• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT Wer ist und bleibt bei Four Thirds

Das Einzige was für mich irgendwann vorstellbar ist, ist ein mFT Body, der dann an die TopPros adaptiert wird. Aber eine zweite Objektivlinie kommt mir nicht ins Haus.
Na, Du brauchst ja nun auch wirklich nix mehr. Höchtens noch das 14-35 2.0. :lol::lol::lol:
 
Ich habe mich seinerzeit für FT entschieden, WEIL die Auswahl an Objektiven sehr übersichtlich war.


Ich fand die Übersichtlichkeit der FT-Objektiv auch immer sehr angenehm (auch wenn ich nie Top-Pros besessen habe), auch die klare Einteilung in die verschiedenen Produktlinien. Olympus versucht zwar neuerdings, das auch bei µFT nachzuholen, aber die Kriterien sind nicht so eindeutig. Da war das FT-System viel klarer!
 
> Höchtens noch das 14-35 2.0.
Wer braucht, ich hab eins übrig da doppelt :-).

Wenn ich mir etws wünschen dürfte, dann nicht unbedingt eine "klappernde" E-7 sondern eine E-M1h, mit 10 MP Sensor auf Rauscharmut getrimmt und der Möglichkeit eines voll elektronischen Verschlusses (natürlich ohne die bekannten, derzeitigen, Nachteile).
Gerne dürfte diese auch gleich mit eingebautem Handgriff sein und von der Größe zwischen derzeitiger E-M1 plus HLD-7 und E-3 ...
 
Aber eine zweite Objektivlinie kommt mir nicht ins Haus.

Du könntest dich auch nur verschlechtern.
 
Auch ich bleibe weiterhin bei FT.
Habe in den letzten drei Jahren noch ordentlich zugeschlagen (50, 7-14, 11-22, 14-54, Panleica 14-150, 50-200).
Solange meine E-620 noch funktioniert kommt mir nichts neues ins Haus! Warum auch? Bin mit meinen Bildern mehr als zufrieden. Freunde und Verwandte sind von der BQ ebenfalls begeistert. Sollte die E-620 irgendwann irreparabel defekt sein oder die Reparaturpauschale überschreitet den Zeitwert (wahrscheinlich sogar schon heute) kommt nur eine solche Kamera infrage die (wie die M1) mit meinen FT Objektiven vernünftig umgeht. Wenn ich so z. B. die Bilder (:top::top:) vom Don sehe, die er mit der mft Kamera und dem 50-200 "schießt" werde ich insoweit bestimmt keine großen Probleme haben.
Insoweit werde ich auch keine zweite Objektivlinie aufbauen. Schwach werden könnte ich unter Umständen lediglich beim mft 300.
Dass jetzt das mft 2,8/40-150 "besser" als das FT 50-200 ist zweifel ich nicht an. Doch sehe ich das BESSERE tatsächlich und ist es so gravierend um "nervös" zu werden? Bis "gestern" war ja das 50-200 ein mehr als gutes Objektiv. Nur weil das Marketing jetzt zuschlägt wird es über Nacht nun nicht schlechter. Ich meine, dass ich objektivmäßig nicht nur für FT sondern auch für mft (dann mit MMF 3) mehr als zufriedenstellend aufgestellt bin.
In diesem Zusammenhang eine Frage an die FT und M1 Nutzer. Sitzen der MMF 3 und die Objektive fest oder "labberig"? Ich frage deswegen, da ich einen Original Adapter von Leica R auf FT habe. Und das Ding hat einfach zuviel Spiel; wackelt wie der berühmte Lämmerschwanz!!!
 
[90-250er FT] ...und zusätzlich brauchst du auch noch einen Träger:D


Gruß phoenix66


... konnte es an meiner E-3 einmal ausprobieren (und die ist ja deutlich schwerer als eine mFT-Kamera) und da kam es mir relativ leicht vor (das relativiert sich auch noch weiter, da ich damit trotzdem mit Einbeinunterstützung fotografieren würde).

Immerhin entspricht das Zoom an KB max. einer 500er Linse - und da weiß man ja, was gutes Glas für eine Baulänge und Gewicht beansprucht; von daher würde ich mir (vom Preis mal abgesehen) da nicht so große Gedanken machen (einen Träger brauche ich erst mit einem lichtstarken 600 mm KB-Objektiv) !

M. Lindner
 
Cobalt 60 und EWB Fotodesign:

herzlichen Dank für Eure Information. Dann bin ich ja beruhigt und kann mich so langsam mit der M1 -nur theoretisch- beschäftigen. Anpacken werde ich sie auf keinen Fall. Wie ich hier schon gelesen habe kann das "böse" ausgehen.

Nochmals dankeschön an Euch beide.
 
Don auch Dir ein herzliches Dankeschön für diese Information (= alles sitzt bombenfest und sicher - meine Interpretation).
Wenn also schon zwei so wichtige Protagonisten des mft-Systems wie Don und EWB Fotodesign am strammen Sitz der Objektive nichts zu bemängeln haben, werde ich dieser Aussage unbedenklich vertrauen.
Danke :top::top::top:!
 
Immer gern - und danke für die Komplimente.
Das gilt übrigens auch für meinen MMF2 - der sitzt genauso fest.
Nur beim MMF1 soll es da anfangs Probleme gegeben haben.
 
Hallo zusammen,

ich stolperte gerade über die sehr alten Thread und musste beim Lesen sehr schmunzeln.
Ich gehörte auch zu der Fraktion, die sich seiner Zeit entschlossen hat bei Olympus zu bleiben und statt Geld in einen Systemwechsel zu investieren, mir die ganzen TopPro Gläser (bis auf das Tönnchen) zuzulegen.

Wer ist denn hier noch hart bei FT geblieben?

Ich gebe zu, dass ich inzwischen auch ne ganze Reihe mFT Gläser besitze.
 
Mir geht's vermutlich genau so wie Dir: Bin mit TopPros bei FT geblieben (unveräußerlich ;-) : 14-35, 35-100 und 150 F 2.0) und habe mich drumherum nach und nach zunehmend lieber an gute mFT-Optiken gewöhnt (für unterwegs 8-25/40-150 F 2.8, für Geplantes die kompakten Festbrennweiten - Trinity und 75mm - und für Vögel 100-400+TK, außerdem die Makros und und und).

AAABER wenn's schnell richtig gut werden muss, z.B. bei Fußballteams mit Blitzanlage oder Hochzeitspaar vor der Linse, dann greife ich doch immer wieder zum FT 14-35 F 2.0 - das ist einfach das perfekte "Arbeitspferd" mit Top-Ergebnissen.
 
@Durbin
Mit welcher Kamera nutzt du deine TopPros? Mir geht es um Erfahrungen zum Fokusverhalten.
Ich habe hier ein 50-200 SWD und überlegen ob ich - wegen des besseren Fokusverhaltens - von der e-m1/II zur IIIer oder evtl. zur OM1 wechseln sollte.
 
@Fredl Bzgl. Fokusverhalten macht meiner Meinung nach der Schritt von der 2 zur 3 keinen Sinn. Ich hatte beide und da konnte ich keinen signifikanten Unterschied erkennen.

Da ich zumeist, wenn es auf schnellen Fokus ankommt, Tiere fotografiere, hat die OM1 einen klaren Bonus gebracht. Bei Menschen oder Sport kann ich da eher wenig mitreden.

.
 
@Durbin
Mit welcher Kamera nutzt du deine TopPros? Mir geht es um Erfahrungen zum Fokusverhalten.
Ich habe hier ein 50-200 SWD und überlegen ob ich - wegen des besseren Fokusverhaltens - von der e-m1/II zur IIIer oder evtl. zur OM1 wechseln sollte.
derzeit mit der E-M1 Mk.II und E-M1 X, und da habe ich am Fokusverhalten beim 14-35 und 150 wenig bis nichts auszusetzen. Ist praktikabel so. Das 35-100 jedoch ist vergleichsweise träge. Mit dem 50-200 SWD war ich seinerzeit am Mk.II-Body ganz zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten