• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Wer ist und bleibt bei Four Thirds

Natürlich bleibt die tatsächliche AF-Leistung mit FT-Zuikos noch abzuwarten - wer weiß schon, welche Definition der einst gemachten Ansage "volle Unterstützung von FT-Objektiven" Olympus heute hat :D

Die AF-Leistung muß bei dem kolporiertem Preis gut sein, sonst gäbe es kaum einen Grund sich diese Kamera zu kaufen.
 
Die AF-Leistung muß bei dem kolporiertem Preis gut sein, sonst gäbe es kaum einen Grund sich diese Kamera zu kaufen.

... Die Preise erscheinen wirklich völlig an den Haaren herbeigezogen. Die E-M1 wird eine Art Gegenspieler zur 7d/D7100. Hoffentlich wird man sich bei Olympus irgendwann auch mal darüber im Klaren sein...
 
Es käme mir nicht in den Sinn von einer Oly-DSLR auf eine OM-D umzusteigen,
da würde ich lieber die Marke wechseln anstatt weiter in ein für mich leider totes System zu investieren.

ich bin von einer Oly E30 mit 14-54mm auf die OM-D umgestiegen und habe es noch keine Sekunde bereut, ich wollte einfach was leichteres. Ist natürlich nicht jedermanns Sache schon klar,
Vor ein paar Tagen habe ich Bilder von einen Bekannten gesehen, aufgenommen mit einer Canon D7 mit ISO1000, also vom Rauschen her deutlich schlechter zur OM-D
 
Alles eine Frage von Wahrscheinlichkeiten. ;)
Aber dass die 7D ein Rauschemonster ist, ist weder ein Geheimnis noch erstaunlich wenn man bedenkt dass die Kamera 4 Jahre alt ist.
Fairer wäre es also mit nem aktuelleren Canon APS-C Sensor zu vergleichen... :ugly:
 
ich bin von einer Oly E30 mit 14-54mm auf die OM-D umgestiegen und habe es noch keine Sekunde bereut, ich wollte einfach was leichteres. Ist natürlich nicht jedermanns Sache schon klar,
Vor ein paar Tagen habe ich Bilder von einen Bekannten gesehen, aufgenommen mit einer Canon D7 mit ISO1000, also vom Rauschen her deutlich schlechter zur OM-D

Hier geht es un FT und nicht mFT. Ich denke , das die E30 im vergleich zur Canon Eos 7D beim Rauschen bei ISO 1000 kein Land sehen würde. Wobei es auch auf die Lichtverhältnisse ankommt. Wenn sehr viel helle Bereiche da sind ist das Rauschen meist o.k. wärend es in sehr dunkelen Bereichen schon Kritisch wird.
Meine E-3 kann man ISO technisch bis ISO 1250 relativ gut nutzen und muß aber dann im Raw fotografieren und per EBV entrauschen.
Die OMD ist da schon ein anderes Kaliber.


Gruß
Michael
 
Laut DXO und auch wenn man bei dpreview vergleicht, sollten OMD und 7D ziemlich gleich auf sein, da dürften die Einstellungen beim Entrauschen mehr Unterschied machen.
 
moin,

haha, was für Unsinn!!! :grumble:

]Im Vergleich zu anderen Systemen sind es nur 16 bzw. eben auch nur 12 MP.
Vor 3 Jahren lagen die anderen Systeme im Durchschnitt bei 12 bis 16 MP da befand sich Olympus schon an der Untergrenze und heute liegen die anderen bei 18 bis 36 MP.
Für Bilbearbeitung und Ausgabegrößen in Richtung A2 hat man mit 12 bzw. 16 MP schon Enge Grenzen.

oh mist, ich hab bei meiner Uralt Nikon D4 nur 16MP ...Hilfe, ich brauch ein neuen Body!! Schnell zu Canon, die EOS-1D X hat immerhin 18MP ...omg, was für Stuss ... :ugly: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit 2008 meine E510, mittlerweile auch ein paar ansprechende Objektive, neben den beiden Kitobjektiven, das 14-54mm und das 35mm. Langsam kommt meine Dame in die Tage, deswegen wird es wohl mit dem Weihnachtsgeld entweder eine gebrauchte E3 oder - wenn nun doch was neues kommt - eine E5 werden. Die E510 hat halt doch ihre Grenzen :)
 
Überspring die E-3 und wechsle gleich auf eine E-5. Da hast du (insbesondere im Vergleich zur 510er ) mehr Spaß.
Lg aus Wien
Christian
 
"Wer ist und bleibt bei Four Thirds?"
Ich bin zwar schon lange bei Four Thirds und bleibe dabei, verwende jedoch parallel hierzu auch das System Nikon D800E + Zeiss-Festbrennweiten, wenn es auf höchste Abbildungsqualität unterhalb Mittelformat ankommt.

Selbst heikle Auftragsarbeiten mache ich mit der GH3 (nur in RAW), wenn dem Auftraggeber die Bildqualität ausreicht. Mit ACR und/oder C1 kann man aus dem winzigen Sensor und entsprechend guten Linsen nämlich eine Menge herauskitzeln, was den meisten Agenturen und Grafikdesignern durchaus ausreicht. Wenn es keine Riesenposter werden sollen, reicht Four Thirds durchaus für Prints bis etwa A3.
 
Hier geht es un FT und nicht mFT. Ich denke , das die E30 im vergleich zur Canon Eos 7D beim Rauschen bei ISO 1000 kein Land sehen würde.

Also die E-30 sieht gegen die 60D (selber 18MP Sensor wie bei der 7D) eigentlich ab 100 ISO kein Land. Die E-30 rauscht einfach von Grund auf "ziemlich"
Ich würde sagen: ca 2 Blendenstufen Unterschied: ISO 800 bei der E-30 rauscht wie ISO 3200 bei der 60D/7D.
Das bedeutet aber im Umkehrschluss nicht, dass man mit der E-30 nicht mit ISO 800 gut fotografieren kann. Ich geh - wenns sein muss - auch auf 2000 ISO: bei guter Belichtung kann man die Fotos auf etwas kleinere Ausgabegrößen gut brauchen.
Ich finde auch, dass die High-ISo E-30 JPGs mehr Details aufweisen als die E-5 JPGs. Letztere sind allerdings wesentlich geschickter entrauscht und sehen somit definitiv sauberer aus. In Summe spricht das wohl für die E-5.

Von dem was ich bis jetzt gesehen habe (u.a. an meinem PC) würde ich sagen dass der 18MP Canon Sensor rauschtechnisch dem 16MP OM-D Sensor schon nochmal ein Stück überlegen ist.
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten