• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Wer ist und bleibt bei Four Thirds

MABB

Themenersteller
Hallo

Wer ist und bleíbt bei FT oder benutzt neben MFT noch seine FT Ausrüstung ?
Güße MABB
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin bei FT mit einer E-450 und bleibe auch dabei.
Habe inzwischen nen recht ordentlichen Objektivpark und bin auch noch am lernen mit allen Funktionen,obwohl ich sie scho eine ganze Weile habe.
Alse erste DSLR absolut ausreichend und macht immer noch tolle Bilder.
mFT ist für mich i-wie nicht ansprechend,wenn auch technisch weit vorraus.
 
Hallo

Wer ist und bleíbt bei FT oder benutzt neben MFT noch seine FT Ausrüstung ?
Güße MABB

Hi

Verstehe die Frage nicht. Ja, eigentlich schon, aber: So einfach "duerr" in den Raum fragen ist irgendwie seltsam.
Was erwartest Du? Was kannst Du aus den Antworten schliessen? Koennte dir das bei irgendwas helfen?

Joerg
 
Hallo Jörg,
es würde mich einfach interessieren !
Ich frag mich auch ob ich bei FT bleiben soll oder zu MFT wechseln soll oder es sich lohnt FT Objektive zu behalten.

Grüße MABB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
es würde mich einfach interessieren !
Ich frag mich auch ob ich bei FT bleiben soll oder zu MFT wechseln soll oder es sich lohnt FT Objektive zu behalten.

Grüße MABB

Hallo

Und warum fragst Du dann nicht gezielter?
Wie willst Du Dich entscheiden koennen, wenn Du keine Fakten, sondern nur individuelle Aeusserungen aufgrund Deiner ersten Frage bekommst?

Aufgrund welcher Informationen wuerdest Du Dich denn Entscheiden koennen?

gruss Joerg
 
Die ersten mFTs hatten ja im Wesentlichen den gleichen Sensor wie die E-30, ich hab da wenig Sinn gesehen mich damit zu beschäftigen. Die M5 war die erste die ich mir ernsthaft angesehen hab. War mir aber zu klein, leicht und fummelig, und die SWD-Objektive laufen nicht brauchbar. Um einen vergleichbaren Objektivpark zu kriegen + M5 hätte ich ein paar Tausend ausgeben müssen.

Ich hab dann die Umstiegswelle genutzt und mich lieber billig mit gebrauchten Pro/Top Pro eingedeckt und harre dann jetzt der E-7 die im Herbst kommen soll. Dann hab ich am Ende für etwa das gleiche Geld die nächste Generation des M5-Sensors mit den besseren Objektiven, besserem Handling, und das Ganze auch noch abgedichtet.
 
Ich werde auf jeden Fall bei FT bleiben, da ich mein 12-60 und 50-200 SWD einfach zu sehr mag und es leider keine entsprechenden Objektive unter mFT gibt. Momentan nutze ich diese an einer E-620.

Ich hoffe ich sehr, dass diese ominöse OM-D Pro oder E-7 oder wie auch immer diese heissen soll, Phase-AF bietet und auch bald erscheinen wird. Dann hätte ich endlich einen Body der den Pro-Objektiven gerecht wird.

Trotzdem habe ich mir vor Kurzem eine OM-D geleistet um eine kleinere Kamera für unterwegs zu haben. Diese werde ich wahrscheinlich wieder abgeben sobald oben genannte Kamera erhältlich ist.
 
Hallo

Und warum fragst Du dann nicht gezielter?
Wie willst Du Dich entscheiden koennen, wenn Du keine Fakten, sondern nur individuelle Aeusserungen aufgrund Deiner ersten Frage bekommst?

Aufgrund welcher Informationen wuerdest Du Dich denn Entscheiden koennen?

gruss Joerg

Hallo Jörg,
kann ich nicht genau sagen :confused:
 
Die ersten mFTs hatten ja im Wesentlichen den gleichen Sensor wie die E-30, ich hab da wenig Sinn gesehen mich damit zu beschäftigen. Die M5 war die erste die ich mir ernsthaft angesehen hab. War mir aber zu klein, leicht und fummelig, und die SWD-Objektive laufen nicht brauchbar. Um einen vergleichbaren Objektivpark zu kriegen + M5 hätte ich ein paar Tausend ausgeben müssen.
Ich hab dann die Umstiegswelle genutzt und mich lieber billig mit gebrauchten Pro/Top Pro eingedeckt und harre dann jetzt der E-7 die im Herbst kommen soll. Dann hab ich am Ende für etwa das gleiche Geld die nächste Generation des M5-Sensors mit den besseren Objektiven, besserem Handling, und das Ganze auch noch abgedichtet.

Hallo Andreas,
sehe ich auch so...die OMD ist natürlich stark aber mit SWD ist das nicht so gut. Bei FT müsste ein Nachfolger kommen.
 
Hallo, habe gerade in diesem Forum als Einstieg in die Dslr eine E 500 mit dem DZ Objektiven erstanden und werde ganz sichere dabei bleiben. Freue mich gerade an den ersten Bilder und das mein IPad RAW versteht!
LG Rainer :)
 
Auch ich werde ganz sicher bei FT bleiben!
Für meine Art der Fotografie reichen Bodys und Objektive wohl bis ans Ende meiner Tage. ;)

Gruß
Rainer
 
für mich gibt es auch keinen Grund nach irgendeinem anderen System zu schauen. Ich bleibe Hobbyfotograf und bekomme kein Geld für meine Bilder und so reichen mir meine beiden kleinen Olys(E-4x0) bis sie nicht mehr funktionieren. Zubehör habe ich auch schon mit 5 Objektiven ausreichend.

Gruß phoenix66
 
Servus,

ich bin bei FT (e-30, 12-60, 25er Pancake, 40-150) und werde auch noch die nächsten Jahre bleiben. Wie vorher schon zoetstof meinte: "das reicht bei meiner Art zu fotografieren bis ans Ende meiner Tage" :top:

Wer weiß ob ich irgendwann mal in VF-Lager wechsle (um euch mitzuteilen, das ausser VF keiner ein Bokeh hat :D ), aber bis dahin bleibe ich Oly treu :top:
 
Hallo zusammen,

dann fall ich mal aus der Reihe.
Angefangen habe ich mit der E-510 plus den beiden Kitobjektiven. Dann ist später noch einmal ein 70-300 dazu gekommen. Als sich das Ende von FT abzeichnete (ja, ich weiß, noch gibts eine E5, E7?) bin ich mit der E-PL1 in mFT eingestiegen. Das System hat mich soweit überzeugt, dass ich seitdem mein Geld in mFT-Objektive gesteckt habe. Letzte Woche ist die OM-D dazugekommen, die mit Sicherheit für lange Zeit mein letzter Body sein wird.

Meine E-510 plus Objektive gehen jetzt als Einstiegs-DSLR an meine Tochter, die schon ganz heiß darauf ist.

LG Heiko
 
Servus!
Hab's ähnlich gemacht wie Rainman und ziehe das gleiche Fazit wie zoetstof...
Angefangen mit 510/DZ-Kit, dieses ausgebaut mit 50/1.4, 9/18, 14/54(I) und 50/200(I) (in dieser Reihenfolge) und kürzlich für halben Appel/kein Ei eine E3 ergattert...die werde ich meinen Lebtag nicht aus- geschweige denn überreizen können.
Der einzige Grund für andere Überlegungen könnte vielleicht das Gewicht der Tasche sein...:grumble:
Schönen Gruss

Ausserdem find ichs viel toller 'ne Oly zu haben als die 5000-Millionste Canikon...:D
 
Ich(Wir) bleib(en) auch dabei, da für uns (Firma) die Bildqualität einer E-5 ausreichend ist und wir auf ein schönes Arsenal zurückgreifen können, auch privat :) .

E-5, E-3, E-520, E-510, E-410, 9-18, 11-22, 2x 14-54, 25, 30, 50, 50-200, 70-300, FL-36, 2x FL-50R
 
Hallo,

ich kann mich auch von der E-3 nicht trennen.:)
ich hoffe nur das noch eine E-7 kommt mit einem guten C-AF
und dem weniger Rauschen der OMD.:rolleyes:
Gruss Alex
 
... ich bleibe bei FT, bin aber auch nicht böse, wenn ein E-5-Nachfolger bei weiter verbessertem EVIL-Sucher auf den optischen verzichtet, auch wenn ich nicht weiß, wie man eine Winkelsucherfunktion im Hochformat realisieren will. Live View als Alternative bleibt in der Makrofotografie bei direktem Sonnenlicht allerdings kaum nutzbar, da helfen neue Kameramonitortechnologien wenig (auch bei Verwendung eines Faltdiffusors nicht).

Der AF im LiveView-Modus bei den Spiegellosen ist aber schon jetzt sehr beeindruckend, ist halt eine Abwägungssache.

Das Kameragehäuse sollte aber nicht viel kleiner als das einer E-5 werden, eine OM-D ist im Makrobereich deutlich schwerer "blind" zu bedienen (Schuld daran ist auch das Steuerkreuz).

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten