weil es die Pro`s auch als mFT gibt und Oly meint man solle halt diese kaufen ist es an der Zeit an einen generellen Systemwechsel zu denken. Das muss aber nicht zwangsweise der komplette Wechsel zu mFT sein. Man kann dann z.B. auch bedarfs-otpimiert und halbwegs kostenschonend parallel mit zwei Systemen fahren und die Vorteile beider Systeme nutzen (z.B. mFT und KB-Format jeweils mit eingeschränkterem Objektivpark)
Damit hält man sich meiner Meinung nach vor allem kostenschonend wesentlich mehr Optionen offen als jetzt unbedingt am neuesten Stand sein zu müssen und sich durch Anschaffung der E-M1 und insbesondere von teuren mFT-Pro-Objektiven den Systemwechsel in eine Richtung selbst „aufzuzwingen“.
Gruß Georg