Wie erwartet immerhin 3 von 5 (bevor man mir vorwirft, am Ende doch auch ein Zahlen-Mensch zu sein) - "jedenfalls über 50 %!" - gute, kritische Kommentare. Was mich freut!
"jackrabbit" fasst das alles gut und richtig zusammen.
Für meine "philosophische Betrachtungsweise" - Recht hat er - möchte ich mich aber ausdrücklich NICHT "entschuldigen"! Seine drei elementaren, richtigen Zeilen am Ende seines Beitrages hätten für sich allein genommen völlig ausgereicht, um die Frage des Themenstellers und damit dieses Thema hier sofort zu beenden; so "einfach" scheint es bei inzwischen 13 Seiten zu dieser Frage hier dann aber wohl doch nicht zu sein.
Obwohl er - "subsumiert" auf Alles - wohl sehr richtig liegt
(und mir unausgesprochen - wenn auch vielleicht nicht mit großem Wohlwollen - letztlich Recht gibt).
Und "daduba" hat sich offensichtlich Mühe gegeben, mir DOCH "monetäres Denken" zu unterstellen...
Vielleicht liegst Du damit gar nicht mal falsch; es ist aber wohl eher eine Frage des "Blick-Winkels". Es gibt Menschen, denen man in alten Jeans und einem augenscheinlich mindestens 100.000 mal durchgewaschenem Shirt begegnet, und die einfach... "HABEN!"; und eben Andere - in schöner Kleidung, mit großem Auto und einer tollen Frisur - die auch haben - aber z. B. 10T€
Obligo! - In deren "Eigentum" steht nicht mal die Unterhose, die sie tragen!
"daduba", ich muss Dir hier widersprechen: Wer Geld HAT, der nimmt den Cent genau! - "Woher" sollte das Geld auch sonst auch kommen?
"Wolfgang"'s - "W.Peters" - Kommentar spielt auf Kameras aus dem Jahre "1850" an. Gehe ich Recht in der Annahme, dass "ein solch' neuzeitlicher Benutzer" - nicht etwa ein "Fotograf"! - also alle heutzutage technisch möglichen Errungenschaften wie etwa "Programm-Automatik" und "ISO-Auto" für seine Fotos nutzt? "Nur konsequent" wäre das! Vielleicht gibt es in ein paar Jahren sogar Kameras mit "Sprach-Steuerung!"; dann muss man nur noch -auf der Couch liegend - einfach rufen: "Foto"! - Unsere "Fotografen" des 21. Jahrhunderts!
Am Ende wirklich "erschrocken" hat mich aber der Kommentar von "gerhard23": Eine für mich
nicht mehr nachvollziehbare "Anbetung" einer "FIRMA"! - "Wenn die dann einen Panamera bringen mit mindestens 300 PS, der billig ist und günstig im Unterhalt, an den ich meinen Wohnwagen anhängen kann, der wegen der Spritpreise nicht mehr als 5 Liter auf 100 Km verbraucht, und den ich notfalls auch mit Rapsöl vom Discounter betanken kann - der aber auf jeden Fall richtig abgeht!; DANN kaufe ich mir einen Panamera!
- "Fernab von allem" finde ich das!
- Und was wäre eigentlich, wenn der Entwickler einer solchen "Eier-legenden-Wolle-Milch-Sau" aus ganz trivialen Gründen - z. B. Uneinigkeit über die Vergütung - zur zahlreich vorhandenen Konkurrenz wechselt? Ist dann Olympus trotz des Fortgangs solcher Kapazitäten immer noch "Super", und die Firma "XYZ", wo dieser Mensch nunmehr arbeitet, "nicht so gut", nur weil diese Firma nicht Olympus heißt?
"jackrabbit" möge mir meinen neuerlichen "philosophischen Beitrag" nachsehen; "einfach" sein kann eben nicht Jeder!
Gruß!