• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Wer ist und bleibt bei Four Thirds

Es geht/ging immer um das Elmar 14-150 XSM OIS und dieses Objektiv kann, was Schärfe angeht sehr wohl mit dem 12-60 mithalten. Das hat nicht mit Vorstellungskraft zu tun sondern mit der optischen Leistung dieses Objektivs. Ich habe nie beide gegeneinander antreten lassen sondern begutachte bloss die Bilder. Das Panaleica 14-150 XSM ist nun mal vermutlich das beste Superzoom das man (noch) kaufen kann. Gleichzeitig ist es, zusammen mit den SWDs 12-60 und 50-200 sowie das 50er Makro der Grund gewesen ins FT einzusteigen, was ich (noch?) nicht bereue..
D.h.
zu 1. CD ist contrast detect, also Kontrast-AF. Das ist das 14-150 FT etwas eigenwillig, aber idR ausreichend schnell fuer alles, was sich nicht bewegt, aber jeder richtet die AF-Geschwindigkeit unterschiedlich. An der E-3 ist es super flott und absolut leise
2. wir meinen das Panasonic Leica Elmar 14-150 fuer FT, und es hat so eine Art Ultraschall-AF, was Pana als XSM titulierte, ansonsten s.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin über die E510, zur E-1, zur E-3 gegangen (jeweils gebraucht gekauft). Von Anfang an ist (für mich als Amateur) das Zuiko 14-54 I mein "Brot-und-Butter"-Objektiv. Daneben verwende ich einige alte Leica-R-Objektive mit Dandelion-Chip-Adapter. Bei diesem FT-Standard will/wollte ich bleiben, denn so locker könnte ich einen vollen Umstieg auf ein anderes System nicht schultern. Das Gewicht meiner E-3 mit 1454 macht mir auf Reisen nichts aus, habe mich dran gewöhnt.
Nun aber habe ich mir aus Neugierde doch noch eine (gebrauchte) E-PL3 zugelegt und komme ins Grübeln:
Das Zuiko FT und das Summicron an die E-PL3 adaptiert bringen an der E-PL3 um einen Tick "bessere" Ergebnisse als an der E-3. Ich kann's noch nicht fassen. Außerdem sind diese Kombinationen durchaus nicht unhandlich für meine Gewohnheiten. Wenn's ganz leicht und schnell sein soll, setze ich das m.Zuiko 1442 IIR ein.
Der VF-2 Sucher ist Top, das HyperCristal-Display ebenfalls.

Ich werde also in nächster Zeit hauptsächlich die E-PL3 nutzen, evtl.. auch parallel dazu die E-3 zum Vergleich einsetzen.

Mal sehen wozu ich mich letzendes entscheiden werde.
 
Verstehe die Frage nicht. Ja, eigentlich schon, aber: So einfach "duerr" in den Raum fragen ist irgendwie seltsam.
Was erwartest Du? Was kannst Du aus den Antworten schliessen? Koennte dir das bei irgendwas helfen?

Aussenseiter Selbstbeweihräucherung?!

Um das Topic zu beantworten, MFT als Urlaubs-CAM noch ja, FT nein weil ich da keine Zukunft und Entwicklung sehe.
Ich komme von E-510, E3+E-30.
 
Zuletzt bearbeitet:
mFT habe ich mittlerweile in der Rente geschickt. Zu fummelig, zu Plastik, zu teuer trotz eine oder andere sehr interessante Festbrennweite. Für immerdabei reicht mit eine Premium-Kompakte vollkommend.

Wenn es ernster sein soll dann nehme ich meine E-1 oder E-5, schraube eine echte Zuiko Linse davor und aufgehst :top:. Das hat dann mit mFT nix mehr gemeinsam. Es stimmt einfach alles, Bedienbarkeit, Haptik, Qualität, BQ, Robustheit, Zuverlässigkeit... Klar wiegt das mehr als mFT-Plastik-Zeug aber ich hab kein Angst das mir etwas nach ein paar Monate kaputtgeht. Meine Ausrüstung wird unter verschiedenen Wetterbedienungen benutzt.

Und gibt es überhaupt 14-54, 50-er und 50-200 Alternativen ??? Bei dem Preis ??? Nein, gibt es nicht.
 
Zur Zeit sehe ich noch keinen Grund zu FT abzustoßen.
Ich habe zur Zeit die E-3 mit 14-54 I, 50-200 I, 70-300 und da 50er Makro.
Sollte die kommende Kamera ( Nachfolger der E-5 ) nicht meinen erwartungen entsprechechen ( zu Klein oder von der Hapik ), werde ich mir überlegen was zu tuen ist. Mit der E-3 weiter fotografieren eventuell zu einer E-5 upgraden. Sollte FT Objektiv unterstützung bei der neuen zu erwartenden Kamera nicht zu 100% gegeben sein, könnte ich mir auch einen Systemwechsel vorstellen
Obwohl es sehr schade wäre Olympus hat was, die Qualität der Objektive, die Hapik, die Farben der jpg usw.


Gruß
Michael
 
So,

dann will ich auch mal...
Meine Ausrüstung ist unten gelistet. Ihr erkennt mFT und FT Geraffel.
Eigentlich war ich fest entschlossen, da es für mich keine Entwicklung im FT Sektor gibt und ich mit mFt einfach nicht so richtig glücklich bin,
alles zu verkaufen und auf das Fuji X System umzusteigen.

Versuche FT Linsen an der PEN zu nutzen, erwiesen sich als unpraktisch. Funktioniert, macht aber keinen Spaß.

Aber nachdem ich mir meine Bilder von der Pana L1 von der Red Bull Airpower 13 angesehen hatte, war ich wieder mal begeistert.
Die Kombi Pana L1 mit 14-50 und 50-200 macht einfach "schöne" Bilder.
Klar, die Auflösung der L1 ist nach heutigen Maßstäben eine Lachnummer.
Aber die haben irgendwie etwas, was mir die klinischen pixelwahn Sensoren der mFT Kameras nicht bieten können.

Aber dennoch liebe ich meine FT Ausrüstung und werde wohl dabei bleiben. Ein Upgrade, in Richtung eines neues Bodies, ist ja nicht ausgeschlossen.
Meine FT Linsen an einem zeitgemäßen Body, das wäre es...:top:

Nachdem ich mir hier alle Beiträge durchgelesen hatte, mußte ich feststellen, das es den meisten hier eigentlich um die besseren Linsen des FT Systems geht.
Es wäre also schön, wenn es (endlich) einen Body gäbe, der sowohl mFT als FT vernüftig unter einen Hut bringen könnte.
Und als Zugabe wieder das Design meiner so geliebten Panasonic L1...;)
 
das es den meisten hier eigentlich um die besseren Linsen des FT Systems geht.

Mir gehts auch so: über die Jahre haben sich PL 25mm f,15; 14-54, 50mm f2 und 40-150 f3,5-4,5 angesammelt.
Vor allem das solide 14-54 und das Panaleica 25 bei einem anderen Hersteller zu ersetzen ist nicht leicht bzw recht kostspielig.
Die E-P3 sehe ich auch mehr als Knipskamera - die E-30 macht die letztendlich auch die schöneren JPGs. Trotzdem könnt ich mir vorstellen den Body zb durch eine Canon zu ersetzen: bei Tageslicht sind die JPG ooc aus einer neuen Canon kaum von der E-30 zu unterscheiden.
Bei Kunstlicht gefällt mir trotz Gerausche farblich die E-30 meistens besser.
(Ich sollte die CR2 Files allerdings mal mit ACR bearbeiten)
Wie lange ich trotzdem bei FT bleiben werde, hängt entweder von einer Neuankündigung eines Olympus-Bodys mit menschenwürdigen Abmessungen oder von einem radikalen Preissturz der E-5 oder formidablen Testberichten der 70D ab ...
vg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bleibe bei FT dabei.
Habe auch eine EP2 mit Panasonic20/1.7; die ist meine "Immerdabei" Ausrüstung, aber wenn ich bewüßt fotografieren gehe, und das ist öfter mit längeren Radl-Strecken verbunden, ist E5 mit 3-4 Linsen, Stativ und Co. immer dabei.
Es ist einfach viel komfortabler, robuster und zuverlässiger als die kleine PEN.

Die neuere Sensoren sind sicher besser, aber für mich derzeit irrelevant, weil ich denke das ich viel mehr an mich selbst und meinen Fotos arbeiten muss und da steckt mMn. viel mehr Potenzial als durch Kamerasystem Wechsel und ähnliches.

Mit freundlichen Grüßen

dE_
 
Aber nachdem ich mir meine Bilder von der Pana L1 von der Red Bull Airpower 13 angesehen hatte, war ich wieder mal begeistert.

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, wenn man keine Sensordatentests liest sonder sich Bilder ansieht relativiert sich vieles.

Ich werde sicher noch einige Zeit dabei bleiben, ob ich auf die E-5 gehe bin ich sehr unschlüssig, sollte ein "würdiger" Nachfolger kommen bin ich sicher dabei.

Für meine Bedürfnisse reichen gut brauchbare 2000 ISO, 16 MP sowieso, von den FT Zooms würde ich mich sehr ungern trennen, zu 85% reicht mir die E-3....

P.s. Die L1 habe ich ja ebenfalls und nehme sie sehr gerne, die Bilder haben etwas!
 
Ich bleibe auf jeden Fall bei FT. Ich liebe meine E-30. Vor allem in Verbindung mit dem 9-18 und auch mit dem Sigma 105 Macro.

Kann sein, dass die Konkurrenz mittlerweile in vielen Punkten etwas besser geworden ist. Meine Bilder würden es aber nicht zwangsläufig werden und ich müsste dennoch richtig viel Kohle in die Hand nehmen.
 
Ja das ist irgendwie erstaunlich. mFT Kameras im Aussehen klassischer DSLRs.
Und andere Systemkameras (z.B Fuji X) orientieren sich an dem zeitlosen Leica Messucher Design. Käufer scheint es jedenfalls für alle Varianten genug zu geben.
 
Ich bleibe auf jeden Fall bei FT. Ich liebe meine E-30. Vor allem in Verbindung mit dem 9-18 und auch mit dem Sigma 105 Macro.

Kann sein, dass die Konkurrenz mittlerweile in vielen Punkten etwas besser geworden ist. Meine Bilder würden es aber nicht zwangsläufig werden und ich müsste dennoch richtig viel Kohle in die Hand nehmen.

So sehe ich das auch.
Habe allerdings die E-620 und viele gute Objektive.
Mir gefällt mein 11-22mm und 14-54mm am besten.
Evtl. irgendwann ein anderes Gehäuse, wenn bei der E-5 ein starker Preisverfall ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten