• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wer hat noch eine NX 10/11/100

VK_Digital

Themenersteller
...würde mich mal interessieren.
Wenn ja-warum?
Wenn nein-warum nicht?

Ich persönlich finde die Haptik unübertroffen in Verbindung mit einer genial einfachen Bedienung. Auch die BQ passt wie ich finde,solange man nicht über ISO 2000 fotografiert.
Lg Volker
 
Ich habe noch eine NX100, da diese nicht so starken Restriktionen bzgl. LongTerm-NR und Bulb-Modus hat. So sind Star Trails bspw. besser möglich als mit den neuen Kameras. Wird aber sonst kaum noch genutzt, die BQ ist nicht mehr zeitgemäß (ISO ab 800 nur bedingt nutzbar) und ich halte die NX100 auch nicht gerne in der Hand, brauche nen größeren Handgriff, daher NX30 als Hauptkamera im Einsatz.
 
Passt zwar nur bedingt zum Thema aber kann man mit einer 10/11/20 per APP Einstellungen wie iso oder blende vornehmen?
Und geht da bulb noch länger 4min?
 
Ich habe noch eine NX100.

Es war meine erste Kamera vom Umstieg der Kompaktkameras. Da ich nicht wußte, ob Fotografieren ein Hobby für mich sein kann, war der Einstieg mittels einer günstigen gebrauchten NX100 im Sommer 2012 für mich perfekt. Ich glaube, ich habe sie sogar damals hier über den Flohmarkt gekauft.

Ich war mit der NX100 immer zufrieden, bin jetzt aber im Frühjahr auf die NX500 umgestiegen. Der Hauptgrund für die NX500 war, daß ich einen schnelleren AF wollte, da ich v.a. meine Kinder fotografiere. Und ich wollte bei Samsung bleiben, da ich einige Objektive, Blitz, etc. habe.

Ich nutze jetzt die NX100 eigentlich kaum noch. Der Verkauf lohnt sich aber auch nicht wirklich, so daß ich sie erstmal behalte, v.a. für 2 Zwecke:
- Wenn ich eine Kamera dabeihaben will, wo erhöhtes Beschädigungs-/Diebstahl-Risiko besteht (z.B. wenn man Schwimmen geht).
- Wenn ich weiß, daß ich zwei Brennweiten brauche, aber konstantes Wechseln zu streßig ist

Ich fand die Haptik und v.a. die Bedienung übrigens auch super. Hatte vorher mal eine Sony Nex-5N zu Hause, habe sie aber wieder zurückgeschickt, weil ich mit ihr von der Bedienung her nicht klargekommen bin. Bei Olympus hat mir das Rumspielen im Menü im Laden gereicht, um zu wissen, daß das nichts für mich ist. Ist halt persönliche Vorliebe, was einem besser gefällt, und Samsung liegt mir einfach in der Richtung.

Die BQ der NX100 wäre für mich auch ausreichend gewesen. Ich bin kein Pixel-Peeper und/oder Extrem-Cropper. Nur der AF ist halt schon bedeutend langsamer...

viele Grüße,
Andre
 
Passt zwar nur bedingt zum Thema aber kann man mit einer 10/11/20 per APP Einstellungen wie iso oder blende vornehmen?
Und geht da bulb noch länger 4min?

Ich habe eine NX100, und ich glaube, das geht nicht. Zumindest die 1-er Modelle hatten m.W. noch gar keinen WLAN-Modus. Wie es bei der NX20 ist, weiß ich nicht.

viele Grüße,
Andre
 
Ich habe noch eine NX100, da diese nicht so starken Restriktionen bzgl. LongTerm-NR und Bulb-Modus hat. So sind Star Trails bspw. besser möglich als mit den neuen Kameras. Wird aber sonst kaum noch genutzt, die BQ ist nicht mehr zeitgemäß (ISO ab 800 nur bedingt nutzbar) und ich halte die NX100 auch nicht gerne in der Hand, brauche nen größeren Handgriff, daher NX30 als Hauptkamera im Einsatz.

Deshalb habe ich ja jetzt eine NX3000 im Zulauf, von der ich mir bessere HighIso's erhoffe.

NX11 mit dem 50-200 OIS
NX3000 mit dem 18-55er
(in der Hoffnung das ich hier ein 16-50 oder 20-50 erhaschen kann).

Sollte jemand eines verkaufen dann bitte,danke gerne eine PN an mich.
Lg Volker
 
Ich habe die NX100 und habe eine zwischenzeitlich erworbene NX3000 wieder abgegeben (mitsamt dem 16-50PZ, wobei dieses gerade an der NX100 für Situationen mit wenig Licht aufgrund des guten Stabis sehr hilfreich ist, d.h. verwacklungsfreies Fotgrafieren in Räumen bis ISO 800 möglich).
Ich hoffe, dass ich auch noch in fünf Jahren, wenn meine NX100 mal den Geist aufgeben sollte, noch irgenwo eine herkriege, oder NX5, NX10, NX11 -ich bin da guter Hoffnung.

Warum? High ISo ist für mich nicht wichtig, aber die jpgs der alten Samsungs sind m. Meinung nach mit das Beste, was es so gibt an Kameras der letzten fünf Jahre - will nicht jedes Bild als RAW entwickeln. Hier war ich mit der NX3000 überhaupt nicht zufrieden und wie es scheint, sind die anderen neueren NX Modelle in dieser Hinsicht ähnlich.

Auch ein Grund: der zwar rudimentäre, aber dennoch nützliche Sucher, den ich bei Nichtbedarf einfach abmachen kann und die NX100 mit 20-50 in eine kleine Fototasche passt, z.B. fürs Fahrradfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber die jpgs der alten Samsungs sind m. Meinung nach mit das Beste, was es so gibt an Kameras der letzten fünf Jahre - will nicht jedes Bild als RAW entwickeln.....

Da hattest Du vermutlich wenig Vergleichsmöglichkeiten, denn mit der Meinung wirst Du ziemlich einsam sein. Die Krone an guten jpgs OOC gehört Olympus und um mal direkt einen Vergleich beim Identischen Sensor zu ziehen: Die Pentax K20, welche ja den 14Mpixler von Samsung drin hat, macht deutlich bessere Jpgs als es Samsung selbst damit konnte.

Ich habe mir die NX100 ziemlich neu nach Erscheinen gekauft, war aber von den Aufnahmen über ISO800 so enttäuscht, dass ich sie wieder zurückgeschickt habe. Erst als ich für meine Tochter für ihren Schüleraustausch eine vernünftige Kamera suchte und ich ihr eigentlich schon eine EX 1F kaufen wollte, hab ich einen zweiten Anlauf gemacht, denn die NX100 mit 20-50er Kit und Blitz war deutlich günstiger zu bekommen.

Sie hat sie heute noch in Benutzung und bei gutem Licht ist sie wirklich brauchbar.

Die Haptik hat mir in einem Punkt nicht gefallen und das war die glatte Griffoberfläche. Mit schwitziger Hand hatte ich immer Angst, sie könnte mir rausflutschen. Die zweistelligen Suchermodelle hingegen liegen sehr gut in meiner Hand. Die Griffigkeit hat sich bei meiner aktuellen NX300M deutlich gebessert und die Jpgs OOC gefallen mir ebenfalls besser, dafür vermisse ich das zweite Rädchen. Die Bedienung und das Menü sind wirklich absolut Intuitiv.

Im Moment habe ich aber etwas Puls, weil ich an einer Anschlussbuchse das Livebild abgreifen möchte und das nicht geht, weil es Samsung so will. :grumble: Deshalb eine NX500 zu kaufen übersteigt meine Toleranzschwelle gerade sehr erheblich und treibt einen Systemwechselgedanken umher.
 
Da hattest Du vermutlich wenig Vergleichsmöglichkeiten, denn mit der Meinung wirst Du ziemlich einsam sein. Die Krone an guten jpgs OOC gehört Olympus und um mal direkt einen Vergleich beim Identischen Sensor zu ziehen: Die Pentax K20, welche ja den 14Mpixler von Samsung drin hat, macht deutlich bessere Jpgs als es Samsung selbst damit konnte.

Hmh...ist natürlich Geschmackssache und vorallem was man fotografiert. Bei mir vorallem Landschaft und ich bin zu dem Schluß gekommen, nachdem ich mir 100te Fotos von Kompakten mit 1 Zoll Sensor, über MFT, DSLR und Systemkameras aller coloeur angeschaut habe. Es macht einen großen Unterschied, ob es ein Motiv aus der Nähe, wo Nachfärben, Schärfen und Kontrast hochjagen gut kommt oder Landschaft ist, wo es (mir) auf Natürlcihkeit ankommt. Olympus wird immer nachgesagt, dass sie so toll wären, sind auch sehr gut, haben aber auch oft Rotstich, außerdem kommt ein MFT nicht an APS-C im Bildeindruck ran - die feinen Details kommen weniger stark raus. Deshalb müssen sie mehr nachgeschärft werden. Das Selbe gilt m.M. nach auch beim Vergleich APS-C - Vollformat. Letztere hat den besseren Mikrokontrast (auch bei niedrigen ISO). Vollfromat ist mir aber zu groß und zu teuer.
Die alten Pentax kenn ich nicht, auch die älteren anderen DSLR scheinen sehr gute JPG Engines gehabt zu haben, zumindest so, wie ich sie mag: natürliche Farben, natürliche Schärfung und vorallem Leuchtkraft der Farben. Und letzteres scheint immer weniger Mode zu sein, ich glaube, weil immer mehr die Spitzen gekappt werden (meine Theorie) um Farbstiche zu vermeiden. Heutzutage färbt man (bei allen Herstellern) künstlich nach oder die Bilder wirken blasser. Diese peppigen Bilder mag ich nicht, ich denke dann, das ist kein Fotos sondern es sieht halt aus wie ein digitales Computerbild.
Die neueren Pentax sind ähnlich der alten Samsungs und gefallen mir deshalb ganz gut - allerdings farblich knalliger.
Ich bin jedenfalls mit meiner Ausrüstung tatsächlich wunschlos glücklich, auch objektivmäßig (ok ein 16-50S würde ich schon gern mal testen, aber als ich gesehen habe, wie groß es ist, bin ich erschrocken. Und ein 16-80 kommt wohl nicht so schnell und wenn wird es wahrscheinlcih auch sehr groß und sehr teuer)
 
... Diese peppigen Bilder mag ich nicht, ich denke dann, das ist kein Fotos sondern es sieht halt aus wie ein digitales Computerbild....

Da bin ich ganz bei Dir. Wer es gern übertrieben bunt mag, kann ja mal in eine Fernsehabteilung eines beliebigen Marktes gehen. Mit Realität hat das ja nun nichts mehr zu tun. Mir ging es aber speziell darum, dass Samsung mit der Interpretation der vom Sensor gelieferten Daten in der NX100 am schlechtesten umgehen konnte. Sie haben aber schnell gelernt und mit jedem Body wurde es besser. Deshalb hatte ich ja auch eine zweiten Anlauf dafür gebraucht. Im direkten Vergleich mit meiner damaligen K20 lagen wirklich Welten. Konkret waren das hässliche Klötzchen in einfarbigen Flächen. Bsp. Struktur in einem verwitterten Brett, das war nur Pixelbrei. Bei der K20 hab ich unter gleichen Bedingungen die Jahresringe zählen können. Ein Grund könnte natürlich die fast doppelt so große Dateigröße der Pentax-Jpeg sein, aber mir haben damals z.B. auch Iso 3200 aus der Pentax gefallen, obwohl das gar nicht sein durfte:D Das hatte für mich noch etwas vom Filmkorn. Heute wäre ich da sicher nicht mehr zufrieden, aber damals...

Aktuell bin ich, als kleine Reportagekamera, mit der NX300M sehr zufrieden, allerdings hab ich das Problem, dass es keinen Live-Out des Sensors gibt und auf ein Firmwareupdate, welches das mit 3 Zeilen Programmcode beheben würde, warte ich ganz sicher vergebens, schließlich wollen sie ja die NX500 unters Volk bringen. Wird mir unter diesen Umständen wohl nicht erspart bleiben.:(
 
Aktuell bin ich, als kleine Reportagekamera, mit der NX300M sehr zufrieden, allerdings hab ich das Problem, dass es keinen Live-Out des Sensors gibt und auf ein Firmwareupdate, welches das mit 3 Zeilen Programmcode beheben würde, warte ich ganz sicher vergebens, schließlich wollen sie ja die NX500 unters Volk bringen. Wird mir unter diesen Umständen wohl nicht erspart bleiben.:(

...wobei die NX500 die klitzekleine Einschränkung hat, dass eben dieser HDMI-Liveout den Aufnahmemodus UHD und 4K verhindert. Mit HDMI geht Videoaufnahme nur bis 1080P60 :-(
 
...wobei die NX500 die klitzekleine Einschränkung hat, dass eben dieser HDMI-Liveout den Aufnahmemodus UHD und 4K verhindert....

Danke für den Hinweis. Das wäre ja richtig blöd, wenn der einzig sinnvolle Unterschied auch noch wegfallen würde. Dann muss ich für das Livbild ja gut 250€ drauflegen:mad: Ich glaub ich such mir da eine andere Lösung.
 
Im direkten Vergleich mit meiner damaligen K20 lagen wirklich Welten. Konkret waren das hässliche Klötzchen in einfarbigen Flächen. Bsp. Struktur in einem verwitterten Brett, das war nur Pixelbrei. (

das war bestimmt unter höherer Iso und bei schlechtem Licht, z.B. Iso 800 und etwas schwierige Lichtbedingungen. Hier wirkt sich die jpg-engine der NX100 tatsächlich oftmals etwas ungünstig aus, mit RAW kann man dann oft noch viel rausholen, wenn es nicht zu dunkle Anteile gibt, die bei der NX100 schnell rauschen.

Bei niedrigen Iso und Tageslicht sind aber speziell die Farben und die Zeichnung - gegebenenfalls Schärfe auf -1 - m.M. nach besser als bei fast allen neueren Kameras.
Die neuen Nikon DSLR finde ich diesbezüglich noch ziemlich gut, neigen aber zwecks Überschärfung auch etwas zur Künstlichkeit und haben gelb/grün Stich.

anbei mal ein paar Vergleiche zwischen der NX100 und NX3000 - beide mit gleichem Weißabgleich. Ich spreche speziell von Landschaft, es gibt auch Motive, wo kaum Unterschiede zu sehen sind,

Bild 4 OOC und Bild 5 mit Nachbearbeitung der Farben
 

Anhänge

@Marcelli
Ich finde Du brauchst Dich gar nicht "rechtfertigen". Farben sind Geschmackssache, und wenn Dir die NX100 die besten Farben liefert, ist alles wunderbar und Du kannst glücklich sein. Und das meine ich ernst, denn es ist wirklich schwer eine Kamera zu finden, die einerseits seinen eigenen persönlichen Vorstellungen entspricht und andererseits aber keine blöden k.o.-Auschluss-Kriterien hat.

Ich hatte die NX100 selber lange und war auch glücklich und zufrieden mit ihr, aber gerade die Farben waren etwas was mir manchmal nicht gefallen hat. Das waren allerdings ausschließlich Personenfotos, bei denen mir der Hautton unter bestimmten Belichtungsverhältnissen oft nicht gefallen hat.

viele Grüße,
Andre
 
Ja, jeder wie er glücklich ist. Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber gerade bei den ersten beiden Bildern kommt das in der Situation vorhandene Sonnenlicht, dass im Rücken stand, viel besser raus und wenn Fotografieren Malen mit Licht ist, dann kann das m.M. nach die NX100 in dieser Situation besser.

Was mir halt nicht gefällt, ist dass die JPG aller Hersteller m.M. nach eher schlechter werfen. Es werden Rauschen, Dynamikumfang, Auflösung etc. gemessen, aber der Gesamtbildeindruck bleibt meist auf der Strecke.
 
Hallo, ich habe meine alte NX 100 wieder ausgegraben und habe jetzt leider folgendes Problem:
Videos funktionieren
Scene (Panorama) funktioniert

nur egal in welcher Einstellung (M,S,A,P,Smart) ich Fotos machen will, stellt die Kamera zwar scharf, hängt sich aber nach betätigen des Auslösers auf.
Muss den Akku rausnehmen damit ich sie neu starten kann.

Hat evtl wer eine Idee ?
Firmwareupdate gemacht, Gehäuse und Objektiv.

besten Dank
Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten