• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer fotografiert noch mit S5 oder S3?

Wobei mich die aktuellen Nikons (in meinem Fall eine D600) noch mehr faszinieren, weil man da so unendlich an den Schatten drehen kann und sie damit meiner Meinung nach die Dynamik der Fujis bei weitem in den Schatten ;) stellen.

Schönes Wortspiel! :lol:
 
Verrätst du mir deine Einstellungen für ein gutes ooc?

Bei der S3 Filmmodus F1 und immer schön reichlich belichten. Bei der S2 ebenso die Belichtung immer schön an der oberen Grenze halten.

Kritischer wird es beim Blitzen, da beide Cams bei aktivem Blitz ohne Kommentar auf ca. 5600 F schalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab 2 x S5 und bin super zufrieden damit sind zwar nicht die schnellsten aber man hat einen riesigen gebraucht Objektiv Markt offen und sie machen einfach tolle Bilder OOC .
Preis - Leistung Top finde ich :top:
 
Also ich habe seit einigen Jahren eine S5 Pro, mit der ich sehr gerne gearbeitet habe. Allerdings merke ich schon, dass neue Kameras auch deutliche Vorteile bieten.

Gerade bei der Indoor-Fotografie ist eine gute Qualität bei hohen ISO wichtig. Doch dabei handelt es sich nicht um die Paradedisziplin der S5.

Voraussichtlich wird sie einer D7100, oder einer D600 weichen.

Grüße,
Sebastian
 
Ich hatte zuerst eine S5:top: Dann eine D200 dazugekauft, weil sie mehr B/Sec. machte:). Es dauerte nicht lange, stieg ich in FX ein;). Die D700 wurde es:top:. S5 und D200 binnen einen Tages verkauft:confused:. Nach 6 Monaten Studium an der D700 hatte ich sie fast soweit wie die S5, in Sachen Farbanmutung.:p Die S5 fehlte mir, also wieder eine gekauft. Die D700 ist und bleibt! Weil ich extrem günstig an eine D200 mit unter 4k Auslösungen kam noch schnell zugeschlagen. Ich muss gestehen, sie liegt nur rum:o. Im Trolly sind S5 UND D700. Wenn ich auf Tour gehe, dann nur mit beiden. Ich bin sozusagen "angekommen". :D

So schnell wird sich an meinem Bestand nichts ändern. Warum auch?:D
S5 und D700 = top Ergänzung
DX und FX= top Ergänzung

Ich bin glücklich.:cool:
 
Wobei mich die aktuellen Nikons (in meinem Fall eine D600) noch mehr faszinieren, weil man da so unendlich an den Schatten drehen kann und sie damit meiner Meinung nach die Dynamik der Fujis bei weitem in den Schatten ;) stellen.

Die Fujis haben keine Bearbeitung mit so etwas wie ActiveDLighting (Nikon) oder DRO (Sony). Bei ActiveDLighting wird das Bild unterbelichtet, um mehr Highlight-Zeichnung zu bekommen und die Tiefen werden partiell hochgezogen. Gerade bei rauscharmen Sensoren funktioniert das super und man kann die ganze Dynamik nutzen, also indirekt auch den Lowlight-Bereich für die Highlights. Fuji hat das Prinzip mit den Doppeldioden wieder aufgegeben, weil die konventionellen Sensoren mit CMOS schon viel Dynamik bieten.
j.
 
Ich meine aber nicht DLighting sondern ein ganz normales RAW. Wenn man das bei (zum Beispiel) der D600 auf die Lichter belichtet (dort ist also noch Zeichnung), ist der Rest des Bildes relativ dunkel. Das lässt sich im Nachhinein aber wieder problemlos aufhellen, teilweise richtig extrem!

Gelesen habe ich auch, dass es bei den aktuellen Sensoren um sogenannte „isoless“-Sensoren handelt. In einem gewissen Rahmen (4 Blenden?) ist es egal, ob die ISO in der Kamera eingestellt oder nachträglich in der EBV justiert wurde, die Bildanmutung (vor allem Rauschen) soll identisch sein.

Ich muss sagen, ich belichte die D600 teilweise sehr stark unter und ziehe dann die Schatten wieder hoch, funktioniert super :).
 
Ich meine aber nicht DLighting sondern ein ganz normales RAW. Wenn man das bei (zum Beispiel) der D600 auf die Lichter belichtet (dort ist also noch Zeichnung), ist der Rest des Bildes relativ dunkel. Das lässt sich im Nachhinein aber wieder problemlos aufhellen, teilweise richtig extrem!

Genau das macht ja ActiveDLighting, also die RAWs sind eigentlich unterbelichtet.
j.
 
Das ist aber im Pinzip aber nichts anderes ans D-lighting. Nur eben manuell.
Das Pushen von dunklen Bereichen funktioniert umso besser, je rauschärmer die Sensoren sind.
Mehr Dynamik haben sie deswegen nicht.

Edit: Zweiter
 
Aber ich benutze es nicht ;). Meine Kamera steht zu 95% auf „M“, da pfuscht kein Programm dazwischen, die Belichtung stelle ich eben manuell so ein, dass es passt.
 
Was heißt mehr Dynamik? Bei den Fujis kann man die Lichter gut nutzen, bei den Nikons die Schatten, soweit ich weiß, schaffen die aktuellen Nikons schon einen größeren Kontrastumfang als die Fujis.
 
Was heißt mehr Dynamik? Bei den Fujis kann man die Lichter gut nutzen, bei den Nikons die Schatten, soweit ich weiß, schaffen die aktuellen Nikons schon einen größeren Kontrastumfang als die Fujis.

Ja. Und auch die Lichter sind bei der Nikon gut, weil man die ja mit Unterbelichtung per Active DLighting bekommt. Dabei werden die Lowlights deswegen nicht tief schwarz, weil sie mit Pushen partiell hochgezogen werden und das noch gut (rauscharm) aussieht. Das erübrigt die Highlight-Dioden der Fuji. Bei der D600 finde ich jetzt auch den autom. Weißabgleich recht gut. (früher ein Vorteil der S5Pro vs. D200)
j.
 
S5, S3, S2. Sehr schick finde ich (bei entsprechendem Licht), die Oldschool-Diafilmanmutung der S2 (siehe meine Fotos im Fujifilm-S2-Bilderthread). Das labberige Auslöse-Feeling eher weniger. Die S5 ist mein Liebling, schon wegen der diversen Altobjektive, mit denen sie umgehen kann.

Unlängst habe ich ein Gruppenfoto mit ihr gemacht, vom Stativ, ca. 30 Menschen, AF-D 50/1,8 bei Blende 4, und muss erkennen, dass von den Augen der einzelnen Personen kaum etwas zu sehen ist. Nanu? Muss jetzt was her mit mehr MP?
 
Zuletzt bearbeitet:
S5, S3, S2. Sehr schick finde ich (bei entsprechendem Licht), die Oldschool-Diafilmanmutung der S2 (siehe meine Fotos im Fujifilm-S2-Bilderthread). Das labberige Auslöse-Feeling eher weniger.

Gegen das labberige Auslöse-Feeling gibt es ein recht brauchbares Mittel: CR-123 Akkus wegen der höheren Spannung.
 
Meine S3 wird von mir zugegebenermaßen momentan etwas vernachlässigt -
zum einen fotografiere ich zur Zeit sehr viel analog (KB und MF) oder mit einer D90 wenn ich einen etwas besseren und schnelleren AF brauche, zum anderen sollte ich _endlich_ mal wieder ne Sensorreinigung bei der S3 machen.
 
Und ich habe mir grad eine gekauft... Die Kamera hat meine Lust am fotografieren wieder geweckt. Nun muss sie nur noch bei mir eintreffen.
Gruß Mathias
 
Mindestens genau so freue ich mich meine schönen alten Nikon Objektive wieder zu benutzen.Wobei natürlich später auch aktuelle Objektive dazu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten