• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat auch den Funkauslöser "Phottix Strato"?

Moin.

Wie ich in meinem Review auf meinem Blog über den Strato bereits schrieb :
Der Strato schleift das ETTL Signal vom Blitzschuh durch. Wenn du also (wie bereits vermutet) auf den Strato, welcher auf dem Blitzschuh deiner Kamera steckt, einen Canon ETTL Blitz steckst, so funktioniert ETTL.

Über Funk wird jedoch NUR das Mittensignal übertragen

Dieses "pass-through" ist mMn eines der wichtigsten Features und Vorteile vom Strato gegenüber dem Yongnuo

Danke für Deine schnelle Antwort .-)

Das bedeutet also, dass das Strato kein "echtes" E-TTL-Gerät" ist, da immer noch ein Blitz, der E-TTL beherrschen muss, unabdingbar ist. Und für mich würde das bedeuten, dass ich mir noch ein zusätzliches 580EX zulegen müsste, was mit rund 375,- Euro zu Buche schlägen würde.

Da überlege ich natürlich, ob ich nicht doch einen Pocketwizard kaufe, denn der ist zwar unangefochten teuer, aber auch ohne jede Kokurrenz, da ich die absolute Freiheit benötige.
 
Was brauchst du denn jetzt genau ? ETTL über Funk?

Dann kommst du mit den normalen PWs auch nicht sehr weit, und die ETTL Teile kosten richtig.......

Wie wäre es damit, die Dinger sollen nicht schlecht sein : ETTL Funksystem für 160€
(und wenn doch, kannst du sie ja wieder zurückschicken :evil: )

PS: Phottix hat auch einen ETTL Sender in der Mache. Ich denke gegen Mitte/Ende des Jahres wird es die in D geben
 
Kurze Frage an die Besitzer des Strato...

Beim Strato hat der Sender ja einen Klinke-Eingang. Funktioniert über diesen die normale Funk-Auslösung der Kamera? Sprich, wenn ich einen anderen Kabelauslöser an dem Klinke-Eingang ansteck, kann ich damit die Kamera per Funk fokusieren und auslösen?

Und weiß vielleicht wer ob die Klinkebelegung genormt ist? Sprich ist der "hinterste" Teil des Steckers immer GND, der mittlere immer Fokus (oder Shutter?) usw. usf.?
 
Kurze Frage an die Besitzer des Strato...

Beim Strato hat der Sender ja einen Klinke-Eingang. Funktioniert über diesen die normale Funk-Auslösung der Kamera? Sprich, wenn ich einen anderen Kabelauslöser an dem Klinke-Eingang ansteck, kann ich damit die Kamera per Funk fokusieren und auslösen?

Und weiß vielleicht wer ob die Klinkebelegung genormt ist? Sprich ist der "hinterste" Teil des Steckers immer GND, der mittlere immer Fokus (oder Shutter?) usw. usf.?

Ja, kannst du als Funkauslöser für die Kamera benutzen. Transmitter in die Hand nehmen, Receiver über Kabel mit Kamera verbinden und fertig. Einziges Manko, hast keine bulb-Funktion. Ansonsten absolut zuverlässig.

Zur Klinkenbelegung kann ich dir nichts sagen.
 
Ja, kannst du als Funkauslöser für die Kamera benutzen. Transmitter in die Hand nehmen, Receiver über Kabel mit Kamera verbinden und fertig. Einziges Manko, hast keine bulb-Funktion. Ansonsten absolut zuverlässig.

Zur Klinkenbelegung kann ich dir nichts sagen.

Ok und über den Klinkeneingang kann man theoretisch noch einen anderen Auslöser anhängen?
Z.b. eine Lichtschranke oder so?
 
Ok und über den Klinkeneingang kann man theoretisch noch einen anderen Auslöser anhängen?
Z.b. eine Lichtschranke oder so?

Hm. Also es handelt sich dabei ja um einen Klinkenausgang(!), denke nicht das du da ein Signal drauf geben kannst. Ansonsten ist da nur noch ein Steckplatz für externe Stromversorgung und nen Ausgang für Studioblitze.
Hab mich mit dem Thema aber auch nicht weiter auseinander gesetzt, will es nicht vollkommen ausschließen, wundern würds mich allerdings schon.

edit: Du meinst den "PC" Eingang am Transmitter... bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher was man damit anfangen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst den "PC" Eingang am Transmitter... bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher was man damit anfangen soll...

Ich aktiviere den alten Thread mal, weil mich die Funktion des PC-Eingangs am Transmitter auch interessiert.

Speziell interessiert mich, ob man über den PC-Anschluss ein Signal in den Sender schicken kann? Also den Sender nicht nur über den Hotshoe der Kamera auslösen, sondern auch per Kabel vom PC-Ausgang der Kamera aus?


Der Hintergrund meiner Frage ist folgender:
Ich nutze das 2 Flash Mask System. (http://www.youtube.com/watch?v=LHbhdaWGaWI)
Derzeit laufen dafür vier Kabel durchs Studio. Um den Kabelsalat zu beseitigen, soll an die Blitzweiche jeweils ein Funkauslöser für den eigentlichen Blitz und einer für den Hintergrundblitz angeschlossen werden. Dann können über verschiedene Kanäle beliebig viele Blitze ausgelöst werden, ohne Kabel verlegen zu müssen.

Die Frage ist nur, wie bekomme ich das Signal aus den Ausgängen der Blitzweiche in die Funksender? Die Ausgänge sind weibliche 6,3 mm Klinken.

Gegenwärtig hab ich die RF-602, und die haben nur den Hotshoe - also keinen Anschluss für Kabel. Wenn die Phottix Strato am Sender einen PC-Eingang haben, dann könnte man mit einem normalen Blitzkabel eine Verbindung herstellen.
 
Speziell interessiert mich, ob man über den PC-Anschluss ein Signal in den Sender schicken kann? Also den Sender nicht nur über den Hotshoe der Kamera auslösen, sondern auch per Kabel vom PC-Ausgang der Kamera aus?

Genau so ist es. Is echt cool.. kannste das Funksystem z.B. auch mit uralten Kameras benutzen. Mache das ab und zu mit ner Dacora Dignette :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten