• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat "gutes" Tamron28-75? wer nicht?

Hallo!

Ich besitze auch besagtes Tamron 28-75/2,8 made in China für meine 350D, gebraucht im Fotogeschäft letzten Sommer 2005 gekauft. Wenn der Autofocus nicht rumzickt, bekomme ich auch scharfe Fotos an den Stellen, an denen die Schärfe sein soll (getestet mit mehreren Brennweiten und Blenden incl 1,5 Kenko-Konverter an nahegelegenen und entfernteren Motiven, auf Kontrast etc. stets geachtet!).

Was mich aber zunehment nervt, ist, daß der Autofocus sich nicht einig werden kann, wann "Scharf" ist. Er fährt immerzu hin- und her, wenn es wie gestern, nicht besonders hell draußen ist. Es war mir unmöglich, auf eine kontrastreiche Schrift in ca. 30(?)m Entfernung zu zielen (Bl.2,8 /75mm im AV-Modus). Zwischendurch war es nach meiner Meinung mal scharf, aber dann konnte ich nicht mit der 350D auslösen. Wenigstens das sollte möglich sein, auch auf die Gefahr hin, daß unterbelichtet wird.

Ich habe bis zum Kauf der 350D immer mit manuellem Focus (Contax 167MT) und Festbrennweiten gearbeitet (auch bei Dokumentationen über Theaterspiel, am Arbeitsplatz...). Mit dem Fokusieren mit dem Schnittbild-Indikator und öfterem Objektivwechel dabei kam ich ganz gut klar. Ich konnte wenigstens immer auslösen. Keine Kameratechnik verbot es mir, wenn sie meinte, die Meßbedindungen sind nicht nach ihrer Fasson!

An sich ist Autofocus ja etwas ganz Brauchbarers trotzdem, wenn es funktioniert. Aber so? Zur Zeit weiß ich deshalb für mich noch nicht, ob ich das Tamron behalten werde, zumal ich noch den Kauf einer Canon 50/1,4 Festbrennweite plane.

... Oder sollte das Rumzicken des Autofocus auch an der 350D liegen und ist bei der 20D oder deren Nachfolgerin kein so gravierendes Problem?

Gruß
charlott

Ich habe auch die Canon Zoons 17-40/4,0 und 70-200/4,0. Habe bisher nur ihre Autofocus- Treffsicherheit (O.K.) getestet, hoffe aber, nach Meinungen hier im Forum, daß sie bei weiger Licht als Sonnenschein sich nicht so störrisch beim Focussieren zeigen und das Meßziel (mittleres Meßfeld, One Shot) zielstrebig ansteuern. Auf Kontraste, Linien etc. achte ich ja immer!
 
charlott schrieb:
Hallo!

Zwischendurch war es nach meiner Meinung mal scharf, aber dann konnte ich nicht mit der 350D auslösen. Wenigstens das sollte möglich sein, auch auf die Gefahr hin, daß unterbelichtet wird.

Moin,

Du kannst das umgehen, und der Kamera deinen Willen aufzwingen :eek:

Das Problem kenne ich, und es kommt öfter vor als einem lieb ist.
Manchmal ist im richtigen Moment einfach kein ausreichender Kontrast vorhanden
und dann schwillt der Kamm !!

Also Anleitung studieren: CFn. 04 aufsuchen und nach belieben umprogrammieren.
Deine "Universaleinstellung" mußt du selbst ausprobieren.

Ich habe gern Belichtungs und Schärfespeicher und eben immer Auslösepriorität.

Ein Freund sagt immer: "Dann kannst du auch auslösen, wenn es unscharf ist ..." - aber auch
er muß zugeben, das es Situationen gibt, wo es hilft. :evil:

Viel Spaß beim Erkunden deiner Kamera.
 
Hislon schrieb:
sorry, ist aber nicht Dein ernst, oder? solche Bilder bekomme ich auch mit meinem Canon 28-105 4-5,6!
Dann zeige doch mal unbearbeitete 100% Crops.
MfG Surfer
 
Ich hab eben mal Fotos aus dem (geöffneten) Fenster gemacht. Die sind alle unbearbeitet nur halt 100%-Crops aus der Mitte

Das erste ist 28mm mit Blende 2.8 und das Zweite abgeblendet auf 4 (könnte man aber schon fast am Namen erahnen :D )
 
Und hier noch bei 50mm das Tamron im Vergleich zu meinem 50 f/1.8 II
Das Ergebnis ist komisch :-/


1. Foto: Tamron 50mm f/2.8
2. Foto: Canon 50mm f/2.8
3. Foto: Tamron 50mm f/4
4. Foto: Canon 50mm f/4


Ich glaub ich muss mit dem 50 f/1.8 nochmal testfotos machen und dann ggf. einschicken :grumble:
 
Hab das Tamron an einer 300D, bei 28mm und großen Entfernungen totaler Frontfocus. Ansonsten bin ich von der Schärfe angetan.
 
Surfer schrieb:
Dann zeige doch mal unbearbeitete 100% Crops.
MfG Surfer

siehe die Bilder von Michael Kölsch!

oder jetzt auch von mir, wie ich schrieb und auch von Silvax bestätigt, abgeblendet mit Blende 11 ist fast jedes Objektiv Scharf, wichtig ist Offen. Alle bilder Crop, Schornsteien und das erste Bild von Pferd unbearbeitet. Die Bilder sind keine Testbilder, Freihand ohne Stativ usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hislon schrieb:
siehe die Bilder von Michael Kölsch!

oder jetzt auch von mir, wie ich schrieb und auch von Silvax bestätigt, abgeblendet mit Blende 11 ist fast jedes Objektiv Scharf, wichtig ist Offen. Alle bilder Crop, Schornsteien und das erste Bild von Pferd unbearbeitet. Die Bilder sind keine Testbilder, Freihand ohne Stativ usw..
Mit welchen Objektiv sind die Fotos aufgenommen?
Das Canon 28-105 4-5,6 kann es doch nicht sein, da Blende 2,8 in den Exifs.
MfG Surfer
 
wolleweich schrieb:
@HOPELESS
Naja, hatte doch nicht son Glück, auf kurze Distanzen ist meins ganz gut aber bei 20 m und mehr @28mm hat es doch einen Frontfocus :mad: .
Teste das mal bei Dir !

Auf kurze Distanzen ist es wohl ganz ok. "bei 20 m und mehr ..." muss ich weiter testen.
Erste Landschaftsbilder und Bilder auf einen Bahnhof aufgenommen sind ganz ok. Aber : Wie soll ich bei 20m einen Frontfocus erkennen?

Als Anhang hier noch 3 Bilder mit 28mm aufgenommen.......
Die Katze ist spät am Abend aufgenommen. Deshalb die komischen Farben. Das 2 Bild der Katzen ist leicht nachgeschärft.

fg HOPELESS
 
HOPELESS schrieb:
Aber : Wie soll ich bei 20m einen Frontfocus erkennen?
Als Anhang hier noch 3 Bilder mit 28mm aufgenommen.......
Glaub mir, den typischen Tamron Frontfokus erkennst Du sofort! Sind die Bilder alle bei Blende 2,8 aufgenommen? Sind keine EXIFs mehr dran und keine 100% Crops, ist immer schwierig bei solchen verkleinertn Bildchen. Der Zug sieht aber einwandfrei auf, wenn es 28mm @2,8 war!

Btw, Deine Katze hat hammermäßige Augen!
 
Kusie schrieb:
Glaub mir, den typischen Tamron Frontfokus erkennst Du sofort! Sind die Bilder alle bei Blende 2,8 aufgenommen? Sind keine EXIFs mehr dran und keine 100% Crops, ist immer schwierig bei solchen verkleinertn Bildchen. Der Zug sieht aber einwandfrei auf, wenn es 28mm @2,8 war!

Btw, Deine Katze hat hammermäßige Augen!

Hier mal 2 Testbilder mit FehlFocus. 1 bei 28mm und 2 bei 65mm. Da fragte doch der Verkäufer bei der Objektivrückgabe was mit dem Objektiv nicht stimmt....und hatte diese beiden Bilder in der Hand......Da macht mein neues wirklich bessere Bilder.

PS: Die Katze hat hammermäßige Augen. Da geb ich Dir Recht.Ist aber nicht meine. Mein Schäferhund mag keine Katzen :p
 
Grisu4 schrieb:
Hier mal ein Crop @28mm F/3.2, nicht nachbearbeitet.

Hi,
wie schon so oft geschrieben: der Nahbereich ist beim Tamron absolut unprobematisch, das Problem ist Blende 2,8 und 28-35 mm und Motive in einiger Entfernung (ca. 7-10 meter oder mehr).

Im Anhang mal ein typisches Beispiel des Tamron Frontfokus (Resize und 100% crop) meines ersten Exemplares aus der angeblich so tollen Japanproduktion an der 300D. Gute Lichtverhältnisse, eindeutiges Fokusobjekt (die Tuja in der Bildmitte) und scharf ist der Strauch im Vordergrund.

Mein aktuelles China-Tamron an der 20D ist dagegen pures Gold.
 
Kusie schrieb:
HIm Anhang mal ein typisches Beispiel des Tamron Frontfokus (Resize und 100% crop) meines ersten Exemplares aus der angeblich so tollen Japanproduktion an der 300D. Gute Lichtverhältnisse, eindeutiges Fokusobjekt (die Tuja in der Bildmitte) und scharf ist der Strauch im Vordergrund.

Mein aktuelles China-Tamron an der 20D ist dagegen pures Gold.


KRASS! :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten