• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hält mich vom Kauf des Sigma 70-300 DG APO ab ?

Fotonix

Themenersteller
Nach vielem Lesen in diesem Forum , habe ich die 99%ige
Entscheidung getroffen , mir das Sigma 70-300 DG APO in Koblenz
bei Pro-Digital (aktuell 249,- ?) zu kaufen .

Dort habe ich auch das 17-85 IS USM (579,- ? , 20 Euro weniger
als "Feierabendpreis" - sehr nett , oder ?) gekauft.

Möchte mich jemand eines besseren Belehren , so möchte er dies
(bitte auch kompetent) tun.

Kurz zur Entscheidung :

Das 70-200/4 L hat (laut diesem Forum) allzu oft bei 70mm Backfocus.
Nach Bericht einiger User nach Justage das Gegenteilige - nämlich
Frontfocus.

Das 75-300 IS USM hat eine langsamen USM-Autofocus ,
hat "nur" den vorteil von 2-3 Blendenstufen , ist optisch
nicht besser als die anderen Telezooms (200-300 ?).

Andere alternativen wäre wohl das Lowbudget-Telezoom von Tamron (70-300).
Brauchbar - oder einer Canon EOS 350D nicht würdig ?

Wäre das Canon 75-300 USM noch in Erwähnung zu ziehen ,
wenn man in Richtung Zoo- , Portrait- bzw. Streetfotografie geht ?

Spätestens kommenden Dienstag (5.7.2005) fällt die Entscheidung ,
da ich am Donnerstag in Urlaub (München/Starnberg/Alpen) fahre.

Danke im Vorraus für Eure Antworten ! :cool:
 
Kurze Meinung:

1. Das Sigma kann einem 70-200L/4L sicherlich nicht das Wasser reichen.
2. Unterschätze den IS des 75-300 nicht! Es ist m.E ein preismoderates, einigermassen leichtes Zoom, welches für Unterwegs sehr schöne Ergebnisse erzielt. Manchmal macht der IS ein Bild überhaupt möglich.

Ich denke, Du mußt die Entscheidung selbst fällen:
a) brauchst Du 300mm ?? (kontra 70-200)
b) hast Du draussen immer genug Licht (pro IS)
c) willst du wenig Geld ausgeben (pro Sigma, kontral 70-200)

Ich hab das 75-300, werd es aus mobilen Gründen behalten, und mir irgendwann mal ein 70-200/2.8L oder ein 100-400L zusätzlich holen werde.
 
Fotonix schrieb:
Das 75-300 IS USM hat eine langsamen USM-Autofocus ,
hat "nur" den vorteil von 2-3 Blendenstufen , ist optisch
nicht besser als die anderen Telezooms (200-300 ?).

Hm, das Sigma ist noch lahmer, und besser ist es auch nicht.

Also wenn du das Geld hast, würde ich schon das 70-200 L nehmen, ist IMO auch ideal für dein Einsatzgebiet und bietet mit Sicherheit die höchste optische Qualität.
Frag doch mal bei Martin, oder probier's im Laden.

Falls es das wirklich nicht sein soll, würde ich wohl bei Canon weiterschauen.
(vielleicht tut's ja auch eine Festbrennweite ? )
 
sigma und tamron beide taugen nix.
 
Wenn Du nicht in naher Zukunft wieder Geld für ein "gutes" Objektiv ausgeben
möchtest, spar Dir das Geld lieber und kaufe gleich ein Canon.
Ich würde es trotz vorkommenden BF Problemen mit einem 70-200L 4,0 versuchen.
Es gibt genauso viele Benutzer, die sehr zufrieden damit sind.
Tue Dir selbst einen Gefallen und kaufe Dir auf keinen Fall Sigma (mit Tamron habe ich wenig Erfahrung)


Wer billig kauft, zahlt meistens später lang drauf!
 
Tja , dan kann ich eigentlich nur Richtung Köln fahren , und bei Foto Gregor
mir ein Canon 70-200/4 aussuchen .

Wäre aber dann um ca. 580 ? ärmer (ca. 680 ? abzügl. 100 ? Cashback).

Seufz - leider gibt es kein Superhalligallitelezoom für 250 ? - oder ? :o
 
Moin,

C-EOS schrieb:
sigma und tamron beide taugen nix.
was tatsächlich nichts taugt, sind solche völlig blödsinnigen Aussagen !

@Fotonix
Frontfocus und Backfocus sind Dinge, die man justieren lassen kann, die grundsätzliche Bildqualität eines Objektives läßt sich hingegen nicht mehr verändern. Das Canon ist um Klassen besser als die von Dir sonst angedachten Kandidaten. Wenn Du also das Geld hast, dann lautet die Entscheidung 70-200/4L.
Solltest Du Wert auf die 300mm Endbrennweite legen, könnte auch noch das Sigma 100-300/4 EX HSM für Dich eine interessante Alternative sein.

mfG, Sönke
 
nighthelper schrieb:
Moin,

was tatsächlich nichts taugt, sind solche völlig blödsinnigen Aussagen !

warum seine zeit für endlose kommentare verschwenden wenn man kurz und knapp sagen kann, daß sigma und tamron nichts als billiges glas-schrott ist und fertig. also pfoten weg, es sei denn du legst keinen wert auf gute bilder, dann gehts auch damit. Ich empfehle auch zusätzlich zu sigma 'ne packung oropax (ich glaub die werden aber inzwischen mitgeliefert) :D
 
Danke , für die konkreten Hinweise mir ein Sigma nicht zu kaufen.

Wei sieht es denn mit dem Canon 70-210 F4 aus .

Ich habe eines bei einem Fotofachhändler für ca. 180 ? gesehen.

Wäre ein solches eher eine Alternative zu Sigma oder sogar

eine "Zwischenlösung" zum 70-200/4 L USM ? :confused:
 
Fotonix schrieb:
Wei sieht es denn mit dem Canon 70-210 F4 aus .

Ich habe eines bei einem Fotofachhändler für ca. 180 ? gesehen.
Ich selbst habe das 70-210/3.5-4.5 USM und das macht auf jeden Fall
wesentlich mehr Spaß, als das Sigma: Schneller, leiser, schärfere Bilder.

Das 70-210/4.0 soll eine ähnliche oder gar identische Abbildungsleistung haben,
hat aber AFAIK kein USM. Such mal hier im Forum nach dem Objektiv; gibt
eine Menge Statements in anderen Threads dazu.

Der von Deinem Händler aufgerufene Preis (180,-) geht IMHO aber nicht
wirklich klar, das Ding geht beim großen E für durchschnittlich die hälfte weg.
 
Das Sigma ist OK, vor allem in der DG Version.

Nicht umsonst war es hier mal das "Forentele".

Frag Dich was Du damit machen willst:

brauchst Du wirklich Blende 4 und 5,6? wenn ja: 4L

brauchst Du USM? Ich denke man kann so ziemlich alles auch ohne fotografieren, ist halt ein wenig lauter. Lahm ist immer so ein Ausdruck...die meisten testen die AF Geschwindigkeit indem sie das Objektiv einmal durchnudeln lassen von Ende zu Ende...in der Praxis ist aber meist ein viel kleinerer Bereich gefragt, zb von 5m auf 30m ...das geht weit schneller.

Willst Du mehr als 249.- Euro ausgeben? Wie oft brauchst Du denn das Tele? Dein 17-85 hat schon einen recht grossen Bereich...


Reicht Dir die Qualität des 17-85? Dann sollte Dir auch das Sigma reichen. Wenn nicht, dann kannst Du es ja innerhalb der Frist zurückschicken.

Bedenke, ein 4/70-200 L ist immer noch gross und schwer im Vergleich zum kleinen Sigma, es ist auffällig und sieht nach Geld aus...von einem 4/100-300 nicht zu reden, mit dem Ding kann man im Nationalpark Bären erschlagen.
 
david2020 schrieb:
warum seine zeit für endlose kommentare verschwenden wenn man kurz und knapp sagen kann, daß sigma und tamron nichts als billiges glas-schrott ist und fertig. also pfoten weg, es sei denn du legst keinen wert auf gute bilder, dann gehts auch damit. Ich empfehle auch zusätzlich zu sigma 'ne packung oropax (ich glaub die werden aber inzwischen mitgeliefert) :D

Wenn Du so viel Ahnung vom Fotografieren wie von Objektiven hast, dann herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Kompetenz! Solche Leute braucht dieses Forum!
:eek:
 
Hi,

ich habe das ältere 70-210 F4 ohne USM.
Es ist ein Schiebezoom, was mich aber nach etwas eingewöhnung nicht stört.
Klar es ist nicht so schnell wie ein USM, aber auch nicht wirklich langsam. Da Du aber wohl kaum Actionbilder machen willst, fällt das nicht ins Gewicht.
Als Nachteil gegenüber dem neueren mit USM wäre die drehende Frontlinse zu nennen. Da ich aber an dem Teil keinen POL nutze stört mich das auch nicht.

Die Abbildungsleistung ist für den Preis supergut !
Meines ist bei F4 zur Not zu gebrauchen, bei F5 halbwegs und ab 5,6 wirklich ganz gut. Bei F8 würde ich es als schön scharf ansehen.

Falls der Preis 180,00 sich auf die USM Variante bezieht, dann ist der Preis o.k. Billiger wird es im Moment wohl eher selten zu bekommen sein.
Ist es aber die alte Schiebezoom Variante, dann ist es viel zu teuer. Ich habe meines für 118,00 bekommen.

Gruß,
Marcus
 
MarioX schrieb:
Wenn Du so viel Ahnung vom Fotografieren wie von Objektiven hast, dann herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Kompetenz! Solche Leute braucht dieses Forum!
:eek:

Es ist in der Tat interessant, wie schnell man sich hier vom Anfängerfragensteller zum pragmatisierenden Superguru mausern kann. Immerhin liegen zwischen dem Anmeldedatum von C-EOS und david2020 bis heute ganze 3 Wochen - Kompliment! :rolleyes:


... und zum Topic:

Das Sigma 70-300 DG APO Makro II ist imho ein sehr gutes und preiswertes Einsteigerobjektiv mit dem man ansprechende Ergebnisse erzielen kann. Das geringe Gewicht und die moderaten Abmessungen sind auch nicht zu verachten. Freilich ist der AF-Antrieb zu hören, aber in welchen Situationen stört das wirklich? Die Scharfstellung an sich ist mit einiger Übung flott und genau, sofern das Objektiv i.O. ist. Die Bildqualität ist schon bei Offenblende gut und verbessert sich noch ein wenig beim Abblenden.

Allerdings zieht das Gegenargument Bildstabilisator. Ich kann freilich kein Problem damit haben, weil meine D7D selber stabilisiert. Aber...
Wenn man also viel bei sparsamen Licht fotografiert, könnte es knapp werden mit der Belichtungszeit. Hier ist dann eine Erhöhung des ISO-Wertes unbedingt empfehlenswert, weil sich moderates Bildrauschen später besser entfernen lässt, als Verwacklungsunschärfe.

Ich würde das Sigma bestellen und ein paar Testfotos machen...
und auf keinen Fall verrückt machen lassen. Auch mit 200?-Objektiven kann man gute Fotos machen! ;)
 
Fotonix schrieb:
Das 75-300 IS USM hat eine langsamen USM-Autofocus ,
hat "nur" den vorteil von 2-3 Blendenstufen , ist optisch
nicht besser als die anderen Telezooms (200-300 ?).

Das hoch gelobte Sigma Apo II Macro jedenfalls sah optisch ziemlich blass gegen das 75-300 IS aus:

http://www.silvax.com/fotos/vergleich01.jpg
http://www.silvax.com/fotos/vergleich02.jpg
http://www.silvax.com/fotos/vergleich03.jpg

Die Canon Telezooms unter 500 Euro sind zumindest meiner Meinung nach konkurrenzlos.

Das Sigma 70-300 Apo II war trotzdem zu sehr guten Leistungen fähig, naja ich habe damit jedenfalls klasse Bilder gemacht. Das neue DG wird hoffentlich etwas besser sein. ;)
 
So langsam bestätigt sich meine vorrangige Kaufentscheidung.

Als alternative zum Sigma würde ich noch das Canon 75-300 USM III
in die engere Auswahl ziehen.Dies könnte ich notfalls beim Saturn im selbigen
Einkaufszentrum (Löhr Center in Koblenz) besorgen , falls "Pro-Digital" dieses
nicht zur Verfügung hat (ca. 300 ?).

Nebenbei bemerkt würde ich bei Portaitaufnahmen eher in SW fotografieren.

Da stellt sich dann vielleicht die Frage wie die Kontraste sich
bei den genannten Objektiven verhalten.

Wäre da dann das Canon oder das Sigma besser ?
 
Salü,
ich stand damals (vor nicht allzu langer Zeit vor der ähnlichen Entscheidung).

ich wollte mir ein günstiges Zoom zulegen und hatte ebenfalls das Tamron u. Sigma im Auge.
Von einem Bekannten bekam ich dann mal das Canon 100-300 USM (ca. 300?) in die Hand gedrückt.

Ich war begeistert von der Handlichkeit und Geschwindigkeit.
Geworden ist es dann letztendlich doch das 70-200/f4, jedoch nur weil ich dieses gebraucht recht guenstig erwerben konnte.

Mein Tip in der "bis 300? Klasse" lautet also Canon EF100-300 1/4.5-5.6 USM.

VG
sey:-)ato
 
multit schrieb:
Die Bildqualität ist schon bei Offenblende gut und verbessert sich noch ein wenig beim Abblenden.
Das mag bei der Minolta-Version so sein. Die kenne ich nicht, aber die Canon-Version
ist definitiv SCHLECHT bei Offenblende und deshalb ein "Schönwetterobjektiv",
welches abgeblendet durchaus brauchbare Ergebnisse bringt, wenn man Zeit hat (AF)
Bei trübem Wetter, gibt es nur trübe Bilder...
Ich hatte dieses Objektiv und sage das nicht nur vom hörensagen.
 
PeerTheer schrieb:
Das mag bei der Minolta-Version so sein. Die kenne ich nicht, aber die Canon-Version
ist definitiv SCHLECHT bei Offenblende und deshalb ein "Schönwetterobjektiv",
welches abgeblendet durchaus brauchbare Ergebnisse bringt, wenn man Zeit hat (AF)
Bei trübem Wetter, gibt es nur trübe Bilder...
Ich hatte dieses Objektiv und sage das nicht nur vom hörensagen.


stell mal per Hand scharf und Du wirst Dich wundern....Ich hatte das Ding auch. Der AF war nicht so besonders genau...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten