Auf einem Städtetrip mit endlosen Fußmärschen ging mir z.B. die Revolvertasche mit E-30/E-3 und 14-54 dermaßen auf den Keks. Irgendwann hatte ich den Eindruck, ich habe mir nen Gullideckel um den Hals gebunden

QUOTE]
Wer mit Bildqualität/Lichtstärke der mFT-Dunkelzooms nicht zufrieden ist aber trotzdem auf die Vorteile von Zooms nicht verzichten will kann schon jetzt die Grenzen der Gewichtsersparnis durch mFT feststellen:
14-54 (440g) zu 12-40 (382g) = 42g Differenz
OM-D E-M1 (443g) plus MMF3 (42g) zu OM-D E-M5 (425g) = 60g Differenz
Wenn ich dereinst diesen Unterschied von insgesamt
102 Gramm nicht mehr „ertragen“ werde (z.B. bei den genannten Städtetrips) steige ich sowieso auf eine Kompakte oder aufs Handy um.
Ich bin aber zuversichtlich, dass mich das Gewichtsargument noch einige Zeit davor bewahrt. (Ganz besonders weil ich derzeit trotz meiner 65 Jahre und dem Zustand meiner Wirbelsäule meine optisch korrigierten FT-Objektive sogar vor die E-5 schraube und mir dafür aber über den unbestreitbaren Datenqualitätsverlust durch Interpolationen wie Entzerrung etc. bei den leichteren mFT-Linsen keine Gedanken machen muss - ausgenommen ich pfusche selbst bei der Nachbearbeitung an meinen Fotos solange herum bis ich den Qualitätsvorteil meiner FT-Linsen verspielt habe.)
Gruß Georg