• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Wer ist und bleibt bei Four Thirds

Ob es für FT eine Change gibt in naher Zukunft?
Ich bin mir nicht mehr sicher und die in Aussicht gestellte neue Olympus mit "Hybrid mFT/FT" Anschluss ist wohl der letzte Versuch, die FT Gemeinde mit den hochwertigen Linsen an mFT ranzuführen.
Letzters habe ich schon mit dem FT/mFT Adapter probiert. Die guten Linsen an einer mFT Kamera war für mich nicht der Weisheit letzter Schluss.Also schauen wir mal was sich in dennächsten Wochen auf dem Markt so tut.

Na, wenn du das an der E-P1 versucht hast, wunderts mich nicht dass du enttäuscht bist ;)
Der einzige Nachteil einer Hybrid-Kamera* wäre dass der optische Sucher nicht mehr da ist. Das ist blöd, denn ich schätze ihn auch (jetzt wo ich nur eine µFT habe umso mehr) aber der EVF hat durchaus auch Vorteile**.
Der Adapter ist in dem Fall nur ein ZR - wie das Objektiv angetrieben wird, hängt von der Kamera ab und traue Oly zu mit einer fertigen Lösung zu kommen. Alles andere wäre quasi die öffentliche Bekanntgabe deren Scheiterns das OBS zusammenzuflicken.
Übrigens bin ich zZt schwer am überlegen mir eine E-5 zu holen, aber ich werde abwarten was da kommen wird.
* was heisst den überhaupt Hybrid-Kamera? Ich kann mir auch keinen "doppelten" Mount vorstellen, es kann also nur eine µFT mit Adapter sein - wir werdene s aber sehen.

** bitte keine OVF vs EVF Diskussion starten.
 
Auf jeden Fall bleibt es spannend. Wenn Oly das hinbekommt eine All-in-One Kamera für FT und mFT, ohne Leistungseinbußen für die jeweiligen Objektive, serienreif und zu einem akzeptablen Preis anzubieten, schaut die Zukunft gar nicht schlecht aus. Dies würde dann auch wieder den Verkauf entsprechender FT Linsen ankurbeln. Um beim Thema zu bleiben...
Ich würde mich auch wieder mit ausgesuchten Pro Objektiven eindecken.
 
Wie erwartet immerhin 3 von 5 (bevor man mir vorwirft, am Ende doch auch ein Zahlen-Mensch zu sein) - "jedenfalls über 50 %!" - gute, kritische Kommentare. Was mich freut!

"jackrabbit" fasst das alles gut und richtig zusammen.
Für meine "philosophische Betrachtungsweise" - Recht hat er - möchte ich mich aber ausdrücklich NICHT "entschuldigen"! Seine drei elementaren, richtigen Zeilen am Ende seines Beitrages hätten für sich allein genommen völlig ausgereicht, um die Frage des Themenstellers und damit dieses Thema hier sofort zu beenden; so "einfach" scheint es bei inzwischen 13 Seiten zu dieser Frage hier dann aber wohl doch nicht zu sein.
Obwohl er - "subsumiert" auf Alles - wohl sehr richtig liegt
(und mir unausgesprochen - wenn auch vielleicht nicht mit großem Wohlwollen - letztlich Recht gibt).

Und "daduba" hat sich offensichtlich Mühe gegeben, mir DOCH "monetäres Denken" zu unterstellen...
Vielleicht liegst Du damit gar nicht mal falsch; es ist aber wohl eher eine Frage des "Blick-Winkels". Es gibt Menschen, denen man in alten Jeans und einem augenscheinlich mindestens 100.000 mal durchgewaschenem Shirt begegnet, und die einfach... "HABEN!"; und eben Andere - in schöner Kleidung, mit großem Auto und einer tollen Frisur - die auch haben - aber z. B. 10T€ Obligo! - In deren "Eigentum" steht nicht mal die Unterhose, die sie tragen!
"daduba", ich muss Dir hier widersprechen: Wer Geld HAT, der nimmt den Cent genau! - "Woher" sollte das Geld auch sonst auch kommen?

"Wolfgang"'s - "W.Peters" - Kommentar spielt auf Kameras aus dem Jahre "1850" an. Gehe ich Recht in der Annahme, dass "ein solch' neuzeitlicher Benutzer" - nicht etwa ein "Fotograf"! - also alle heutzutage technisch möglichen Errungenschaften wie etwa "Programm-Automatik" und "ISO-Auto" für seine Fotos nutzt? "Nur konsequent" wäre das! Vielleicht gibt es in ein paar Jahren sogar Kameras mit "Sprach-Steuerung!"; dann muss man nur noch -auf der Couch liegend - einfach rufen: "Foto"! - Unsere "Fotografen" des 21. Jahrhunderts! :-)

Am Ende wirklich "erschrocken" hat mich aber der Kommentar von "gerhard23": Eine für mich nicht mehr nachvollziehbare "Anbetung" einer "FIRMA"! - "Wenn die dann einen Panamera bringen mit mindestens 300 PS, der billig ist und günstig im Unterhalt, an den ich meinen Wohnwagen anhängen kann, der wegen der Spritpreise nicht mehr als 5 Liter auf 100 Km verbraucht, und den ich notfalls auch mit Rapsöl vom Discounter betanken kann - der aber auf jeden Fall richtig abgeht!; DANN kaufe ich mir einen Panamera!
- "Fernab von allem" finde ich das!
- Und was wäre eigentlich, wenn der Entwickler einer solchen "Eier-legenden-Wolle-Milch-Sau" aus ganz trivialen Gründen - z. B. Uneinigkeit über die Vergütung - zur zahlreich vorhandenen Konkurrenz wechselt? Ist dann Olympus trotz des Fortgangs solcher Kapazitäten immer noch "Super", und die Firma "XYZ", wo dieser Mensch nunmehr arbeitet, "nicht so gut", nur weil diese Firma nicht Olympus heißt?

"jackrabbit" möge mir meinen neuerlichen "philosophischen Beitrag" nachsehen; "einfach" sein kann eben nicht Jeder!

Gruß!
 
Hallo CarlosDZ,

mal abgesehen davon das ich nicht so verstehe was Dein Beitrag mit den Olympus FT Objektiven zu tun hat, scheinst Du auch sonst recht Weltfremd zu sein. Ich habe bei Porsche eine Zeit lang als Entwicklungsingenieur gearbeitet. Das Arbeitsklima ist super. Warum soll ich etwas gegen die Firma haben? Sie bauen fantastische Autos. Das Arbeitsklima ist super. Mein letztes Projekt waren Teile der Neuen S-Klasse. Ja es hat mich Stolz gemacht wenn ich meine Baugruppen im Fernsehen gesehen habe.

Aber das hat alles nichts mit Olympus FT zu tun.
 
Wolfgang:

Das Thema lautet: "Wer ist und bleibt bei Four Thirds"?

Einen Beitrag zu - wie Du schreibst - "Olympus FT Objektiven" habe ich an keiner Stelle abgegeben, denn das war nie das "Thema"!

Warum Du in diesem - in welchem? - Zusammenhang zu Deiner Aus-"Bildung" und zu Deinem beruflichen Werdegang; zudem auch noch zu den "heimeligen Arbeitsbedingungen bei Porsche" trotz vorgegebenem überschriftlichem Thema hier Ausführungen machst, bleibt Dein Geheimnis.

Vielleicht "lüftest" Du das; für mich und auch für Andere.
Wie Du dazu kommst, auf die überschriftlich ausdrücklich gestellte Frage nach "Wer ist und bleibt bei Four Thirds" - mit Ausführungen über Deinen persönlichen Werdegang und das Arbeitsklima bei Porsche zu berichten.

Wenn ich Dich zitieren darf: "Das hat alles nichts mit Olympus FT zu tun"!

Gerne lese ich wieder von Dir!
 
Um wieder zum Thema zurück zu kommen - "Wer ist und bleibt bei FT?": Ich!:)
Auch wenn ich MFT mittlerweile als Zweitsystem nutze (Kamera allerdings aus dem Hause Panasonic;)), meine E-5 mit den wirklich guten FT-Linsen kann MFT nicht adäquat ersetzen. Erst das angekündigte OBS könnte die E-5 ablösen, die Linsen werde ich aber auf jeden Fall behalten. Und selbst dann - eine Kamera wird mich nie verlassen und das ist die E-1! Die bleibt, komme, was da wolle!:)

LG Stefan
 
Hallo zusammen,

ich will eigentlich zu sehr ins OT abschweifen, wollte aber für mein Anliegen auch keinen neuen Thread aufmachen.

Ich war diese Woche in zwei Filialen einer großen Elektro-Kette. Im ersten gab es gar keine Oly-Produkte und im zweiten nur eine OM-D sowie eine E-PL3. Das hat mich stutzig gemacht und ich habe einen Verkäufer darauf angesprochen. Momentan habe Olympus wohl Lieferschwierigkeiten, zudem gehen andere Sachen besser (Sony, Samsung...). Weiterhin weiß man, dass Olympus demnächst noch etwas großes auf den Markt bringen wird (das Stichwort Photokina fiel dabei auch). In Anbetracht dessen, wolle man nicht "veraltete" Technik ggf. dann noch als Ladenhüter haben.

Außer zu einer an die GX7 angelehnten Oly habe ich aber nichts dergleichen finden können.
 
...

Am Ende wirklich "erschrocken" hat mich aber der Kommentar von "gerhard23": Eine für mich nicht mehr nachvollziehbare "Anbetung" einer "FIRMA"! - "Wenn die dann einen Panamera bringen mit mindestens 300 PS, der billig ist und günstig im Unterhalt, an den ich meinen Wohnwagen anhängen kann, der wegen der Spritpreise nicht mehr als 5 Liter auf 100 Km verbraucht, und den ich notfalls auch mit Rapsöl vom Discounter betanken kann - der aber auf jeden Fall richtig abgeht!; DANN kaufe ich mir einen Panamera!
- "Fernab von allem" finde ich das!
- Und was wäre eigentlich, wenn der Entwickler einer solchen "Eier-legenden-Wolle-Milch-Sau" aus ganz trivialen Gründen - z. B. Uneinigkeit über die Vergütung - zur zahlreich vorhandenen Konkurrenz wechselt? Ist dann Olympus trotz des Fortgangs solcher Kapazitäten immer noch "Super", und die Firma "XYZ", wo dieser Mensch nunmehr arbeitet, "nicht so gut", nur weil diese Firma nicht Olympus heißt?
...
Gruß!

Du musst es ja auch nicht nachvollziehen. Ebenso wenig wie Du meine Schwerpunkte kennst und ebenso wenig wie Du meine Ausrüstung bezahlen sollst. Und wenn Dir die "D7000" in meiner Sig fremd sein sollte, es war vorher eine Nikon.:evil:
 
....Der Fotograf macht die Bilder, nicht die Kamera!....

Dann hast Du aber geschummelt, weil Du eine Kamera benutzt hast.
So ganz ohne Kamera ist mir das Bildermachen bisher auch nicht gelungen, deshalb beibe ich bei dieser Methode - sehr wahrscheinlich mit FT.
Ein Gehäuse mit modernisierter Technik und voller Unterstützung von FT-Objektiven wäre aber wünschenswert (die Gerüchte, daß in dieser Richtung bald etwas kommt, verdichten sich ja momentan).

LG Horstl
 
Super, und jetzt bitte weiter OnT, d.h. ohne persönliche Angriffe und Austausch über Ansichten, Fotografie im Allgemeinen usw.
 
Ich war diese Woche in zwei Filialen einer großen Elektro-Kette. Im ersten gab es gar keine Oly-Produkte und im zweiten nur eine OM-D sowie eine E-PL3.

das wundert mich nicht. Das war eigentlich nie wirklich anders. Du wirst in diesen Läden auch keine Leica, Mamiya, Hasselblad, Rollei usw. finden.
Mit Glück mal ´ne Pentax. Analoge Photografie findet dort auch nicht mehr statt.

Nach dem Ende der allermeisten Photogeschäfte ist dies die Zukunft. Schade. Dadurch kommt leider kaum noch ein Kunde in den Genuss zu erleben
wie angenehm sich auch lichtstarke Objektive mit einer Olympus FT handhaben lassen.

Insofern sehe ich schwarz.

LG

Andreas
 
Nach dem Ende der allermeisten Photogeschäfte ist dies die Zukunft. Schade. Dadurch kommt leider kaum noch ein Kunde in den Genuss zu erleben
wie angenehm sich auch lichtstarke Objektive mit einer Olympus FT handhaben lassen.




LG

Andreas

Warum auch? Olympus hat aktuell nur noch eine FT Kamera im Angebot und das ist die E-5! Die ist für den Consumer bereich zu teuer!
Zum anderen ist so leid es mir tut für mich FT nun ein totes System.
Zur Zeit bin ich noch bei Olympus, aber ich liebäugle mitlerweile mit einem Systewechsel, da ich mich nicht mit dem gedanken anfreunden kann mit einer mFT und adapter zu fotografieren ohne Optischen Sucher ( Elektronischen Sucher will ich nicht) Und ob die E-5 ein wirkliches update zur E-3 ist wage ich zu bezweifeln. Zu Zeit treibt mich der AF-C meiner E-3 zum wahnsinn:mad::grumble: Er will nicht wirklich richtig funktioniern. Auch das wird bei der E-5 nur unwesendlich besser sein von der Iso performence ganz zu schweigen.
Leider hat Olympus FT meiner Meinung nach sterben lassen.

Gruß
Michael
 
das wundert mich nicht. Das war eigentlich nie wirklich anders. Du wirst in diesen Läden auch keine Leica, Mamiya, Hasselblad, Rollei usw. finden.

Mmh, es ist ja nun nicht so, dass Olympus sehr rar ist in den großen Ketten. Eher im Gegenteil, wenn auch oft hinter Glas. Vor ein paar Wochen wurde ich in einem Gespräch - gleiche Kette, wieder anderer Ort - sogar immer wieder zu Olympus gedrängt und mir nach und nach die OM-D, E-P5 und E-PL5 in die Hand gedrückt (aus der Vitrine). Aber gut, das ist ja nun auch wieder nichts neues in den Ketten ;) - kannte ich so aber nur von Samsung.
 
Hallo,

liegt daran, dass in Ketten einzelner Häuser eine Vertretung der Firmen vor Ort ist.
In München ist bei einer Olympus, bei einem anderen Haus der hauseigenen Konkurrenzmarke Panasonic zu Gast.
Beim "Olympus-Haus" gab es z. B. in ganz München die 3 einzigen erhältlichen Exemplare von meiner kleinen Gürtel-Kamera (Kompaktkamera), welche heuer auf den Markt gekommen ist.
In den anderen Häusern haben halt die "großen" Kamera-Firmen den Vortritt. Selten, dass man da ein selteneres Objektiv oder gar einen Blitz für Oly & Co. bekommt.

Ach ja: Bei klein und handlich mFT und bei Tele FT (E-620). Manchmal auch gemischt (11-22).
Schade nur, dass die E-620 noch nicht den dünnen Filter hat. Die E-PL3 ist meist einen guten Tick schärfer.

Schönen Gruß
Werner
 
Zitat:
Zitat von Suutsch
Ich war diese Woche in zwei Filialen einer großen Elektro-Kette. Im ersten gab es gar keine Oly-Produkte und im zweiten nur eine OM-D sowie eine E-PL3.
das wundert mich nicht. Das war eigentlich nie wirklich anders. Du wirst in diesen Läden auch keine Leica, Mamiya, Hasselblad, Rollei usw. finden.
Mit Glück mal ´ne Pentax. Analoge Photografie findet dort auch nicht mehr statt.

Also im Ruhrgebiet ist mir in "Consumerorientierten" Läden ausser 1-2 Objektiven und einzelnen versteckten Kameras noch nie überhaupt eine Systemkamera aufgefallen. Eine Nikon 1 ja, aber Nikon verfolgt ja auch deutlich aggressivere Promotion-Strategien. Alle Kameras zum Anfassen, selbst die teuren, sind durch die Bank DSLRs. Selbst in Profi-Fotoläden (Calu... z.B.) gibt solche Kameras oft nicht. Da soll man sich nicht wundern, wenn die Verkaufszahlen von Spiegellosen immer weiter in den Keller gehen. Woher soll Ottonormalverbraucher überhaupt wissen, dass es sie gibt? Gerade im absoluten Hobbyfotografen-Segment wird es genug geben, die halt mal in den Laden gehen und sich vom Verkäufer informieren lassen...
 
Hallo Michael,

der C-AF funktioniert an der E-5 soweit.
Die ISO Performence ist auch besser an der E-5. :top:
Gruss Alex


Warum auch? Olympus hat aktuell nur noch eine FT Kamera im Angebot und das ist die E-5! Die ist für den Consumer bereich zu teuer!
Zum anderen ist so leid es mir tut für mich FT nun ein totes System.
Zur Zeit bin ich noch bei Olympus, aber ich liebäugle mitlerweile mit einem Systewechsel, da ich mich nicht mit dem gedanken anfreunden kann mit einer mFT und adapter zu fotografieren ohne Optischen Sucher ( Elektronischen Sucher will ich nicht) Und ob die E-5 ein wirkliches update zur E-3 ist wage ich zu bezweifeln. Zu Zeit treibt mich der AF-C meiner E-3 zum wahnsinn:mad::grumble: Er will nicht wirklich richtig funktioniern. Auch das wird bei der E-5 nur unwesendlich besser sein von der Iso performence ganz zu schweigen.
Leider hat Olympus FT meiner Meinung nach sterben lassen.

Gruß
Michael
 
@ Alex B:
Danke für die Info!!!

Zur Zeit ist nach reiflcher und langer überlegung der Systemwechsel vom Tisch und ich werde vorerst noch bei Olympus bleiben. Die Linsen sind doch schwer in einem anderen Systen adequat ersetzen.
Also ist die E-5 doch noch eine option und vielleicht kann mich doch die zukünftige Kamera überzeugen.
Wenn nicht kann ich immernoch wehseln.


Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten