• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hält mich vom Kauf des Sigma 70-300 DG APO ab ?

Hallo,

vorab, das Sigma 70-300 DG kenne ich nicht bzw. ich habe diese Linse noch nie benutzt. Das 4/70-200 L hatte ich einige Zeit, es ist ein ganz hervorragendes Objektiv, auch mit 1,4-fach TC nutzbar. Ich habe dann zum 2,8 IS gewechselt. Die Leistungen beider Objektive sind (f2,8 + IS nicht berücksichtigt) im Großen und Ganzen gleichwertig. Ich kann das 4/70-200 L nur empfehlen, es ist m.E. relativ leicht und sehr gut zu handhaben.
Der in diesem Thread geäußerten Ansichten über die Tamron-Objektive kann ich nicht zustimmen. Ich hatte u.a. das 2,8-4/17-35 DI + 2,8/28-75 DI von Tamron. Das waren sehr gute Optiken mit einem hervorragenden Preis-/ Leistungsverhältniss, keinesfalls aber billiger Schrott. Am Besten wird diese pauschale Ansicht wohl widerlegt durch das 3,5/180 DI Macro von Tamron. Dieses Objektiv ist auf gleichem Niveau mit dem entsprechenden Canon-L, bei in etwa halbiertem Preis.

Viele Grüße

Otwin
 
moin moin

nighthelper schrieb:
was tatsächlich nichts taugt, sind solche völlig blödsinnigen Aussagen !

das möchte ich mal so ganz fett unterstreichen.
C-EOS und david2020 disqualifizieren sich durch solche äußerungen und machen sich in meinen augen absolut lächerlich.

zurück zum thema.
fotonix hat in seiner eröffnung ja so einige objektive unterschiedlichster art angesprochen. wenn du das geld für ein l objektiv hast, kauf es doch. abgesehen von möglicherweise zu viel ausgegebenem geld machst du da sicher nichts falsch mit.
für meinen teil ist aber der preis eine wesentliche kaufentscheidung und im preis/leistungs verhältnis liegt das sigma ganz weit vorn. ich bin in der glücklichen lage mit dem fotografieren kein geld verdienen und mit einem l objektiv auch nicht angeben zu müssen. ich bin amateur und fotografiere just for fun.
ich bin mit dem sigma sehr zufrieden. großer brennweitenbereich, für meine augen gute bildqualität, ausreichend schneller focus, relativ leicht und kompakt und sogar macro (1:2) und der preis stimmt auch. herz was willst du mehr.

und wer weiß, selbst wenn ich (semi)profi wär und bilder für zeitungen oder zeitschriften machen müßte, die dann gerastert auf altpapier erscheinen würde das sigma gut genug sein.

gruß
sobbel
 
Halleluja , das wollte ich hören !!!

Denn zu einem 249 bis 300 Euronen ausgeben und dann
einen Quantensprung (nicht unbedingt optisch oder focustechnisch)
im nahezu doppelten Preisbereich ist eigentlich eine Überlegung Wert.

Wenn ich (ein Amateur , der mit EBV umgehen kann ! ) gutes
Grundmaterial (zumindest scharf und kontrastreich muß es sein)
mit einem Sigma 70-300 DG APO bekommt , dann ist man doch mit
Mittelklassetelezoom zufrieden.

Steht nur noch die Frage offen ob es ein Sigma oder ein Canon
mit zumindest USM sein soll.
 
Fotonix schrieb:
So langsam bestätigt sich meine vorrangige Kaufentscheidung.

Als alternative zum Sigma würde ich noch das Canon 75-300 USM III
in die engere Auswahl ziehen.Dies könnte ich notfalls beim Saturn im selbigen
Einkaufszentrum (Löhr Center in Koblenz) besorgen , falls "Pro-Digital" dieses
nicht zur Verfügung hat (ca. 300 ?).

Nebenbei bemerkt würde ich bei Portaitaufnahmen eher in SW fotografieren.

Da stellt sich dann vielleicht die Frage wie die Kontraste sich
bei den genannten Objektiven verhalten.

Wäre da dann das Canon oder das Sigma besser ?

Ja das Canon ist schärfer bei Offenblende und bei 300mm. Ich bin damals selber von dem Sigma 70-300 Apo II Macro auf das Canon 75-300 III USM umgesteigen genau aus dem Grund. Aber auch der Autofokusspeed ist vom III USM gegenüber dem Sigma in einer anderen Welt. Wenn Du etwas mehr Geld über hast und Dir die Teleaufnahmen wichtig sind dann nimm lieber das Canon III USM.

Ich denke bei Portraits wirste mit dem Canon besser fahren aufgrund der etwas besseren Grundschärfe. Die Kontraste sollte man bei beiden bei s/w Aufnahmen nicht unterscheiden können. Ich kenne das auch nur so das die Unterschiede hier generell doch eher minimal sind. Und bei S/W haste bei einer Digicam sowiso andere Sorgen. ;)
 
Fotonix schrieb:
So langsam bestätigt sich meine vorrangige Kaufentscheidung.

Als alternative zum Sigma würde ich noch das Canon 75-300 USM III
in die engere Auswahl ziehen.Dies könnte ich notfalls beim Saturn im selbigen
Einkaufszentrum (Löhr Center in Koblenz) besorgen , falls "Pro-Digital" dieses
nicht zur Verfügung hat (ca. 300 ?).

Nebenbei bemerkt würde ich bei Portaitaufnahmen eher in SW fotografieren.

Da stellt sich dann vielleicht die Frage wie die Kontraste sich
bei den genannten Objektiven verhalten.

Wäre da dann das Canon oder das Sigma besser ?

Moment, 300 Schleifen für das 75-300 USM III? Ich hab meins nagelneu für 220,- bekommen. Bemühe mal die üblichen Verdächtigen wie günstiger.de und geizhals.de oder auch iehbääh..... . Ich habs auch letztens hier im Forum für unter 200,- gebraucht gesehen. Ich kann es übrigens empfehlen.

Gruß
Micha
 
Wenn man das SIGMA hier so niedermacht.....mal eine Frage redet Ihr alle von dem "SIGMA 70-300 APO DG" mit dem "roten Rand" oder dem goldenen ? :D

Quelle: http://www.digitalkamera.de/Info/News/27/34.htm

! Das mit dem roten Ring gibts erst seit 31-05-05... und genau das besitze ich.... und genau das macht einwandfreie Bilder.


Gruss
uke
 
UKE schrieb:
Wenn man das SIGMA hier so niedermacht.....mal eine Frage redet Ihr alle von dem "SIGMA 70-300 APO DG" mit dem "roten Rand" oder dem goldenen ? :D

Quelle: http://www.digitalkamera.de/Info/News/27/34.htm

! Das mit dem roten Ring gibts erst seit 31-05-05... und genau das besitze ich.... und genau das macht einwandfreie Bilder.


Gruss
uke
Auch bei schlechtem Wetter?
Das rote ist gemeint. Es ist schon das "bessere" von den beiden.

Wie "gut" es ist, hängt natürlich auch immer vom Anspruch des Besitzers ab und da iat eben jeder verschieden... ;)
 
traumatic schrieb:
Nee, das ist das DG was Du meinst. Das APO gibt's schon wesentlich länger
(mit rotem Ring, das ohne funktioniert AFAIK auch nicht an den digitalen EOS).

Nein das Sigma 70-300 Apo II Macro hatte schon den roten Ring. Das neue Apo "DG" hat ihn auch.

Das Objektiv mit dem goldenen Ring funktioniert auch an den Canon DSLRs nur ist dass das Sigma 70-300 Apo Macro also das "I" und somit der Vorgänger vom "II". ;)
 
-Silvax- schrieb:
Nein das Sigma 70-300 Apo II Macro hatte schon den roten Ring. Das neue Apo "DG" hat ihn auch.
So meinte ich das!? ;)
Das DG gibt's aber erst seit Mai/Juni (s. UKEs Post)

-Silvax- schrieb:
Das Objektiv mit dem goldenen Ring funktioniert auch an den Canon DSLRs[...]
War da nicht irgendetwas? Chip-Update oder so? Sorry, sollte ich mich geirrt haben.
 
Hallo miteinander,

als Anfänger habe ich mal 2 Bilder beigelegt was das SIGMA 70-300
(entspricht 112-480 ) APO DG so kann. Einmal ein 70er und ein 300er freihand (beide gecroppt, Exif behalten ). Erfahrene Fotografen könnens ganz bestimmt besser und teuerere Objektive auch.


gruss UKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:
Das 70-300 APO II (DG-Variante kenne ich nicht) ist unter Umständen ein gutes Objektiv.
Wenn man allerdings mals andere drauf hatte, werden die Unterschiede sehr schnell, sehr deutlich.
Ich wollte es damals auch nie glauben. Jetzt, wo ich das Ex 180 habe, weiß ich, wovon die anderen immer sprachen.

Aussagen, wie ... SIGMA-Glasschrott ... entbehren IMHO jeglicher Grundlage.
Ich weiß nicht mit wekchen Objektiven diese Profi´s unterwegs sind, aber es müssen Traum-Optiken sein.

Ob der Unterschied zum Canon so groß ist, dass der Preisunterschied gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen.
In diesem Fall wird man um´s testen nicht rumkommen.

Hast Du Dir schon mal das Tamron 28-300 angeschaut?
Soll ein rel. gutes Glas sein.
 
Hallo,

nun ich habe noch die "alte" Version vom Forumstele (ohne DG
aber mit rotem Ring :) ) und bin damit sehr zufrieden, insbesondere
bzgl. Preis/Leistung. Anbei mal ne Gegnüberstellung von nen paar
Testaufnahmen, schlecht belichtet, unterbelichtet, ... aber für beide
Obtiken halt gleich schlecht.
Alles 100%-crops, nur Auschnitt gewählt und etwas fürs web komprimiert,
sonst keine EBV. Alle bei Offenblende und mit Stativ,
1. Canon 70-200 4L bei 70mm
2. Sigma APO, 70mm, Blende 4,0
3. Canon bei ca. 135mm, 4,0
4. Sigma bei 135mm, Blende 4,5

Also ich finde es schlägt sich gut,
dat Canon ist aber natürlich besser,
doch für den Preis kann ich das Sigma
nur empfehlen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also ich finde, dass das Canon einen deutlichen Tick schärfer zeichnet!

Was haltet Ihr eigentlich vom 90-300mm USM von Canon - wäre das nicht auch eine preisliche Alternative (wenn man auf einen IS verzichten will), kostet 215,-- EUR?
 
josch_20d schrieb:
Hallo,

nun ich habe noch die "alte" Version vom Forumstele (ohne DG
aber mit rotem Ring :) ) und bin damit sehr zufrieden, insbesondere
bzgl. Preis/Leistung. Anbei mal ne Gegnüberstellung von nen paar
Testaufnahmen, schlecht belichtet, unterbelichtet, ... aber für beide
Obtiken halt gleich schlecht.
Alles 100%-crops, nur Auschnitt gewählt und etwas fürs web komprimiert,
sonst keine EBV. Alle bei Offenblende und mit Stativ,
1. Canon 70-200 4L bei 70mm
2. Sigma APO, 70mm, Blende 4,0
3. Canon bei ca. 135mm, 4,0
4. Sigma bei 135mm, Blende 4,5

Also ich finde es schlägt sich gut,
dat Canon ist aber natürlich besser,
doch für den Preis kann ich das Sigma
nur empfehlen.

Gruß

Hey, Probleme mit Cholesterin?
:rolleyes:
 
Ich schliesse mich dem an. Das Canon ist schaerfer vom Bild her, aber vielleicht ist das ein Prob vom AF des Sigma´s? Mal manuell probiert? Vielleicht ist da ja noch was moeglich. :rolleyes:
Was aber auf jedenfall mich auch zum Sigma tendieren liesse ist der Preis. Ich habe damals als ich mit der EOS500N angefangen habe auch vor der Wahl gestanden und sie fiel letztendlich auf das Sigma. Sicherlich sind die Anforderungen heutzutage an den DSLR´s um einiges anders. Aber, ich moechte schon behaupten, ich traue mir jeden Wettstreit einer DSLR mit meiner alten EOS500N zu. Ich bleibe einfach der Meinung wenn ich ein Bild habe will und ich will es gross haben fuehrt kein Weg an einer SLR vorbei!!! Ich habe auf einigen Formel1-Rennen Bilder gemacht mit besagten Sigma-Objektiv und es sind viele Bilder in der Groesse 50x75cm dabei rausgekommen in absolut genialer Schaerfe! :)
Vielleicht solltest Du es/beide einfach mal ausprobieren beim Haendler! Wenn es Dir dann nicht gefaellt kannst Du immer noch zum Canon greifen und ich denke der Haendler wird kein Problem haben es mit Dir zu testen!! Er wird sich in der heutigen Zeit des Internet-Verkaufs garantiert ueber einen gluecklichen Kunden freuen der wieder zu ihm kommen wird. ;)
Ich geniesse daheim auf jedenfall das Vetrauen einiger Haendler und ich muss sagen es hat mir schon einige Male geholfen Probleme zu loesen wo andere sich erst noch am Telefon rumaergern und diskutieren mussten. Sicherlich ist alles eine Preisfrage aber mir ist Service und die Naehe lieber als 50Euro bei diesen doch teilweisen sehr teuren Objektiven!!! Und jeder (!!!!) Haendler laesst mit sich reden, nur sollte vielleicht nicht der erste Satz "Ich habe es aber im Internet fuer den Preis xxxx gesehen." sein. :o



Gruss,
Klaus
 
Hallo,

wenns nicht so teuer sein soll, kann ich auch das 4/70-210 empfehlen. Wird zwar etwas weich ab 130mm und hat etwas CA, aber für ca. 100 Euro ist es auf jeden Fall zu empfehlen.
Das Sigma 70-300 APO habe ich mal auf der CeBit getestet. Die Bilder waren nicht nur unscharf, sondern hatten auch einen Grünstich.

Gruß,
Gunnar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten