• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat "gutes" Tamron28-75? wer nicht?

Surfer schrieb:
Hallo Michael, meine Frage richtete sich an Hislon, der meinte sein Canon 28-105 4-5,6 wäre genau so scharf.
MfG Surfer
Du hast Beispielbilder eingestellt mit Blende 11 und meintest dein Tamron wäre sehr Scharf, ich meinte mit Blende 11 ist auch mein Canon 28-105 4-5,6 sehr Scharf.;)
 
Kusie schrieb:
Hi,
wie schon so oft geschrieben: der Nahbereich ist beim Tamron absolut unprobematisch, das Problem ist Blende 2,8 und 28-35 mm und Motive in einiger Entfernung (ca. 7-10 meter oder mehr).

Also in etwa so ..... sollten ca. 20 Meter sein.
 
Grisu4 schrieb:
Also in etwa so ..... sollten ca. 20 Meter sein.

Yesss... sieht doch alles bestens aus! :top:
 
HOPELESS schrieb:
Auf kurze Distanzen ist es wohl ganz ok. "bei 20 m und mehr ..." muss ich weiter testen.
Erste Landschaftsbilder und Bilder auf einen Bahnhof aufgenommen sind ganz ok. Aber : Wie soll ich bei 20m einen Frontfocus erkennen?

fg HOPELESS

Wenn Du z.b. ein Haus aus 30m entfernung @ 28mm und offene Blende fotografierst und das Haus unscharf ist, aber der Boden 10m vor dem Haus scharf ist !!!!!
 
gagga schrieb:
ab wieviel Meter fängt denn eine "große Entfernung" an?
Öm, keine Ahnung, beim Testen hab ich abwechselnd meine Füße und was in 50-200m Entfernung fotografiert. Meine Füße waren in Ordnung, alle anderen waren Mist. Aber zur Entfernung haben andere inzwischen ja auch schon was gesagt.
 
Hallo!

Bin gerade auf diesen Thread aufmerksam geworden nachdem ich gestern einige Ungereimtheiten an meinem 28-75er festgestellt habe und einige Testbilder gemacht habe. Bei einer Entfernung von 5-6 Metern im Zimmer mit Raumlicht, Brennweite 28mm und Blende 2.8 und 4.0, lag der anvisierte Fokus auf der Stange einer Stehlampe (nur zentrales Messfeld), der tatsächliche Schärfepunkt lag dann jedoch fast einen Meter weiter vorne! Beide Male wurde von nah auf fern focusiert. Im Nahbereich hatte ich noch kein Problem.

Ich meine mich zu erinnern, in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass dieses Problem nicht auftritt, wenn man von vorhergehendem "unendlich" auf den Focuspunkt scharf stellt. Dies habe ich dann probiert indem ich manuell auf unendlich stellte und danach per AF auf die Lampe und siehe da, der Focus stimmte diesmal! Ob es auch mit dem AF alleine klappt konnte ich nicht mehr ausprobieren weil ich nicht mehr raus kam und keine Objekte vor dem Fenster in unendlicher Entfernung zur Verfügung standen. :o

1) Kann dieses Fokus-Verhalten jemand mit dem Tamron nachvollziehen?
2) Tritt dies immer auf und kann als Workaround für Frontfokus auf weitere Entfernungen dienen?
3) Woher nimmt der AF bloß diese (große) Toleranz bzw. wie kann ein Punkt unterschiedlich als scharf bewertet werden, je nachdem ob man von nah auf fern, oder von unendlich auf den Punkt visiert? :wall:
 
Ich habe mein Tamron vergangene Woche bekommen. Verwende es an meiner 350d. Habe bisher nur Konzertbilder geschossen.
Bin bisher auch sehr zufrieden. Selbst bei offenblende sind die Bilder absolut OK. und wenn ich auf 3,5 abblende sind sie sogar schon knack scharf. Also für meine Zwecke ist es super gut. Vorallem zu dem Preis.
 
So sieht mein Tamron bei 28mm, f2,8 und unendlich aus... die Bilder sind völlig unbearbeitet und die Unschärfe rechts kommt vom Fensterrahmen... :p Der Fokus lag laut Zoom-Browser auf dem roten Schornstein... Eine der wenigen Testaufnahmen, die ich gemacht habe. Mein Eindruck bei 28mm, 2,8 und unendlich ist immer der, daß irgendwie alles mehr oder weniger gleich scharf ist und ich meinen anfokussierten Punkt nicht auf den ersten Blick finden kann... Ich bin zufrieden mit meinem Tamron, eigentlich umso zufriedener, je länger ich es habe und eklatante "Fokusverirrungen" konnte ich in der "Alltagsfotografie" noch nicht feststellen! :top:
 
Im ZoomBrowser das Bild mit Doppelklick aufrufen und dann die ganz rechte Schaltfläche drücken... "Show Auto Fokus Points"...
 
hab mein tamron 28-75 bei http://www.fotoaustria.at/shop.htm bestellt.
habe zwar mehr bezahlt als bei einem haendler aus .de, bei den ganzen fokusproblemen die ich hier lese bin ich aber sehr froh darueber.
sowohl bei offenblende 28mm als auch 200mm eine rattenscharfe optik und weder front- noch backfokus.
ein nachschaerfen bei verkleinerung der bilder auf 800px breite ist nur selten noetig und dann auch nur mit einem 0,8-er radius und 50-70%.
alles in allem bin ich fuer den preis mehr als zufrieden, zumal ich auch keine gelegenheit zum testen vor dem kauf hatte.
kamera: 350D, Objektiv made in Japan;

lg
 
fellohrenmuetze schrieb:
hab mein tamron 28-75 bei http://www.fotoaustria.at/shop.htm bestellt.
habe zwar mehr bezahlt als bei einem haendler aus .de, bei den ganzen fokusproblemen die ich hier lese bin ich aber sehr froh darueber.
sowohl bei offenblende 28mm als auch 200mm eine rattenscharfe optik und weder front- noch backfokus.
ein nachschaerfen bei verkleinerung der bilder auf 800px breite ist nur selten noetig und dann auch nur mit einem 0,8-er radius und 50-70%.
alles in allem bin ich fuer den preis mehr als zufrieden, zumal ich auch keine gelegenheit zum testen vor dem kauf hatte.
kamera: 350D, Objektiv made in Japan;

lg
sorry - aber der Verkaufspreis entscheidet nunmal leider nicht über evtl. Probleme mit dem Autofokus - sonst hätte manch einer bestimmt auch gerne mehr ausgegeben! Auch die Herkunft Taiwan / China sagt nichts über die Tauglichkeit aus, wobei aktuelle Ware wohl auch nur noch assembled in China daher kommt ...

PS: selbst die meisten Pseudo-2MegaPixel Handy-Fotos werden bei Verkleinerung auf 800 Pixel Breite "rattenscharf". :confused:
 
ich glaub du hast mich falsch verstanden/ hab mich falsch ausgedrueckt.
natuerlich hat der verkaufspreis nichts mit der qualitaet zu tun, ich habe nur gemeint dass ich froh bin keine front- oder backfokus probleme zu haben und sich fuer mich dadurch der hoehere kaufpreis leichter verschmerzen laesst. (porto fuer ruecksendung, wartezeit, etc.)

das made in japan steht doch nur zur info dort, so wie bei manch anderem "china".

beim letzten punkt muss ich dir unrecht geben. bei jeder verkleinerung verliert das bild an schaerfe/ qualitaet, ist auch der grund warum du bei fotos fuer webgallerien und dergleichen nachschaerfen musst, no na?

lg
 
gagga schrieb:
oki ... :)
was die runtergerechnete Größe angeht - für mich sehen die Bilder in klein z.B. aus diesem Posting zunächst "rattenscharf" aus - https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=748214&postcount=77 ;)

jo? ich erkenn auf den 120x80 gekrueppele genau gar nix. außerdem geht es in deinem beispiel um den fokus-punkt und nicht um die gesamtschaerfe des bildes...

hier mal ein beispiel:
original:
http://www.elis-art-beth.com/pics/bar-orig.jpg

verkleinert auf 800px breite mit proportionaler verteilung:
http://www.elis-art-beth.com/pics/bar-800.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten