• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat auch den Funkauslöser "Phottix Strato"?

saarpfälzer

Themenersteller
Habe diese gestern bekommen, und habe ein Problem. Falls hier jemand auch die Phottix Strato nutzt, wäre es nett, wenn sich derjenige bei mir meldet.

DANKE
 
Hm mal grad den Thread pushen..

Überlege mir nen Funkauslöser zu kaufen. Momentan erstmal für die 40D mit 430EX II. Ob da nochmal was zu kommt sei mal offen.
Da finde ich momentan den Strato von Phottix ziemlich interessant, für 55€ bezahlbar und nach den reviews die ich so Im Netz gefunden habe echt zuverlässig.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit?

Noch ne kurze andere Frage: Macht beim entfesselt blitzen E-TTL überhaupt Sinn? Mir ist unklar woher die Kamera die erforderliche Blitzmenge aus der Linse lesen kann wenn der Blitz paar Meter weit weg steht...
 
Hm mal grad den Thread pushen..

......

Noch ne kurze andere Frage: Macht beim entfesselt blitzen E-TTL überhaupt Sinn? Mir ist unklar woher die Kamera die erforderliche Blitzmenge aus der Linse lesen kann wenn der Blitz paar Meter weit weg steht...
...na durch die Linse kann die Kamera sehen, wie viel Licht auf das Objekt trifft und kann dann den Blitz, x-ttl und messblitz sei dank so dosieren, das es passt. Egal ob der auf der Kamera ist oder nicht.
 
...na durch die Linse kann die Kamera sehen, wie viel Licht auf das Objekt trifft und kann dann den Blitz, x-ttl und messblitz sei dank so dosieren, das es passt. Egal ob der auf der Kamera ist oder nicht.

Ha, da hab ich mal was dazu gelernt. Ok, dann is das Ganze ja doch gar nicht so dumm. Hab mich schon gewundert wieso ich so viel schlauer bin als alle anderen :cool:
Naja.. aber sowas wär eh zu teuer und der Phottix is jetzt schon bestellt :)
Werd dann mal schreiben wie der Gute sich in der Praxis schlägt.
 
Für den Fall das sich noch jemand für den Blitzauslöser interessiert hier mal meine Erfahrungen der letzten Tage:

Pro:
- Handlich, günstig (ca. 55€), erstaunlich stabil und wirkt nicht billig, Batterien und sämtliche Kabel die man brauchen könnte sind dabei (PC Kabel für Blitz, Kameraauslösekabel, Klinke/Klinke Kabel wofür auch immer..?)
- Mir persönlich gefällt die Form und das Prinzip des Systems besser als bei vergleichbaren Modellen
- Sender und Empfänger werden mit AAA-Batterien betrieben
- Man kann auch auf den Sender einen Blitz setzen, der volle E-TTL Unterstützung hat
- Bis jetzt 100% zuverlässig, allerdings erst mal nur auf Entfernung bis ca. 5m getestet
- Lässt sich auch als Kabel-/Funkauslöser für die Kamera benutzen

Contra:
- Bei Funktion als Kameraauslöser nur fokussieren und abdrücken möglich, kein bulb, Reihenaufnahmen und so weiter
- Super wär die Möglichkeit das Ganze gleichzeitig als Kamera- und Blitzauslöser nutzen zu können
- Kein E-TTL, wobei viele auf manuell schwören, aber die Wahl zu haben ist sicherlich auch nicht verkehrt
- Bedienungsanleitung ist extrem schlecht übersetzt, wobei ansich eh überflüssig
- Der 430 EX II lässt sich etwas schwer auf dem Empfänger verriegeln, aber es geht (weiß nicht wie das mit anderen Blitzen ist)

So, vielleicht hilft das ja irgendwem..

edit: Getestet mit 40D und 430 EX II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur 5D kann ich dir leider nicht weiterhelfen.. Aber ich hab nochmal ne allgemeine Frage zum Funkauslösen:

Kann ich auf den Empfänger jeden Blitz draufpacken? Oder muss ich da auf irgendwas achten? Z.b. einfach einen von Olympus oder Pentax draufknallen wenn man den günstig schiesst? TTL und sowas brauch nicht funktionieren.
 
Hallo,

ich interessiere mich auch für den Phottix Strato Auslöser.
Habe da nur noch ne Frage zu:
Wenn ich ein Canon Set davon kaufe und noch einen zusätzlichen Empfänger brauche, könnte ich dann auch einen aus der Nikonreihe nehmen?
Denn so könnte ich ja nicht nur meine Canon, sondern auch eine Nikon auslösen.
Was haltet ihr von der Theorie?
 
Generell Ja - der Unterschied zw. Canon und Nikon liegt im Blitzschuh des Empfängers (bzw an dessen Pinanordnung)

Es sollte klar sein, das über Funk nur der Mittenkontakt (bzw. das Signal vom Mittenkontakt) übertragen wird, aber der sollte bei Nikon und Canon an der gleichen Stelle liegen

Was beim Mittenkontakt noch passen sollte (ist halt der Kontakt in der Mitte) kann bei den anderen Pins Probleme bereiten - solange du nen "dummen" Mittenkontakt-Blitz mit nur einem Kontakt am Blitzschuh verwendest, kein Problem. Ich weiß aber nicht ob "intelligente" TTL Blitze an einem fremden Blitzschuh nicht Probleme machen - daher lieber den Empfänger passend zum Set nehmen - kosten eh das gleiche
 
Wenn es ein ETTL Kabel ist, ja.
Ein ITTL Kabel (Nikon) funktioniert aber nicht an Canon usw, hängt mit der Anordnung und Belegung der Pins vom Blitzschuh der Kamera/Kabel zusammen.
 
Ok, dass hört sich ja noch ganz gut an.

Bei dem Nikon Empfänger geht es eher darum, dass er an einen Studioblitz soll.

Das nur das Mittenkontaktsignal übertragen wird, ist mir klar. Egal was aufgesteckt oder angeschlossen wird.

Es geht mir nur darum, wenn ich die Empfänger als Kameraauslöser nehme, dass ich dann eine Canon und eine Nikon auslösen könnte. Also nur halt die Möglichkeit verschiedene Kameratypen auszulösen. Natürlich nicht gleichzeitig.
 
Generell Ja - der Unterschied zw. Canon und Nikon liegt im Blitzschuh des Empfängers (bzw an dessen Pinanordnung)

Es sollte klar sein, das über Funk nur der Mittenkontakt (bzw. das Signal vom Mittenkontakt) übertragen wird, aber der sollte bei Nikon und Canon an der gleichen Stelle liegen

An dieser Stelle verstehe ich nicht, warum es dann unterschiedliche Ausführungen des Stratos für Nikon und Canon gibt wenn eh nur der Mittenkontakt übergeben wird (also nix mit TTL Fernmessung).

Ich hab gerade das Strato-Set für Canon an meine Canon Kamera und einen alten Nikon-Blitz (SB-23) geklemmt und das blitzt munter vor sich hin.

Bernd
 
@Bernd : Da musst du Phottix fragen.
Bei Sender ist es ja klar, da das TTL Signal durchgeschliffen wird. Ich für meinen Teil werde aber auch Canon Empfänger kaufen (kostet ja eh dasselbe)
 
@Bernd : Da musst du Phottix fragen.
Bei Sender ist es ja klar, da das TTL Signal durchgeschliffen wird. Ich für meinen Teil werde aber auch Canon Empfänger kaufen (kostet ja eh dasselbe)

Ok, ich leg mir den Thread mal auf Wiedervorlage.

Zzt. hab ich Canon-Sender an Canon-Empfänger, da aber ein altes Nikon Speedlite SB-23 dranhängen. Werde mir einen Nikon-Empfänger bestellen und dann berichten.

Bernd
 
Es geht mir nur darum, wenn ich die Empfänger als Kameraauslöser nehme, dass ich dann eine Canon und eine Nikon auslösen könnte. Also nur halt die Möglichkeit verschiedene Kameratypen auszulösen. Natürlich nicht gleichzeitig.

Das sollte gehen. Empfängerseitig haben die alle die gleiche Buchse fürs Kameraauslösekabel, nur die andere Seite des Kabels ist spezifisch für den Kameratyp.

Bernd
 
Mir stellen sich einige Fragen...

Ich lese in einigen Foren, dass die Phottix Strato das E-TTL-Protokoll beherrscht. In anderen lese ich, dass sie doch es nicht kann.
Ich füge hier mal zwei Berichte ein, die Gegensätzliches aussagen:

1. - http://www.christian-veith.de/2010/10/phottix-e-ttl/

2. - http://blog.sag-cheese.de/2010/12/test-phottix-strato-funkausloser/


Hier in diesem Thread schreibt fotoschlotz:
"Man kann auch auf den Sender einen Blitz setzen, der volle E-TTL Unterstützung hat "

Heißt das nun, dass ich mit der Strato nur dann E-TTL habe, wenn ich auf meine 5D eine Strato und dann zu oberst meinen 580EX setze?

Ich habe eine Canon 5D mit drei von der Kamera entfesselten Blitzen (Canon 580EX) und möchte diese drei Blitze mit E-TTL auslösen. Kann ich das nun wirklich mit der Strato? Hat jemand hier diese Phottix Strato, der mir eine amtliche Auskunft geben kann? Und falls ja, wäre ich für eine genaue Bezeichung der Phottix dankbar, denn auch da gibt es unterschiedliche Angaben. Ich möchte halt nur auf Nummer-Sicher gehen .-)

Viele Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Wie ich in meinem Review auf meinem Blog über den Strato bereits schrieb :
Der Strato schleift das ETTL Signal vom Blitzschuh durch. Wenn du also (wie bereits vermutet) auf den Strato, welcher auf dem Blitzschuh deiner Kamera steckt, einen Canon ETTL Blitz steckst, so funktioniert ETTL.

Über Funk wird jedoch NUR das Mittensignal übertragen

Dieses "pass-through" ist mMn eines der wichtigsten Features und Vorteile vom Strato gegenüber dem Yongnuo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten